Was ist didaktisches Lernen? (Und wie es sich von der Pädagogik unterscheidet) • BUOM

17. Juni 2021

Lehrer können Lehrmethoden nutzen, um zu informieren, wie sie ihre Schüler unterrichten. Der didaktische Unterricht, eine der beiden akademischen Hauptdisziplinen, ist eine strukturierte und lehrerzentrierte Methode, die darauf beruht, dass Lehrer den Schülern Unterricht erteilen. Wenn Sie Lehrer sind, ist es wichtig zu verstehen, was didaktischer Unterricht ist und wie er sich von der Pädagogik unterscheidet, damit Sie den besten Unterrichtsansatz für sich und Ihre Schüler nutzen können. In diesem Artikel definieren wir didaktisches Lernen, diskutieren didaktische Lernansätze und listen die wesentlichen Unterschiede zwischen Didaktik und Pädagogik auf.

Was ist didaktisches Lernen?

Didaktischer Unterricht ist eine Lehrmethode, die sich darauf konzentriert, dass Lehrer den Schülern Unterricht geben. Typischerweise erstellen Lehrer, die didaktischen Unterricht anwenden, strukturierte Unterrichtsstunden, die sich auf Vorlesungen konzentrieren. Lehrer können abhängig von den Bedürfnissen, persönlichen Vorlieben und anderen Faktoren ihrer Schüler unterschiedliche Lehrmethoden anwenden. Didaktisches Lernen eignet sich oft gut für die Vermittlung von Kernfächern und die Vermittlung von Studierenden, die in strukturierten Bereichen erfolgreich sind.

Was ist die didaktische Lehrmethode?

Der didaktische Unterrichtsansatz besteht darin, dass der Lehrer den Schüler direkt durch geplante Unterrichtsstunden und Vorlesungen anleitet. Die didaktische Ausbildung zeichnet sich aus durch:

  • Strukturierte Unterrichtspläne. Eines der Hauptmerkmale des didaktischen Unterrichts sind strukturierte Unterrichtspläne. Lehrer, die beim Unterricht einen didaktischen Ansatz verfolgen, organisieren ihren Unterricht klar, um Informationen direkt an die Schüler weiterzugeben.

  • Spezifische Lernziele: Lehrer, die beim Unterrichten einen didaktischen Ansatz verfolgen, legen ihren Schülern in der Regel spezifische Lernziele fest. Sie entwickeln Unterrichtspläne und weisen Kursarbeiten zu, um ihren Schülern zu helfen, diese Ziele zu erreichen.

  • Regelmäßige Bewertung des Fortschritts. Im Rahmen des didaktischen Unterrichtsansatzes führen Lehrer auch regelmäßige Leistungsbeurteilungen durch, um den Fortschritt ihrer Schüler bei der Erreichung der Lernziele zu bewerten. Durch die Leistungsbeurteilung können Lehrer auch das Verständnis der Schüler für das, was sie lernen, messen.

  • Vorträge des Lehrers gegenüber dem Schüler: Im didaktischen Unterricht liegt der Schwerpunkt auf Vorträgen des Lehrers gegenüber dem Schüler. Oftmals lernen Studierende aus Vorlesungen, indem sie sich Notizen machen und Fragen stellen.

  • Gruppendiskussionen: Im Rahmen eines didaktischen Unterrichtsansatzes folgen Gruppendiskussionen häufig einer Vorlesung oder Lesung. Lehrer können die Diskussion leiten, indem sie offene Fragen zum Unterricht stellen und ihre Schüler zum kritischen Denken ermutigen.

  • Aufeinanderfolgende Trainingspläne. Ein weiterer zentraler Aspekt des didaktischen Lehransatzes sind einheitliche Lernpläne. Typischerweise ändern sich Unterrichtspläne, die einem didaktischen Lernansatz folgen, von Tag zu Tag kaum.

Unterschiede zwischen Didaktik und Pädagogik

Didaktik und Pädagogik sind die beiden Hauptlehrmethoden. Obwohl pädagogische Ansätze didaktische Methoden beinhalten können, gibt es wichtige Unterschiede zwischen den beiden Unterrichtsarten. Zu den Hauptunterschieden zwischen Didaktik und Pädagogik gehören:

Lehrerzentriert und schülerzentriert

Einer der Hauptunterschiede zwischen Didaktik und Pädagogik besteht darin, ob sie lehrerzentriert oder schülerzentriert sind. Die Didaktik ist lehrerzentriert. Eine gängige didaktische Strategie besteht beispielsweise darin, dass der Lehrer seinen Schülern direkt Vorträge hält. Pädagogik ist jedoch lernerzentriert und beinhaltet die Entwicklung von Lehrstrategien, die sich darauf konzentrieren, wie bestimmte Schüler unterschiedlich lernen.

Wie und warum

Ein weiterer Unterschied zwischen Didaktik und Pädagogik besteht darin, dass sich die Didaktik eher darauf konzentriert, wie man Schüler unterrichtet, während es bei der Pädagogik darum geht, darüber nachzudenken, warum man Schüler unterrichtet. Daher neigen Lehrer, die pädagogische Ansätze verwenden, dazu, die Philosophien und Theorien zu betonen, die ihrem Unterricht zugrunde liegen.

Inhalt vs. Strategie

Didaktik und Pädagogik unterscheiden sich auch darin, ob sie Lehrplaninhalte oder Unterrichtsstrategien in den Vordergrund stellen. Typischerweise legen Lehrer, die einen didaktischen Unterrichtsansatz verfolgen, mehr Wert auf den Inhalt ihres Lehrplans, während Lehrer, die einen pädagogischen Unterrichtsansatz verfolgen, mehr darauf achten, wie sie verschiedene Instrumente und Strategien zum Unterrichten ihrer Schüler einsetzen können.

Wissensorientierung vs. Prozessorientierung

Ein weiterer wesentlicher Unterschied zwischen den beiden Lehrmethoden besteht darin, dass die Didaktik wissensorientiert und die Pädagogik prozessorientiert ist. Lehrkräfte, die einen didaktischen Ansatz verfolgen, konzentrieren sich darauf, ihr Wissen direkt an ihre Schüler zu vermitteln. Lehrer, die einen pädagogischen Ansatz verfolgen, legen jedoch mehr Wert auf die Künste und den Lernprozess.

Spezifische Lehrstrategien

Didaktische und pädagogische Lehrkräfte können auch eine Vielzahl spezifischer Unterrichtsstrategien anwenden. Einige grundlegende didaktische Unterrichtsstrategien können sein:

  • Demonstration: Demonstration ist eine Unterrichtsstrategie, bei der der Lehrer ein Konzept demonstriert. Die Demonstrationsmethode kann besonders effektiv sein, wenn sie mit visuellen Aspekten wie dem Schreiben auf einer Tafel kombiniert wird.

  • Erklärung: Erklärung ist eine Strategie, bei der der Lehrer ein Konzept erklärt. Dies kann unabhängig oder in Verbindung mit einer Demonstration erfolgen, um das Lernen zu verbessern.

  • Beobachtung: Beobachtung ist eine Methode, bei der Schüler Beobachtungen machen, um mehr über Themen zu erfahren. Die Schüler können dem Lehrer bei der Vorführung zusehen, um das Konzept besser zu verstehen.

  • Herausforderungen: Lehrer können ihren Schülern Herausforderungen stellen, um ihnen das Verständnis des Lehrplans zu erleichtern. Das Lösen von Aufgaben kann den Schülern dabei helfen, die Durchführung mathematischer Operationen zu erlernen und andere Konzepte zu verstehen.

  • Übungen: Lehrer können ihren Schülern helfen, neue Fähigkeiten und Kenntnisse zu erlernen, indem sie ihnen Übungen zuweisen. Wie bei Problemen können Übungen den Schülern die Möglichkeit geben, Konzepte zu üben, um ihr Verständnis zu stärken.

Zu den spezifischen pädagogischen Unterrichtsstrategien gehören:

  • Zusammenarbeit im Klassenzimmer. Zusammenarbeit im Klassenzimmer ist eine Unterrichtsstrategie, die die Förderung der Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Schülern beinhaltet. Oftmals teilen Lehrer ihre Schüler in kleine Gruppen auf, um ihre Zusammenarbeit zu verbessern.

  • Hands-On-Lernen: Hands-On-Lernen ist eine Strategie, die den Schwerpunkt darauf legt, Dinge zu lernen, indem man sie übt. Praktisches Lernen kann besonders effektiv für Studierende sein, die kinästhetisch lernen, und kann mit Lektüre und Vorlesungen kombiniert werden.

  • Technologie im Klassenzimmer: Viele Lehrerausbilder nutzen Technologie im Klassenzimmer. Zur Unterrichtstechnik können Tablets, Laptops und andere Geräte gehören. Lehrer können Unterrichtstechnologie nutzen, um das Engagement der Schüler zu steigern.

  • Visualisierung. Visualisierung ist eine Unterrichtsstrategie, die Schüler dazu ermutigt, die abstrakten Konzepte, die sie durch Exkursionen, Experimente und andere Techniken lernen, zu visualisieren.

  • Modellieren: Bei der Modellierungsstrategie demonstriert der Lehrer wie bei der Demonstrationsstrategie das Konzept und die Schüler lernen durch Beobachten und Üben. Lehrer können die Modellierungsstrategie mit anderen Strategien kombinieren, einschließlich praktischem Lernen und Zusammenarbeit im Klassenzimmer.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert