Was ist der Unterschied? • BUOM

2. September 2021

Um wettbewerbsfähig und finanziell stabil zu bleiben, müssen Unternehmen genau darauf achten, wie profitabel ihre Geschäftstätigkeit ist. Während es für Unternehmen wichtig ist, sowohl ihren Betriebsgewinn als auch ihr Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) zu verstehen, wenn sie ihre finanzielle Leistung analysieren, gibt es einige wesentliche Unterschiede zwischen diesen beliebten Buchhaltungskennzahlen. Wenn Sie im Finanz- oder Rechnungswesen tätig sind, kann es hilfreich sein, zu erfahren, was Betriebsgewinn und EBIT bedeuten, damit Sie die Rentabilität Ihres Unternehmens beurteilen können. In diesem Artikel definieren wir diese beiden Begriffe, erläutern die Unterschiede zwischen ihnen und stellen Beispiele vor.

Was ist Betriebsgewinn?

Der Betriebsgewinn bezieht sich auf das Bruttoeinkommen einer Organisation nach Abzug der betrieblichen und geschäftsbezogenen Ausgaben. Dies zeigt die Höhe des Gewinns, den ein Unternehmen aus seiner Geschäftstätigkeit erzielt, vor Berücksichtigung von Zinsen oder Steuern. Die Berechnung ihres Betriebsgewinns kann Geschäftsinhabern und wichtigen Stakeholdern dabei helfen, die Gesamtrentabilität und Effizienz ihres Unternehmens zu bewerten. Um den Betriebsgewinn eines Unternehmens zu ermitteln, müssen die Betriebsausgaben direkt von den Bruttoeinnahmen abgezogen werden. Das Bruttoeinkommen stellt das Gesamteinkommen eines Unternehmens vor Ausgaben und Steuern dar. Einige häufige Beispiele für Betriebsausgaben sind:

  • Wertminderung von Vermögenswerten

  • Verwaltungsaufwendungen

  • Mieten

  • Lagerkosten

  • Marketinggebühren

  • Gehälter der Mitarbeiter

  • Versicherung

  • Forschungs- und Entwicklungskosten

Um den Betriebsgewinn zu berechnen, können Sie die folgende Formel verwenden:

Betriebsgewinn = (Bruttoeinkommen) – (Betriebsausgaben)

Beispiel für einen Betriebsgewinn

Hier ist ein Beispiel dafür, wie ein Geschäftsinhaber den Betriebsgewinn seines Unternehmens berechnen könnte:

Der Eigentümer eines Produktionsunternehmens möchte seinen Betriebsgewinn ermitteln, um zu analysieren, wie gut sich sein Betrieb im letzten Quartal finanziell entwickelt hat. Sie schauen sich ihre Gewinn- und Verlustrechnung an und stellen fest, dass ihr Bruttogewinn 100.000 US-Dollar betrug. Außerdem gaben sie 25.000 US-Dollar für Verwaltungskosten und weitere 5.000 US-Dollar für Forschung und Entwicklung (F&E) aus, was insgesamt 30.000 US-Dollar an Betriebskosten ergibt. Um herauszufinden, wie hoch ihr Betriebsgewinn im letzten Quartal war, ziehen sie ihre Betriebsausgaben vom Bruttogewinn ab, indem sie die folgende Formel verwenden:

(100.000 $) – (30.000 $) = 70.000 $

Dies zeigt, dass das produzierende Unternehmen, nachdem es im letzten Quartal seine Betriebskosten bezahlt hatte, 70.000 US-Dollar verdiente.

Was ist EBIT?

Das EBIT bezieht sich auf den Nettogewinn einer Organisation vor Abzug von Zins- oder Einkommensteueraufwendungen. Der Nettogewinn stellt das Gesamteinkommen eines Unternehmens nach Abzug aller Ausgaben und Steuern dar. Kreditgeber, Investoren und die wichtigsten Stakeholder eines Unternehmens nutzen das EBIT, um die Leistung der Kerngeschäfte eines Unternehmens zu bewerten. Die Messung der Leistung eines Unternehmens vor Zinsen und Einkommenssteuern kann ein genaueres Bild der Leistung eines Unternehmens vermitteln, da Steuern die Gewinnzahlen unterschätzen können.

Um das EBIT eines Unternehmens zu ermitteln, müssen die jährlichen Zinsaufwendungen und Steueraufwendungen zum Jahresüberschuss addiert werden. Zur Berechnung des EBIT können Sie die folgende Formel verwenden:

EBIT = (Nettogewinn) + (Zinsaufwand) + (Steueraufwand)

EBIT-Beispiel

Hier ist ein Beispiel dafür, wie ein Geschäftsinhaber das EBIT seines Unternehmens berechnen könnte:

Ein Inhaber einer Marketingagentur möchte das EBIT seines Unternehmens berechnen, damit er seinen Investoren zeigen kann, wie sich sein Unternehmen finanziell entwickelt. Sie werfen einen Blick auf ihre Gewinn- und Verlustrechnung und stellen fest, dass ihr Nettoeinkommen im letzten Jahr 500.000 US-Dollar betrug. Sie sehen auch, dass sie 10.000 US-Dollar an Zinsen und 15.000 US-Dollar an Steuerkosten gezahlt haben. Ein Unternehmer addiert alle drei Elemente, um das EBIT seines Unternehmens für das vergangene Jahr zu ermitteln. Hier ist die Formel, die sie verwenden:

(500.000 $) + (10.000 $) + 15.000 $ = 525.000 $

Daraus geht hervor, dass die Marketingagentur im vergangenen Jahr 525.000 US-Dollar vor Steuern und Zinsen verdient hat.

Betriebsgewinn versus EBIT

Während Unternehmen sowohl den Betriebsgewinn als auch das EBIT zur Messung ihrer finanziellen Leistung verwenden können, müssen sie verstehen, wie sich diese Zahlen voneinander unterscheiden, damit ihre Messungen korrekt sind. Hier sind einige der wichtigsten Unterschiede zwischen Betriebsgewinn und EBIT:

  • Das EBIT umfasst nicht betriebliche Erträge, das Betriebsergebnis hingegen nicht.

  • Das EBIT umfasst nicht betriebliche Aufwendungen, das Betriebsergebnis jedoch nicht.

  • Das EBIT bezieht sich auf den Nettogewinn vor Zinsen und Einkommenssteuern, während sich der Betriebsgewinn auf das Bruttoeinkommen einer Organisation abzüglich der betrieblichen und geschäftsbezogenen Ausgaben bezieht.

  • Das EBIT misst die Rentabilität des Unternehmens als Ganzes, während sich der Betriebsgewinn nur auf den Gewinn konzentriert, der durch die Kerngeschäfte des Unternehmens erzielt wird.

Beispiel für Betriebsgewinn versus EBIT

Hier ist ein Beispiel dafür, wie ein Unternehmen sein Betriebsergebnis und sein EBIT vergleichen kann, um seine Rentabilität zu beurteilen:

Essentials Inc. möchte überprüfen, wie profitabel und effizient sie im letzten Quartal waren. Sie beschließen, ihr EBIT zu berechnen, um es mit ihrem Betriebsergebnis zu vergleichen und eine genaue Einschätzung ihrer Leistung zu erhalten. Sie überprüfen ihre vierteljährliche Gewinn- und Verlustrechnung, um die folgenden Informationen zu ermitteln:

  • Ihr Betriebseinkommen betrug 260.000.000 US-Dollar.

  • Ihr Nettogewinn betrug 150.000.000 US-Dollar.

  • Sie zahlten 75.000.000 US-Dollar an Zinsen und 55.000.000 US-Dollar an Steueraufwendungen.

  • Sie sammelten Zinserträge in Höhe von 20.000.000 US-Dollar.

Um zu ermitteln, wie hoch ihr EBIT ist, hat Essentials Inc. addiert den Betrag, den sie an Zinsaufwendungen und Steueraufwendungen gezahlt haben, zu ihrem Nettoeinkommen. Sie berechnen dies anhand der folgenden Formel:

(150.000.000 $) + (75.000.000 $) + (55.000.000 $) = 280.000.000 $.

Dies bedeutet, dass Essentials Inc. vor Zinsen und Steuern machte im letzten Quartal einen Gewinn von 280.000.000 US-Dollar. Sie vergleichen ihr EBIT mit dem in ihrem Bericht ausgewiesenen Betriebsergebnis und stellen fest, dass es um 20.000.000 US-Dollar höher ist. Essentials Inc. kommt zu dem Schluss, dass dies daran liegt, dass die ausgewiesenen Betriebseinnahmen keine nicht betrieblichen Einnahmen oder Ausgaben berücksichtigen, während dies bei den Nettoeinnahmen, die sie zur Berechnung ihres EBIT verwendet haben, der Fall ist. In diesem Fall umfassen die Betriebseinnahmen nicht die 20.000.000 US-Dollar, die Essentials Inc. erhalten hat. durch Zinserträge, die bei der EBIT-Berechnung berücksichtigt werden.

Essentials Inc. bestätigt, dass aus diesem Grund eine Differenz zwischen ihrem Betriebsergebniswert und ihrem EBIT-Wert besteht, und kommt zu dem Schluss, dass ihre Berechnungen korrekt sind.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert