Was ist Chef de Party? • BUOM

29. April 2021

Köche spielen an verschiedenen Orten eine wichtige Rolle bei der Zubereitung von Zutaten und Rezepten. Viele Köche arbeiten in Restaurants, können aber auch in Hotels und Resorts, Kreuzfahrtschiffen und Gesundheitseinrichtungen arbeiten. Wenn sich ein Koch auf einen Bereich der Zubereitung konzentriert, beispielsweise auf einen bestimmten Produktionsbereich oder einen Teil einer Küche, wird er als Linienkoch oder Chefkoch bezeichnet. In diesem Artikel besprechen wir die Rolle eines Kochs und wie man diese Karriere verfolgen kann.

Was ist ein Koch?

Ein Küchenchef, auch Küchenchef oder Linienkoch genannt, ist für einen bestimmten Produktionsbereich in einem Gastronomiebetrieb verantwortlich. In größeren Küchen verfügt der Chefkoch möglicherweise über Hilfsköche oder Sous-Chefs, die ihn in den Kochphasen unterstützen. Diese werden je nach Erfahrungsniveau und Rang oft als „erster Koch“, „zweiter Koch“ usw. bezeichnet. In kleinen bis mittelgroßen Küchen ist der Koch oft die einzige Person, die im Zubereitungsbereich arbeitet. Beispiele für Kochtitel sind:

  • Koch: Bereitet alle frittierten Speisen und Soßen in der Küche zu.

  • Bratenkoch: Bereitet alle gebratenen und gedünsteten Fleischsorten und Soßen in der Küche zu.

  • Fischkoch: Bereitet alle Fischgerichte und Soßen für sie zu und ist möglicherweise auch für das Schneiden von Fisch verantwortlich.

  • Fry Chef: Bereitet alle frittierten Speisen in der Küche zu.

  • Suppenkoch: Bereitet die gesamte Suppe in der Küche zu.

  • Hauptgerichtskoch: Bereitet warme Vorspeisen und andere Hauptgerichte zu, die sich nicht mit anderen Kochrollen überschneiden.

  • Grillchef: Bereitet alle Grillspeisen in der Küche zu.

  • Gemüsekoch: Bereitet das gesamte Gemüse in der Küche zu.

  • Pantry-Chef: Bereitet alle kalten Speisen in der Küche zu, wie zum Beispiel kalte Vorspeisen, Salate und Wurstwaren.

  • Metzger: Bereitet Fleisch und Geflügel mit geeigneten Schneidtechniken zum Kochen vor.

  • Konditor: Bereitet alle Backwaren zu, einschließlich Brot, Gebäck, Kuchen und andere Desserts.

In manchen Küchen ist der Koch für mehrere Bereiche verantwortlich, beispielsweise für Suppen, Hauptgerichte und Gemüse oder alle Fleischgerichte.

Was macht ein Koch?

Je nachdem, in welchem ​​Bereich ein Koch arbeitet, muss er bestimmte Aufgaben und Verantwortlichkeiten bei der Zubereitung von Gerichten erfüllen und die vom Betrieb vorgegebenen Rezepte befolgen. Zu den häufigsten Aufgaben gehören:

  • Vorbereiten von Zutaten durch Hacken, Abmessen, Schneiden und Wiegen

  • Bestandsverwaltung

  • Andere Köche beobachten

  • Einhaltung und Einhaltung aller Hygienestandards in der Küche

  • Interaktion mit anderen Köchen in der Küche

  • Unterstützen Sie den Koch beim Kreieren neuer Gerichte oder beim Ändern von Rezepten

Ein Koch muss auch wissen, wie er die verschiedenen Küchengeräte nutzt, die für seine Position erforderlich sind. Ein Grillkoch muss beispielsweise wissen, wie man sowohl Gas- und Elektrogrills als auch Holzräuchergrills bedient.

Durchschnittsgehalt für einen Koch

Das durchschnittliche Gehalt eines Kochs in den USA beträgt 13,77 $ pro Stunde. Für einen Koch, der 40 Stunden pro Woche arbeitet, beträgt dieser Stundensatz etwa 28.642 US-Dollar pro Jahr. Personen mit drei bis fünf Jahren Berufserfahrung geben an, durchschnittlich 14,55 US-Dollar pro Stunde zu verdienen, während zehn oder mehr Jahre Erfahrung das Verdienstpotenzial auf 15,75 US-Dollar pro Stunde erhöhen können. Köche, die in einigen Städten arbeiten, melden ebenfalls höhere Einnahmen, darunter in Denver, Colorado; Los Angeles, Kalifornien; San Diego, Kalifornien und New York, New York.

So werden Sie Partykoch

Wenn Sie Ihre kulinarischen Fähigkeiten auf einen bestimmten Bereich des Kochens in der Küche konzentrieren möchten, befolgen Sie diese Schritte, um Koch zu werden:

1. Lernen Sie kochen

Der erste Schritt auf dem Weg zum Koch besteht darin, das Kochen zu erlernen. Viele Köche besuchen Kochschulen, wo sie von erfahrenen Köchen praktische Erfahrungen und Wissen sammeln können. Nicht alle Kochpositionen erfordern einen formellen Abschluss, Bewerber müssen jedoch ihre kulinarischen Fähigkeiten und Kenntnisse nachweisen.

2. Arbeiten in der Küche

Erfahrung wird in der Gastronomiebranche sehr geschätzt. Suchen Sie daher nach Stellenangeboten, bei denen Sie mehr über den Betrieb einer Großküche erfahren und die nötige Erfahrung sammeln können, um Ihre Karriere voranzutreiben. Selbst wenn Sie als Tellerwäscher oder in einer anderen Einstiegsposition arbeiten, können Sie von Köchen lernen, indem Sie ihnen beim Zubereiten und Servieren von Speisen zusehen.

3. Erwägen Sie ein Zertifizierungsprogramm

Mehrere Berufsverbände bieten Zertifizierungsprogramme für Köche an, beispielsweise die American Culinary Federation (ACF), eine der bekannteren Organisationen. ACF bietet Köchen 16 Zertifizierungsstufen an, die es ihnen ermöglichen, ihre Fähigkeiten durch das Bestehen schriftlicher und praktischer Prüfungen zu bestätigen. Der Erwerb einer oder mehrerer Zertifizierungen kann Ihnen dabei helfen, Ihre kulinarische Karriere voranzutreiben.

4. Perfekte kritische Fähigkeiten

Köche müssen über bestimmte Fähigkeiten verfügen, um in einem schnelllebigen Arbeitsumfeld erfolgreich zu sein. Eine Großküche kann ein stressiger Arbeitsplatz sein, daher müssen Köche in der Lage sein, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu erledigen und Prioritäten zu setzen, wenn Personalanfragen eingehen. Auch in Stresssituationen muss der Koch Ruhe bewahren und effektiv kommunizieren können. Die Arbeit an diesen Fähigkeiten kann Ihnen helfen, ein besserer Koch zu werden und sogar Ihr Potenzial, in Zukunft Koch oder Koch zu werden, steigern.

Andere Arten von Köchen

Chef de Party ist nur einer der Titel in der Küche. Die Hierarchie der Großküchen umfasst häufig Folgendes:

  • Koch: Der höchste Rang in einer Großküche, verantwortlich für die Überwachung und Führung des Personals, die Menüplanung, den Lebensmitteleinkauf und die Budgetverwaltung.

  • Chef de Cuisine: Der höchste Rang in einer Küche ohne Chefkoch, verantwortlich für die Verwaltung der Küchenkosten und der Produktion, die Überwachung des Personals und die Erstellung von Menüs.

  • Einkaufsleiter: Ist nicht an der Lebensmittelzubereitung beteiligt, verwaltet aber den Lagerbestand, arbeitet mit Lieferanten zusammen und gibt Bestellungen auf, um sicherzustellen, dass die Küche gut mit hochwertigen Lebensmitteln gefüllt ist.

  • Sous-Chef: Auch Sous-Chef genannt, verantwortlich für die täglichen Abläufe in der Küche.

  • Juniorkoch: Arbeitet unter einem Chefkoch, um mehr über die Umwelt zu erfahren und praktische Erfahrungen zu sammeln.

  • Küchenkaufmann/-frau: Eine Einstiegsposition, die für einfache Aufgaben wie das Zerkleinern von Gemüse und das Reiben von Käse verantwortlich ist.

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert