Was ist der Unterschied? • BUOM

Das Verständnis einkommensbezogener Begriffe und ihrer unterschiedlichen Verwendung ist sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen wichtig, um die rechtliche und finanzielle Einhaltung von Steuergesetzen und anderen Vorschriften sicherzustellen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Einkommen zu messen, z. B. das Bruttoeinkommen und das bereinigte Bruttoeinkommen, die sich auf den Anspruch auf Leistungen, die Abzüge, die eine Person erhalten kann, und die Art und Weise auswirken können, wie Unternehmer ihr Einkommen an Unternehmen und Einzelpersonen melden. Wenn Sie ordnungsgemäße Finanzunterlagen führen und sicherstellen möchten, dass Sie den korrekten Steuerbetrag zahlen, kann es hilfreich sein, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Bruttoeinkommen und bereinigtem Bruttoeinkommen zu verstehen.

In diesem Artikel besprechen wir die Definitionen, Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Bruttoeinkommen und bereinigtem Bruttoeinkommen.

Was ist das Bruttoeinkommen?

Das Bruttoeinkommen oder Jahresbruttoeinkommen ist der Gesamtbetrag, den eine Person in einem Jahr verdient, bevor Steuern gezahlt werden. Es enthält:

  • Die Löhne werden auf Formular W-2 angegeben.

  • Trinkgelder und Boni

  • Geld aus verkauften Artikeln

  • Unterhalt erhalten

  • Mietzahlungen für Immobilien

  • die Pension

  • Arbeitslosigkeit

  • Kapitalgewinn

Bundes- und Landesregierungen erheben häufig automatisch Steuern und bestimmte Abzüge auf das Bruttoeinkommen einer Person.

Was ist das bereinigte Bruttoeinkommen?

Das bereinigte Bruttoeinkommen ist der Teil des Bruttoeinkommens einer Person, der steuerpflichtig ist. Es gibt bestimmte Einzelabzüge und Befreiungen vom Einkommen einer Person, die den Betrag des Bruttoeinkommens reduzieren, auf den eine Person Steuern zahlen muss. Beispielsweise sind die Zinsen für ein Studiendarlehen und die Lehrkosten zwei Beträge, die vom Einkommen einer Person abgezogen werden, um ihr bereinigtes Bruttoeinkommen zu berechnen. Um das bereinigte Bruttoeinkommen zu berechnen, ziehen Sie einfach alle zulässigen Abzüge von Ihrem Bruttoeinkommen ab.

Unterschiede zwischen Bruttoeinkommen und bereinigtem Bruttoeinkommen

Wenn Sie die Beziehung und die Unterschiede zwischen Bruttoeinkommen und bereinigtem Bruttoeinkommen verstehen, können Sie besser verstehen, wann eine Person die einzelnen Zahlen verwenden könnte und warum beide wichtig sind. Hier sind einige Bereiche, in denen es sinnvoll ist, die beiden Einkommensarten zu vergleichen:

Steuern

Steuern sind der Geldbetrag, den Einzelpersonen und Unternehmen zahlen, um staatliche und bundesstaatliche Steuerprogramme zu finanzieren, und Einzelpersonen zahlen in jeder Steuersaison einen Prozentsatz ihres Bruttoeinkommens. Die Dollardifferenz zwischen Bruttoeinkommen und bereinigtem Bruttoeinkommen kann abhängig von Ihren verfügbaren Steuerabzügen variieren, aber Ihr bereinigtes Bruttoeinkommen ist immer ein geringerer Dollarbetrag als Ihr Bruttoeinkommen. Manchmal kann der Unterschied zwischen den beiden dazu führen, dass man in unterschiedliche Steuerklassen eingestuft wird.

Wenn jemand beispielsweise 100.000 US-Dollar vor Steuern und Abzügen verdient, befindet er sich möglicherweise in einer Steuerklasse, in der er jährlich 25 % Steuern oder 25.000 US-Dollar zahlt. Wenn diese Person jedoch 10.000 US-Dollar an Studiendarlehenszinsen und 5.000 US-Dollar an Bildungsausgaben zahlen würde, würde ihr bereinigtes Bruttoeinkommen 85.000 US-Dollar betragen. Dadurch könnten sie in eine niedrigere Steuerklasse fallen, wo sie möglicherweise nur 23 % Steuern oder 19.550 US-Dollar zahlen.

Berechtigung für das Programm

Kreditgeber, Hypothekengeber und Vermieter prüfen häufig das Bruttoeinkommen einer Person, um die Berechtigung für bestimmte Kredite oder die Fähigkeit zur Zahlung der monatlichen Miete zu bestimmen. Das Bruttoeinkommen ist eine Kennzahl, die den meisten Kreditnehmern bekannt ist und oft optimal zur Darstellung der Finanzkraft geeignet ist. Einige Faktoren, die sich auf das bereinigte Bruttoeinkommen einer Person auswirken, können sich ändern, sodass das Bruttoeinkommen ein stabilerer Maßstab ist. Bei der Feststellung der Berechtigung einer Person für Programme oder Anmietungen können sie auch andere Faktoren wie Kreditwürdigkeit oder Schulden berücksichtigen.

Bei anderen Programmen wie Altersvorsorgeplänen oder Abrechnungen für Gesundheitsausgaben wird die Anspruchsberechtigung möglicherweise anhand des bereinigten Bruttoeinkommens einer Person geprüft.

Unternehmen

Unternehmen melden ihr Bruttoeinkommen auf die gleiche Weise wie Privatpersonen. Während Einzelpersonen jedoch sowohl ein Bruttoeinkommen als auch ein bereinigtes Bruttoeinkommen haben, verfügt ein Unternehmen über ein Brutto- und ein Nettoeinkommen. Das Bruttoeinkommen eines Unternehmens ist der Gesamtbetrag, den es in einem bestimmten Zeitraum verdient, und sein Nettoeinkommen ist die Höhe des Gewinns, den es nach Abzug der Ausgaben erzielt. Für Unternehmen ist die wichtigste Größe, die in der Steuererklärung berücksichtigt wird, der Nettogewinn.

Abzüge

Durch einen Abzug verringert sich der Betrag, den der Staat und die Bundesregierung einer Einzelperson besteuern können. Zu den häufigsten Abzügen, die Privatpersonen geltend machen können, gehören:

  • Steuern auf selbständige Erwerbstätigkeit: Wenn eine Person selbstständig ist, kann sie wahrscheinlich bis zur Hälfte der Steuern geltend machen, die sie zahlen kann.

  • Krankenversicherung: Wenn eine Person selbstständig ist, kann sie häufig den Betrag, den sie für die Krankenversicherung aufwendet, absetzen.

  • Studienkreditzinsen: Wenn jemand einen bestimmten Betrag an Studienkreditzinsen zahlt, kann er diesen Betrag in der Regel von seinem steuerpflichtigen Einkommen abziehen.

  • Unterhalt: Wenn jemand nach einer Scheidung Unterhalt zahlt, kann er in der Regel einen Teil davon abziehen.

  • Grundsteuer: Je nach Standort kann eine Person berechtigt sein, einen Teil ihrer Grundsteuer abzuziehen, um ihr zu versteuerndes Einkommen zu reduzieren.

Das Gesamteinkommen nach Abzug aller Abzüge einer Person entspricht dem Betrag, den der Internal Revenue Service (IRS) als steuerpflichtig ansieht.

Ausnahmen

Eine Befreiung ist das Recht einer Person, Einkünfte von ihrem steuerpflichtigen Einkommen auszuschließen. Befreiungen sind ebenso wie Abzüge Möglichkeiten, wie Menschen ihr zu versteuerndes Einkommen reduzieren können. Dabei kann es sich um persönliche Ausnahmen handeln, wie z. B. Staatseinkommen, Anleihen oder Katastrophenhilfe, oder um abhängige Ausnahmen, wie z. B. Kinder. Steuerbefreite Unternehmen wie Wohltätigkeitsorganisationen oder reguläre Unternehmen melden weiterhin nur ihr Bruttoeinkommen.

Weitere zu berücksichtigende allgemeine Einkommensbedingungen

Es gibt mehrere zusätzliche Einkommenskennzahlen, die Einzelpersonen auf ihren Steuerformularen angeben können. Hier sind einige andere, denen Menschen begegnen könnten:

Jahresnettoeinkommen

Das Jahresnettoeinkommen ist die dritte Einkommenskategorie und beschreibt das Geld, das eine Person nach Abzug der Steuern verdient. Während das bereinigte Einkommen der erhaltene Betrag vor Steuern ist, ist das Nettoeinkommen niedriger, nachdem eine Person Steuern gezahlt hat. Neben Einzelpersonen berechnen auch Unternehmen ihr Nettoeinkommen, indem sie die Bruttoeinnahmen von den Ausgaben und etwaigen Abzügen abziehen.

Modifiziertes bereinigtes Bruttoeinkommen

Eine Einzelperson kann ihr bereinigtes Bruttoeinkommen ändern, wenn sie bestimmte Abzüge zu ihrem Gesamteinkommen hinzufügen kann. Obwohl jemand beispielsweise möglicherweise keine Steuern auf diese höhere modifizierte Zahl zahlt, können Programme sie verwenden, um die Berechtigung für bestimmte Programme zu bestimmen. Das modifizierte bereinigte Bruttoeinkommen ist wichtig, da es Konten wie individuellen Rentenkonten (IRAs) oder Medicaid mit Einkommensdaten vor Abzug versorgen kann und ihnen Informationen darüber gibt, wie viel eine Person verdient, obwohl sie viel Steuern zahlt.

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert