Was ist ein freigestellter Vollzeitbeschäftigter? • BUOM

13. Dezember 2021

Wenn Sie darüber nachdenken, einen neuen Job anzunehmen, kann es für Sie eine wichtige Überlegung sein, ob die Stelle von einer Vollzeitbeschäftigung ausgenommen ist. Freistellungspositionen bringen häufig ein höheres Maß an Verantwortung und Entscheidungsbefugnis mit sich, was diese Positionen attraktiv machen kann, obwohl dies nicht die einzigen Vorteile sind. Wenn Sie die wichtigsten Vor- und Nachteile der Arbeit als freigestellter Vollzeitbeschäftigter kennen, können Sie beurteilen, ob dies das Richtige für Sie ist.

In diesem Artikel besprechen wir, was ein freigestellter Vollzeitmitarbeiter ist, welche Vor- und Nachteile dieser Status hat und welche Unterschiede zwischen freigestellten und nicht freigestellten Mitarbeitern bestehen.

Was ist Vollzeitbefreiung?

Eine pauschale Befreiung bezieht sich auf den Ausschluss eines Mitarbeiters von bestimmten Rechten gemäß dem Fair Labor Standards Act (FLSA). Die FLSA legt Richtlinien zum Mindestlohn, zu Überstundenrechten und zum Einsatz von Kinderarbeit fest. Vollzeitbefreite Arbeitnehmer sind Arbeitnehmer, die ein Jahresgehalt erhalten und von Überstunden befreit sind. Diese Mitarbeiter bekleiden häufig Positionen, in denen sie typischerweise mehr als 40 Stunden pro Woche arbeiten.

Arbeitnehmer können in Betracht gezogen werden, wenn sie die folgenden Anforderungen erfüllen:

  • Der Arbeitsplatz des Arbeitnehmers fällt in die Steuerbefreiungskategorie des US-Arbeitsministeriums, zu der Berufe wie Computertechniker, Kreativarbeiter und Arbeiter gehören.

  • Sie verdienen mindestens 455 US-Dollar pro Woche und werden statt auf Stundenbasis bezahlt.

    Die FLSA definiert nicht, was ein Vollzeit- oder Teilzeitmitarbeiter ist, und diese Rollen werden oft von der Organisation in ihrem Mitarbeiterhandbuch definiert. Während es sich bei Vollzeitbeschäftigten oft um diejenigen handelt, die 40 Stunden pro Woche arbeiten, betrachten einige Arbeitgeber heute Arbeitnehmer als Vollzeitbeschäftigte, wenn sie 30 Stunden oder mehr pro Woche arbeiten. Einige Arbeitgeber nutzen kürzere Arbeitszeiten sogar als ungewöhnlichen Vorteil.

Vorteile

Die Arbeit als freigestellter Arbeitnehmer bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich. Diese beinhalten:

  • Zuverlässiges Einkommen

  • Volles Gehalt

  • Leitende Positionen

  • Freiheit

  • Höhere Gehälter

Zuverlässiges Einkommen

Befreite Arbeitnehmer erhalten einen Lohn, der auf verschiedene Lohnperioden aufgeteilt wird. Das bedeutet, dass Sie in jeder Lohnperiode das gleiche Gehalt erhalten und dass die Anzahl der Tage, die Sie in dieser Lohnperiode arbeiten, keinen Einfluss hat. Ein stabiler, verlässlicher Gehaltsscheck kann die Budgetierung erleichtern. Es erleichtert potenziellen Kreditgebern auch die Dokumentation Ihres Einkommens.

Volles Gehalt

Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass steuerbefreiten Arbeitnehmern keine Lohnkürzung von weniger als einem Tag auferlegt werden kann. Verlangt ein Unternehmen beispielsweise aufgrund von Teilurlauben von seinen Mitarbeitern, dass sie viereinhalb statt fünf Tage pro Woche arbeiten, muss dem Mitarbeiter sein Wochenlohn ausgezahlt werden. Ebenso wenig darf Arbeitnehmern das Entgelt entzogen werden, wenn sie länger als gewöhnlich zu Mittag essen oder die Arbeit eine Stunde früher verlassen.

Leitende Positionen

Freigestellte Mitarbeiter bekleiden in der Regel höhere Positionen innerhalb des Unternehmens. Das bedeutet, dass Sie als freigestellter Vollzeitmitarbeiter wahrscheinlich eine höher bezahlte und fortgeschrittenere Position innerhalb der Organisation einnehmen. Sie sind wahrscheinlich auch dafür verantwortlich, ein unabhängiges Urteil über die Leistung Ihrer Arbeit zu fällen, was wiederum zu einer höheren Arbeitszufriedenheit führen kann.

Freiheit

Da es sich bei den freigestellten Vollzeitbeschäftigten um bezahlte Arbeitnehmer handelt, haben sie möglicherweise mehr Freiheit bei der Gestaltung ihrer Arbeitszeit und können ihre Arbeit in ihrem eigenen Tempo erledigen.

Höhere Gehälter

Freigestellte Vollzeitbeschäftigte verdienen in der Regel höhere Löhne. Tatsächlich legt die FLSA den Mindestbetrag pro Woche fest, den steuerbefreite Arbeitnehmer verdienen dürfen. Die höheren Gehälter der befreiten Mitarbeiter sollen zusätzliche Verantwortlichkeiten und Erwartungen sowie möglicherweise zusätzliche Stunden abdecken.

Mängel

Es gibt mehrere Nachteile, ein befreiter Arbeitnehmer zu sein, darunter:

Keine Überstunden

Freigestellte Mitarbeiter erhalten im Allgemeinen keine Überstundenvergütung, obwohl das Unternehmen letztendlich darüber entscheidet, ob sie die vom Mitarbeiter geleisteten Überstunden vergüten. Dies ist möglicherweise der größte Nachteil einer Freistellung, insbesondere wenn die mit Ihrem Job verbundenen Aufgaben oft eine Arbeitszeit von mehr als 40 Stunden pro Woche erfordern.

Sie können davon ausgehen, dass sie länger halten

Häufig werden freigestellte Mitarbeiter entlassen, weil von ihnen erwartet wird, dass sie früher kommen oder später bleiben, um arbeitsbezogene Aufgaben zu erledigen.

Verminderte Motivation

In manchen Fällen kann die Beschäftigung als Angestellter Ihre Motivation verringern, bei der Arbeit bessere Leistungen zu erbringen. Da Ihr Gehalt kaum Anreize bietet, Überstunden zu leisten oder die Erwartungen zu übertreffen, verfallen manche Mitarbeiter vielleicht in die Denkweise, einfach nur die geforderten Erwartungen für die Stelle zu erfüllen.

Was ist der Unterschied zwischen befreit und nicht befreit?

Es gibt zwei Haupttypen von Arbeitnehmern am Arbeitsplatz: freigestellte und nicht freigestellte. Es gibt mehrere Unterschiede zwischen diesen Arten von Mitarbeitern. Diese beinhalten:

Folgen von Überstunden

Von befreiten Mitarbeitern wird im Allgemeinen erwartet, dass sie so viele Stunden arbeiten, wie zur Erledigung der mit ihrer Tätigkeit verbundenen Aufgaben erforderlich sind, unabhängig davon, ob dies 30 oder 50 Stunden dauert. Ihr Einkommen ändert sich nicht abhängig von der Anzahl der Stunden, die sie arbeiten. Mit anderen Worten: Sie werden nicht für ihre Zeit bezahlt, sondern auf jeden Fall dafür, dass sie die Arbeit erledigen. Nicht freigestellte Arbeitnehmer hingegen erhalten einen Stundenlohn und erhalten eineinhalb Zeitstunden, wenn sie mehr als 40 Stunden in der Woche arbeiten.

Amtliche Verpflichtungen

Ein weiterer Unterschied zwischen steuerbefreiten und nicht steuerbefreiten Arbeitnehmern betrifft die Art der Arbeit, die der Arbeitnehmer verrichtet. Freigestellte Mitarbeiter übernehmen in der Regel übergeordnete Aufgaben im Zusammenhang mit dem Gesamtbetrieb des Unternehmens, unabhängig von ihrem Titel. Die FLSA unterteilt die Aufgaben in drei Hauptkategorien: leitende, berufliche und administrative Aufgaben.

Zahlungsunterschiede

Nicht steuerbefreite Mitarbeiter können einen beliebigen Betrag pro Woche verdienen, während steuerbefreite Mitarbeiter mindestens 455 US-Dollar pro Woche verdienen müssen, um sich für die Ausnahme zu qualifizieren. Nicht steuerbefreite Arbeitnehmer können entweder ein Gehalt oder einen Stundenlohn erhalten, während steuerbefreite Arbeitnehmer ein Gehalt erhalten müssen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert