Was es ist, Vorteile und Gewohnheiten • BUOM

30. März 2021

Ob durch formale Schulbildung oder durch Ausbildung am Arbeitsplatz, wir alle erlernen die Fähigkeiten, die wir für unsere Arbeit benötigen. Für viele von uns dreht sich alles um unsere Bildung. Es gibt jedoch Menschen, für die Lernen eine lebenslange Reise ist. In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, was lebenslanges Lernen ist, welche Vorteile lebenslanges Lernen hat und welche Gewohnheiten lebenslanges Lernen sich aneignen.

Was ist lebenslanges Lernen?

Lebenslanges Lernen ist eine Form der persönlichen Entwicklung, bei der Sie Ihre Ausbildung außerhalb des formellen Klassenzimmers fortsetzen. Diese Ausbildung kann verschiedene Formen annehmen, darunter:

  • Selbstbildung durch Bücher oder Videos

  • Online- oder Präsenzunterricht an einer örtlichen Hochschule oder einem Ausbildungszentrum

  • Individuelles Training mit einem Tutor

  • Von Ihrer Arbeit angebotene Schulungen

Lebenslanges Lernen muss nicht unbedingt mit Ihrem Beruf verbunden sein. Viele Studierende nehmen im Laufe ihres Lebens an Kursen, Studienfächern oder Aktivitäten teil, die für sie von gemeinsamem Interesse sind. Oftmals wählen Studierende Fächer oder Aktivitäten, die mit ihren Hobbys in Zusammenhang stehen. Ein wichtiger Aspekt des lebenslangen Lernens ist, dass es motiviert ist: Man tut es, weil man davon profitieren möchte.

Welche Vorteile bietet lebenslanges Lernen?

Lebenslanges Lernen hat mehrere Vorteile. Das beinhaltet:

  • Persönliche Zufriedenheit: Oft ist die Befriedigung, eine neue Fähigkeit zu beherrschen oder ein neues Fach zu erlernen, eine eigene Belohnung.

  • Selbstfindung: Die verschiedenen Studienbereiche oder Aktivitäten, die Sie erkunden möchten, können Interessen offenbaren, von denen Sie nicht einmal wussten, dass Sie sie haben.

  • Stimulation. Das Studium anderer Fächer als Ihrer täglichen Arbeit kann geistig anregend sein und Ihren Geist aktiv und neugierig halten.

  • Marktfähigkeit: Je mehr Fähigkeiten Sie haben, desto attraktiver sind Sie für Arbeitgeber. Möglicherweise finden Sie auch weitere offene Stellenangebote.

  • Nützlichkeit: Möglicherweise stellen Sie fest, dass Sie die in Ihrer Gemeinde erworbenen Fähigkeiten nutzen können, beispielsweise beim Heimwerken oder beim Nachhilfeunterricht.

  • Karriereförderung. Wenn Sie Ihrem Lebenslauf Kurse und Fähigkeiten hinzufügen, haben Sie möglicherweise Anspruch auf höhere Gehälter, zusätzliche Verantwortlichkeiten oder Beförderungen.

Gewohnheiten lebenslanger Lernender

Möglicherweise sind Sie bereits ein lebenslanger Lerner. Wenn nicht, ist es nie zu spät, damit anzufangen. Hier sind einige lebenslange Lerngewohnheiten, die Sie in Ihren Alltag integrieren können.

1. Lesen

Lesen ist einer der wichtigsten Teile des täglichen Lebens eines lebenslangen Lernenden. Durch das Lesen haben Sie Zugang zu Ideen, die Ihr Denken oder die Art und Weise, wie Sie ein Thema verstehen, herausfordern können. Sie können auch andere Kulturen erkunden oder eine neue Fähigkeit erlernen. Dank des Internets haben Sie Zugriff auf eine nahezu unbegrenzte Anzahl an Büchern und Lernressourcen.

2. Reisen

Das Erleben verschiedener Kulturen ist eine großartige Möglichkeit, einen neugierigen Geist zu entwickeln. Aus diesem Grund nutzen lebenslange Lernende oft die Möglichkeit zu reisen, wann immer sie können. Zeit mit Menschen zu verbringen, die anders leben und sprechen als Sie, kann sowohl demütigend als auch herausfordernd sein. Reisen kann Ihnen auch eine neue Perspektive auf die Welt und Ihren Platz darin eröffnen.

3. Seien Sie offen für Veränderungen

Lebenslange Lernende betrachten Veränderungen oft als eine positive Sache, sei es eine Veränderung, die Sie selbst vornehmen, oder eine Veränderung, die Ihnen aufgezwungen wird. Denn Veränderungen können eine psychologische Herausforderung sein und Sie dazu zwingen, sich an neue Umstände anzupassen. Mentale Herausforderungen wie diese ermöglichen es Ihnen, durch das Lösen von Problemen, das Erlernen neuer Fähigkeiten und das Treffen mit Menschen mit unterschiedlichen Ideen zu wachsen.

4. Interessenvielfalt

Die meisten Menschen haben ein Lieblingshobby, das nichts mit ihrer täglichen Arbeit zu tun hat. Wenn Sie ein lebenslanger Lerner sind, hilft Ihnen die Vielfalt an Interessen außerhalb der Arbeit dabei, einen flexiblen Geist zu bewahren und sich an verschiedene Herausforderungen anzupassen. Es ermöglicht Ihnen auch, etwas zu tun, was Ihnen Spaß macht, was sich positiv auf Ihren Stresspegel und Ihre Work-Life-Balance auswirkt.

5. Kurse belegen

Obwohl lebenslange Lernende häufig außerhalb des Klassenzimmers lernen, können Sie diese Gelegenheit nutzen, wenn Ihr Arbeitsplatz oder Ihre örtliche Hochschule interessante Kurse anbietet. Manchmal können diese Kurse einen Mehrwert für Ihren Lebenslauf darstellen, aber oft vermitteln sie Fähigkeiten oder Themen, die Sie lernen möchten. Wenn ein Präsenzunterricht für Sie keine Option ist, können Ihnen einige Online-Kurse ein interaktives Bildungserlebnis bieten, das fast so gut ist wie ein Präsenzunterricht.

6. Selbstfürsorge

Viele lebenslange Lernende sind sich darüber im Klaren, dass ein gesunder Geist und ein gesunder Körper oft Hand in Hand gehen. Eine nahrhafte Ernährung und regelmäßige Bewegung können viele gesundheitliche Vorteile mit sich bringen, darunter eine verbesserte Durchblutung und mehr Energie. Dies kann sich positiv auf Ihre Konzentrationsfähigkeit und Beweglichkeit auswirken, die für das Lernen wichtig sind.

7. Unvoreingenommen

Lernende sind lebenslange Lernende, die neugierig sind und danach streben, die Welt um sie herum zu verstehen. Auch wenn Sie Meinungen haben, die Ihrer Meinung nach richtig sind, sind Sie bereit, anderen zu erlauben, diese Meinungen in Frage zu stellen. Wenn Sie aufgeschlossen sind, können Sie verschiedene Ideen bewerten und Ihre Meinung bei Bedarf ändern. Dies hilft Ihnen, Ihr Verständnis zu erweitern und entwickelt die nötige Demut, um weiter zu lernen.

8. Verlassen Sie Ihre Komfortzone

Um etwas Neues zu lernen, müssen Sie manchmal Ihr normales Fachgebiet verlassen oder etwas tun, was Sie normalerweise nicht tun. Wenn Sie beispielsweise lieber zu Hause lesen oder Sport treiben, kann es unbequem sein, im Freien zu trainieren. Das Verlassen Ihrer Komfortzone ist jedoch gut für Ihr persönliches Wachstum und eröffnet Ihnen die Möglichkeit, Dinge zu erkunden, an die Sie noch nie zuvor gedacht haben.

9. Erfolge feiern

Schulungen können zeitaufwändig und mühsam sein. Wenn Sie eine schwierige Fähigkeit oder ein schwieriges Fach erlernen, fühlen Sie sich manchmal entmutigt, weil Sie das Gefühl haben, dass Sie keine großen Fortschritte machen. Deshalb sollten lebenslange Lernende Erfolge feiern. Sobald Sie einen bestimmten Meilenstein erreicht haben, können Sie mit Ihrer Familie zum Mittagessen ausgehen oder sich ein Wochenende außerhalb der Heimat gönnen. Feiern wie diese motivieren Sie, weiterzumachen, wenn Sie Lust haben, aufzuhören.

10. Verwalten Sie Ihre Zeit

Wenn Sie lebenslanges Lernen neben Ihrer regulären Arbeit in Ihren Alltag integrieren, ist es wichtig, Ihre Zeit sinnvoll einzuteilen. Menschen, die lebenslang lernen, stehen oft früh auf, um vor der Arbeit zu lernen, und gehen zu einer angemessenen Zeit zu Bett, um gut schlafen zu können. Durch die Planung Ihrer Lernstunden können Sie Ziele setzen und Fortschritte erzielen. Es wird Ihnen auch dabei helfen, sicherzustellen, dass Sie Zeit zum Entspannen haben und das Zusammensein mit Freunden und Familie genießen können.

11. Lernen unabhängig vom Alter

Während einige Fähigkeiten eher für jüngere Menschen geeignet sind, wie zum Beispiel bestimmte Sportarten, sind viele altersneutral. Das Erlernen einer Fertigkeit in jungen Jahren kann Ihnen wirklich dabei helfen, ein hohes Leistungsniveau zu erreichen, wenn Sie die Fertigkeit ein Leben lang üben. Wenn Ihr Ziel jedoch lediglich darin besteht, diese Fähigkeit so gut wie möglich zu erlernen und weiterzuentwickeln, gibt es für den Einstieg keine Altersgrenze.

12. Machen Sie immer Fortschritte

Wer lebenslang lernt, macht gerne Fortschritte, auch wenn es jeden Tag nur ein kleiner Teil ist. Etwas zu tun ist besser als nichts zu tun, und oft ist der Weg zum Erreichen eines Ziels befriedigender als es zu erreichen. Das liegt daran, dass man im Prozess des Fortschritts am meisten lernen kann.

13. Unzufriedenheit

Wenn Sie ein lebenslanger Lernender sind, wissen Sie, dass Ihrer Lernfähigkeit keine Grenzen gesetzt sind. Sie werden nie kompetent genug sein und nie den Punkt erreichen, an dem Sie alles wissen, was es über alles zu wissen gibt. Zu verstehen, dass es immer mehr zu lernen gibt, und sich nicht mit dem, was man bereits weiß, zufrieden zu geben, kann eine starke Motivation sein, sich weiterzubilden.

14. Verbreiten Sie Ihre Leidenschaft für Verbesserung

Als lebenslanger Lernender gibt es kaum etwas Befriedigenderes, als zu sehen, wie andere von der Leidenschaft fürs Lernen inspiriert werden. Ihr Beispiel kann nicht nur andere dazu inspirieren, lebenslang zu lernen, sondern wenn Sie sehen, wie andere durch Ihr Beispiel inspiriert werden, kann dies Sie auch dazu motivieren, Ihre eigene Ausbildung fortzusetzen.

Beispiele für lebenslanges Lernen

Wenn Sie mit der Idee des lebenslangen Lernens noch nicht vertraut sind, finden Sie hier einige Möglichkeiten, Ihre eigene Reise zu beginnen:

Studium neuer Technologien

Wenn Sie noch nicht alle Funktionen Ihres Mobiltelefons kennengelernt haben, können Sie Kurse oder Bücher finden, die Ihnen helfen, das Beste aus Ihrem Mobiltelefon herauszuholen. Sie können auch mehr über die Software auf Ihrem Computer erfahren, sei es eine Tabellenkalkulation oder ein Textverarbeitungsprogramm, oder die Software, die Sie zum Ausgleichen Ihres Scheckbuchs verwenden.

Eine neue Fähigkeit erlernen

Vielleicht wollten Sie schon immer lernen, wie man ein Musikinstrument spielt oder wie man Webseiten erstellt, malt oder Holzhandwerk herstellt.

Abschluss des Kurses

Recherchieren Sie Kurse an Ihrer örtlichen Hochschule, die Sie zu Themen belegen können, die Sie interessieren. Sie können Kurse auch online finden, von denen einige möglicherweise kostenlos sind.

Bringen Sie sich eine neue Disziplin bei

Ob es sich um eine Fremdsprache, einen Abschnitt aus Mathematik, Geschichte oder ein anderes Fach handelt, es gibt viele Ressourcen, die Ihnen beim Lernen helfen können. Dazu gehören Online-Videos, Podcasts und Bücher.

Nehmen Sie eine neue Aktivität auf

Vielleicht treiben Sie lieber Sportarten wie Skifahren oder Fußball, vielleicht möchten Sie Kampfsport oder Yoga erlernen. Schauen Sie sich Orte in Ihrer Gemeinde an, die Kurse und Möglichkeiten zum Üben mit anderen anbieten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert