Was ist der Unterschied? • BUOM

6. Mai 2021

Wenn Sie im beruflichen Kontext schreiben, ist es wichtig, Grammatikfehler zu vermeiden. Durch die Verwendung der richtigen Grammatik und Zeichensetzung können Sie klar kommunizieren und sicherstellen, dass Kollegen und Kunden Ihren Text verstehen können. Obwohl Doppelpunkt und Semikolon gleich aussehen, dienen sie sehr unterschiedlichen Zwecken. In diesem Artikel besprechen wir den Unterschied zwischen einem Semikolon und einem Doppelpunkt und erklären, wie Sie wissen, welches Sie verwenden sollten.

Wann wird ein Semikolon verwendet?

Das Semikolon (;) kann zwei hauptsächliche grammatikalische Zwecke erfüllen. Das erste kommt viel häufiger vor als das andere:

Verwenden Sie Semikolons, um Sätze zu verbinden

Mit einem Semikolon können Sie zwei Sätze in einem Satz verbinden. Sie können ein Semikolon verwenden, wenn Sie zwei unabhängige Gedanken verbinden. Stellen Sie einfach sicher, dass die beiden Sätze als zwei vollständige und grammatikalisch korrekte Sätze für sich stehen können.

In diesem Fall kann das Semikolon durch einen Punkt ersetzt werden. Allerdings sollten Sie nur dann ein Semikolon statt eines Punkts verwenden, wenn die beiden Sätze zusammen einen vollständigen Gedanken ergeben. Hier sind einige Beispiele für die Verwendung dieser Art von Semikolon:

  • Mein Interview ist heute; Ich hoffe, dass es mir gut geht.

  • Ich kann es kaum erwarten, meinen Manager kennenzulernen. Ich habe übrigens vor, sie um eine Beförderung zu bitten.

  • Ich habe eine neue Einstellung gegenüber Mittagstreffen; Gemeinsames Essen ist eine tolle Möglichkeit, Kollegen kennenzulernen.

Verwendung von Semikolons in Reihe

Sie können auch Semikolons verwenden, um die Elemente in einer Reihe besser zu unterscheiden. In den meisten Fällen können Sie Elemente in einer Reihe einfach durch ein Komma trennen. Wenn die Elemente jedoch Phrasen mit Kommas enthalten, benötigen Sie aus Gründen der Übersichtlichkeit Semikolons. Hier ist ein Beispiel für diesen Anwendungsfall:

  • Dieser Obstsalat besteht aus saftigen, reifen Pfirsichen; knackige rote Äpfel und geschnittene, entkernte Melone.

Wann wird ein Doppelpunkt verwendet?

Obwohl der Doppelpunkt (:) dem Semikolon ähnelt, haben sie unterschiedliche Funktionen. Ein Doppelpunkt verbindet zwei Sätze und zeigt an, dass noch etwas passieren wird. Manchmal sind Klauseln abhängig und manchmal unabhängig: Das hängt vom Anwendungsfall ab:

Verwendung von Doppelpunkten vor Anführungszeichen

Viele Autoren verwenden einen Doppelpunkt, um den Anfang eines Zitats zu markieren. Hier sind einige Beispiele für die Verwendung eines Doppelpunkts zur Kennzeichnung eines Zitats:

  • Mein Vorgesetzter vertritt dieses Konzept: „Arbeiten Sie intelligenter, nicht härter.“

  • Heute Morgen fragte mich mein Vorgesetzter: „Können Sie dieses Wochenende arbeiten?“

  • Mein Kollege hat diese Anweisung hinterlassen: „Reichen Sie Ihren Bericht bis 12:00 Uhr ab.“

Verwendung von Doppelpunkten vor Listen

Doppelpunkte können auch eine Liste von Dingen darstellen. Hier sind einige Beispiele für Doppelpunkte, die Listen hervorheben:

  • Sie haben zwei Möglichkeiten: Reichen Sie Ihren Bericht vor 17:00 Uhr ein oder bleiben Sie länger, um ihn fertigzustellen.

  • Diese Position hat zwei Hauptaufgaben: die Erstellung und Übermittlung monatlicher Berichte.

  • Dieser Job könnte mir helfen, mehrere wichtige Fähigkeiten zu verbessern: Schreiben, Lesen und aktives Zuhören.

Beachten Sie, dass eine Liste nicht immer mit einem Doppelpunkt beginnen muss. Manchmal passt eine Liste ganz natürlich in einen Satz, ohne dass zusätzliche Satzzeichen erforderlich sind. Bevor Sie einen Doppelpunkt hinzufügen, fragen Sie sich, ob Sie eine Pause einlegen, wenn Sie den Satz laut aussprechen. Wenn Sie möchten, ist das Hinzufügen eines Doppelpunkts eine gute Wahl.

Verwenden Sie Doppelpunkte, um Sätze hervorzuheben

In manchen Fällen kann ein Doppelpunkt auch einen unabhängigen Satz darstellen, insbesondere wenn Sie den zweiten Satz hervorheben möchten. Hier sind einige Beispiele für die Verwendung eines Doppelpunkts zur Trennung zweier unabhängiger Klauseln:

  • Denken Sie immer an diesen wichtigen Gedanken: Denken Sie sorgfältig nach, bevor Sie laut sprechen.

  • Sie können Ihren Bericht jetzt einreichen: Ich habe meinen Lebenslauf fertiggestellt.

  • In meiner Abteilung ist eine neue Stelle frei geworden: Bewerben Sie sich.

Wenn Sie zur Einleitung eines Zitats oder einer Aufzählung einen Doppelpunkt verwenden, schreiben Sie den ersten Buchstaben nach dem Satzzeichen normalerweise nicht groß. Wenn Sie es jedoch zum Trennen zweier unabhängiger Klauseln verwenden, schreiben Sie den ersten Buchstaben nach dem Doppelpunkt groß.

Semikolon vs. Doppelpunkt: So erkennen Sie, was Sie verwenden sollten

Da Doppelpunkte und Semikolons gleich aussehen und beide in manchen Fällen funktionieren können, kann es schwierig sein, die richtige Interpunktion auszuwählen. Hier sind einige Fragen, die Sie stellen sollten, um die richtige Wahl zwischen Semikolon und Doppelpunkt zu treffen:

  • Enthält der Satz zwei unabhängige Sätze, die zusammen besser klingen? Verwenden Sie ein Semikolon, wenn Sie den zweiten Satz nicht unterstreichen möchten.

  • Hat der Satz zwei unabhängige Sätze mit der Betonung auf dem zweiten? Verwenden Sie einen Doppelpunkt, um sie zu verbinden, und denken Sie daran, den ersten Buchstaben des zweiten Satzes groß zu schreiben.

  • Möchten Sie eine Artikelliste oder einige Beispiele bereitstellen? Verwenden Sie einen Doppelpunkt, wenn Sie möchten, dass der Leser innehält, bevor er sich die Liste ansieht.

  • Möchten Sie ein Zitat hervorheben? Verwenden Sie einen Doppelpunkt: In diesem Fall ist ein Semikolon selten die richtige Wahl.

  • Möchten Sie eine stärkere Trennung zwischen komplexen Elementen in einer Serie schaffen? Verwenden Sie ein Semikolon, wenn Elemente in einer Reihe bereits Kommas enthalten.

Häufige Doppelpunkt- und Semikolonfehler

Es ist leicht, beim Lernen kleine Fehler bei der Zeichensetzung zu machen. Achten Sie auf diese häufigen Fehler, damit Sie Ihre Zeichensetzung weiter verbessern können:

  • Hinzufügen unnötiger Doppelpunkte vor Listen: Nicht jede Liste benötigt einen Doppelpunkt. Als allgemeine Regel gilt: Nehmen Sie es nicht auf, es sei denn, der vorherige Punkt ist ein eigenständiger, vollständiger Gedanke. Beispielsweise ist nach Wörtern wie „einschließlich“ oder „zum Beispiel“ normalerweise kein Doppelpunkt erforderlich.

  • Verwenden Sie einen Doppelpunkt oder ein Semikolon, um nicht zusammenhängende Gedanken zu verbinden: Wenn zwei Sätze nicht direkt miteinander verbunden sind oder die Kombination zu einem Satz keinen vollständigeren Gedanken ergibt, verwenden Sie stattdessen einen Punkt.

  • Übermäßiger Gebrauch jeglicher Art von Zeichensetzung: In den meisten Fällen ist das Schreiben am einfachsten zu lesen und am effektivsten, wenn Sie Sätze unterschiedlicher Länge und Struktur verwenden. Nicht jeder Satz muss gleich aussehen oder klingen. Wenn Sie in jedem Satz einen Doppelpunkt oder Semikolon verwendet haben, gehen Sie zurück und sorgen Sie beim Bearbeiten für mehr Abwechslung.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert