Was ist der Unterschied? • BUOM

1. Juli 2021

Produktmanager und Projektmanager sind zwei Rollen, die an der Planung, Entwicklung und Bereitstellung eines Produkts oder Projekts beteiligt sind. Trotz der großen Ähnlichkeiten weisen diese Positionen viele Unterschiede auf, die sie voneinander unterscheiden. Es ist wichtig, den Unterschied zwischen diesen beiden Rollen zu kennen, damit Sie entscheiden können, welche Sie mehr interessieren könnte. In diesem Artikel werden wir anhand einiger Beispiele untersuchen, was ein Produktmanager ist, was ein Projektmanager ist und wie sie sich unterscheiden.

Was ist ein Produktmanager?

Ein Produktmanager leitet sein Team bei der Strategieentwicklung, Erstellung und Veröffentlichung des Endprodukts. Sie arbeiten mit dem Projektmanager, dem Produktteam und den Kunden zusammen, um ihr Projekt zu erstellen und zu fördern. Ihre Aufgabe besteht darin, die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen und zu befriedigen, indem sie ein Produkt für sie entwerfen und herstellen. Zu diesem Zweck erstellen Produktmanager einen strategischen Plan oder eine Produkt-Roadmap. Sie führen Produktrecherchen durch, entwickeln eine Vision und implementieren den Arbeitsablauf zur Herstellung und Lieferung von Produkten. Bei der Entwicklung seines Produkts kann ein Produktmanager auch mit den Vertriebs- und Marketingteams zusammenarbeiten, um das Produkt für den Verkauf zu optimieren.

Was ist ein Projektmanager?

Der Projektmanager leitet sein Team bei der Umsetzung des Projekts. Ein Projekt umfasst Aktivitäten oder Ereignisse, die zu einem bestimmten Ergebnis führen. Beispielsweise könnte die Koordinierung einer Produktveröffentlichung ein Projekt für einen Projektmanager sein. Gleichzeitig besteht ihre Aufgabe darin, den Lebenszyklus des Projekts zu entwickeln, zu gestalten und aufrechtzuerhalten. Um dies zu erreichen, kann der Projektmanager eng mit seinem Team und dem Produktmanager zusammenarbeiten. Während der Produktmanager die Strategie für das Produkt erstellt, überwacht der Projektmanager die Strategie und setzt sie um. Das übergeordnete Ziel eines Projektmanagers besteht darin, das Projekt fristgerecht und innerhalb des vorgegebenen Budgets abzuschließen.

Produktmanager vs. Projektmanager

Obwohl Produktmanager und Projektmanager sehr ähnlich erscheinen mögen, handelt es sich dabei um unterschiedliche Rollen mit unterschiedlichen Verantwortlichkeiten. Hier sind einige Unterschiede zwischen einem Produktmanager und einem Projektmanager:

Rollen

Das bestimmende Merkmal von Produktmanagern und Projektmanagern sind ihre Rollen. Der Produktmanager ist der Planer und der Projektmanager ist der Macher. Dies bezieht sich auf die Art und Weise, wie ein Produktmanager ein Projekt plant – er plant und entwickelt das Produkt durch Aktivitäten wie die Definition seiner Funktionen. Ein Produktmanager erreicht dies durch Recherche und Kommunikation mit Stakeholdern. Von hier aus überwacht der Projektmanager das Projekt und stellt sicher, dass sowohl das Projekt- als auch das Produktteam es bis zur Veröffentlichungsfrist abschließen. Dazu erstellen und implementieren sie Zeitpläne, Fristen und Budgets.

Wenn ein Kerzenunternehmen beispielsweise einen neuen Kerzentyp entwickeln möchte, könnte es einen Produktmanager damit beauftragen, Ideen für den Artikel zu recherchieren, basierend auf den Wünschen seiner Kunden. Nach der Recherche kann der Produktmanager gemeinsam mit dem Produktteam eine neue Kerze entwickeln. Der Produktmanager entwickelt möglicherweise auch einen strategischen Plan, um die neue Kerze auf den Markt zu bringen. Ein Kerzenunternehmen kann einen Projektmanager beauftragen, die Ressourcen, das Budget und den Zeitplan für eine neue Kerze zu überwachen und zu verwalten.

Verantwortlichkeiten

Auch die täglichen Aufgaben eines Produktmanagers und eines Projektmanagers unterscheiden sich, da ihre Rollen unterschiedliche Aspekte der Produktion abdecken. Ein Produktmanager kann durch Interviews und Umfragen Recherchen durchführen und mit Stakeholdern über Forschungs- und Produktideen kommunizieren. Sobald das Produktteam das Produkt entwickelt, kann der Produktmanager auch eine Produkt-Roadmap erstellen oder mit dem Marketingteam zusammenarbeiten, um eine Verpackung für das Produkt zu erstellen. Von hier aus muss der Projektmanager mehr über das Produkt erfahren, die Projektziele verstehen und einen Aufgabenplan erstellen, um die Fristen zum Erreichen der Ziele einzuhalten. Sie können ihrem Projekt auch Ressourcen zuweisen.

Anhand des obigen Beispiels könnte der Kerzenproduktmanager eines Unternehmens Marktforschung oder Umfragen durchführen, um herauszufinden, welche Düfte seine Kunden von einer neuen Kerze erwarten. Sobald der Produktmanager eine Strategie für die Entwicklung der Kerze entwickelt hat, kann der Projektmanager einen Zeitplan erstellen, den sowohl das Produkt- als auch das Projektteam befolgen müssen, um den Veröffentlichungstermin der Kerze einzuhalten.

Mannschaften

Da es sich bei beiden Rollen um Führungspositionen handelt, leiten Produkt- und Projektmanager unterschiedliche Teams. Beide Teams sorgen dafür, dass das Produkt oder Projekt rechtzeitig zur Veröffentlichung fertiggestellt wird. Ein Produktmanager leitet das Produktteam, während ein Projektmanager das Projektteam leitet. Der Projektmanager arbeitet jedoch auch mit dem Entwicklungsteam zusammen, um sicherzustellen, dass diese ihre Ziele erreichen. Obwohl ein Produktmanager nur mit dem Produktteam zusammenarbeitet, erleichtert er die teamübergreifende Organisation. Beispielsweise können sie mit dem Engineering-Team oder der Vertriebsabteilung zusammenarbeiten.

Beispielsweise könnte das Produktteam den Produktmanager bei der Planung einer neuen Kerze bei seinen Aufgaben unterstützen. Sie könnten bei der Recherche helfen oder zum Kerzenkonzept beitragen. Im Vergleich dazu hilft ein Designteam möglicherweise gleichzeitig seinem Manager bei der Herstellung einer Kerze und arbeitet mit den Design- oder Marketingteams zusammen, um Etiketten für eine neue Kerze zu erstellen.

Kunden

Sowohl Produktmanager als auch Projektmanager arbeiten mit Kunden zusammen, um ihr Produkt oder Projekt zu entwickeln und zu vermarkten. Das Ziel eines Produktmanagers besteht darin, ein Produkt zu entwickeln, das die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden erfüllt. Dazu arbeiten sie direkt mit den Kunden zusammen, um zu verstehen, was sie von einem Produkt erwarten könnten. Eine wichtige Aufgabe von Produktmanagern besteht darin, Marktforschung durchzuführen, um die Trends der Zielkunden zu verstehen, die dazu beitragen können, den Umsatz ihrer Produkte zu steigern. Diese Recherche beeinflusst die Art und Weise, wie der Projektmanager den Arbeitsablauf für das Produkt plant, sodass er auch mit Kunden zusammenarbeiten kann.

Wenn beispielsweise eine Umfrage zeigt, dass die Hälfte der Kunden eines Kerzenunternehmens mehr 12-Unzen-Kerzen und die andere Hälfte mehr 24-Unzen-Kerzen haben möchte, muss der Produktmanager entscheiden, welches Produkt die konkurrierenden Bedürfnisse der Kunden insgesamt befriedigen kann. Mit Blick auf eine Produktentwicklungsstrategie kann ein Projektmanager eine Produktveröffentlichung während der beliebten Weihnachtszeit planen, um den Umsatz zu steigern und die Kundenzufriedenheit zu verbessern.

Software

Sowohl Produktmanager als auch Projektmanager nutzen unterschiedliche Software zur Erfüllung ihrer Aufgaben und Verantwortlichkeiten. Produktmanagementsoftware sollte Strategie und Design dokumentieren und kommunizieren. Produktmanager können auch Software nutzen, die ihnen bei der Erstellung von Produkt-Roadmaps hilft. Projektmanagementsoftware sollte die Fristen, den Zeitplan und den Fortschritt des Projekts verfolgen. Programme, die Projektmanager verwenden, verfügen möglicherweise über Funktionen zum Erstellen eines Entwicklungsplans, damit sie die Erstellung eines Produkts durch das Team verfolgen können.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert