Was ist ein CDN? (Definition und Vorteile) • BUOM

9. Dezember 2021

Webunternehmen und Fachleute auf der ganzen Welt sind auf einen Hochgeschwindigkeits-Internetzugang und schnelle Ladezeiten angewiesen, um ihre beruflichen und organisatorischen Ziele zu erreichen. Eine der Arten von Diensten, auf die sie sich verlassen, ist CDN. Wenn Sie wissen, was CDNs sind und wie sie funktionieren, können Sie die nächsten Schritte für Projekte festlegen und das Internet besser verstehen. In diesem Artikel führen wir eine Frage-und-Antwort-Runde über CDNs durch, einschließlich dessen, was sie sind, welche Vorteile sie haben und wer sie nutzt.

Was ist ein CDN?

Content-Delivery-Netzwerke, kurz CDNs, sind eine Reihe geografisch verteilter Server, die die Bereitstellung von Webinhalten beschleunigen, indem sie nah am Endbenutzer sind. Diese Server fungieren als Rechenzentren und helfen bei der Steuerung der temporären Dateispeicherung, dem so genannten Caching, sodass Sie über webbasierte Geräte wie Computer, Smartphones und Tablets auf Internetinhalte zugreifen können. CDNs können eine Vielzahl von Inhalten speichern, darunter:

  • Internetseiten

  • Rollen

  • JavaScript-Dateien

  • Bilder

  • HTML-Datei

  • Stylesheets

Durch die vorübergehende Speicherung dieses Materials auf einem CDN können Sie bestimmte Dinge online erledigen, wie zum Beispiel:

  • Software herunterladen

  • Ich schau mir einen Film an

  • Einkäufe tätigen

  • Überprüfen Sie Ihr Bankkonto

  • Posten in sozialen Netzwerken

CDNs sind eine Reaktion auf die zunehmende Menge an Rich-Web-Inhalten wie Grafiken und Videos im Internet, die aufgrund der Größe der verwendeten Dateien und der relativen Bandbreite, die das Netzwerk bereitstellen konnte, zu einer Überlastung des Netzwerks führte.

Wie funktioniert ein CDN?

CDNs funktionieren, indem sie die Latenz oder Latenz reduzieren, die Endbenutzer bei der Nutzung von Webdiensten erleben. Die Latenz beträgt normalerweise nur wenige Millisekunden, manchmal reicht sie jedoch aus, um Ladefehler auf Webseiten oder Timeouts auf Servern zu verursachen. Typischerweise reduzieren CDNs die Latenz, indem sie geografisch nahe am Standort des Endbenutzers liegen. Wenn beispielsweise jemand einen Computer in einer bestimmten Stadt zum Streamen von Videos verwendet, gibt es häufig irgendwo in der Nähe dieser Stadt ein CDN, wodurch der Arbeitsaufwand für den Computer des Endbenutzers verringert wird. Dies reduziert die Latenz, da die Informationen in der Nähe sind.

Unterscheidet sich CDN vom Webhosting?

CDN unterscheidet sich vom Webhosting dadurch, dass es keine Daten speichert. Im Internet ist ein Webhost ein Dienst, der mithilfe von Servern Websites für seine Kunden erstellt und verwaltet. Diese Server können überall auf der Welt stehen und viele große Webhosting-Dienste haben Server in mehreren Ländern. Während ein CDN die Website-Leistung bis zu einem gewissen Grad verbessert, geschieht dies, indem es über ein Netzwerk von Computern und das Internet läuft und nie die gesamte Website hostet, sondern nur Teile davon, wie Videos, Bilder und Downloads.

Unterscheidet sich ein CDN von der Cloud?

CDN unterscheidet sich auch von der Cloud. Der Unterschied besteht darin, dass die Hauptfunktion der Cloud darin besteht, Daten für die spätere Verwendung zu speichern, während die Hauptfunktion eines CDN darin besteht, Informationen so zu verteilen, dass die Latenz reduziert wird. Ein weiterer Unterschied zwischen der Cloud und einem CDN besteht darin, dass sich CDNs an viel mehr Standorten befinden, um physische Server in der Nähe ihrer Endbenutzer zu haben, während Cloud-Server über eine geringere Anzahl zentralerer Server verfügen, die viel mehr Informationen speichern können.

Unternehmen interagieren auch unterschiedlich mit beiden Servertypen. Für Software- und Technologieunternehmen ist die Erstellung von CDN-kompatiblen Websites und Diensten viel einfacher, da sie den Großteil der Technologie und Software so entwickeln, dass sie die Informationen einbeziehen, die das CDN vorübergehend speichert, und CDNs sich kaum ändern. Cloudbasierte Anwendungen und Software sind deutlich schwieriger zu implementieren, da die Cloud ein dynamischer Dienst ist, der sich häufig ändert.

Wer nutzt CDN?

Fast jede Person mit Zugang zum Internet nutzt ein CDN, ob sie es weiß oder nicht. Zu den Personen, die absichtlich CDNs verwenden, gehören:

  • Inhaltseigentümer wie E-Commerce-Websites, Cloud-Computing-Unternehmen und Medienunternehmen.

  • Netzwerkdienstanbieter wie Drittanbieter von Inhalten und Netzwerkbetreiber.

Beide Personengruppen nutzen CDNs, um die Arbeit, die ihre spezifischen Dienste leisten müssen, zu entlasten, sodass ihre Apps und Websites schneller und mit minimaler Unordnung ausgeführt werden können. Dies kann dazu beitragen, die Kundenzufriedenheit zu verbessern.

Welche Vorteile bietet die Verwendung eines CDN?

Im Folgenden sind einige Vorteile der Verwendung eines CDN aufgeführt:

1. Verkürzung der Ladezeit der Website

CDNs tragen dazu bei, die Ladezeit von Websites zu verkürzen. Die Ladezeit ist die Zeit, die eine Website vom Klicken eines Links oder der Eingabe einer URL bis zum Erscheinen der Seite auf dem Bildschirm benötigt. Im Allgemeinen führen schnellere Ladezeiten zu einer höheren Zufriedenheit der Website-Benutzer und erhöhen die Zeit, die der durchschnittliche Benutzer auf der Website verbringt. Dies kann für kommerzielle Unternehmen von Vorteil sein, da sie die Anzahl der Produkte, die ein Benutzer auf ihrer Website sieht, erhöhen und möglicherweise durch höhere Verkäufe höhere Gewinne erzielen können.

2. Reduzieren Sie die Bandbreitenkosten

Unter Bandbreite versteht man die Menge an Platz, die eine bestimmte Website, Grafik, ein Video oder ein anderes Medium im Netzwerk einnimmt. Für Unternehmen, die über Webdienste wie einen Online-Marktplatz oder eine Video-Streaming-Plattform verfügen, kann die Reduzierung der genutzten Bandbreite ihre Gewinne steigern, da sie sich kleinere Netzwerke leisten können. CDNs können diesen Organisationen helfen, indem sie den Platzbedarf reduzieren, den die einzelnen Unternehmen für ihren Betrieb benötigen. CDNs können auch dazu beitragen, den Gesamtdurchsatz mehrerer Netzwerke gleichzeitig zu steigern, da sie es jedem von ihnen ermöglichen, mehr Informationen zu verarbeiten und so die Geschwindigkeit der Informationsübermittlung zu erhöhen.

3. Erhöhte Verfügbarkeit und Redundanz von Inhalten

Viele Websites und Software basieren auf der dezentralen Natur eines CDN. Zu viel Datenverkehr kann die Fähigkeit einer Website beeinträchtigen, alle ihre Funktionen schnell und genau auszuführen. Da sich CDNs jedoch auf der ganzen Welt befinden, wird die Menge an Datenverkehr, die eine einzelne Website verarbeiten muss, begrenzt, was die Gesamtverfügbarkeit des Netzwerks erhöht. Website. CDNs erhöhen auch die Inhaltsredundanz. Dies kann Unternehmen dabei helfen, sich schnell von Hardwareausfällen zu erholen, indem ihre Daten für kurze Zeit in einem CDN gespeichert werden. Dies bedeutet, dass Websites für die meisten Nutzer des Dienstes weniger Ausfallzeiten und Unterbrechungen haben.

4. Verbessern Sie die Website-Sicherheit

Hacker haben es manchmal auf Websites und andere Webdienste abgesehen. Daher ist die Verbesserung der Sicherheit eine Möglichkeit für Unternehmen, ihre Programme zu verbessern. CDNs bieten durch ihre eigenen Systeme ein gewisses Maß an Sicherheit, was zu einer DDoS-Abwehr oder der Fähigkeit des Servers führt, einen Angriff abzuwehren, der darauf abzielt, ihn zu zerstören. CDNs können Unternehmen auch dabei helfen, Websites und Anwendungen zu entwickeln, die für die Sicherheit optimiert sind und über erweiterte Sicherheitszertifikate verfügen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert