Was ist ein Chief Strategy Officer? • BUOM

8. April 2021

Chefstrategen sind leitende Führungskräfte, die Unternehmensstrategien entwickeln, kommunizieren und umsetzen, um strategische Initiativen, zukünftige Ziele und finanzielles Wachstum zu verbessern. Die Arbeit in einer Führungsrolle, beispielsweise als Chefstratege (CSO), kann Ihre Karriere verbessern und Ihre Führungsqualitäten weiterentwickeln. Um sich als CSO zu qualifizieren, benötigen Sie mindestens einen Bachelor-Abschluss in betriebswirtschaftlichen Studiengängen sowie ausgeprägte Management- und Kommunikationsfähigkeiten. In diesem Artikel definieren wir, wer Chefstrategen sind, und untersuchen ihre Verantwortlichkeiten und Rollen.

Wer ist der Chefstratege?

Vorschläge für Chefstrategen, auch Chefstrategen genannt, sind Führungskräfte, die dafür verantwortlich sind, CEOs bei der Umsetzung, Entwicklung, Unterstützung und Kommunikation der Initiative eines Unternehmens zu unterstützen. Chefstrategen berichten an Chief Executive Officers (CEOs) und arbeiten eng mit der Geschäftsleitung und dem Vorstand zusammen, um kurz- und langfristige strategische Initiativen zu entwickeln oder Unternehmen durch den Geschäftsplanungsprozess zu führen.

Fachleute, die diese Position innehaben, können unterschiedliche Namen haben, darunter der Vizepräsident der Organisation und der Strategieentwickler.

Warum braucht ein Unternehmen einen Chefstrategen?

Ein CSO hilft CEOs, die Komplexität der Führung eines erfolgreichen Unternehmens zu bewältigen. Die sich schnell entwickelnde digitale Wirtschaft, global, flexibel und Gesetzen und Vorschriften unterworfen, macht die Aufgabe von CEOs komplexer.

CEOs und andere Mitglieder des oberen Managementteams müssen kontinuierlich starke strategische Initiativen umsetzen, kultivieren und schaffen, die dem Unternehmen helfen, Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Infolgedessen erkennen viele Unternehmen die Komplexität der strategischen Planungsaufgaben und erkennen die Notwendigkeit, einen Fachmann zu finden, der den CEO bei der Strukturierung und Umsetzung strategischer Initiativen unterstützt. Einige Organisationen wenden sich hilfesuchend an Strategieberater. Allerdings haben die beauftragten Berater mit wertvollen Informationen zu tun, was Bedenken aufkommen lässt, ob es sich dabei um die richtigen Personen handelt.

Nachteile der Auslagerung von Unternehmensberatern

Wenn Sie strategische Initiativen strukturieren und umsetzen wollen, benötigen Sie von den mit dieser Aufgabe betrauten Fachkräften Vertraulichkeit und Sicherheit. Hier sind Gründe, warum die Auslagerung von Beraterhilfe möglicherweise keine gute Idee ist:

  • Strategien sind die geheimen Pläne und Gespräche des Top-Management-Teams (TMT). TMT nutzt die Schwächen und Stärken des Unternehmens, die Strategien der Wettbewerber, sich entwickelnde Trends in der sozialen, technologischen und politischen Situation sowie bestehende Chancen und Risiken, um Strategien zu entwickeln. Die Weitergabe solch sensibler Informationen an einen Berater, der nicht zum Unternehmen gehört, ist riskant, da die Berater diese Informationen möglicherweise an Wettbewerber weitergeben.

  • Die von TMT entwickelten Strategien können langfristig sein. Der TMT muss die Strategie besitzen, verteidigen und verstehen, um das Unternehmen effektiv davon zu überzeugen, Pläne auszuführen und produktive Befürworter der Strategie zu werden. Wenn der an der Entwicklung beteiligte Berater jedoch nicht in der Lage ist, zu helfen, kann das Unternehmen die Strategie aufgeben.

Dadurch wird der CSO zu einem integralen Bestandteil des Unternehmens. Sie helfen bei der Entwicklung von Strategien, weil sie das Unternehmen besser verstehen, Erfahrung in der Problemlösung haben und eng mit dem CEO zusammenarbeiten. CSOs stehen jederzeit zur Verfügung und mit ihnen ist die Unternehmensstrategie gesichert.

Unterschied zwischen Chefstrategen und Chief Marketing Officers

Die Rolle des Chief Strategists (CSOs) wird manchmal mit der des Chief Marketing Officer (CMO) verglichen. In beiden Positionen geht es darum, auf Marketingbedingungen basierende Strategien zu entwickeln, um Wettbewerbsvorteile zu erlangen und Nachfrage zu schaffen. Die CMO-Rolle ist jedoch darauf ausgelegt, Nachfrage zu schaffen und die durch die Präferenzbildungs- und Bewusstseinsphase erzeugte Nachfrage zu verwalten, während sich die CMO-Rolle mit finanziellen Angelegenheiten im Zusammenhang mit dem Marketing befasst. CSO konzentriert sich beispielsweise auf Fusionen und Übernahmen als Ergänzung zu Nachfragegeneratoren. In anderen Unternehmen spielen CMOs alle Rollen bei der Nachfragegenerierung.

Stellenbeschreibung von Chefstrategen

Nehmen wir an, Sie sind daran interessiert, Chefstratege zu werden oder möchten mehr über die Rolle erfahren. In diesem Fall hilft Ihnen die Stellenbeschreibung dabei, die Verantwortlichkeiten und Anforderungen als Chefstratege zu verstehen. Nachfolgend finden Sie eine Stellenbeschreibung mit:

1. Verantwortlichkeiten von CSOs

Ein Chefstratege ist für verschiedene Verantwortlichkeiten und Rollen innerhalb einer Organisation verantwortlich. Ein Großteil der Arbeit eines Chefstrategen besteht darin, Strategien zu entwickeln, zu entwickeln und zu kommunizieren. Der CSO ist auch dafür verantwortlich, die Vision des Unternehmens zu entwickeln und die Umsetzungsbemühungen zu unterstützen. CSO-Rollen variieren je nach Unternehmen, aber hier sind die allgemeinen Verantwortlichkeiten:

  • Arbeiten Sie mit dem Vorstand und dem CEO zusammen, um umfassende strategische Pläne zu entwickeln

  • Arbeiten Sie mit CFOs zusammen, um Kapitalpläne zu entwickeln, die auf die Strategien des Unternehmens abgestimmt sind.

  • Identifizierung strategischer Bedrohungen und Risiken

  • Analyse von Veränderungen des Marktanteils, der Produktleistung, der Wettbewerbsinformationen und der Marktdynamik

  • Identifiziert wichtige strategische Partnerschaftsmöglichkeiten, potenzielle Joint Ventures, Akquisitions- und Fusionsziele sowie große Kapitalprojekte.

  • Festlegung geeigneter Kennzahlen zur Messung des Fortschritts und der Leistung der Organisation

  • Kommunikation der Strategie an Mitarbeiter und Top-Manager

  • Abwicklung von Führungskräfteverkäufen und -verkäufen

  • Überwachungspläne zur Umsetzung von Geschäftsinitiativen

  • Zusammenarbeit mit Beratern, Ad-hoc-Ausschüssen und Führungskräften zur Umsetzung von Strategien

  • Führen Sie Schulungen durch und erstellen Sie Entwicklungspläne

2. Meisterstrategenfähigkeiten

Chefstrategen haben zahlreiche Verantwortlichkeiten, um den Erfolg der Initiative gemäß den entwickelten Strategien sicherzustellen. Daher erfordert die Arbeit in einer so wichtigen Rolle hervorragende Fähigkeiten. Hier sind die wichtigsten CSO-Fähigkeiten:

  • Führungskompetenzen: CSOs leiten das Projektmanagement, beaufsichtigen andere Strategen und arbeiten mit anderen Führungskräften zusammen, um die Organisation zu leiten. Um andere anzuleiten und Projekte zu leiten, sind Führungsqualitäten von entscheidender Bedeutung.

  • Managementfähigkeiten: Die Aufgabe eines CSO besteht darin, Menschen zu überwachen und zu verwalten, die auf die Umsetzung der Strategie der Initiative hinarbeiten. Daher ist Management eine entscheidende Fähigkeit für einen CSO.

  • Geschäftsstrategiefähigkeiten: Das SCO ist für die Entwicklung von Konzepten und Strategien verantwortlich. Dies erfordert Kreativität und ein Verständnis für Geschäftsabläufe und die Entwicklung einzigartiger Pläne.

  • Analytische Fähigkeiten: Das Erstellen und Entwickeln von Strategien ist Teil der Geschäftsanalyse, bei der es sich um eine datengesteuerte Aufgabe handelt. Die Analyse und Interpretation von Daten erfordert analytische Fähigkeiten und datengesteuerte Entscheidungsfindung.

  • Kommunikationsfähigkeiten: Von Kommunikationsstrategien über die Erläuterung der Bedrohungen und Risiken, denen das Unternehmen ausgesetzt ist, bis hin zur Motivation der Mitarbeiter kommuniziert der CSO wichtige Informationen. Exzellente CSOs beherrschen sowohl die schriftliche als auch die mündliche Kommunikation.

  • Teamarbeit: Zivilgesellschaftliche Organisationen arbeiten mit dem Vorstand, dem CEO und anderen Teamleitern zusammen, um Strategien zu entwickeln und umzusetzen. Große Chefstrategen arbeiten mit den anderen Beteiligten zusammen.

  • Technisch versiert. Mit der Weiterentwicklung der Technologie nutzen Organisationen der Zivilgesellschaft Technologie, um geschäftsbezogene Daten zu analysieren. Große SCOs wissen, wie man technische Geräte wie Computer und andere Geräte nutzt.

  • Ehrlichkeit: CSOs verfolgen geheime Geschäftsstrategien. Um die Sicherheit von Informationen zu gewährleisten und sie nicht an Konkurrenten weiterzugeben, müssen Fachleute ethisch und ehrlich sein.

  • Liebe zum Detail: Bei diesem Job geht es darum, Daten zu recherchieren und zu analysieren, um hervorragende Strategien zu entwickeln. Um sicherzustellen, dass alle notwendigen Details abgedeckt sind, achten Chefstrategen auf jedes Detail.

  • Flexibilität: Zivilgesellschaftliche Organisationen sind sowohl für negative als auch für positive Veränderungen offen. Wenn Strategien nicht zum Vorteil der Organisation funktionieren, muss die SCO ihre Pläne ändern und sich anpassen.

  • Problemlösung: Die Pläne, die Manager planen und umsetzen, können auf Schwierigkeiten stoßen. Eine schnelle Entscheidung ist gefragt und dafür muss der Chefstratege Lösungen und einen Alternativplan finden.

In Verbindung gebracht: Häufig gestellte Fragen: Führungskompetenzen, mit 20 Beispielen

3. Gewünschtes Bildungsniveau

Um sich als CSO zu qualifizieren, müssen Sie einen Abschluss in relevanten Programmen erwerben und Erfahrung sammeln, bevor Sie eine Führungsposition anstreben. Hier sind die Anforderungen, die die meisten Unternehmen an CSOs stellen:

  • Ausbildung: Das Mindestausbildungsniveau für einen Chefstrategen ist ein Bachelor-Abschluss. Ein höherer Abschluss erhöht jedoch die Chancen, das Gehalt und die Vorteile bei der Bewerbung für CSO-Stellen. Der Chefstratege verfügt über einen Bachelor-Abschluss in Betriebswirtschaft oder einem verwandten Studiengang. Beispielsweise bieten Abschlüsse in Betriebswirtschaft, Finanzen, Rechnungswesen, Vertrieb, Marketing und anderen verwandten Programmen eine grundlegende Ausbildung in strategischer Planung. Für Personen, die an fortgeschrittenen Positionen interessiert sind oder an Organisationen mit wettbewerbsfähigen Einstellungspositionen interessiert sind, sind höhere Abschlüsse unerlässlich. Sie können beispielsweise einen MBA in Marketing, einen MBA in Finanzen oder einen Master of Science in Internetmarketing absolvieren.

  • Erfahrung: Abhängig von der Branche und den strategischen Initiativen des Unternehmens erfordern SCOs erhebliche Erfahrung. Managementerfahrung ist ebenso wichtig, da der CSO ein Team bei der Umsetzung strategischer Initiativen leitet. Typischerweise benötigen Unternehmen einen CSO mit mindestens drei Jahren Erfahrung in den relevanten Bereichen.

4. Gehalt des Chefstrategen

Jobs auf der Führungsebene sind in der Regel gut bezahlt und bieten den Mitarbeitern viele Vorteile. Das Gehalt eines Chefstrategen variiert je nach Standort, Erfahrung und Unternehmen. Das landesweite Durchschnittsgehalt für CSOs beträgt jedoch 128.574 $ pro Jahr mit zusätzlicher Vergütung 22.500 $ pro Jahr.

5. Arbeitsumgebung

Die Arbeitszeit der Chefstrategen verteilt sich auf Besprechungen, Schreibtischarbeit, Feldforschung und Konferenzen. Zivilgesellschaftliche Organisationen arbeiten lange, auch am Wochenende und spät in der Nacht. Daher müssen Sie darauf vorbereitet sein, unter solchen Bedingungen zu arbeiten. Zivilgesellschaftliche Organisationen verbringen außerdem viel Zeit damit, zu Konferenzen und Tagungen zu reisen und Forschungsgebiete zu besuchen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert