Was ist der Unterschied? • BUOM

22. Februar 2021

PTO- und Urlaubszeit sind zwei verschiedene Formen des Urlaubs, die Arbeitgeber je nach Unternehmensstruktur anbieten können. Wenn Sie die Unterschiede zwischen PTO und Urlaub kennen, können Sie sich besser an die aktuellen Urlaubsregelungen Ihres Unternehmens halten. Es kann Ihnen auch dabei helfen, herauszufinden, welcher Job für Sie am besten geeignet ist, wenn Sie sich für eine neue Position bewerben. In diesem Artikel besprechen wir die Hauptunterschiede zwischen PTO und Urlaub.

Was bedeuten PTO und Urlaub am Arbeitsplatz?

Bevor Sie eine neue Stelle annehmen und antreten, ist es wichtig zu verstehen, wie der Arbeitgeber mit der Freizeit der Arbeitnehmer umgeht. Im Allgemeinen gibt es zwei Möglichkeiten, wie Unternehmen ihren Mitarbeitern Freistellung von der Arbeit gewähren:

Bezahlte Freizeit oder persönliche Freizeit (PTO)

Viele Unternehmen bieten PTO-Pakete an, die eine vorab festgelegte Anzahl an Urlaubstagen für Mitarbeiter im Jahr beinhalten. Wenn ein Mitarbeiter einen PTO-Tag in Anspruch nimmt, erhält er dennoch den vollen Lohnbetrag für diesen Tag. Mitarbeiter können diese Tage für Urlaub, persönlichen Urlaub oder Krankheitsurlaub nutzen, es gibt keinen Unterschied zwischen ihnen. Die meisten Arbeitgeber erwarten immer noch, dass ihre Arbeitnehmer nach Möglichkeit einen verlängerten Urlaub im Voraus beantragen. Wenn ein Arbeitnehmer beispielsweise plant, eine Woche Urlaub zu nehmen, kann der Arbeitgeber mindestens zwei Wochen im Voraus mit einer Anfrage rechnen, um sich auf die Abwesenheit des Arbeitnehmers vorzubereiten.

Urlaub

Ein Unternehmen kann seinen Mitarbeitern anstelle eines PTO-Pakets Urlaub gewähren. Urlaubszeit unterscheidet sich von Krankheitstagen oder Privattagen und sollte für Urlaub oder eine längere Arbeitspause genutzt werden. Arbeitgeber mit dieser Freistellungsregelung bieten in der Regel Urlaubstage, Krankheitstage und manchmal PTO an. Traditionell gilt: Je länger ein Mitarbeiter für ein Unternehmen arbeitet, desto mehr Urlaubsgeld erhält er jedes Jahr.

Urlaub vs. Urlaub

Es gibt einige wesentliche Unterschiede zwischen bezahlter Freizeit und Urlaub, wie zum Beispiel:

Trennung der Tage

Im Gegensatz zur Urlaubszeit, die Sie normalerweise nur für den Urlaub nutzen können, umfasst PTO alle Tage, an denen Sie abheben möchten oder müssen. Abhängig von den Richtlinien Ihres Unternehmens und dem Staat, in dem Sie leben, können andere Tage, wie Mutterschaftsurlaub, Geschworenendienst, Krankheitstage, Feiertage oder Arten von Invaliditätsurlaub, in Ihrem PTO-Paket enthalten sein. Beispielsweise verlangen einige Bundesstaaten von Arbeitgebern, dass sie ihren Mitarbeitern in den ersten Tagen ihres Geschworenendienstes den regulären Lohn zahlen, sind jedoch nicht verpflichtet, den Mitarbeitern nach diesen ersten Tagen ein Gehalt zu zahlen.

Tagessammlung

Arbeitnehmer im Urlaub erhalten pro Jahr eine bestimmte Anzahl freier Tage ausschließlich für den Urlaub. Arbeitgeber nutzen in der Regel eine der folgenden Möglichkeiten für ungenutzte Urlaubstage am Jahresende:

  • Sie übertragen nicht genutzte Urlaubstage auf das nächste Jahr.

  • Sie entlohnen den Arbeitnehmer für nicht in Anspruch genommene Urlaubstage.

Wenn Ihr Unternehmen ungenutzte Urlaubstage verlängert, können Sie umso mehr Tage bekommen, je länger Sie dort arbeiten.

Geplante Urlaubstage

Wenn ein Unternehmen Urlaubstage anbietet, müssen Mitarbeiter ihren Vorgesetzten im Voraus über die Tage informieren, an denen sie abwesend sein werden. Dies ist für das Unternehmen nützlich, da es genau weiß, wann ein Teammitglied das Unternehmen verlässt, sodass es vorausschauend planen und vorübergehend einen anderen Mitarbeiter einsetzen kann.

Die meisten Unternehmen, die über eine allgemeine PTO-Richtlinie verfügen, erwarten außerdem, dass ihre Mitarbeiter sie im Voraus benachrichtigen, wenn sie planen, Urlaub zu nehmen.

Flexibilität

Ein umfassendes PTO-Paket bietet dem Mitarbeiter mehr Flexibilität bei der Freizeitgestaltung. Dies gibt dem Arbeitnehmer das Recht, sich einen Tag frei zu nehmen, um einen Arzt aufzusuchen oder wenn sein Kind krank ist und von der Schule nach Hause kommt. Ebenso möchte ein Mitarbeiter möglicherweise ein langes Wochenende haben und sich den Freitag frei nehmen. Nach dem PTO werden arbeitsfreie Tage nicht als Krankheitstage, Privattage oder Urlaubstage klassifiziert.

Arbeitgeber, die Urlaubs- und Krankheitstage trennen, sind möglicherweise weniger flexibel. Wenn ein Mitarbeiter beispielsweise krank ist, muss er möglicherweise ein ärztliches Attest vorlegen, aus dem hervorgeht, dass er tatsächlich krank war.

Persönliche Gesundheit

Mitarbeiter, die über eine bestimmte Anzahl an Tagen verfügen, die als Privat-, Urlaubs- oder Krankheitstage klassifiziert sind, müssen diese Tage aus bestimmten Gründen nutzen. In diesem Fall kann es sein, dass Arbeitnehmer geneigt sind, auch im Krankheitsfall zur Arbeit zu kommen, um sich ihre Urlaubstage zu sichern, wenn ihnen der Krankenurlaub ausgeht.

Arbeitgeber mit PTO-Richtlinien könnten jedoch mit dem gleichen Problem konfrontiert sein. Wenn Mitarbeiter krank sind, ist es möglicherweise wahrscheinlicher, dass sie zur Arbeit kommen, um ihren Urlaub einzuhalten, anstatt zu gehen.

Tage verwenden

Mit einem PTO-Programm ist es wahrscheinlicher, dass Mitarbeiter jedes Jahr alle verfügbaren Tage nutzen, da sie sich nach eigenem Ermessen frei nehmen können. Wenn Arbeitgeber ihre Tage aufteilen, ist es möglicherweise weniger wahrscheinlich, dass Arbeitnehmer alle Tage nutzen, da sie sich möglicherweise nicht krank melden und diese Tage in Anspruch nehmen müssen.

Verfolgung

Beim Vergleich von PTO- und Urlaubszeit ist PTO ein optimierterer Plan. Für ein Unternehmen ist es einfacher, die PTO-Tage zu verfolgen, da alle freien Tage gleich gezählt werden. Wenn das Unternehmen Urlaubs- und Krankheitstage bereitstellt, muss der Manager die verschiedenen Stunden für Krankheitstage, Privattage und Urlaubstage im Auge behalten. Mit der PTO-Option müssen Führungskräfte lediglich im Auge behalten, wie viele Tage ihre Mitarbeiter insgesamt Urlaub nehmen.

Verlobung

Ein PTO-Plan kann für Mitarbeiter attraktiver sein. Mit PTO haben Mitarbeiter die Freiheit, Tage frei zu nehmen, ohne die Einschränkungen, Tage als Krankheit oder Urlaub markieren zu müssen. Die Möglichkeit, sich arbeitsfreie Tage zu gönnen, kann dazu beitragen, dass Mitarbeiter Burnout vermeiden und ermutigt sie, erfrischt und voller Energie zur Arbeit zurückzukehren.

Folge

In Bezug auf Feiertage ist die Urlaubszeit eine bekannte und allgemein akzeptierte Konvention, die von Bundesstaat zu Bundesstaat kaum variiert. Allerdings können PTO-Pakete von Unternehmen zu Unternehmen und von Bundesstaat zu Bundesstaat stark variieren. In einigen Bundesstaaten gibt es spezifische Richtlinien und Richtlinien für PTO-Pläne für Mitarbeiter, einschließlich der Frage, ob einem Mitarbeiter, der nicht alle PTO-Tage im Jahr nutzt, eine Entschädigung gezahlt werden muss.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert