Was ist abrechenbare Zeit und wie verwendet man die Tabelle der abrechenbaren Stunden (mit Beispielen)?

Abhängig von der Branche, in der Sie tätig sind, z. B. im Rechtswesen, in der Öffentlichkeitsarbeit oder als Freiberufler, können Sie anhand der abrechenbaren Zeit berechnen, wie viel Kunden Ihnen für Ihre Arbeit zahlen sollten. Eine einfache Möglichkeit, diese Beträge genau zu verfolgen, ist die Verwendung eines Diagramms der abrechnungsfähigen Stunden. Wenn Sie wissen, wie abrechenbare Stundenpläne funktionieren, können Sie lernen, wie Sie die für Kundenprojekte aufgewendete Zeit nachverfolgen können. In diesem Artikel schauen wir uns an, was abrechenbare Stundenpläne sind, wie man sie verwendet und welche Beispiele man befolgen kann.

Wie sieht der abrechnungsfähige Stundenplan aus?

Ein Diagramm der abrechnungsfähigen Stunden ist eine Tabelle, die einige Fachleute möglicherweise verwenden, um den Wert der abrechnungsfähigen Zeit zu berechnen, die sie an einem Kundenprojekt arbeiten. Um diese Berechnung zu vereinfachen, zerlegen viele Profis ihre Uhren in kleinere Teile. Beispielsweise ist es für Anwälte üblich, ihren Mandanten sechs Minuten Bearbeitungszeit in Rechnung zu stellen. Zu den Branchen, die abrechenbare Zeit nutzen können, gehören:

  • Anwälte

  • Berater

  • Werbeagenturen

  • PR-Spezialisten

  • Web-Entwickler

  • Kreative Profis

Warum einen abrechenbaren Stundenplan verwenden?

Die Verwendung eines Diagramms der abrechnungsfähigen Stunden kann die Berechnung von Rechnungen und Zahlungen für ein Unternehmen oder einen unabhängigen Auftragnehmer erleichtern. Hier ist eine Liste einiger Dinge, die zur Verbesserung beitragen können:

Einfacher zu berechnen

Durch die Darstellung der abrechnungsfähigen Zeit in einem Diagramm können Fachleute leichter herausfinden, wie viel sie für ihre Dienste berechnen müssen. Sie können einfach die Anzahl der geleisteten Minuten in einer Spalte ermitteln und die entsprechende Schrittweite verwenden. Dies hilft Fachleuten, verwirrende Formeln und ungerade Zahlen zu vermeiden und genaue Beträge zu erhalten.

Vermeiden Sie Überrundungen

Unternehmen, die abrechenbare Stundenpläne verwenden, runden ihre abrechenbare Zeit mit größerer Wahrscheinlichkeit viel intelligenter. Ohne eine Tabelle mit abrechnungsfähigen Stunden könnten Fachleute beispielsweise eine siebenminütige Besprechung auf 15 Minuten verkürzen. Abhängig von der Branche und der Anzahl der kleinen Treffen, die der Fachmann mit dem Kunden hat, kann dies zu einer überhöhten Rechnung führen. Ein Zeitplan mit abrechnungsfähigen Stunden in sorgfältig ausgewählten Schritten kann dazu beitragen, diese Zahl in einem Bereich zu halten, der sowohl für den Fachmann als auch für den Kunden akzeptabel ist.

Verfügbar für Kunden

Wenn Sie Ihre abrechnungsfähige Zeit sorgfältig planen, können Sie den Zeitplan und Ihre Berechnungen einfacher mit Ihrem Kunden teilen. Da Diagramme visuell einfacher sind als Zeilen mit Formeln und Zahlen, können Kunden besser verstehen, wie Sie ihre Rechnung berechnet haben. Dies kann sie bei Unstimmigkeiten beruhigen, ihr Vertrauen in das Unternehmen stärken und zukünftige Geschäfte fördern.

Halten Sie den Unternehmensstandard aufrecht

Wenn ein Unternehmen einen abrechenbaren Stundenplan hat, kann sich jeder im Team darauf berufen und ihn befolgen. Dadurch kann sichergestellt werden, dass die Preise konstant bleiben und dass alle auf die gleichen Regeln zurückgreifen können, wenn sie entscheiden, wie sie ein Projekt angehen. Kunden stellen möglicherweise auch fest, dass die Kosten je nachdem, mit welchen Teammitgliedern sie zusammenarbeiten, variieren.

So erstellen Sie einen abrechenbaren Stundenplan

Berücksichtigen Sie bei der Erstellung eines Diagramms der abrechnungsfähigen Stunden Ihre Branche und die Zeit, die Sie normalerweise für Kundenprojekte aufwenden. Wenn Sie beispielsweise ein freiberuflicher Programmierer sind, können Ihre Branchenstandards für abrechenbare Zeit von denen Ihres Beratungsunternehmens abweichen. Nachdem Sie Ihre persönlichen Faktoren berücksichtigt haben, können Sie die folgenden Schritte ausführen, um einen abrechenbaren Stundenplan zu erstellen:

  1. Legen Sie Ihre Zeitintervalle fest.

  2. Platzieren Sie die Zeitschritte in einer Spalte im Diagramm.

  3. Platzieren Sie die entsprechenden Zeitbereiche in einer anderen Spalte des Diagramms.

  4. Halten Sie Ihre aktuellen Servicetarife bereit, damit Sie Ihre Rechnungen berechnen können.

Wenn Sie Excel zur Darstellung Ihrer abrechnungsfähigen Stunden verwenden, können Sie eine Formel einfügen, die Ihre Rechnung automatisch für Sie berechnet. Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können, um diese Methode in Excel zu verwenden:

  1. Beschriften Sie Zelle A1 mit „Zeitinkrement“.

  2. Beschriften Sie Zelle B1 mit „Gearbeitete Minuten“.

  3. Beschriften Sie Zelle C1 mit „Fälliger Betrag“.

  4. Geben Sie in Spalte A Ihre Inkremente in aufsteigender Reihenfolge ein.

  5. Geben Sie in Spalte B die Zeitbereiche für die geleisteten Minuten neben den entsprechenden Schritten ein.

  6. Geben Sie in Zelle C2 die Formel „=(A2)*(Ihr Tarif)“ ein. Wenn Ihr Stundensatz beispielsweise 75 $ beträgt, lautet Ihre Formel „=(A2)*75“.

  7. Wiederholen Sie dies für die Zellen C3–C11 und ändern Sie die Formel so, dass sie mit den entsprechenden Zeilen übereinstimmt.&

  8. Überprüfen Sie Ihre Arbeit noch einmal, um sicherzustellen, dass Sie genaue Berechnungen erhalten.

Beispiele für abrechnungsfähige Stundenpläne

Abhängig von der Branche und den Standards können verschiedene Fachleute unterschiedliche Arten von Tabellen mit abrechnungsfähigen Stunden verwenden. Hier sind zwei Beispiele für abrechenbare Stundenpläne, aus denen Sie wählen können:

Standardtabelle der abrechnungsfähigen Stunden für einen Anwalt

Anwälte teilen ihre abrechenbare Zeit in der Regel in Einheiten von einer Zehntelstunde oder sechs Minuten auf, um zu berechnen, wie viel sie ihren Mandanten in Rechnung stellen müssen. Wenn ein Anwalt beispielsweise 250 US-Dollar pro Stunde berechnet und 20 Minuten an einem Fall arbeitet, kann er mithilfe einer standardmäßigen Sechs-Minuten-Zeitzunahmetabelle ermitteln, dass sein Zeitzuwachs 0,4 beträgt. Anschließend könnten sie die Rechnung anhand der Formel 0,4 x 250 $ berechnen, was 200 $ entspräche.

Hier ist ein Beispiel dafür, wie dieses Diagramm aussehen könnte:

Inkremente Arbeitsminuten am Fall0,11–6 Minuten0,27–12 Minuten0,313–18 Minuten0,419–24 Minuten0,525–30 Minuten0,631–36 Minuten0,737–42 Minuten0,843–48 Minuten0,949– 54 Minuten1 0,055–60 Minuten### Standarddiagramm der abrechenbaren kreativen freiberuflichen Stunden

Während die Preise je nach Künstler variieren können, teilen kreative Freiberufler ihre abrechenbare Zeit in der Regel in Viertelstunden- oder 15-Minuten-Zeiträume auf, um zu berechnen, wie viel sie ihren Kunden in Rechnung stellen müssen. Wenn ein freiberuflicher Autor beispielsweise 24 US-Dollar pro Stunde berechnet und ein neunminütiges Meeting mit einem Kunden abhält, kann er mithilfe eines Standarddiagramms für 15-Minuten-Inkremente ermitteln, dass sein Zeitinkrement 0,25 beträgt. Anschließend könnten sie die Rechnung anhand der Formel 0,25 x 24 US-Dollar berechnen, was 6 US-Dollar entspräche.

Hier ist ein Beispiel dafür, wie dieses Diagramm aussehen könnte:

GainMinutes hat am Projekt gearbeitet0,251 – 15 Minuten0,5016 – 30 Minuten0,7531 – 45 Minuten1,046 – 60 MinutenBitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert