Was ist der Unterschied? • BUOM

6. Mai 2021

Der Schwerpunkt der Psychometrie liegt auf der Beurteilung von Menschen und ihren Fähigkeiten, Kenntnissen oder psychologischen Merkmalen. Wenn Sie sich für Psychologie oder Analyse interessieren, könnten Sie darüber nachdenken, Psychometriker oder Psychometriker zu werden. Obwohl beide im Rahmen der Psychometrie arbeiten, weisen sie einige Unterschiede auf, die Ihnen dabei helfen können, festzustellen, ob einer dieser Berufe Ihren Interessen und Fähigkeiten entspricht. In diesem Artikel besprechen wir Psychometriker und Psychometriker, was sie tun und wie sich diese Berufe unterscheiden.

Was ist ein Psychometriker?

Ein Psychometriker ist für die Durchführung und Auswertung psychologischer und neuropsychologischer Tests verantwortlich. Sie führen auch Persönlichkeits-, IQ- oder akademische Fähigkeitstests für Einzelpersonen durch. Diese Fachkräfte arbeiten häufig unter der Aufsicht von klinischen Psychologen und Neuropsychologen, um Patienten in medizinischen oder Forschungsumgebungen zu unterstützen. Sie helfen oft bei der Beurteilung von Patienten mit traumatischen Hirnverletzungen, psychischen Erkrankungen oder Lernschwierigkeiten.

Was macht ein Psychometriker?

Die Hauptaufgabe eines Psychometrikers besteht darin, psychologische oder neuropsychologische Tests durchzuführen und die Ergebnisse zu bewerten. Zu ihren typischen Aufgabenbereichen gehören außerdem:

  • Befragung von Patienten und Beobachtung ihres Verhaltens und ihrer Reaktionen

  • Aufbau einer Beziehung zu den Patienten, um die Teilnahme zu fördern

  • Geben Sie bei Bedarf Anweisungen und Informationen zum Testprozess, einschließlich der Beantwortung von Patientenfragen

  • Verfassen von Berichten basierend auf Ihren Beobachtungen und Patiententestergebnissen

  • Tauschen Sie Berichte mit Psychologen oder Neuropsychologen aus, um den Diagnoseprozess zu unterstützen

  • Lagerung und Bestandsverwaltung von Testmaterialien

  • Erledigen Sie Büroaufgaben wie die Abrechnung mit Patienten und die Aktualisierung von Aufzeichnungen

  • Wahrung der Vertraulichkeit von Patientenakten und Testdaten

  • Kommunizieren Sie bei Bedarf mit den Familienmitgliedern des Patienten

  • Bleiben Sie über die Fortschritte in Ihrem Bereich auf dem Laufenden, um Tests und Berichte zu erleichtern

Was ist ein Psychometriker?

Der Psychometriker ist für die Entwicklung von Tests und die Interpretation der Ergebnisse verantwortlich. Diese Fachleute erstellen Tests für verschiedene Zwecke, beispielsweise zur Beurteilung von Intelligenz, Fähigkeiten, Persönlichkeit oder anderen psychologischen Qualitäten. Sie können beispielsweise Tests für Bildungseinrichtungen entwickeln, etwa für Hochschulaufnahmeprüfungen oder professionelle Zertifizierungsprogramme. Psychometriker sind auch dafür verantwortlich, die Genauigkeit der Tests sicherzustellen und bei Bedarf Anpassungen aufgrund der besonderen Bedürfnisse der Teilnehmer oder Veränderungen in der Branche vorzunehmen.

Was macht ein Psychometriker?

Die Hauptaufgabe eines Psychometrikers besteht darin, Tests zu erstellen und die Ergebnisse zu analysieren. Zu ihren typischen Aufgabenbereichen gehören außerdem:

  • Sammeln Sie Daten und studieren Sie Themen, um genaue Tests zu entwickeln

  • Festlegung geeigneter Testmethoden zur Beurteilung spezifischer Bedürfnisse oder Fähigkeiten

  • Erstellen Sie Tests in verschiedenen Formaten, einschließlich Multiple-Choice-, Richtig-Falsch- und Aufsatzfragen.

  • Durchführung von Tests für Teilnehmer,

  • Verwendung statistischer Methoden zur Erfassung und Analyse von Testergebnissen

  • Schreiben Sie Berichte über Ihre Ergebnisse und teilen Sie diese mit internen und externen Stakeholdern

  • Verwalten Sie Testsysteme, um ordnungsgemäße Verwaltungs- und Bewertungsprozesse sicherzustellen

  • Tests und Testsysteme evaluieren und bei Bedarf Anpassungen vornehmen

  • Beratung von Spezialisten im Bereich Bildung und Management zu Testverfahren

  • Verwaltung der Implementierung von Bewertungs- oder Testsystemen in Organisationen und Bildungseinrichtungen

Unterschiede zwischen Psychometrikern und Psychometrikern

Obwohl sowohl Psychometriker als auch Psychometriker eine wichtige Rolle im Bereich der Beurteilung spielen, sind die beiden Berufe nicht austauschbar. Hier sind einige Beispiele für ihre Unterschiede:

Amtliche Verpflichtungen

Psychometriker und Psychometriker arbeiten mit Beurteilungen, obwohl sich ihre Hauptaufgaben unterscheiden. Ein Psychometriker ist für die Durchführung von Tests an Patienten und die Auswertung der Ergebnisse verantwortlich. Diese Fachleute sollten mit den verschiedenen Tests, die sie regelmäßig verwenden, vertraut sein und die richtigen Protokolle zur Interpretation oder Bewertung der Antworten der Teilnehmer verstehen. Nach dem Test können Psychometriker den Patienten Feedback geben oder ihre Ergebnisse an einen zugelassenen Psychologen oder Neuropsychologen weiterleiten, der den Patienten diagnostiziert und behandelt. Abhängig von ihrer Tätigkeit können Psychometriker auch administrative Aufgaben wie die Führung von Patientenakten und die Abrechnung übernehmen.

Mittlerweile ist ein Psychometriker hauptsächlich für die Entwicklung von Tests verantwortlich, die von verschiedenen Organisationen und Institutionen verwendet werden. Diese Fachleute müssen Recherchen und Datenanalysen durchführen, um die Genauigkeit und Wirksamkeit ihrer Tests sicherzustellen und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen. Abhängig von ihrer Aufgabe führen diese Fachkräfte möglicherweise auch Tests bei den Teilnehmern durch und analysieren und berichten dann über die Ergebnisse. Sie können auch Organisationen wie Bildungseinrichtungen oder Unternehmen in Bezug auf ordnungsgemäße Testverfahren und die Interpretation von Testergebnissen beraten.

Rolle in der Psychologie

Psychometriker arbeiten typischerweise im Bereich der psychologischen Diagnostik. Wie bereits erwähnt, finden sie häufig Arbeit in medizinischen oder Forschungseinrichtungen, wo sie mit klinischen Psychologen oder Neuropsychologen zusammenarbeiten. Obwohl sie möglicherweise auch andere Arten von Tests durchführen, konzentriert sich ihre Arbeit in der Regel auf die Beurteilung der psychologischen oder neurologischen Gesundheit und Lernfähigkeit von Menschen. Aus diesem Grund erwerben einige Psychometriker einen Abschluss in klinischer oder beratender Psychologie und entwickeln eine Spezialisierung auf diesem Gebiet. Die Spezialisierung auf bestimmte psychische Störungen oder Entwicklungsstörungen kann diesen Fachkräften dabei helfen, Patienten genauer zu beurteilen, zu diagnostizieren und zu behandeln.

Psychometriker können in einer Vielzahl von Bereichen arbeiten, anstatt sich nur auf die Psychologie zu konzentrieren. Obwohl sie möglicherweise Arbeit in medizinischen Einrichtungen oder Kliniken für psychische Gesundheit finden, arbeiten sie häufig für Forschungszentren, Testunternehmen, Bildungseinrichtungen oder die Regierung, um Forschung zu betreiben und Beurteilungen zu entwickeln. Obwohl sich diese Tests manchmal auf die psychologischen Eigenschaften der Teilnehmer konzentrieren, entwickeln Psychometriker auch Tests, die Intelligenz, Persönlichkeit oder Fähigkeiten bewerten. Einige Konzerne oder Unternehmen beauftragen beispielsweise Psychometriker mit der Erstellung und Durchführung von Eignungs- oder Kompetenztests für Stellenbewerber und Mitarbeiter.

Bildungsanforderungen

Eine Karriere als Psychometriker erfordert mindestens einen Bachelor-Abschluss in einem verwandten Bereich, häufig Psychologie. Weitere geeignete Fachgebiete können Mathematik oder Statistik sein, die Psychometrikern bei der Analyse von Testergebnissen helfen. Obwohl dies nicht erforderlich ist, können Psychometriker einen Masterabschluss in Psychometrie oder Psychologie in Betracht ziehen, um ihr Verständnis dieser Themen zu vertiefen und ihre Karriere voranzutreiben.

Zu den Mindestvoraussetzungen für eine Karriere als Psychometriker gehören in der Regel höhere Abschlüsse. Ein Psychometriker muss häufig einen Master- oder Doktorgrad in einem relevanten Bereich erwerben, beispielsweise Psychologie, Psychometrie, Statistik, Mathematik oder Testmethodik.

Zertifikate

Für den Beruf des Psychometrikers sind keine besonderen Zertifikate erforderlich. In der Zwischenzeit können angehende Psychometriker den Status eines zertifizierten Psychometrikers erlangen. Psychometriker, die eine Zertifizierung anstreben, müssen über einen Bachelor-Abschluss und mindestens 3.000 Stunden Berufserfahrung unter der Aufsicht eines zugelassenen Psychologen oder Neuropsychologen verfügen. Auch Einzelpersonen können sich qualifizieren, wenn sie über einen Master- oder Doktorgrad und 2.000 Stunden Berufserfahrung verfügen. Nach Erfüllung dieser Anforderungen können Einzelpersonen die Prüfung zum Certified Psychometrician vom Board of Certified Psychometricians ablegen.

Fähigkeiten

Da sowohl Psychometriker als auch Psychometriker mit Beurteilungen arbeiten, überschneiden sich ihre erforderlichen Fähigkeiten manchmal. Beispielsweise nutzen beide Berufe analytisches Denken zur Bewertung von Testergebnissen und mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten zur Verwaltung oder Erstellung von Beurteilungen. Zu den weiteren allgemeinen Fähigkeiten gehören Liebe zum Detail, Organisation und Kenntnisse in mathematischen oder statistischen Konzepten.

Psychometriker führen Tests oft direkt bei Patienten durch, daher erfordert diese Rolle zusätzliche zwischenmenschliche Fähigkeiten, um ihre Teilnahme und ihr Wohlbefinden während des Testprozesses zu fördern. Psychometriker hingegen konzentrieren sich auf die Gestaltung und Analyse von Beurteilungen, obwohl sie manchmal auch bei deren Durchführung helfen. Daher erfordert dieser Beruf zusätzliche Forschungs- und technische Fähigkeiten im Zusammenhang mit der Datenerfassung und -analyse.

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert