Was ist der Unterschied zwischen Grenzkosten und Grenzerlös? • BUOM

5. Januar 2021

Unabhängig davon, ob Sie in der Buchhaltung, im operativen Bereich oder im Management arbeiten, ist es wichtig zu wissen, wie Sie die Leistung Ihres Teams und die Produktivität Ihres Unternehmens optimieren können. Um die Produktion zu optimieren und den Gewinn zu maximieren, müssen Sie verstehen, wie Grenzerlös und Kosten funktionieren. Aber was ist der Unterschied zwischen Grenzkosten und Grenzerlös? In diesem Artikel besprechen wir diese Schlüsselbegriffe, stellen Standardformeln und Beispiele bereit und schauen uns Möglichkeiten an, wie Sie Ihr Einkommen steigern können.

Was sind Grenzkosten?

Um Grenzkosten und Erlöse zu optimieren, ist es wichtig, mehrere Standardproduktionsbedingungen zu verstehen. Jedes Unternehmen, das Herstellungskosten verursacht, kann diese in zwei Hauptkategorien einteilen:

  • Fixkosten: Hierbei handelt es sich um Grundkosten, die im Laufe der Zeit relativ gleich bleiben, auch wenn Ihr Unternehmen die Produktion steigert. Beispielsweise gelten Kosten im Zusammenhang mit Ausrüstung und Einrichtungen als Fixkosten.

  • Variable Kosten: Diese Kosten sind von Tag zu Tag oder von Monat zu Monat weniger konstant. Stattdessen können sie je nach Produktionsniveau deutlich steigen oder fallen. Als variable Kosten gelten beispielsweise Rohstoffe und Arbeitskräfte.

Die Grenzkosten spiegeln die zusätzlichen Kosten für die Herstellung eines zusätzlichen Produkts wider. Somit umfassen sie variable Kosten wie zusätzliche Arbeitskräfte oder Materialien, die zur Steigerung der Produktion benötigt werden.

Die Berechnung der Grenzkosten eines weiteren Produktionslaufs ist wichtig, da sich die Berechnung mit der Größenordnung ändern kann. In vielen Fällen kann die Produktion einer zweiten, dritten oder vierten zusätzlichen Einheit viel weniger kosten als die Produktion der ersten. Dies liegt daran, dass die Effizienz tendenziell steigt, wenn die Produktion steigt, und die Rohstoffpreise tendenziell sinken, wenn die Nachfrage steigt. Dadurch können erhebliche Steigerungen des Produktionsvolumens zu deutlich niedrigeren Grenzkosten und deutlich größeren finanziellen Vorteilen für Ihr Unternehmen führen.

Grenzkostenformel

Um die Grenzkosten zu berechnen, müssen Sie wissen, um wie viel die variablen Kosten Ihres Unternehmens gestiegen sind und wie viele zusätzliche Einheiten Ihr Unternehmen produziert hat. Anschließend können Sie die folgenden Formeln verwenden, um die Kosten für die Herstellung eines weiteren Artikels abzuschätzen:

Grenzkosten = Änderung der Gesamtkosten / Änderung der Menge

Was ist Grenzerlös?

Im Gegensatz zu den Grenzkosten bezieht sich der Grenzerlös im Wesentlichen auf den zusätzlichen Umsatz, den Ihr Unternehmen durch den Verkauf einer zusätzlichen Einheit erzielen kann. Diese Zahl variiert je nach Marktgegebenheiten:

  • Markt mit vollkommenem Wettbewerb: In dieser Art von idealistischem Markt bleibt der Grenzerlös normalerweise konstant, da der Markt den Verkaufspreis kontrolliert und Ihr Unternehmen die Möglichkeit hat, so viele Einheiten wie möglich zu verkaufen. Wie die Grafik der Grenzkosten und Grenzerlöse zeigt, ist der Output proportional zum Einkommen. Da die Kosten mit zunehmender Produktion sinken, steigt der Gesamtgewinn Ihres Unternehmens.

  • Markt mit unvollständigem Wettbewerb: In dieser realistischeren Situation schwankt der Grenzerlös tendenziell, da Angebot und Nachfrage den Markt beeinflussen. Auf einem solchen Monopolmarkt kann Ihr Unternehmen nicht weiterhin mehr Produkte zum gleichen Verkaufspreis produzieren und verkaufen. Stattdessen sollten Sie Ihren Verkaufspreis senken. Letztendlich können die Grenzkosten den Grenzerlös übersteigen und jeglichen Gewinn zunichtemachen. Sie können den idealen Markt als Benchmark verwenden, um ihn mit Ihrem tatsächlichen Markt zu vergleichen und dessen Effizienz und Effektivität zu messen.

Deckungsbeitragsformel

Um den Grenzerlös zu berechnen, müssen Sie angeben, um wie viel der Umsatz gestiegen ist und wie viele Produkte Ihr Unternehmen hergestellt hat. Anschließend können Sie die Einnahmen abschätzen, die Sie durch die Produktion einer zusätzlichen Einheit erzielen:

Grenzerlös = Änderung des Gesamtumsatzes/Änderung der Menge

Grenzerlös vs. Grenzkosten

Wenn Sie den Grenzerlös berücksichtigen, können sich auch die Kosten ändern, was sich auf Ihr optimales Produktionsniveau auswirken kann. Um Grenzkosten und Grenzerlös zu vergleichen, ist es hilfreich zu verstehen, wie sich diese beiden Zahlen im Verhältnis zueinander verhalten:

  • Wenn Grenzkosten und Grenzerlös gleich sind, hat Ihr Unternehmen sein optimales Produktionsniveau erreicht. Auf dieser Ebene hat die Effizienz ihren Höhepunkt erreicht und Sie haben den Gewinn maximiert.

  • Wenn der Grenzerlös höher ist als die Grenzkosten, sollte Ihr Unternehmen die Produktion steigern, um die Effizienz zu steigern und insgesamt mehr Gewinn zu erzielen.

  • Wenn die Grenzkosten höher sind als der Grenzerlös, muss Ihr Unternehmen sein Produktionsniveau reduzieren, um den Gewinnverlust zu verringern.

So steigern Sie den Grenzerlös

Grenzkosten und Einnahmen hängen miteinander zusammen, sodass die Änderung des einen oft auch die Änderung des anderen erfordert. Um den Grenzerlös zu erhöhen, müssen Sie die Grenzkosten senken oder einen höheren Verkaufspreis festlegen. Eine Erhöhung des Grenzerlöses ist jedoch nicht immer wünschenswert. Ein zu hoher Grenzerlös weist darauf hin, dass die Verbrauchernachfrage das Angebot Ihres Unternehmens übersteigt. Dies bedeutet, dass Ihr Unternehmen möglicherweise Möglichkeiten zur Erzielung von Gewinnen vernachlässigt, die Sie durch eine Steigerung Ihrer Produktion nutzen können.

Letztendlich ist die Analyse dieser beiden Kennzahlen und ihrer gegenseitigen Beeinflussung entscheidend für die Maximierung Ihrer Gewinne. Sobald Sie beides in Einklang gebracht haben, können Sie genau bestimmen, wie viele Einheiten Sie produzieren müssen, um die Gewinnziele Ihres Unternehmens zu erreichen.

Beispiel für Grenzkosten

Ihr Unternehmen kann 1.000 Fußbälle für 20.000 US-Dollar produzieren. Die Kosten für die Herstellung von 1.001 Fußbällen können auf 20.010 US-Dollar steigen. Wenn Sie die Standardformel verwenden, betragen Ihre Grenzkosten:

(20.010 $ – 20.000 $) / (1.001 – 1.000) = 5 $

Als alternatives Beispiel kann Ihr Unternehmen normalerweise 1.000 Fußbälle für 20.000 US-Dollar produzieren. Wenn Sie Ihr Produktionsvolumen erheblich steigern und insgesamt 11.000 Fußbälle produzieren, könnten Ihre Kosten 50.000 US-Dollar betragen. In diesem Fall betragen Ihre Grenzkosten:

(50.000 $ – 20.000 $) / (11.000 $ – 1.000 $) = 3 $.

Beispiel für einen Deckungsbeitrag

Wenn Ihr Unternehmen sein erstes Videospiel verkauft, könnte der Umsatz 10 US-Dollar betragen. Die Einnahmen aus dem zweiten Spiel können 5 $ betragen. In diesem Beispiel wäre der Grenzerlös Ihres Unternehmens:

(10-5 $) / (2-1) = 5 $

In einem anderen Beispiel könnten Sie 100 Videospiele verkaufen und mit jedem Verkauf einen Umsatz von 10 $ erzielen. Später können Sie möglicherweise den Verkaufspreis erhöhen und die nächste Auflage von 100 Videospielen verkaufen, was einem Gesamtgewinn von 3.000 US-Dollar entspricht. In diesem Fall beträgt Ihr Grenzeinkommen:

(3000 $ – 1000 $) / (200 $ – 100 $) = 20 $.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert