Was ist der Unterschied? • BUOM

4. November 2021

Qualitätsmanagement ist für Unternehmen in vielen Branchen wie Technologie, Gesundheitswesen und Fertigung ein integraler Bestandteil des Produktionsprozesses. Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle sind zwei wichtige Bestandteile dieses Prozesses, die Unternehmen dabei helfen können, sicherzustellen, dass ihre Produkte und Dienstleistungen den Qualitätsstandards entsprechen. Wenn Sie am Herstellungsprozess beteiligt sind, profitieren Sie davon, zu lernen, wie Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle zusammenarbeiten können, um Teams bei der Herstellung hochwertiger Produkte zu unterstützen. In diesem Artikel definieren wir diese beiden Begriffe und erklären die Unterschiede zwischen Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung.

Was ist Qualitätskontrolle?

Bei der Qualitätskontrolle (QC) handelt es sich um eine Reihe betrieblicher Methoden und Aktivitäten, mit denen Unternehmen die Qualität von Produkten überprüfen können. Diese Aktivitäten konzentrieren sich in der Regel auf die Identifizierung etwaiger Probleme mit dem Produkt nach dessen Herstellung. Mithilfe der Qualitätskontrolle können Teams sicherstellen, dass das Endprodukt den festgelegten Qualitätsanforderungen entspricht, bevor es an Kunden oder Kunden freigegeben wird. Ein Beispiel für einen Qualitätskontrollprozess sind Verifizierungstests in der Softwareentwicklung, die sicherstellen, dass die Software wie erwartet funktioniert und die Produktanforderungen erfüllt.

Was ist eine Qualitätsgarantie?

Qualitätssicherung (QA) ist eine Reihe von Aktivitäten, die Unternehmen dabei helfen, die Qualität der Prozesse sicherzustellen, die sie zur Produktentwicklung verwenden. Dieser Teil des Qualitätsmanagements zielt darauf ab, Qualitätsanforderungen durch die Entwicklung von Standardverfahren in allen Phasen der Produktentwicklung und Produktion zu erreichen. Qualitätssicherung kann sowohl intern bei Managern und Stakeholdern als auch extern bei Klienten oder Kunden Vertrauen in den Produktionsprozess schaffen. Ein Beispiel für einen Qualitätssicherungsprozess ist ein Audit, bei dem der Ist-Zustand des Qualitätsmanagementsystems eines Unternehmens mit definierten Qualitätserwartungen verglichen wird.

Qualitätskontrolle vs. Qualitätssicherung

Viele Menschen verwenden die Begriffe Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung synonym, obwohl sie wesentliche Unterschiede aufweisen, die sie von anderen unterscheiden. Hier sind einige Unterschiede zwischen Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung:

Definition

Qualitätssicherung ist eine Reihe von Aktivitäten oder Aktivitäten, die Unternehmen bei der Gestaltung oder Entwicklung eines Produkts durchführen können, um die Qualität sicherzustellen. Diese Aktivitäten finden während des gesamten Produktentwicklungsprozesses statt, vom Konzept bis zur Fertigstellung. Im Gegensatz dazu handelt es sich bei der Qualitätskontrolle um eine Reihe von Aktivitäten oder Techniken, die es Unternehmen ermöglichen, die Qualität des hergestellten Produkts oder der Ergebnisse eines Projekts zu überprüfen. Diese Aktivitäten helfen Qualitätskontrollteams, etwaige Mängel am fertigen Produkt zu erkennen, bevor es in den Vertrieb gelangt.

Ziel

Der Zweck der Qualitätssicherung besteht darin, Entwicklungs- und Testprozesse über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg umzusetzen, um Qualitätsstandards zu erfüllen. Durch die Implementierung von Qualitätsaktivitäten können Teams ein strukturiertes System zur Herstellung hochwertiger Produkte schaffen. QA hilft bei der Entwicklung von Standards für viele Teile der Herstellungs- und Postproduktionsprozesse, wie z. B. Design, Fertigung, Verpackung, Marketing und Vertrieb.

Der Zweck von Qualitätskontrollprozessen ist normalerweise begrenzter. Mithilfe von Qualitätskontrollprozessen können Teams die Qualität des fertigen Produkts überprüfen und etwaige Probleme mit dem Produkt erkennen. Durch Befolgen dieser Schritte können Unternehmen alle identifizierten Probleme beheben, bevor sie das Produkt an ihre Kunden weitergeben.

Orientierung

Die Ausrichtung der Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung ist sehr unterschiedlich. Qualitätssicherung ist prozessorientiert. Teams verwenden Qualitätssicherungstools, um den Herstellungsprozess eines Produkts zu standardisieren und so Problemen bei der Ausgabe vorzubeugen. Diese Qualitätskontrollmethoden tragen dazu bei, den Herstellungsprozess zu verbessern und sicherzustellen, dass die Qualitätsstandards während des gesamten Prozesses eingehalten werden.

Im Gegensatz dazu ist die Qualitätskontrolle produktorientiert. Diese Aktivitäten helfen Teams, Qualitätsprobleme zu identifizieren und diese Probleme im fertigen Produkt zu beheben. Qualitätskontrollsysteme helfen bei der Bewertung der Ergebnisse des Produktionsprozesses. Während sich die Qualitätssicherung auf die Maßnahmen konzentriert, die Teams zur Erstellung von Produkten ergreifen können, konzentriert sich die Qualitätskontrolle auf die Ergebnisse ihrer Maßnahmen.

Fokus

Der Schwerpunkt der Qualitätssicherung liegt auf der Erfüllung von Qualitätsanforderungen durch die Vermeidung von Problemen im Prozess, die die Qualität des Produkts beeinträchtigen könnten. Aufgrund ihres Schwerpunkts ist die Qualitätssicherung ein proaktiver Prozess. Teams können ihre Qualitätskontrollaktivitäten kontinuierlich anpassen und verbessern, um die Gesamtqualität des Produktionsprozesses zu verbessern. Wenn jeder im Produktionsteam Qualitätsprozesse befolgt, ist es wahrscheinlicher, dass das Endprodukt den Qualitätsstandards entspricht.

Die Qualitätskontrolle hat einen anderen Schwerpunkt als die Qualitätssicherung. Ziel ist es, Probleme mit einem Produkt zu finden, nachdem diese bereits aufgetreten sind. Im Gegensatz zur Qualitätssicherung ist die Qualitätskontrolle ein reaktiver Prozess. Wenn Qualitätskontrollteams Probleme mit einem Produkt entdecken, können sie das Produktionsteam alarmieren, um Änderungen an ihren Prozessen vorzunehmen. Häufig empfehlen Teams eine Überprüfung der Qualitätskontrollprozesse, wenn Probleme mit der Produktqualität festgestellt werden.

Prozesse

Es gibt viele Unterschiede in den Prozessen, die Teams zur Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle verwenden. Die Qualitätssicherung konzentriert sich auf Methoden oder Verfahren, mit denen Teams Qualitätsprobleme verhindern können. Hier sind einige gängige Qualitätssicherungsprozesse:

  • Dokumentation: Dieses Tool umfasst die Aufzeichnung von Qualitätssicherungsmethoden, um diese mit den Ergebnissen des Produktionsprozesses zu vergleichen.

  • Angestellten Training. Diese Qualitätssicherungsaktivitäten tragen dazu bei, dass jedes Mitglied des Produktionsteams über Kenntnisse über Qualitätsprozesse verfügt und weiß, wie es diese auf seine Arbeit anwenden kann.

  • Audit: Hierbei handelt es sich um den formalen Prozess zur Beobachtung und Messung der Wirksamkeit von Qualitätssicherungsverfahren. Unternehmen können diese Audits intern durchführen oder einen externen Prüfer mit der Überprüfung ihrer Prozesse beauftragen.

Qualitätssicherungsteams verwenden in der Regel unterschiedliche Prozesse, um die Produktprüfung durchzuführen. Diese Tools helfen ihnen, die Qualität des Produkts zu überprüfen oder Qualitätsprobleme zu identifizieren. Zu den gängigen Qualitätskontrollprozessen gehören:

  • Produktprobenahme: Mithilfe der Produktprobenahme können Teams einen kleinen Teil der fertigen Produkte testen, um die Qualität aller Produkte zu bewerten, einschließlich derjenigen, die nicht in der Probe enthalten sind.

  • Validierungstests: Bei dieser Art von Tests wird ein Produkt bewertet, um sicherzustellen, dass es den Qualitätsanforderungen oder Kundenbedürfnissen entspricht.

  • Prozessinspektion: Qualitätskontrollteams können Prozessinspektionen nutzen, um die Qualität der im Produktionsprozess verwendeten Materialien oder Geräte zu bewerten.

Newsline

QA- und QC-Prozesse finden typischerweise in unterschiedlichen Phasen des Herstellungslebenszyklus statt, können aber auch gleichzeitig stattfinden. Qualitätssicherung ist in der Regel ein langfristiger Prozess, der vor und während der Entwicklung und Produktion eines Produkts stattfindet. Das Fertigungsteam etabliert Qualitätskontrollprozesse vor Produktionsbeginn und setzt diese Aktivitäten während der Produktentwicklung kontinuierlich um.

Qualitätskontrollaktivitäten erfolgen in der Regel über einen kürzeren Zeitraum als Qualitätssicherungsprozesse. Qualitätskontrollteams warten normalerweise bis zum Ende der Produktion, um mit der Inspektion des Produkts zu beginnen. Typischerweise finden Qualitätskontrollaktivitäten nur in den letzten Phasen des Herstellungsprozesses statt, nachdem das Produkt hergestellt wurde, aber bevor es an Kunden oder Klienten verteilt wird.

Pflicht

Im Allgemeinen ist jeder, der an der Entwicklung und Produktion eines Produkts beteiligt ist, für die Einhaltung der Qualitätskontrollverfahren verantwortlich. Bei einem produzierenden Unternehmen kann das Produktionsteam aus Anlagenbedienern, Monteuren, Technikern, Ingenieuren und Vorgesetzten bestehen. In einem Technologieunternehmen kann das Produktionsteam aus Softwareentwicklern, Programmierern, Webentwicklern und Datenbankadministratoren bestehen. Führungskräfte und Kunden können auch an Qualitätssicherungsprozessen wie Audits teilnehmen. Diese Teamarbeit trägt dazu bei, die Qualität der Produktionsprozesse sicherzustellen, was zu besseren Produkten führt.

Im Gegensatz dazu führt typischerweise eine kleine Gruppe von Fachleuten Qualitätskontrollaktivitäten durch. In Unternehmen gibt es häufig Fachkräfte, deren Arbeitsaufgaben sich ausschließlich auf Qualitätskontrollprozesse konzentrieren. Zu diesen Mitarbeitern können Qualitätsprüfer, Analysten, Auditoren, Koordinatoren oder Labortechniker gehören. In kleinen Unternehmen sind möglicherweise nur ein oder zwei Personen für Qualitätskontrollprozesse zuständig, während in größeren Unternehmen möglicherweise Qualitätskontrollteams mit fünf oder mehr Fachleuten zusammenarbeiten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert