Was ist ACWP? (mit Formeln und Beispielen) • BUOM

25. November 2021

Unternehmen verfolgen mehrere Arten von Einnahmen und Ausgaben, um ihre Gewinne zu optimieren oder ihre finanzielle Gesundheit zu erhalten. Die tatsächlichen Kosten der abgeschlossenen Arbeiten (ACWP) können genaue Informationen darüber liefern, wie viel ein Unternehmen für seine Arbeit ausgibt. Die verschiedenen direkten und indirekten Kosten einer Dienstleistung oder eines Produkts, die ein Unternehmen anbietet, können dabei helfen, seinen Budgetbedarf zu ermitteln. In diesem Artikel besprechen wir, was ACWP ist, wie Projektmanager es verwenden und geben Beispiele für die Berechnung in verschiedenen Earned-Value-Formeln.

Was ist AKVP?

ACWP ist der Betrag, den ein Unternehmen über einen bestimmten Zeitraum für Arbeitskosten ausgibt. Dies sind die tatsächlichen Kosten der Geschäftstätigkeit und umfassen direkte und indirekte Kosten. Der Auftragnehmer, der die Arbeiten ausführt, nimmt diese Kosten in seine Aufzeichnungen und Berichte auf, um eine genaue Buchhaltungsdokumentation bereitzustellen, und sie können nützlich sein, um die prognostizierten Kosten für das Projekt in verschiedenen Phasen der Fertigstellung auszugleichen.

ACWP-Faktoren mit anderen Variablen zur Berechnung von Ertragswertformeln wie Estimate at Completion (EAC), Cost Variance (CV) und Cost Performance Index (CPI). Dies kann Ihnen helfen, die Leistung des Projekts und die Wirksamkeit des Zeitmanagements im Zusammenhang mit dem Budget zu bestimmen. Der Projektmanager kann diese Zahlen verwenden, um die Effizienz zu verbessern und Diskrepanzen bei der Projektabrechnung zu reduzieren. Hier sind die Arten von ACWPs, denen ein Projektmanager begegnen kann:

Direkte und indirekte Kosten

Direkte Kosten sind mit einem laufenden Projekt verbunden, während indirekte Kosten mit dem gesamten täglichen Arbeitsablauf eines Unternehmens oder mehrerer Projekte verbunden sind. Bei den direkten Kosten kann es sich um projektspezifische Teile und Arbeitskosten handeln, wie z. B. Löhne des Auftragnehmers und Projektlieferungen. Indirekte Kosten wie Löhne für Mitarbeiter, die an Projekten arbeiten, die Kosten für die Versorgung eines Bürogebäudes oder die Miete für ein Gebäude sind für ein Unternehmen konstant.

Die Kombination aus direkten und indirekten Kosten ergibt ACWP. Da indirekte Kosten verschiedene Kosten über längere Zeiträume umfassen, können Sie die gesamten indirekten Kosten durch die für ein bestimmtes Projekt aufgewendete Zeit dividieren, um einen Prozentsatz zu erhalten, der dabei helfen kann, die Kosten eines bestimmten Projekts zu messen. Sobald diese Kosten berücksichtigt sind, können Sie die tatsächlichen Kosten mit Prognosen vergleichen, um zuverlässigere Daten für die Budgetierung, Planung und andere Buchhaltungsprozesse bereitzustellen.

Tatsächliche und prognostizierte Kosten

Während es sich bei den tatsächlichen Kosten um den Betrag handelt, den Sie bereits ausgegeben haben, handelt es sich bei den prognostizierten Kosten um die Beträge, die Sie voraussichtlich später zahlen werden. Sie können die tatsächlichen Kosten mit den Kostenprognosen vergleichen, um zu berechnen, wie effizient Sie Ressourcen nutzen, und um zu ermitteln, welche Änderungen Sie an Ihrem Budget vornehmen können. Wenn die tatsächliche Zahl kleiner oder größer als erwartet ist, können Projektmanager den Prozentsatz zur Planung zukünftiger Projekte verwenden.

Ist-Werte und Prognosen berechnen den Einsatz mehrerer Ressourcen, beispielsweise Zeit für die Planung und Geld für Budgetierung und Buchhaltung. Wenn ein Unternehmen beispielsweise einem Projektteam fünf Personen zuweist und das Team die Arbeit vor Ablauf der Frist abschließt, weiß der Projektmanager, dass er in Zukunft weniger Arbeit für ähnliche Projekte einsetzen kann. Ein weiteres Beispiel: Wenn ein Restaurant 500 US-Dollar pro Monat für den Einkauf von Zwiebeln veranschlagt, der Preis des Lieferanten jedoch auf 450 US-Dollar pro Monat sinkt, kann das Unternehmen sein Budget anpassen, um dies auszugleichen.

Wie nutzen Projektmanager ACWP?

Projektmanager können ACWP nutzen, um proaktive Budgetänderungen vorzunehmen. Durch den Vergleich der tatsächlichen Kosten mit dem prognostizierten Budget kann der Projektmanager erkennen, ob das Projekt im Zeitplan und im Budget liegt, und gibt ihm die Möglichkeit, etwaige Probleme zu beheben, wenn das Projekt nicht auf dem richtigen Weg ist. Zusammen mit den Budgetkosten der geplanten Arbeit (BCWS) und den Budgetkosten der abgeschlossenen Arbeit (BCWP) kann der Projektmanager Earned-Value-Formeln verwenden, um die Genauigkeit von Zeitplan und Budget zu bestätigen.

Durch die Verwendung von Earned-Value-Formeln kann der Projektmanager alle potenziellen Probleme angehen, sobald sie auftreten. Zeit und Geld sind die beiden wichtigsten Ressourcen, die ein Projektmanager schätzt. Wenn Sie beides in ausreichender Menge zur Verfügung haben, kann dies einem Unternehmen dabei helfen, bessere Produkte effizienter herzustellen. Mit ACWP können Projektmanager die Produktivität ihres Unternehmens sicherstellen.

In welcher Beziehung steht ACWP zu Earned-Value-Formeln?

ACWP ist einer von vielen Faktoren, die zur Berechnung der Produktivität mithilfe von Earned-Value-Formeln verwendet werden können. Mit ACWP können Sie beispielsweise die budgetierten Kosten für abgeschlossene Arbeiten, den Kosteneffizienzindex, die Schätzung bei Fertigstellung, die Kostenabweichung und den Prozentsatz der abgeschlossenen Arbeiten berechnen. Die Verwendung dieser Formeln kann Ihnen dabei helfen, die Effizienz und Produktivität Ihres Projektmanagements zu verbessern.

Beispiele für ACWP in Earned-Value-Formeln

Das Unternehmen plant ein kleines Projekt*, das am 11. Oktober beginnt und am 21. Oktober endet* mit einem Budget von 1.000 US-Dollar. Mit Stand vom 16. Oktober ist das Projekt erst zu 40 % abgeschlossen und die tatsächlichen Kosten des Unternehmens belaufen sich auf 300 US-Dollar. Das Budget bei Fertigstellung (BAC) für dieses Projekt beträgt 1.000 US-Dollar und das ACWP beträgt 300 US-Dollar. Anhand dieser Zahlen können Sie mehrere Ertragswertformeln berechnen, darunter:

Geschätzte Kosten der durchgeführten Arbeiten (BCWP)

Um den BCWP zu bestimmen, können Sie den BAC mit dem Prozentsatz der abgeschlossenen Arbeit multiplizieren. Sie können es so ausdrücken:

BCWP = BAC x (% Fertigstellung)

Unter Verwendung der gleichen Zahlen wie oben können Sie den BCWP für das obige Beispiel wie folgt berechnen:

BCVP = 1000 $ x 0,4

BSVP = 400 US-Dollar

Sobald Sie Ihren BCWP kennen, können Sie ihn in anderen Formeln verwenden, um festzustellen, ob Ihr Projekt Ihren Erwartungen voraus ist.

Kosteneffizienzindex (CPI)

Um den CPI zu berechnen, können Sie ACWP durch BCWP dividieren. Sie können es so ausdrücken:

CPI = BSWP / ACWP

So berechnen Sie den CPI anhand des obigen Beispiels:

CPI = 400 $ / 300 $

CPI = 1,33

Ein CPI von eins bedeutet, dass die tatsächlichen Kosten des Projekts genau innerhalb seines Budgets liegen. Ergebnisse über diesem Wert weisen darauf hin, dass das Projekt innerhalb des Budgets liegt. In diesem Beispiel liegen die tatsächlichen Kosten Ihres Unternehmens also um 33 % unter den derzeit erwarteten Kosten.

Bewertung bei Abschluss (EAC)

Um den EAC zu berechnen, können Sie den CPI durch den BAC dividieren. Sie können es so ausdrücken:

EAC = BAC / ИПЦ

So berechnen Sie den EAC anhand eines Beispiels:

EAC = 1000 $ / 1,33

EAC = 750 $

Diese Zahl stellt die Gesamtkosten Ihres Projekts dar, wenn Ihre tatsächlichen Kosten Ihren prognostizierten Kosten für den Rest des Projekts entsprechen. Sie können den EAC auch mit dieser Formel berechnen:

EAC = BAC x (ACWP / BCWP)

EAC = 1000 $ x (300 $ / 400 $)

EAC = 1000 $ x 0,75

EAC = 750 $

Kostenabweichung (CV)

Um den CV zu berechnen, können Sie ACWP vom BCWP subtrahieren. Sie können es so ausdrücken:

CV = BMVD – ACWP

So berechnen Sie den EAC im selben Beispiel:

CV = 400 – 300 US-Dollar

Lebenslauf = 100 USD

Dies zeigt, dass die Kosten Ihres Unternehmens in dieser Phase des Projekts 100 $ niedriger sind als erwartet, was bedeuten kann, dass Sie auf dem richtigen Weg sind, das Projekt im Rahmen des Budgets abzuschließen. Dies bietet auch Flexibilität für den Fall, dass zukünftige Phasen des Projekts teurer werden als geplant.

Prozentsatz abgeschlossen (% abgeschlossen)

Wenn Sie den BCWP Ihres Projekts haben und den Fertigstellungsgrad des Projekts ermitteln möchten, können Sie den BAC durch den BCWP dividieren, was Sie wie folgt schreiben können:

% abgeschlossen = BCWP/BAC

Dies wird wie folgt berechnet:

% abgeschlossen = 400 $ / 1.000 $

% abgeschlossen = 0,4

Sie können diesen Wert nun mit 100 multiplizieren, um das Ergebnis in Prozent auszudrücken. In diesem Beispiel ist Ihr Projekt zu 40 % abgeschlossen. Dies kann eine wichtige Information für mehrere Ertragswertformeln sein und es Ihnen ermöglichen, den Zeitplan oder das Budget an die Erwartungen anzupassen. Sie können diesen Indikator auch mit der folgenden Formel berechnen:

% abgeschlossen = ACWP / (ACWP + verbleibende Arbeit)

% abgeschlossen = 400 $ / (300 $ + 700 $)

% abgeschlossen = 400 $ / 1.000 $

% abgeschlossen = 0,4

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert