Was ist ein Einzelunternehmen? Definition, Vor- und Nachteile

1. März 2021

Einzelunternehmen sind aufgrund ihrer Einfachheit, einfachen Einrichtung und Verwaltung eine beliebte Unternehmensform. Die Mehrheit der Kleinunternehmer sind Einzelunternehmer, wobei mehr als 23 Millionen Menschen Einzelunternehmer von Unternehmen oder anderen Organisationen sind.

In diesem Artikel besprechen wir, was ein Einzelunternehmer ist, wie man einen Einzelunternehmer gründet und welche Vor- und Nachteile diese Art von Unternehmen hat.

Was ist ein Einzelunternehmer?

Ein Einzelunternehmen ist ein Unternehmen, das nicht von seinem Eigentümer getrennt ist und dessen Einkünfte und Verluste in der persönlichen Steuererklärung des Unternehmensinhabers besteuert werden. Diese Unternehmensform ist die einfachste existierende Unternehmensform und macht heute etwa 73 % aller Unternehmen aus. Es ist wichtig zu beachten, dass es sich bei einem Einzelunternehmen nicht um eine juristische Person, sondern um eine Einzelperson – den Einzelunternehmer – handelt, der das Unternehmen betreibt und die volle Verantwortung dafür trägt. Einzelunternehmer können unter dem Namen des Geschäftsinhabers oder unter einem falschen Namen firmieren.

Diese Art von Unternehmen ist aufgrund der einfachen Gründung und des einfachen Betriebs äußerst beliebt. Um als Einzelunternehmer zu agieren, benötigen Sie lediglich eine lokale Lizenz und einen eingetragenen Namen. Die meisten Unternehmen beginnen als Einzelunternehmen und entwickeln sich mit zunehmendem Unternehmenswachstum zu einer komplexeren Geschäftsform.

So gründen Sie einen Einzelunternehmer

Während in jedem Bundesstaat unterschiedliche Anforderungen für die Tätigkeit als Einzelunternehmer gelten, sind im Folgenden die Schritte aufgeführt, die die meisten Menschen unternehmen, um diese Art von Unternehmen zu gründen:

1. Wählen Sie, welche Art von Geschäft Sie möchten

Es gibt verschiedene Arten von Unternehmen, die von einem Einzelunternehmen profitieren können. Die meisten Menschen entscheiden sich dafür, ein Unternehmen als Einzelunternehmer zu gründen und das Unternehmen dann im Zuge seiner Expansion zu einer komplexeren Organisation auszubauen. Beispiele für gewöhnliche Unternehmen/Einzelpersonen, die als Einzelunternehmer beginnen, sind:

  • Kindergärten

  • Freiberufliche Autoren und Redakteure

  • Gastronomie

  • Landschaftsbauunternehmen

  • Tutoren

  • Berater

  • Fitnesstrainer

  • Haushälterinnen

  • Tiersitter

  • Kindermädchen

  • Virtuelle Assistenten

Die Festlegung der Art Ihres Unternehmens ist der erste Schritt zur Gründung eines Einzelunternehmens.

2. Stellen Sie fest, ob ein Einzelunternehmen das Richtige für Sie ist.

Sobald Sie sich entschieden haben, welche Art von Unternehmen Sie gründen möchten, können Sie entscheiden, ob die Einzelfirma die beste Option für Ihr Unternehmen ist. Sie müssen die Vor- und Nachteile verschiedener Unternehmensarten abwägen, bevor Sie entscheiden, welche für Sie die richtige ist. Die häufigsten Unternehmensformen sind Einzelunternehmen, Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH), Personengesellschaften, Genossenschaften und Kapitalgesellschaften. Die meisten kleinen Unternehmen beginnen je nach Bedarf entweder als Gesellschaft mit beschränkter Haftung oder als Einzelunternehmen.

3. Bestimmen Sie die Einzelunternehmensanforderungen Ihres Staates.

Jeder Staat hat seine eigenen Anforderungen an Einzelunternehmen. Bevor Sie Ihr Unternehmen eröffnen, sollten Sie sich über die Schritte informieren, die Sie unternehmen müssen, um Ihr Unternehmen im Landkreis, in der Stadt und im Bundesstaat zu eröffnen. In den meisten Landkreisen und Städten gibt es Entwicklungszentren für kleine Unternehmen, die über diese Informationen verfügen.

4. Wählen Sie einen Namen

Ein Einzelunternehmen kann entweder unter dem Namen des Eigentümers oder unter einem fiktiven Namen (z. B. Cindy’s Candies) geführt werden. Bevor Sie sich für einen Namen entscheiden, sollten Sie sicherstellen, dass dieser nicht bereits von einem anderen Unternehmen registriert wurde. Sie können überprüfen, ob der Name, den Sie verwenden möchten, eine eingetragene Marke ist, indem Sie sich an das Patent- und Markenamt der Vereinigten Staaten wenden.

5. Geschäftslizenzdatei

Einzelunternehmer müssen sich für eine Gewerbelizenz anmelden, um legal arbeiten zu können. Sie können sich bei Ihrer Stadt oder Ihrem Landkreis registrieren lassen, um eine Gewerbelizenz zu erhalten. Wenn Sie planen, Ihr Unternehmen von zu Hause aus zu betreiben, müssen Sie außerdem die erforderlichen Genehmigungen bei Ihrer Gemeinde einholen.

6. Richten Sie eine Domäne ein

Die meisten kleinen Unternehmen entscheiden sich dafür, eine Website für ihr Unternehmen zu erstellen. Eine Website kann dazu beitragen, den Traffic auf Ihr Unternehmen zu steigern und neue Kunden zu gewinnen. Der Kauf einer Domain ist ganz einfach und sollte erfolgen, sobald Sie sich für Ihren Firmennamen entschieden haben, um sicherzustellen, dass niemand anders eine Domain mit demselben Namen kauft.

7. Eröffnen Sie ein Bankkonto für Ihr Unternehmen

Der letzte Schritt für die meisten Einzelunternehmer besteht darin, ein separates Bankkonto für ihr Unternehmen zu eröffnen. Dadurch wird sichergestellt, dass geschäftliche und private Einnahmen und Ausgaben getrennt bleiben und der Cashflow des Unternehmens geschützt werden kann.

Vorteile eines Einzelunternehmers

Die Entscheidung für ein Einzelunternehmen kann insbesondere für kleine Unternehmen viele Vorteile haben. Im Folgenden sind einige der Vorteile aufgeführt, die sich aus der Entscheidung für die Gründung eines Einzelunternehmens ergeben können:

  • Freier Start: Im Gegensatz zu anderen Arten von Unternehmen ist die Gründung eines Einzelunternehmens in der Regel völlig kostenlos. Dies kann für Menschen nützlich sein, die ihren Nebenberuf in eine lukrativere Karriere verwandeln möchten oder nicht über die Mittel verfügen, um ein anderes Unternehmen zu gründen.

  • Vollständige Kontrolle: Einzelunternehmer sind die alleinigen Eigentümer des Unternehmens und haben das volle und letzte Wort bei der Führung des Unternehmens.

  • Kontrolle aller Einkünfte: Im Gegensatz zu anderen Unternehmen, die möglicherweise verpflichtet sind, Zahlungen an Gläubiger, Investoren und andere Organisationen oder Einzelpersonen zu leisten, hat ein Einzelunternehmen keine anderen finanziellen Verpflichtungen als die, die der Eigentümer trägt.

  • Möglichkeit zur Verwendung von Verlusten in der persönlichen Steuererklärung: Einzelpersonen, die Einzelunternehmen besitzen, müssen in ihrer persönlichen Steuererklärung Geschäftseinkommen und -verluste angeben. Dies bedeutet, dass die Verluste eines Einzelunternehmers zum Ausgleich anderer persönlicher Einkünfte verwendet werden können, um eine höhere Steuererklärung zu erzielen.

Nachteile eines Einzelunternehmers

Während die Gründung eines Einzelunternehmens bestimmte Vorteile mit sich bringt, gibt es bei der Entscheidung, ob ein Einzelunternehmen das Richtige für Sie ist, auch Nachteile, die Sie berücksichtigen sollten. Hier sind einige potenzielle Nachteile, die Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie entscheiden, ob diese Art von Unternehmen die beste Wahl für Sie ist:

  • Persönliche Haftung für Rechtsstreitigkeiten: Einzelunternehmer sind persönlich für alle Aspekte der finanziellen Lage des Unternehmens verantwortlich. Das heißt, wenn ein Unternehmen überschuldet ist und seine Gläubiger nicht bezahlen kann, können die Gläubiger eine Klage gegen den Einzelunternehmer einreichen. Werden diese Forderungen zugunsten der Gläubiger beglichen, ist der Unternehmer persönlich für die Begleichung der Schulden verantwortlich.

  • Begrenzte Möglichkeiten zur Kapitalbeschaffung: Während andere Arten von Unternehmen Unternehmensanteile verkaufen können, um Kapital zu beschaffen, ist dies für Einzelunternehmer nicht möglich. Dies kann die Fähigkeit eines Einzelunternehmers einschränken, bei Bedarf Kapital zu beschaffen.

  • Höhere Steuern: Einzelpersonen, die ein Einzelunternehmen besitzen, sind für die Zahlung der Einkommenssteuer und der Selbstständigkeitssteuer auf ihr Geschäftseinkommen verantwortlich. Dies kann eine hohe Gebühr sein, wenn das Einzelunternehmen erfolgreich ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert