Was ist ein Content-Management-System? • BUOM

4. Februar 2021

Ihr Arbeitsplatz verfügt möglicherweise über technische Hilfsmittel, mit denen Sie Ihre Aufgaben effektiv verwalten können. Um große Mengen digitaler Informationen zu verwalten, können Unternehmen der Content-Erstellungsbranche auf ein Content-Management-System, auch CMS genannt, zurückgreifen. Durch die Verwendung eines CMS können mehrere Benutzer von verschiedenen Standorten aus zusammenarbeiten, um digitale Inhalte zu erstellen. In diesem Artikel besprechen wir, was ein CMS ist, was es leistet und welchen Nutzen es für ein Unternehmen hat.

Was ist ein Content-Management-System?

Ein CMS ist ein Programm oder Programmsystem, mit dem Sie große Mengen digitaler Inhalte aus mehreren Quellen organisieren können. Zu den digitalen Inhalten in einem CMS können Fotos, schriftliche Texte, Videos, Audiodateien, Karten, Programmcode und Grafiken zur Veröffentlichung im Internet gehören. Ein CMS besteht normalerweise aus zwei Hauptkomponenten:

  1. Content-Management-Anwendung. Eine Content-Management-Anwendung (CMA) ist eine Benutzeroberfläche, die es Benutzern ermöglicht, den Inhalt einer Webseite zu ändern. Die Benutzerfreundlichkeit von CMA reduziert in der Regel den Bedarf an einem Webmaster oder anderen Spezialisten.

  2. Anwendung zur Bereitstellung von Inhalten. Eine Content Delivery-Anwendung (CDA) wendet Benutzeränderungen auf eine Webseite an.

Fähigkeiten von Content-Management-Systemen

Der Hauptzweck eines Content-Management-Systems besteht darin, den Content-Produktionsprozess zu vereinfachen und Unternehmensziele effektiv zu erreichen. Um möglichst effektiv zu sein, verfügt ein CMS normalerweise über die folgenden Funktionen:

Suchmaschinenoptimierung

Suchmaschinen arbeiten mit Algorithmen, die sicherstellen, dass Websuchen die relevantesten Seiten zurückgeben. Um die Suchmaschinenoptimierung (SEO) zu nutzen, verwendet ein CMS Schlüsselwörter, Codierung und Metabeschreibungen, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass eine Person, die online sucht, die Seite Ihres Unternehmens findet. Eine optimierte Seite kann Leser auch durch die Suche nach Bildern, Videos oder wissenschaftlichen Inhalten anlocken.

Analytik

Es ist wichtig, Einzelheiten darüber zu wissen, wer Ihre Webseite besucht, wann und aus welchen Gründen. Mit diesen Informationen können Sie die richtigen Leser ansprechen. Mit CMS-Analysen können Sie demografische Informationen über Ihre Besucher, die von ihnen verwendeten Technologien, Spitzenzeiten des Webverkehrs und die beliebtesten Inhalte erfahren. Mit diesen Informationen kann Ihr Unternehmen neue Inhalte entwickeln, um den Traffic auf Ihrer Seite zu erhöhen.

Diversität

Mit einem Content-Management-System können Sie viele verschiedene Arten von Beiträgen verwalten. Ein Unternehmen benötigt möglicherweise eine Landingpage und mehrere Unterseiten, während ein anderes Unternehmen möglicherweise einen Blog, eine Nachrichtenseite und einen Abschnitt für eingebettete Dokumente benötigt. Ein CMS kann mehrere Anwendungsfälle anbieten, um den Anforderungen Ihres Unternehmens gerecht zu werden.

Der Arbeitsprozess

Abhängig von der Größe Ihres Unternehmens verfügt das CMS möglicherweise über eine große Anzahl von Benutzern mit unterschiedlichen Rollen. Ein CMS mit einem gut strukturierten Workflow stellt sicher, dass die richtigen Benutzer Aufgaben in der richtigen Reihenfolge erledigen. Der Workflow trägt auch dazu bei, die Verantwortlichkeit sicherzustellen, da Sie Ihre Aufgaben erledigen müssen, damit andere ihre Aufgaben erledigen können.

Berechtigungen zuweisen

Da ein CMS viele verschiedene Benutzer unterstützt, ist es wichtig, Aufgaben den am besten geeigneten Personen zuzuweisen. Zu den Berechtigungsstufen in einem CMS können Autoren, Redakteure, Herausgeber und Administratoren gehören. Jede dieser Rollen verfügt über unterschiedliche Berechtigungsstufen für die Arbeit mit Inhalten im CMS. Autoren dürfen beispielsweise in der Regel nur Inhalte erstellen, während Administratoren Inhalte auf einer Seite erstellen und daraus entfernen, Rollen zuweisen und auf Analysen zugreifen können.

Versionskontrolle

Da so viele Benutzer in einem CMS arbeiten, besteht die Möglichkeit, dass Inhalte versehentlich geändert, hinzugefügt oder gelöscht werden. In diesen Fällen ermöglicht Ihnen das CMS die Wiederherstellung einer früheren Version Ihres Inhalts oder Ihrer Website. Die Versionskontrolle ist auch nützlich, da Sie damit temporäre Inhalte erstellen können, die gelöscht werden können, ohne die ursprüngliche Site neu zu erstellen.

Sicherheit

Neben der Wahrung der Vertraulichkeit von Unternehmensinformationen ist es auch wichtig, Kundendaten zu schützen. Dies ist insbesondere für Unternehmen notwendig, die Finanztransaktionen online durchführen. Ein CMS mit hoher Sicherheit kann dazu beitragen, die Sicherheit von Einzelpersonen oder Gruppen zu gewährleisten, die mit der Website Ihres Unternehmens verbunden sind.

IT-Unterstützung

Obwohl ein CMS den Bedarf an Personen mit spezieller Programmierausbildung verringert, kann es dennoch vorkommen, dass Sie technische Unterstützung benötigen. Ein CMS kann in der Regel IT-Unterstützung für Aufgaben bieten, mit denen Sie möglicherweise nicht vertraut sind. Wenn Sie beispielsweise Probleme beim Einbetten eines Bildes haben, kann Ihnen der IT-Support die richtige Anleitung zur Verwendung der Funktion „Bild einfügen“ geben.

Vorteile von Content-Management-Systemen

Zusätzlich zu seinen betrieblichen Funktionen bietet das CMS auch die folgenden Vorteile:

  • Zusammenarbeit: Mit Content-Management-Systemen können Sie mit anderen zusammenarbeiten, um digitale Inhalte zu erstellen. An manchen Arbeitsplätzen sind Mitarbeiter im Büro und an entfernten Standorten beschäftigt, sodass Benutzer über ein zentrales CMS interaktiv an der Erstellung und Verwaltung von Inhalten teilnehmen können.

  • Benutzerfreundlichkeit. Als Unternehmen mit der Erstellung digitaler Inhalte begannen, erforderte die Veröffentlichung häufig einen Webmaster und hochqualifizierte Programmierer. Ein CMS ermöglicht es Ihnen jedoch, unabhängig von Ihrem Kenntnisstand mit Inhalten zu arbeiten.

  • Kostengünstig: Mit einem CMS können Sie Ihre Arbeit schneller und einfacher erledigen und so die Kosten für Ihr Unternehmen senken.

  • Fristenverwaltung: Mit CMS können Sie den Status aktueller Aufgaben verfolgen, Ihren Arbeitstag effizienter verwalten und sicherstellen, dass Aufgaben pünktlich erledigt werden.

Jobs mit Content-Management-Systemen

Hier ist eine Liste von Jobs, die CMS verwenden können:

1. Korrektor

Durchschnittsgehalt im Land: 18,90 $ pro Stunde

Wesentliche Aufgaben: Korrektoren überprüfen geschriebene Inhalte auf Rechtschreib-, Wortwahl-, Formatierungs- und Grammatikfehler. Personen in dieser Rolle protokollieren ihre Notizen im CMS zur Überprüfung durch Texter, Redakteure und Manager.

2. Redakteur

Durchschnittsgehalt im Land: 19,74 $ pro Stunde

Wesentliche Aufgaben: Texter prüfen die Einsendungen der Texter, um die sachliche, stilistische und grammatikalische Richtigkeit sicherzustellen. Sie senden außerdem Überarbeitungsanfragen an den Texter, bevor sie diese zur Veröffentlichung freigeben.

3. Texter

Durchschnittsgehalt im Land: 21,18 $ pro Stunde

Hauptaufgaben: Texter erstellen Inhalte für Printpublikationen und digitale Plattformen, einschließlich Werbeinhalten, Blogbeiträgen oder anderen Webartikeln.

4. Content-Manager

Durchschnittsgehalt im Land: 55.027 $ pro Jahr

Hauptaufgaben: Content-Manager überwachen die Aktivitäten von Textern, Redakteuren und Korrektoren, um qualitativ hochwertige Inhalte sicherzustellen. Personen in dieser Rolle können auch mit Marketingteams zusammenarbeiten, um Content-Strategien zu entwickeln, die zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen.

5. Web-Entwickler

Durchschnittsgehalt im Land: 72.155 $ pro Jahr

Hauptaufgaben: Webentwickler entwerfen und modifizieren Websites basierend auf Kundenspezifikationen. Sie verwenden häufig ein CMS, um die auf der Website der Organisation verwendeten Inhalte zu erhalten.

6. Journalist

Durchschnittsgehalt im Land: 35,22 $ pro Stunde

Hauptaufgaben: Journalisten recherchieren und schreiben über aktuelle Ereignisse für Nachrichtenpublikationen.

Die Branche zur Erstellung von Webinhalten bietet viele Möglichkeiten. Dies kann Ihnen dabei helfen, sich mit Content-Management-Systemen vertraut zu machen, um Ihre Fähigkeiten bei der Jobsuche zu verbessern.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert