Was ist der Unterschied? • BUOM

Unternehmen verlassen sich auf umfassende Lieferketten und Logistikpläne, um sicherzustellen, dass Qualitätsprodukte an die Kunden geliefert werden. Manchmal entwickelt die Betriebsleitung separate Lieferketten- und Logistikpläne, um ihre Abläufe zu verbessern. Wenn Sie die Unterschiede zwischen Supply Chain Management und Logistik verstehen, können Sie entscheiden, wie Sie jeden dieser Pläne in Ihrem Unternehmen umsetzen können. In diesem Artikel besprechen wir Lieferketten, Logistik und einige wichtige Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Konzepten.

Was ist eine Lieferkette?

Eine Lieferkette ist ein Netzwerk von Lieferanten, Anbietern, Unternehmen und Mitarbeitern, die zusammenarbeiten, um fertige Produkte herzustellen und an Kunden zu liefern. Dieser Prozess konzentriert sich auf die Schaffung eines Produkts von der Beschaffung der Rohstoffe bis zum endgültigen Verkauf des Produkts. Eine Lieferkette, auch Liefernetzwerk genannt, befasst sich hauptsächlich mit physischen Gütern. Unternehmen nutzen manchmal das Supply-Chain-Konzept, um digitale Güter und andere Dienstleistungen zu erstellen und zu vertreiben. Hier sind einige gemeinsame Elemente einer erfolgreichen Lieferkette:

  • Materialbeschaffung: Dieses Element der Lieferkette schließt Verträge mit dem Lieferanten oder Verkäufer ab. In diesen Verträgen werden die Materialien und Materiallieferanten für die Produkte festgelegt.

  • Herstellung: In dieser Phase der Lieferkette werden Rohstoffe in Produktkomponenten umgewandelt. Abhängig vom Produkt kann diese Phase mehrere Schritte umfassen, um die Materialien in ein Qualitätsprodukt zu verwandeln.

  • Montage: In dieser Phase werden alle verschiedenen Komponenten zum fertigen Produkt zusammengefügt. Nach dieser Phase ist das Produkt bei Lieferung in der Regel sofort für den Einsatz beim Kunden bereit.

  • Vertrieb: Das Vertriebselement der Lieferkette hilft einem Unternehmen, Produkte bei Kunden vorzustellen. Einige Unternehmen machen Werbung für ihre fertigen Produkte, bevor sie diese herstellen, um sicherzustellen, dass sie Kunden für ihre fertigen Produkte haben.

  • Lieferung: In der letzten Phase der Lieferkette wird detailliert beschrieben, wie ein Unternehmen seine Produkte an Kunden liefert. In dieser Phase können die Produkte zum Verkauf an Geschäfte geliefert werden oder sie können ihre Produkte an den Endverbraucher liefern.

Was ist Logistik?

Logistik ist der Teil der Lieferkette, der sich auf die physische Verteilung von Materialien, Produktkomponenten oder Fertigwaren konzentriert. Dies gilt auch für die physische Lagerung bzw. Lagerung der Produkte eines Unternehmens. Es kann verschiedene Arten der Logistik geben, die Unternehmen in ihre Geschäftstätigkeit einbeziehen. Zu diesen Typen gehören:

  • Interne Logistik: Diese Art der Logistik liegt vor, wenn ein Unternehmen interne Logistikfunktionen nutzt, um den eigenen Transport von Waren und Dienstleistungen zu planen, zu integrieren, zu verwalten und durchzuführen. Die Inhouse-Logistik kann einem Unternehmen dabei helfen, die mit dem Produkttransport verbundenen Kosten zu senken und logistische Hindernisse zu lösen.

  • Logistikdienstleister (LSPs). Logistikdienstleister sind Drittanbieter, die den Transport eines Unternehmens unterstützen können. Diese Unternehmen betreuen häufig mehrere Kunden gleichzeitig und bieten Lagerhaltung, Bestandsverwaltung, Transport und Spedition an.

  • Third Party Logistics (3PL): Third Party Logistics-Unternehmen sind ebenfalls externe Quellen, die die Transportvorgänge eines Unternehmens unterstützen. Unternehmen lagern typischerweise eine Logistikfunktion an 3PL-Unternehmen aus, während Logistikdienstleister mehrere Logistikfunktionen unterstützen können.

  • Reverse Logistics: Reverse Logistics liegt vor, wenn ein Unternehmen Waren von ihrem endgültigen Bestimmungsort zurückgibt und diese Produkte oder Materialien wiederverwendet. Dies kann einem Unternehmen helfen, Gewinne zu erzielen oder Produkte am Ende des Produktlebenszyklus zu entsorgen.

  • Lageranbieter: Dies bezieht sich auf die physische Lagerung eines Produkts, bevor es von einem Dritten an seinen endgültigen Bestimmungsort transportiert wird. Viele Unternehmen nutzen Lagerdienstleister, wenn ihre Lagerkapazität begrenzt ist.

  • Kurierzustellung: Unternehmen nutzen die Kurierzustellung, um den Versand und die Zustellung von Paketen oder wichtigen Dokumenten zu erleichtern. Kuriere reisen in der Regel mit Fracht, um die Zustellung eines Pakets, Produkts oder Dokuments sicherzustellen.

Ähnlichkeiten zwischen Lieferkette und Logistik

Es gibt viele Ähnlichkeiten zwischen Supply Chain Management und Logistik. Denn die Logistik ist Teil der Lieferkette. Hier finden Sie eine detaillierte Analyse der Gemeinsamkeiten zwischen Lieferkette und Logistik:

Fokus

Sowohl Supply Chain Management als auch Logistik tragen zur Schaffung von Produkten oder Dienstleistungen für Kunden bei. Die Lieferkette konzentriert sich darauf, wie ein Produkt hergestellt und an den Kunden geliefert wird. Die Logistik konzentriert sich darauf, wie Produkte zum Käufer gelangen.

Beitrag

Ein erfolgreicher Lieferketten- und Logistikplan trägt zum Gesamterfolg des Kunden bei. Diese Pläne können dazu beitragen, die Ausgaben des Unternehmens zu senken und so den Gewinn des Unternehmens zu maximieren. Eine integrierte Lieferketten- und Logistikplanung kann einem Unternehmen auch dabei helfen, seine Produkte schneller zum Kunden zu bringen, was die Kundenbindung erhöhen kann.

Strom

Beide Konzepte erleichtern den Waren- und Dienstleistungsfluss eines Unternehmens. Jeder trägt zum Transport von Materialien von Lieferanten oder Lieferanten zu Produktionsstätten bei. Beide bieten auch den physischen Transport dieser Produkte zu den Kunden an. Obwohl sich jedes Konzept auf leicht unterschiedliche Aspekte konzentriert, tragen beide direkt dazu bei, dass das fertige Produkt zum Endverbraucher gelangt.

Unterschiede zwischen Lieferkette und Logistik

Es gibt auch einige Unterschiede zwischen Supply Chain Management und Logistik. Sehen Sie sich diese Unterschiede an, um Lieferkette und Logistik besser zu verstehen:

Volumen

Der Bereich Supply Chain Management unterscheidet sich vom Bereich Logistik, da die Logistik nur einen kleinen Teil der Lieferkette darstellt. Die Lieferkette konzentriert sich auf das gesamte Spektrum der Lieferung von Produkten an Kunden, von der Beschaffung von Lieferanten über die Planung von Produktionsanforderungen bis hin zur Organisation von Verkäufen an Kunden. Die Logistikbranche ist nach wie vor eng auf die pünktliche Lieferung von Waren an den richtigen Kunden ausgerichtet.

Ziel

Das Hauptziel eines Supply-Chain-Plans besteht darin, einem Unternehmen einen aggressiven Vorteil gegenüber den Wettbewerbern zu verschaffen. Unternehmen erstellen Supply-Chain-Pläne, um ihren Kunden Qualitätsprodukte zu liefern, bevor es ihre Konkurrenten tun, um die Kundenbindung zu erhöhen und den Verbraucherumsatz zu steigern. Das Hauptziel der Logistik besteht darin, die Bedürfnisse der Kunden durch die Lieferung von Konsumgütern zu erfüllen. Obwohl dieses Logistikziel zum Wettbewerbsvorteil eines Unternehmens beiträgt, ist der Unternehmensvorteil nicht die Priorität oder das Ziel der Logistik.

KONTROLLE

Das Supply Chain Management steuert den umfassenden Prozess der Umwandlung von Rohstoffen in fertige Produkte. Dieses Maß an Kontrolle erreichen sie, indem sie Preise mit Lieferanten aushandeln, Produktionsmengen überprüfen, mit Kunden zusammenarbeiten und Logistikpläne überprüfen. Logistikpläne steuern die Effizienz und Kosten im Zusammenhang mit der Lieferung von Materialien und Produkten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert