Was ist der Unterschied? • BUOM

29. Juli 2021

Audiologen und HNO-Ärzte behandeln Patienten mit Hörverlust. Es gibt jedoch viele Unterschiede zwischen den beiden Berufen, einschließlich ihrer Ausbildung, ihrer Verantwortlichkeiten und der Art der Patienten, die sie behandeln. Wenn Sie an einer Karriere interessiert sind, in der Sie Patienten mit Hörproblemen helfen können, ist es wichtig, sowohl die Gemeinsamkeiten als auch die Unterschiede zwischen HNO-Ärzten und Audiologen zu verstehen. In diesem Artikel besprechen wir die Definitionen von Audiologen und HNO-Ärzten sowie neun Unterschiede zwischen ihnen.

Was ist ein Audiologe?

Ein HNO-Arzt ist ein auf Hörstörungen spezialisierter Arzt. Audiologen diagnostizieren und behandeln Hörprobleme und -zustände bei ihren Patienten. Darüber hinaus behandeln und diagnostizieren Audiologen häufig auch Gleichgewichtsstörungen, Sprachstörungen oder andere Hörstörungen wie Tinnitus. Zu den Aufgaben gehören die Durchführung von Höruntersuchungen, die Anpassung von Hörgeräten und die Überwachung der Nutzung von Hörgeräten durch den Patienten.

Ein HNO-Arzt kann seinen Patienten auch dabei helfen, sich an Hörprobleme zu gewöhnen oder sich davon zu erholen. Beispielsweise können Audiologen ihren Patienten dabei helfen, eine für Menschen mit Hörverlust geeignete adaptive Technologie zu finden, Sprachrehabilitationsprogramme durchzuführen oder sich individuell für Menschen mit Hörverlust beraten zu lassen.

Was ist ein HNO-Arzt?

Ein HNO-Arzt ist ein Arzt, der sich auf die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen im Zusammenhang mit Ohren, Nase, Rachen, Hals, Kopf und Mund spezialisiert hat. HNO-Ärzte, auch Audiologen genannt, helfen Patienten mit Hörverlust aufgrund einer Grunderkrankung wie einem Tumor, verkalkten Knochen oder einer Verletzung. Diese Grunderkrankungen beeinträchtigen manchmal nicht nur das Gehör des Patienten, sondern auch andere Sinnesorgane, Nackenbewegungen, Nebenhöhlen und verwandte Bereiche.

HNO-Ärzte führen medizinische Diagnosetests durch, um ihre Patienten zu beurteilen. Bei Bedarf verschreiben HNO-Ärzte dann Medikamente oder führen chirurgische Eingriffe durch, um die medizinischen Probleme ihrer Patienten zu lindern oder zu heilen. Zu den von HNO-Ärzten durchgeführten Operationen gehören die Entfernung gutartiger Tumore oder die Installation von Cochlea-Implantaten.

Audiologe vs. HNO-Arzt

Hier sind neun grundlegende Unterschiede zwischen einem Audiologen und einem HNO-Arzt:

Ausbildung

Sowohl Audiologen als auch HNO-Ärzte absolvieren eine achtjährige Ausbildung. Ein HNO-Arzt oder Audiologe muss vor Beginn seiner Karriere sowohl einen Bachelor- als auch einen Doktortitel haben.

Audiologen und HNO-Ärzte erwerben jedoch unterschiedliche Doktorgrade. Ein HNO-Arzt erlangt den Abschluss eines Doktors der Medizin (MD) und muss nach dem Abschluss des Medizinstudiums ein Facharztprogramm absolvieren. Ein Audiologe erhält jedoch keinen Arzttitel. Stattdessen erhalten sie einen spezialisierten Abschluss als Doctor of Audiology (AuD). Audiologen müssen nach Abschluss ihres Studiums und bevor sie selbstständig praktizieren dürfen, in der Regel auch betreute klinische Stunden absolvieren.

Medizin und Chirurgie

Da Audiologen keinen M.D.-Abschluss haben, können sie weder Medizin noch Chirurgie praktizieren. HNO-Ärzte hingegen können beides praktizieren. Dies bedeutet, dass ein HNO-Arzt bei Patienten Erkrankungen diagnostizieren, Medikamente verschreiben und verschiedene chirurgische Eingriffe durchführen kann.

Technologie

Sowohl HNO-Ärzte als auch Audiologen nutzen in ihrer Praxis fortschrittliche Technologie. Sie stellen ihren Patienten auch technische Geräte zur Verfügung, um ihre Symptome zu lindern oder ihren Zustand zu verbessern. Ein Audiologe arbeitet jedoch speziell mit nicht-invasiven Hörgeräten, die Patienten äußerlich tragen können, wie zum Beispiel unterstützenden Hörgeräten (ALDs) oder Hörgeräten. In der Zwischenzeit kann ein HNO-Arzt seinen Patienten chirurgisch implantierte Hörgeräte, etwa knochenverankerte Hörgeräte oder Cochlea-Implantate, zur Verfügung stellen.

Patientenbedürfnisse

Obwohl sowohl HNO-Ärzte als auch Audiologen Patienten in Not helfen, behandeln sie häufig unterschiedliche Patiententypen. Patienten suchen in der Regel einen Audiologen auf, wenn sie den Verdacht haben, dass eine Grunderkrankung ihre Hörprobleme verursacht oder dazu beiträgt. Audiologen helfen auch Patienten mit Gleichgewichtsstörungen oder allgemeinen Hörsymptomen wie Tinnitus. Darüber hinaus hilft ein Audiologe den Patienten oft dabei, mit ihren Hörproblemen umzugehen, indem er ihnen beispielsweise Hörgeräte anpasst, sie an Ressourcen für Hörverlust verweist oder ihnen hilft, ihre Sprachfähigkeiten wiederzuerlangen.

Bei Patienten, die einen HNO-Arzt aufsuchen, können auch Hörprobleme oder damit verbundene Hörsymptome wie Ohrenschmerzen auftreten. HNO-Ärzte betreuen jedoch Patienten, bei denen Grunderkrankungen vorliegen oder bei denen die Ursache für die Symptome wahrscheinlich ist. Zu den Erkrankungen, die ein HNO-Arzt diagnostizieren und behandeln kann, gehören Tinnitus und Schwindel. Neben der Behandlung von Patienten mit Hör- und Gleichgewichtsproblemen behandelt ein HNO-Arzt auch Patienten, die Probleme mit der Nase, dem Rachen, dem Hals, dem Kopf oder dem Mund haben. Zu diesen Erkrankungen können Probleme mit den Nebenhöhlen, Schluckbeschwerden und Nervenprobleme oder Tumoren im Hals- oder Kopfbereich gehören.

Zertifizierung und Lizenzierung

Sowohl Audiologen als auch HNO-Ärzte müssen über eine Zulassung verfügen, um ihren Patienten helfen zu können. Spezifische Lizenzanforderungen variieren je nach Bundesstaat, umfassen jedoch häufig das Bestehen einer schriftlichen oder praktischen Prüfung.

Allerdings unterscheiden sich die Zertifizierungspraktiken für HNO-Ärzte und Audiologen. Obwohl dies für HNO-Ärzte nicht vorgeschrieben ist, entscheiden sich die meisten für eine Zertifizierung durch das American Board of Otolaryngology. Diese Zertifizierung hilft Patienten und anderen medizinischen Fachkräften zu zeigen, dass der HNO-Arzt ein Experte auf seinem Gebiet ist. Mittlerweile ist die Zertifizierung bei Audiologen weniger verbreitet als bei HNO-Ärzten. Einige Audiologen entscheiden sich möglicherweise für eine Zertifizierung durch die American Speech-Language-Hearing Association oder die American Academy of Audiology. Ein Audiologe kann sich auch in einem Spezialgebiet zertifizieren lassen, beispielsweise in der Pädaudiologie.

Gehalt

HNO-Ärzte verdienen in der Regel höhere Gehälter als Audiologen. Durchschnittliches Gehalt als Audiologe 76.372 $ pro Jahr. Im Gegensatz dazu beträgt das durchschnittliche Gehalt für Ärzte und Chirurgen nach Angaben des Bureau of Labor Statistics (BLS). 208.000 US-Dollar pro Jahr. HNO-Ärzte haben aufgrund ihrer fortgeschrittenen medizinischen und chirurgischen Ausbildung wahrscheinlich höhere Verdienstmöglichkeiten als Audiologen. Beachten Sie jedoch, dass die individuellen Gehälter für beide Berufe je nach vielen Faktoren variieren können, darunter Standort, Zertifizierung und jahrelange Erfahrung.

Spezialisierungen

Einige Audiologen und HNO-Ärzte entscheiden sich für eine Spezialisierung auf einen bestimmten Bereich ihres Fachgebiets. Zu den Spezialisierungsmöglichkeiten für Audiologen gehören angeborener Hörverlust, traumabedingter Hörverlust, Hörverlust bei Kindern mit besonderen Bedürfnissen und Sprachforensik. Ein HNO-Arzt kann sich auf Bereiche wie Schlafstörungen, Nacken- oder Schilddrüsenprobleme, Roboterchirurgie und pädiatrische HNO-Heilkunde spezialisieren.

Mannschaften

Ein HNO-Arzt arbeitet häufig eng mit anderen Spezialisten zusammen, die auf Hör- oder Sprachstörungen spezialisiert sind. Zu den Fachkräften, die mit Audiologen zusammenarbeiten, gehören häufig Hörgeräteakustiker, Audiologieassistenten und Logopäden. Dieses Team von Fachleuten bietet seinen Patienten eine umfassende Betreuung mit dem Ziel, ihnen zu helfen, langfristig mit Hörverlust oder verwandten Erkrankungen umzugehen und sich daran zu gewöhnen.

Auch HNO-Ärzte arbeiten häufig in Teams. Ihr Team besteht jedoch in der Regel aus anderen Gesundheitsfachkräften oder medizinischen Fachkräften wie Krankenschwestern, Allgemeinärzten und Operationstechnikern.

Arbeitsumfeld

Sowohl HNO-Ärzte als auch Audiologen arbeiten typischerweise im Gesundheitswesen, beispielsweise in Krankenhäusern, Kliniken oder Privatpraxen. Ein Audiologe kann auch an anderen Orten Arbeit finden, beispielsweise an Universitäten, Pflegeheimen oder Rehabilitationszentren. Einige Audiologen reisen auch an verschiedene Orte, beispielsweise zu den Häusern ihrer Patienten, um ihre Dienste anzubieten.

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert