Was ist der Unterschied zwischen einer Genossenschaft und einem Praktikum? • BUOM

22. Februar 2021

Kooperative Bildung, auch Genossenschaften genannt, und Praktikumsprogramme können lohnende Erfahrungen für Schüler und Studenten sein, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten anwenden und Erfahrungen in ihrem gewählten Beruf sammeln möchten. Diese Erfahrung kann zu einem Stellenangebot führen oder Ihnen dabei helfen, sich als Spitzenkandidat hervorzuheben, wenn Sie sich nach Ihrem Abschluss auf eine Stelle bewerben.

Diese Begriffe werden oft synonym verwendet, es handelt sich jedoch um unterschiedliche Möglichkeiten. In diesem Artikel besprechen wir alles, was Sie über die Unterschiede zwischen einer Genossenschaft und einem Praktikum wissen müssen, sowie einen Abschnitt mit häufig gestellten Fragen.

Koop vs. Praktikum

Der Hauptunterschied zwischen einer Kooperation und einem Praktikum besteht in der Zeit, die für jedes Programm aufgewendet wird. Praktika sind kurze Praktikumsprogramme, die etwa ein Semester dauern und größtenteils im Sommer abgeschlossen werden. Viele Studenten absolvieren während ihrer Schulzeit mehrere Praktika, um Erfahrungen in verschiedenen Berufen zu sammeln. Genossenschaften bestehen in der Regel länger und Ihre Verantwortung nimmt mit dem Lernen zu.

Wann sollte Co-Teaching in Betracht gezogen werden?

Wenn Sie daran interessiert sind, während Ihrer Schulzeit über einen längeren Zeitraum für dasselbe Unternehmen zu arbeiten, sollten Sie eine duale Ausbildung in Betracht ziehen. Für eine Genossenschaftsstelle müssen Sie Vollzeit arbeiten und in der Regel während Ihrer gesamten Schulzeit für dasselbe Unternehmen arbeiten.

Die Zeit, die Sie für den Abschluss Ihres Studiums benötigen, kann länger sein als bei einem typischen nicht-kooperativen Programmstudenten, da diese Programme von Ihnen verlangen, dass Sie Ihre Studienleistungen mit Ihrer kooperativen Arbeit in Einklang bringen. Studierende des gemeinsamen Programms benötigen in der Regel fünf Jahre, um ein vierjähriges Studium abzuschließen.

Kooperative Programme können mit zwei verschiedenen Arten von Zeitplänen angeboten werden: alternierend und gleichzeitig. Wechselnde Stundenpläne erfordern, dass Sie ein Semester arbeiten und im nächsten Semester Vorlesungen besuchen. Parallele Stundenpläne ermöglichen es Ihnen, während eines Semesters in Teilzeit zu arbeiten und Lehrveranstaltungen zu besuchen.

Bei einem parallelen Stundenplan arbeiten die Studierenden in der Regel 15 bis 25 Stunden pro Woche. Je weiter Sie in Ihrer Ausbildung fortschreiten, desto größer wird wahrscheinlich auch Ihre Verantwortung im Rahmen Ihres Koop-Programms sein.

Wann sollte man über ein Praktikum nachdenken?

Möglicherweise möchten Sie ein Praktikum in Betracht ziehen, wenn Sie ein kürzeres Programm an Berufserfahrung in einer einzelnen Position benötigen. Praktika dauern in der Regel nur ein Semester, also 10 bis 12 Wochen, obwohl einige Praktikumsprogramme auch länger dauern können.

Im Sommer werden zahlreiche Praktika angeboten, sodass Sie nicht auf den Unterricht verzichten müssen, um zur Arbeit zu gehen. Das Praktikum kann je nach Bedarf des Unternehmens in Voll- oder Teilzeit absolviert werden. Auch Praktika können entlohnt oder unbezahlt erfolgen, was ebenfalls vom Unternehmen entschieden wird.

Die Aufgaben, die Sie während eines Praktikumsprogramms übernehmen, können variieren, umfassen jedoch häufig mehrere Einstiegsaufgaben. Unabhängig vom Grad der Verantwortung, der Ihnen in einem Praktikumsprogramm übertragen wird, werden Sie wahrscheinlich einen erheblichen Teil Ihrer Zeit im Programm damit verbringen, hochrangige Fachkräfte zu begleiten, die Ihnen neue Dinge beibringen und Ihnen dabei helfen können, die für ihre Rolle am relevantesten Fähigkeiten zu entwickeln.

Da Praktika in der Regel kürzer sind als ein kooperatives Programm, können Sie möglicherweise während Ihrer Schulzeit an mehreren Praktikumsprogrammen teilnehmen. Dies ermöglicht es Ihnen, für verschiedene Unternehmen in unterschiedlichen Positionen zu arbeiten und die Art der Arbeit zu bestimmen, die Ihnen Spaß macht und die Sie nach Ihrem Abschluss machen möchten.

Die meisten Hochschulen und Universitäten empfehlen dringend, dass Studierende während ihres Studiums mindestens ein Praktikum absolvieren. Bei einigen Studiengängen kann es erforderlich sein, dass Sie ein Praktikum absolvieren, bevor Sie Ihren Abschluss machen können.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert