Was ist ein Business-Mentor und wie findet man einen? • BUOM

16. März 2021

Ein Mentor kann Ihnen bei der Entwicklung Ihrer Karriereziele helfen und wertvolle Einblicke in alle Herausforderungen geben, mit denen Sie möglicherweise konfrontiert sind. Wenn Sie die richtige Person als Mentor bitten, können Sie eine lebenslange Beziehung aufbauen, aus der Sie beide lernen können. Es ist wichtig, einen Business-Mentor zu finden, der Ihren Hintergrund, Ihre Ziele und Ihre Arbeitsmoral versteht. In diesem Artikel erklären wir, was ein Business-Mentor ist, warum es wichtig ist, einen Business-Mentor zu haben und wie man einen Business-Mentor findet.

Was ist ein Business-Mentor?

Ein Business-Mentor ist ein erfahrener Fachmann auf Ihrem Gebiet, der Ihnen wertvolle Anleitung und Ratschläge geben kann. Sie helfen Ihnen, Ihre beruflichen Ziele zu erreichen, gehen mit gutem Beispiel voran und begleiten Sie in Ihrer Karriere. Sie fungieren als Berater und geben wertvolle Informationen darüber weiter, wie Sie Ihr Unternehmen führen und was Sie tun können, um es auszubauen.

Ein Business-Mentor verfügt oft über Erfahrung in der Leitung oder dem Besitz eines Unternehmens. Sie verfügen über jahrelange Erfahrung in ihrem Fachgebiet und verstehen es, andere zu führen und zu führen. Mit ihrer Branchenerfahrung können sie Ihnen wertvolle Einblicke in Führung und Unternehmertum geben. Viele Mentoren hatten einmal eigene Mentoren und sind daher mit der Mentor-Mentee-Beziehung vertraut.

Business-Mentoren erhalten aus der Beziehung keine finanzielle Vergütung. Sie beraten Sie, weil sie eine Leidenschaft für Unternehmertum oder Ihr spezifisches Fachgebiet teilen.

Warum ist es wichtig, einen Business-Mentor zu haben?

Es ist wichtig, einen Business-Mentor zu haben, da er Ihnen relevante Branchenberatung bietet. Business-Mentoren verfügen über Managementerfahrung, die in direktem Zusammenhang mit Ihrer Branche oder Ihrem Fachgebiet steht. Ein Business-Mentor vermittelt Ihnen zusätzliche Strategien und Ansätze, die Sie in der Schule nicht lernen.

Ein Business-Mentor bietet hilfreiche Ratschläge und Orientierungshilfen für Ihre Karriere. Die meisten Mentoren standen vor ähnlichen Herausforderungen und setzten sich die gleichen Ziele. Wenn Sie also den Karriereweg Ihres Mentors als Beispiel nehmen, können Sie sich Ihre eigene Zukunft vorstellen.

Wenn Ihr Unternehmen wächst, stoßen Sie möglicherweise auf Fragen oder Probleme, die gelöst werden müssen. Ein Business-Mentor gibt Ihnen nützliche Ratschläge basierend auf seiner eigenen Erfahrung.

So finden Sie einen Business-Mentor

Um einen Business-Mentor zu finden, müssen Sie viele Menschen treffen und sich mit anderen Fachleuten vernetzen. Bei der Suche nach einem Mentor stehen viele Optionen zur Auswahl, beispielsweise informelle Treffen oder formelle Networking-Veranstaltungen. Erwägen Sie die folgenden Schritte, um Ihren Business-Mentor zu finden.

1. Bestimmen Sie, was Sie von einem Mentor benötigen

Ein Mentor füllt Lücken in Ihrer beruflichen Entwicklung. Sie bringen Ihnen Konzepte bei, die Sie vielleicht noch nicht kennen, oder geben Tipps, von denen Sie vielleicht noch nie gehört haben. Eine gute Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Sie einen guten Mentor finden, besteht darin, zunächst herauszufinden, was Sie brauchen. Überlegen Sie, was Ihre beruflichen Prioritäten sind und wo Sie am meisten Hilfe benötigen. Eines Ihrer Ziele könnte beispielsweise darin bestehen, einen Job mit einem höheren Gehalt zu finden. Ein Mentor, der erhebliche finanzielle Erfolge erzielt hat, könnte eine ausgezeichnete Wahl für Sie sein.

2. Sprechen Sie mit Profis

Networking ist ein großartiges Instrument, um andere Fachleute kennenzulernen, und ist besonders nützlich, wenn Sie einen Mentor suchen. Beim Networking müssen Sie mehreren Personen von ihren Berufserfahrungen, Fähigkeiten und Erfolgen erzählen. Je mehr Menschen Sie treffen und je produktiver Sie Gespräche führen, desto mehr Menschen können Sie als Mentor auswählen. Vernetzen Sie sich insbesondere mit potenziellen Mentoren in Ihrem Bereich, um jemanden zu finden, der Ihre Geschäftsideen versteht.

3. Nehmen Sie an Veranstaltungen und Meetings teil

Es gibt viele gesellschaftliche Veranstaltungen und Treffen für Berufstätige, die sich ideal zum Networking mit potenziellen Mentoren eignen. Während einer Networking-Veranstaltung oder eines Networking-Meetings knüpfen Sie Kontakte zu anderen im gleichen oder ähnlichen Bereich und knüpfen Kontakte zu gleichgesinnten Fachleuten.

Suchen Sie nach möglichen Organisationen, in denen Sie sich engagieren und Menschen mit ähnlichen Leidenschaften treffen können. Die Teilnahme an Veranstaltungen und Meetings erhöht wahrscheinlich Ihre Chancen, Ihren nächsten Mentor zu treffen. Auch wenn Sie Ihren Mentor nicht bei einem Networking-Event treffen, können Sie dennoch viele Kontakte knüpfen, die Ihnen beruflich weiterhelfen können.

4. Denken Sie über Ihre institutionellen Verbindungen nach.

Wenn Sie ein College besucht haben, verfügen Sie höchstwahrscheinlich über ein Alumni-Netzwerk. Berücksichtigen Sie diese Gruppen sowie ehemalige Professoren, Dozenten und außerschulische Berater bei der Suche nach einem Mentor. Diese Menschen kennen Sie und haben bereits eine allgemeine Vorstellung von Ihren Karrierezielen. Viele Institutionen haben Online-Gruppen und Websites, die ihren Alumni-Netzwerken gewidmet sind. Universitäten veranstalten Alumni-Treffen und Veranstaltungen, die eine großartige Gelegenheit bieten, potenzielle Mentoren kennenzulernen. Versuchen Sie, an diesen Veranstaltungen teilzunehmen, um weiterhin mit Menschen in Kontakt zu treten, die mit Ihrer Institution verbunden sind.

5. Treffen Sie potenzielle Mentoren

Erwägen Sie, sich mit mehreren potenziellen Mentoren zu treffen, um die beste Lösung für Sie zu finden. Jeder Mentor hat seinen eigenen Ansatz für die Geschäftsabwicklung und berufliche Entwicklung. Es ist ideal, einen Mentor über einen längeren Zeitraum zu haben. Nehmen Sie sich also die Zeit, mit potenziellen Mentoren zu sprechen und mehr über sie zu erfahren.

Informationsinterviews Ideal, um in entspannter Atmosphäre mehr über einen potenziellen Mentor zu erfahren. Sie können ein Informationsgespräch telefonisch, im Büro des potenziellen Mentors oder an einem öffentlichen Ort wie einem Café führen. Während eines Informationsgesprächs stellen Sie Fragen zu den Erfahrungen des Mentors, wodurch eher ein Gespräch als ein Interview entsteht. Dies kann Ihnen helfen, sowohl persönlich als auch beruflich mit einem potenziellen Mentor in Kontakt zu treten.

Obwohl der Mentor als Berater fungiert, lernen Sie beide voneinander. Von den Erfahrungen des anderen zu lernen ist von Vorteil, weil man sich gegenseitig eine ergänzende Perspektive bietet.

6. Denken Sie an die Logistik

Wenn Sie über Ihre Beziehung zu Ihrem Mentor nachdenken, denken Sie auch an die logistischen Aspekte der Aufrechterhaltung beruflicher Kontakte. Berücksichtigen Sie bei der Planung von Besprechungen Ihren Zeitplan und Ihre Flexibilität. Wenn Sie Ihren Mentor persönlich treffen möchten, wählen Sie jemanden, der in Ihrer Nähe wohnt. Ein weiterer zu berücksichtigender Aspekt ist die Zeitzone. Aufgrund erheblicher Zeitzonenunterschiede müssen Sie etwas mehr Zeit damit verbringen, Anrufe zu einem für Sie passenden Zeitpunkt zu planen.

7. Bauen Sie Beziehungen auf

Manchmal geschieht Mentoring ganz organisch und man gewinnt durch gemeinsame Erfahrungen im Laufe der Zeit einen Mentor. Diese Art von Beziehung erfordert sowohl von Ihnen als auch von Ihrem Mentor viel Zeit und Mühe. Unerwartetes Mentoring passiert oft während des Studiums oder bei Ihrem ersten Job. Ein Vorgesetzter, Manager oder Professor kann als Berater beginnen und sich dann nach und nach zum Mentor entwickeln. Lassen Sie Ihre Beziehung authentisch wachsen, um eine tiefere Verbindung aufzubauen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert