Was ist der Unterschied? • BUOM

5. August 2021

Doktortitel. und Doktorgrade sind wichtige Errungenschaften auf Ihrem akademischen Weg. Obwohl es einige Ähnlichkeiten zwischen den beiden gibt, sind viele wichtige Unterschiede zu berücksichtigen. Die Untersuchung dieser Unterschiede kann Ihnen dabei helfen, eine fundiertere Entscheidung darüber zu treffen, welche akademische Richtung Ihren persönlichen Karrierezielen und Ambitionen entspricht. In diesem Artikel besprechen wir, was ein Ph.D. ist. Das heißt, definieren Sie, was ein Doktortitel ist, lernen Sie die wichtigsten Unterschiede kennen und lesen Sie einige Tipps, die Ihnen bei der Auswahl des für Sie besten Studiengangs helfen sollen.

Was ist ein Doktor der Philosophie?

Ein Doktortitel, auch Doctor of Philosophy genannt, ist ein Hochschulabschluss, den ein Student über mehrere Jahre hinweg erwirbt. Doktortitel. Programme schulen Studierende in einem Spezialgebiet mit Schwerpunkt auf Forschung, Analyse und Theorie. Eine Person mit diesem Abschluss kann in verschiedenen Bereichen arbeiten, beispielsweise im Ingenieurwesen, in der Medizin, in den Geisteswissenschaften oder in den Naturwissenschaften. Manche Menschen verfolgen mehrere Promotionen, um ihr Fachwissen in mehreren Fachgebieten zu erweitern.

Was ist eine Promotion?

Ein Doktortitel ist ein Bachelor-Abschluss einer Hochschule, den eine Person erhält, wenn sie in einem praktischeren Umfeld arbeiten möchte. Dabei handelt es sich um einen Abschluss, das heißt, es handelt sich um den Abschlussabschluss, den man in seinem Berufsfeld erreichen kann. Doktorandenprogramme bereiten die Studierenden auf die Arbeit in Führungs- und Managementpositionen vor. Wie ein Doktortitel kann ein Doktortitel in nahezu jeder Branche angewendet werden, beispielsweise in der Medizin, Wirtschaft, Bildung oder Finanzen.

Doktortitel. gegen den Doktortitel

Obwohl Ph.D. und Ph.D. sind die höchsten Studienabschlüsse, die Sie an einer Universität erreichen können. Es gibt einige Schlüsselmerkmale, die sie auszeichnen. Es ist wichtig, diese Eigenschaften zu berücksichtigen, wenn Sie auf Ihrem akademischen Weg vorankommen und Ihre Karriereziele erreichen.

Hier sind einige der Hauptunterschiede zwischen Ph.D. im Vergleich zu einer Promotion:

Ziel

Das Hauptziel des Ph.D. besteht darin, gründliche Recherchen durchzuführen, Daten sorgfältig zu analysieren und Theorien und Ideen zu bewerten. Ein Student, der diesen Abschluss anstrebt, möchte in der Regel seine Theorien testen, um Informationen und Daten zu einer bestimmten Disziplin oder einem bestimmten Studienbereich beizutragen. Ein Doktorand kann sich für fast jedes Studienfach bewerben, von Musik bis hin zu Wirtschaftswissenschaften.

Das Hauptziel einer Promotion besteht darin, die Studierenden auf eine Berufstätigkeit vorzubereiten, die praktische Erfahrung in einem bestimmten Bereich ihrer Wahl benötigt. Es hilft auch Studierenden, die ihr Wissen erweitern oder in breiteren Bereichen ihrer Karriere vorankommen möchten. Für Menschen, die bereits über Berufserfahrung verfügen, hilft ein Doktortitel dabei, ihre Autorität, ihren Einfluss und ihre Führungsqualitäten hervorzuheben.

Ziele und Ergebnisse

Die Hauptziele für diejenigen, die einen Ph.D. anstreben. Dazu gehört unter anderem die Fähigkeit, die Prozesse der genauen Analyse von Theorien und der Erstellung philosophischer Konzepte für ihr jeweiliges Fachgebiet zu erlernen. Der Student wird lernen, relevante Informationen aus modernen und innovativen Quellen für die eigene Forschung auszuwerten. Die Studierenden lernen, aktuelles Forschungsmaterial auf Informationslücken zu analysieren, damit sie durch ihre eigene, originelle Forschung einen Beitrag zu ihrem Fachgebiet leisten können.

Die Ergebnisse für diejenigen, die eine Promotion abschließen, konzentrieren sich in der Regel auf die Fähigkeit, akademisches Wissen auf reale Situationen und Umgebungen anzuwenden. Dazu gehört, ein klares Verständnis dafür zu erlangen, wie man vorhandene Lösungen zur Lösung komplexer Probleme nutzen kann, oder herauszufinden, wie man eigene innovative Lösungen für Probleme entwickelt, für die es noch keine richtige Antwort gibt. Doktoranden nutzen ihre Forschung nicht nur zur Lösung praktischer Probleme, sondern tragen auch zum vorhandenen Wissensfundus in ihrem Fachgebiet bei.

Dauer

Die für die Erlangung eines Ph.D. erforderliche Zeit. Je nachdem, welchen Status Sie als Vollzeit- oder Teilzeitstudent haben, ob Sie Sommerkurse belegen und ob Sie jeden Schritt des Prozesses fristgerecht abschließen, kann Ihr Doktorgrad variieren. Im Durchschnitt dauert die Promotion acht Jahre. alle Anforderungen Ihres Programms erfüllen. Sie können Ihr Studium jedoch bereits nach drei bis sechs Jahren abschließen.

Die Dauer Ihrer Promotion kann von Ihrem konkreten Studiengang abhängen. Nach Erfüllung der ersten akademischen Voraussetzungen können Sie innerhalb von vier bis sieben Jahren Ihre Promotion abschließen. Einige Schulen gestatten ihren Studierenden, bis zu 10 Jahre für den Abschluss ihrer Promotion zu beanspruchen.

Kursarbeit

Der Hauptunterschied in der Studienleistung zwischen Ph.D. und Doktorandenprogramme befassen sich in erster Linie mit der Art der Aufgaben, die die Studierenden übernehmen. Doktortitel. Die Studierenden konzentrieren sich hauptsächlich auf einen Lehrplan, der philosophische Ideen, Theorien und Forschung in den Vordergrund stellt. Die Doktorarbeit konzentriert sich auf praktische Anwendungen, Problemlösung und Innovation.

Zum Beispiel ein Student, der einen Doktortitel anstrebt. Der Studiengang Klinische Psychologie kann sich auf die Durchführung unabhängiger psychologischer Forschung konzentrieren und die folgenden Aktivitäten umfassen:

  • Statistiken

  • Psychopathologie

  • Multiple Regression

  • Klinische Forschungsmethoden

  • Menschliche Entwicklung

  • Geschichte der Psychologie

Im Vergleich dazu legt ein Student, der einen Doktortitel in klinischer Psychologie anstrebt, möglicherweise einen Schwerpunkt auf die direkte Arbeit mit Klienten und kann die folgenden Studienleistungen belegen:

  • Klinische Nachsorge- und Beratungsstrategien

  • Psychopathologie

  • Evidenzbasierte Praxis in der Psychologie

  • Psychologische Tests

  • Praktische Theorien der Psychotherapie

  • Neuropsychologische Praxis

Anforderungen an Kandidaten

Um zur Teilnahme am Ph.D. berechtigt zu sein Für das Programm muss ein Student in der Regel über einen Master-Abschluss verfügen, bevor er sich bewerben kann. Konkret kann je nach Abschluss des Studierenden ein Master of Philosophy-Abschluss erforderlich sein. oder einen Master-Abschluss in Psychologie. Einige Doktoranden Für die Programme müssen Sie eine von der Schule durchgeführte Aufnahmeprüfung bestehen und an mehreren Vorstellungsgesprächen teilnehmen. Hochschulen oder Universitäten verlangen möglicherweise, dass ein Kandidat über mehrjährige Berufserfahrung verfügt, bevor er sich für ein Doktorandenprogramm einschreibt. auch programmieren.

Für einen Doktoranden gelten nahezu die gleichen Zulassungsvoraussetzungen wie für einen Doktoranden. Student. Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass der Doktorand bei der abschließenden Masterprüfung mindestens 55 % erreichen muss.

Abschlussvoraussetzungen

Um einen Ph.D. zu erhalten Im Rahmen des Programms muss der Student eine Abschlussarbeit anfertigen. Dazu gehört die Vorbereitung, Ausarbeitung und mündliche Verteidigung der Dissertationsargumente vor einem Ausschuss aus akademischen Fachleuten in Ihrem Fachgebiet. Dies erfordert umfangreiche Recherchen und Dokumentationen mit detaillierten Ergebnissen, Literatur, Materialien, Rezensionen und Schlussfolgerungen.

Um sein Doktorandenprogramm abzuschließen, muss ein Student einen Vorschlag verfassen, der ein Problem identifiziert und löst, beispielsweise die Behandlung einer Krankheit oder eine Erfindung, die eine technologische Einschränkung angeht. Anschließend entwickeln sie eine Methode, wie sie ihre Forschung am besten durchführen und ihre Lösung vollständig entwickeln können. Um Daten zu sammeln und schriftlich zu dokumentieren, sind umfangreiche Recherchen erforderlich. Wie ein Ph.D. Im Rahmen des Programms müssen die Studierenden ihren Vorschlag mündlich vor einem Ausschuss verteidigen.

Jobangebote

Student mit einem Ph.D. können je nach Studienfach in unterschiedlichen Berufen arbeiten. PhD Der Inhaber kann in einer Anwaltskanzlei, einem Forschungsinstitut, einem Beratungsunternehmen, einer wissenschaftlichen Organisation oder einer Bildungseinrichtung arbeiten. Sie können überall dort Jobs bekommen, wo spezialisierte Forscher benötigt werden.

Hier sind einige Berufsbezeichnungen für Ph.D. Halter:

  • Erfahrener Wissenschaftler

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter

  • Professor

  • Schriftsteller

  • Ein Entwicklungsmanager

  • Theologie

  • Historiker

  • Philosoph

Auch einem Doktoranden stehen vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten offen. Ihre Arbeit konzentriert sich jedoch eher darauf, in einem Bereich zu arbeiten, in dem sie ihr Wissen in die Praxis umsetzen können. Ein promovierter Student hat in der Regel einen Job, der auf seiner Spezialisierung oder seinem Studium basiert.

Hier sind einige Berufsbezeichnungen für einen Doktoranden:

  • Arzt

  • Zahnarzt

  • Dermatologe

  • Immunologe

  • Neurochirurg

  • Kinderarzt

Kosten

Im Vergleich dazu ist ein PhD-Programm in der Regel teurer als ein PhD-Programm. Diplomprogramm. Die Kosten für jedes Programm können jedoch aus vielen Gründen variieren, z. B. aufgrund der Studiengebühren, des geografischen Standorts der Schule, der Anzahl der für den Abschluss des Programms erforderlichen Jahre, der Ihnen gewährten Stipendien und der individuellen Kosten jedes Programms und seiner Programme benötigtes Material. Es ist wichtig, diese Faktoren im Rahmen Ihrer Studien- und Studienprogrammsuche sorgfältig zu bewerten.

Tipps zur Wahl zwischen Ph.D. gegen den Doktortitel

Berücksichtigen Sie diese Tipps, um Ihnen bei der Entscheidung zwischen einem Ph.D. im Vergleich zu einer Promotion:

  • Denken Sie über Ihre Karriereziele nach: Überlegen Sie sich sorgfältig, was Ihre zukünftigen Karriereziele sind, um Ihnen bei der Entscheidungsfindung zu helfen. Ein Doktortitel eignet sich am besten für eine Karriere in der akademischen Forschung, während ein Doktortitel die meisten Möglichkeiten bietet, in einem praktischen Umfeld zu arbeiten.

  • Berücksichtigen Sie Ihr Budget: Während es viele Faktoren gibt, die die Kosten eines Masterstudiums bestimmen können, kostet eine Promotion in der Regel mehr. Vergleichen und vergleichen Sie verschiedene Programme auf beiden Seiten, um das Programm zu finden, das Ihren akademischen Zielen und Ihrem Budget entspricht.

  • Denken Sie über Ihren aktuellen akademischen Fortschritt nach: Es ist wichtig, darüber nachzudenken, wie weit Sie auf Ihrem akademischen Weg bereits fortgeschritten sind, wenn es darum geht, sich zwischen einem Doktortitel und einem Ph.D. zu entscheiden. im Vergleich zu einem Ph.D. Wählen Sie einen Weg, der es Ihnen ermöglicht, Ihre Karriereziele in kürzester Zeit zu erreichen.

  • Berücksichtigen Sie die Studienleistungen: Es ist wichtig, dass Sie die Kurse verschiedener Programme sorgfältig prüfen, um zu entscheiden, welches Programm zu Ihrer Karriere und Ihren akademischen Interessen passt. Informieren Sie sich über die Professoren, angebotenen Kurse, Vorlesungen und andere akademische Möglichkeiten in den einzelnen Programmen.

  • Berücksichtigen Sie Ihren zeitlichen Aufwand: Anstreben eines Ph.D. und die Fertigstellung eines Doktortitels nimmt viel Zeit in Anspruch. Das eine kann länger dauern als das andere. Vergleichen Sie daher die Programme, um herauszufinden, welches für Ihr Leben am besten geeignet ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert