Was ist der Unterschied? • BUOM

Wenn Sie Spaß daran haben, Probleme zu lösen und Projekte bis zum Abschluss zu begleiten, könnten Sie darüber nachdenken, Ingenieur zu werden. Zwei Arten von Ingenieurbereichen, in denen eine Karriere in Betracht gezogen werden sollte, sind Maschinenbau und Luft- und Raumfahrt.

Das Verständnis der Unterschiede zwischen diesen beiden Positionen kann Ihnen dabei helfen, herauszufinden, welcher Beruf der Richtige für Sie ist. In diesem Artikel besprechen wir, was Maschinenbauingenieure und Luft- und Raumfahrtingenieure tun und worin die Hauptunterschiede zwischen ihnen bestehen, die auf Verantwortlichkeiten, Gehalt, Bildungsanforderungen und erforderlichen Fähigkeiten beruhen.

Was ist ein Maschinenbauingenieur?

Ein Maschinenbauingenieur ist ein Fachmann, der Maschinen entwirft oder baut, um menschliche Bedürfnisse zu befriedigen. Maschinenbauingenieure nutzen kreative Fähigkeiten, um Pläne für die Konstruktion von Maschinen und anderen Arten mechanischer Geräte und Systeme für den Markt zu erstellen. In allen Phasen der Produktion stellen sie sicher, dass ihre Produkte effizient und effektiv sind, und erstellen technische Pläne und Zeichnungen, um ihre Ausführungspläne zu skizzieren.

Was ist ein Luft- und Raumfahrtingenieur?

Ein Luft- und Raumfahrtingenieur ist ein Fachmann, der mit mechanischen Geräten arbeitet, die für den Betrieb im Weltraum oder in der Luft konzipiert sind. Beispiele für von ihnen hergestellte Gegenstände sind Flugzeuge, Raketen, Satelliten und Raumschiffe. Luft- und Raumfahrtingenieure werden oft zu Experten auf einem bestimmten Gebiet, etwa Aerodynamik, Thermodynamik, Himmelsmechanik, Leit- und Kontrollsysteme, Flugmechanik, Antrieb und Akustik.

Es gibt zwei Zweige der Luft- und Raumfahrttechnik: Luftfahrttechnik und Raumfahrttechnik. Luftfahrttechnik ist spezialisiert auf Technologie, Theorie und Praxis von Flugflügen; während sich die Raumfahrt auf Raumfahrzeuge konzentriert.

Unterschiede zwischen Luft- und Raumfahrtingenieuren und Maschinenbauingenieuren

Während Maschinenbau- und Luft- und Raumfahrtingenieure an der Konstruktion und Herstellung von Maschinen arbeiten, liegt ihr Schwerpunkt auf unterschiedlichen Bereichen. Hier sind einige wesentliche Unterschiede zwischen den beiden Rollen:

1. Verantwortlichkeiten

Luft- und Raumfahrtingenieure und Maschinenbauingenieure haben sehr unterschiedliche Verantwortlichkeiten.

Der Schwerpunkt der Luft- und Raumfahrttechnik liegt auf der Physik und Mechanik des Fluges, den Grundlagen der Navigation und der Luft- und Raumfahrtphysiologie sowie der Prüfung von Luft- und Raumfahrtprodukten. Zu den Aufgaben eines Mitarbeiters für die vakante Stelle „Luft- und Raumfahrtingenieur“ können gehören:

  • Produktdesign für Luft- und Raumfahrt

  • Überprüfung von Entwurfsplänen auf Probleme oder Fehler

  • Bewertung von Projektvorschlägen auf finanzielle Machbarkeit

  • Führen Sie Simulationen durch, um die Produktleistung und -sicherheit zu bestimmen

  • Festlegung von Betriebsstandards für Ihre Produkte

  • Entwicklung kreativer Prototypen

  • Erstellen Sie Akzeptanzkriterien für Designmethoden und Qualitätsstandards

Der Maschinenbau befasst sich mit der Konstruktion, Herstellung und Wartung von Energie erzeugenden Maschinen wie elektrischen Generatoren und Dampfturbinen. Zu den Aufgaben eines Mitarbeiters für die vakante Stelle „Maschinenbauingenieur“ können gehören:

  • Aktualisierung der Designs vorhandener Systeme

  • Prototyping-Maschinen

  • Identifizieren von Maschinenteilen, die repariert oder korrigiert werden müssen

  • Analyse von Daten, die von Maschinen erzeugt werden

  • Überwachung der Maschinenproduktion

  • Verbesserung der Effizienz von Produktlinien

  • Verfolgung des Projektfortschritts

Wer sich für Flugzeuge und Raumfahrzeuge interessiert, sollte sich mit der Luft- und Raumfahrttechnik befassen, und wer sich für die Lösung von Problemen mit mechanischen Geräten interessiert, sollte sich mit dem Maschinenbau befassen.

Weiter lesen: Was machen Ingenieure jeden Tag? (mit Beispielen aus verschiedenen Technologiebereichen)

2. Obligatorische Ausbildung und Praktika

Sowohl Luft- und Raumfahrtingenieure als auch Maschinenbauingenieure müssen mindestens einen Bachelor-Abschluss in einem verwandten Bereich haben. Einige Schulen bieten jedoch einen Doppelabschluss an, um Themen in beiden Bereichen abzudecken.

Luft- und Raumfahrtingenieure müssen über einen Bachelor-Abschluss in Luft- und Raumfahrttechnik mit Kursen in Aerodynamik, Antrieb, mechanischen und technischen Grundlagen und Design verfügen.

Maschinenbauingenieure müssen einen Bachelor-Abschluss in Maschinenbau mit Studienleistungen in Mathematik, technischen Grundlagen, physikalischen Wissenschaften und technischem Design erwerben.

Ingenieure, die an Führungspositionen und Aufstiegschancen interessiert sind, sollten einen höheren Abschluss erwerben. Einige Schulen bieten fünfjährige Programme an, die nach Abschluss einen Bachelor- und einen Master-Abschluss in Luft- und Raumfahrttechnik oder Maschinenbau umfassen.

Um mehr Erfahrung im Ingenieurwesen zu sammeln, sollten Sie ein Praktikum in einem verwandten Unternehmen in Betracht ziehen. Praktika können praktische Erfahrungen vermitteln und Ihnen bei der späteren Jobsuche helfen. Einige Hochschulen bieten Kooperationsprogramme in Zusammenarbeit mit Unternehmen an, um Studierenden die Möglichkeit zu geben, während des Abschlusses ihrer Ausbildung Erfahrungen zu sammeln.

3. Lizenzen und Zertifikate

Um Ingenieurwesen zu praktizieren und der Öffentlichkeit Dienstleistungen anzubieten, benötigen Sie Lizenz als professioneller Ingenieur (PE). für das Bundesland, in dem Sie arbeiten.

Zu den Zulassungsvoraussetzungen gehören das Bestehen der Prüfung zu technischen Grundlagen und Prinzipien, der Erwerb von Erfahrung auf diesem Gebiet und das Bestehen der Prüfung zur technischen Praxis. Wer sich für eine Stelle als Maschinenbauingenieur bewirbt, kann sich auch zertifizieren lassen Die Amerikanische Gesellschaft der Maschinenbauingenieure nach Erfüllung der erforderlichen Standards.

Weiter lesen: Häufig gestellte Fragen: Was ist die Ausbildung zum Luft- und Raumfahrtingenieur?

4. Erforderliche Fähigkeiten

Beide Positionen erfordern Kenntnisse in Mathematik und analytischen Fähigkeiten. Ein Luft- und Raumfahrtingenieur muss über einen Hintergrund in Informatik, Thermodynamik, Maschinenbau und Strömungsdynamik verfügen. Um ihre Arbeit ausüben zu können, müssen Maschinenbauingenieure jedoch über Kenntnisse in den Bereichen Chemieingenieurwesen, Elektrotechnik und Materialwissenschaften verfügen.

5. Berufsaussichten und Durchschnittsgehalt

Entsprechend US-Büro für Arbeitsstatistik (BLS) wird die Beschäftigung von Luft- und Raumfahrtingenieuren von 2019 bis 2029 voraussichtlich um 3 % steigen, was etwa dem Durchschnitt aller Berufe entspricht. BLS erwartet, dass die Beschäftigung von Maschinenbauingenieuren von 2019 bis 2029 um 4 % steigen wird.

Von den beiden Berufen verdienen Luft- und Raumfahrtingenieure am meisten. Das durchschnittliche Gehalt im Land beträgt:

6. Arbeitsumgebung

Maschinenbauingenieure arbeiten hauptsächlich in einer Büroumgebung, können aber auch reisen, um fehlerhafte Geräte zu überprüfen. Luft- und Raumfahrtingenieure arbeiten auch in Büros sowie in Luftfahrtlaboren. Beide Positionen arbeiten in einer lauten Umgebung in der Nähe von Maschinen und erfordern gegebenenfalls das Tragen von Schutzausrüstung.

Luft- und Raumfahrtingenieure arbeiten typischerweise in den Bereichen Fertigung, Analyse und Design sowie Forschung und Entwicklung. Sie arbeiten häufig für Regierungsbehörden wie die NASA und die Marine sowie für private Unternehmen. Maschinenbauingenieure sind hauptsächlich in den Bereichen Ingenieurdienstleistungen, Forschung und Entwicklung sowie Fertigung tätig. Sie arbeiten in Automobil-, Biomedizin-, Fertigungs-, Verarbeitungs- und Transportunternehmen.

Weiter lesen: 19 Jobs ähnlich wie Maschinenbau

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert