Was ist der Unterschied? • BUOM

Die Wahl des richtigen Formats für Ihren Lebenslauf kann Ihnen dabei helfen, ein Dokument zu erstellen, das Sie erfolgreich als attraktiven Bewerber vermarktet. Es stehen viele Formate zur Auswahl, jedes mit seinen eigenen Vor- und Nachteilen. Wenn Sie überlegen, welches Format Sie verwenden möchten, müssen Sie sich wahrscheinlich zwischen chronologisch und funktional entscheiden. In diesem Artikel erklären wir, was ein chronologischer und funktionaler Lebenslauf ist, welche Hauptunterschiede zwischen ihnen bestehen und was Sie für Ihre Jobsuche auswählen sollten.

Was ist ein chronologischer Lebenslauf?

Ein chronologischer Lebenslauf ist ein Dokument, das Ihren beruflichen Werdegang und Ihre Erfolge in umgekehrter chronologischer Reihenfolge auflistet. Das bedeutet, dass Ihr aktuellster Job zuerst aufgeführt wird, gefolgt von jedem Ihrer vorherigen Jobs, und Ihr frühester Job (in der Regel bis zu einem kumulativen Zeitraum von 10 Jahren) endet. Eine chronologische Zusammenfassung enthält normalerweise eine objektive Aussage oder Zusammenfassung oben auf der Seite. In einem chronologischen Lebenslauf wird auch Ihre Ausbildung aufgeführt, entweder zusammen mit Ihren Zeugnissen oder in einem separaten Abschnitt. In einem chronologischen Lebenslauf werden Ihre Fähigkeiten und sonstigen Qualifikationen normalerweise am Ende der Seite aufgeführt.

Das chronologische Format ist die traditionellere Art, einen Lebenslauf zu schreiben und wird von vielen Bewerbern und Arbeitgebern bevorzugt.

Was ist ein funktionaler Lebenslauf?

Ein funktionaler Lebenslauf konzentriert sich eher auf Ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten als auf Ihre Berufserfahrung. Der Zweck eines funktionalen Lebenslaufs besteht darin, dem Leser zu beweisen, dass Sie in der Lage sind, die Aufgaben zu erfüllen, die für die Stelle, auf die Sie sich bewerben, erforderlich sind. Funktionale Lebensläufe beginnen mit einem detaillierten Überblick über Ihre beruflichen Fähigkeiten und Qualifikationen. Dazu gehört in der Regel unter jedem Eintrag eine Liste mit Aufzählungszeichen, in der kurz erläutert wird, wie Sie die Fertigkeit erfolgreich am Arbeitsplatz eingesetzt haben.

Alle Zertifizierungen, Bildungsabschlüsse und Lizenzen werden in einem funktionalen Lebenslauf aufgeführt. Viele funktionale Lebensläufe enthalten auch einen Abschnitt zum beruflichen Werdegang, dieser ist jedoch normalerweise kurz und wird unter Ihren Fähigkeiten aufgeführt.

Unterschiede zwischen einem chronologischen und einem funktionalen Lebenslauf

Es gibt mehrere wesentliche Unterschiede zwischen einem chronologischen und einem funktionalen Lebenslauf, darunter:

Struktur

Der offensichtlichste Unterschied zwischen einem chronologischen und einem funktionalen Lebenslauf ist ihr Aussehen. Das Lebenslaufformat bestimmt, welche Informationen enthalten sein sollen und wie sie im Dokument angeordnet sind. Chronologische Lebensläufe beginnen normalerweise mit der Auflistung Ihres Namens, Ihrer Kontaktinformationen und einer objektiven Aussage oder Zusammenfassung oben auf der Seite.

Als nächstes bietet ein chronologischer Lebenslauf einen umfassenden Überblick über Ihren bisherigen beruflichen Werdegang, geordnet vom jüngsten zum ältesten. In der unteren Hälfte Ihres chronologischen Lebenslaufs fügen Sie separate Abschnitte ein, die Ihre Ausbildung, Fähigkeiten und Zertifizierungen zusammenfassen.

Funktionale Lebensläufe sind sehr unterschiedlich formatiert. Sie beginnen ebenfalls mit Ihrem Namen und Ihren Kontaktinformationen, gehen dann aber in der Regel direkt zu einem detaillierten Überblick über Ihre beruflichen Fähigkeiten und Fertigkeiten über. Sie können diese Rezension in Absatzform verfassen, die Verwendung einer Liste mit Aufzählungszeichen ist jedoch in der Regel übersichtlicher und leichter zu lesen.

Die Liste der Fähigkeiten kann auch berufliche Erfolge wie Auszeichnungen, Zertifikate oder Auszeichnungen umfassen. Ihre Bildungsleistungen und relevanten Einträge zum beruflichen Werdegang werden in der Regel am Ende des funktionalen Lebenslaufs aufgeführt.

Fokus

Chronologische Lebensläufe konzentrieren sich auf vergangene Erfahrungen, während funktionale Lebensläufe das zukünftige Potenzial priorisieren. Wenn Sie einen chronologischen Lebenslauf verfassen, besteht Ihr Ziel darin, dem Leser einen strukturierten Überblick darüber zu geben, wohin Sie Ihre Karriere geführt hat. Ein chronologischer Lebenslauf zeigt Wachstum und Reife, indem er erzählt, wo Sie angefangen haben, wie Sie bisher gekommen sind und woran Sie arbeiten.

Umgekehrt geht es in einem funktionalen Lebenslauf weniger darum, woher Sie kommen, sondern vielmehr darum, wohin Sie gehen. Funktionale Lebensläufe konzentrieren sich darauf, Sie als kompetente und qualifizierte Person darzustellen, die am Arbeitsplatz Ihres potenziellen Arbeitgebers erfolgreich sein kann.

Der Nachweis Ihres Werts basiert nicht auf Ihrer praktischen Erfahrung, sondern auf den spezifischen Fähigkeiten, die Sie für die Stelle mitbringen könnten. Ein funktionaler Lebenslauf gibt potenziellen Arbeitgebern die Gewissheit, dass Sie für die Anforderungen der Stelle mehr als qualifiziert sind und eine Bereicherung für ihr Team darstellen.

Wahrnehmung

Diese Lebenslaufstile unterscheiden sich auch in der Wahrnehmung. Die meisten Arbeitgeber sind mit chronologischen Lebensläufen besser vertraut, und einige finden funktionale Lebensläufe möglicherweise unorganisiert oder unvollständig. Andere Arbeitgeber suchen möglicherweise nach Kandidaten, die in einer bestimmten Branche erfolgreich sein können, und ignorieren möglicherweise chronologische Lebensläufe, die Erfahrung in einem anderen Bereich zeigen. Sowohl chronologische als auch funktionale Lebensläufe können Sie erfolgreich als Bewerber vermarkten, ihre Wirkung hängt jedoch maßgeblich von der Einstellung Ihres Lesers und den spezifischen Anforderungen der offenen Stelle ab.

Welchen Stil sollten Sie wählen?

Die Wahl zwischen funktionalem und chronologischem Format beim Verfassen eines Lebenslaufs hängt in erster Linie davon ab, wie Sie sich selbst vermarkten möchten. Berücksichtigen Sie beim Erstellen Ihrer eigenen Struktur Folgendes:

  • Wenn Sie ein erfahrener Fachmann sind, der eine höhere Position in Ihrer aktuellen Branche anstrebt, kann ein chronologischer Lebenslauf zeigen, wie und wo Sie Ihre Erfahrungen gesammelt und mit dem Fachgebiet vertraut sind.

  • Wenn Sie verschiedene Positionen innehatten und nach einer Einstiegsposition in einer neuen Branche suchen, kann ein funktionaler Lebenslauf Ihnen dabei helfen, Ihre Fähigkeiten hervorzuheben und die Aufmerksamkeit eines potenziellen Arbeitgebers von Ihrem uneinheitlichen beruflichen Werdegang abzulenken.

  • Chronologische Lebensläufe sind am nützlichsten für Arbeitssuchende mit einem strukturierten beruflichen Werdegang und einem klaren Karriereweg.

  • Berufstätige, die sich eine Einstiegsposition in ihrem Fachgebiet erkämpft und sich zu einer höheren Position innerhalb eines Unternehmens hochgearbeitet haben, sollten wahrscheinlich einen chronologischen Lebenslauf verwenden.

  • Funktionelle Lebensläufe werden Personen mit ungewöhnlicher Berufserfahrung oder Karrierelücken empfohlen.

  • Auch Berufstätige, die mitten im Leben eine berufliche Veränderung anstreben, können von der Verwendung eines funktionalen Lebenslaufs profitieren, um ihre Fähigkeiten und ihr Erfolgspotenzial in einer neuen Rolle hervorzuheben.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert