„Warum willst du Tierpfleger werden?“ • BUOM

25. November 2021

Bei Vorstellungsgesprächen für eine Stelle als Tierpfleger fragt ein Arbeitgeber möglicherweise nach den Gründen für Ihre Berufswahl. Ihre Antwort kann dabei helfen, festzustellen, ob Sie ein geeigneter Kandidat für die Stelle sind. Wenn Sie verstehen, wie Sie Fragen beantworten, können Sie einen stärkeren Eindruck hinterlassen und Ihre Chancen auf den Job verbessern. In diesem Artikel besprechen wir die Antwort auf die Frage „Warum möchten Sie Tierpfleger werden?“ und stellen Sie Beispielantworten als Referenz zur Verfügung.

Warum fragen Arbeitgeber: „Warum wollen Sie Tierpfleger werden?“

Arbeitgeber verlangen dies, um das echte Interesse der Bewerber an einer Karriere als Tierpfleger festzustellen. Sie möchten erfahren, wie die Wünsche und Fähigkeiten ihrer potenziellen Mitarbeiter zum allgemeinen Wohlergehen der Tiere beitragen können. Ein Tierpfleger spielt eine wichtige Rolle beim Schutz einer Vielzahl von Tierarten, und Arbeitgeber möchten, dass die Kandidaten die nötige Motivation haben, ihre Aufgaben zu erfüllen und in der Rolle erfolgreich zu sein. Sie möchten auch wissen, über welche Fähigkeiten Sie Ihrer Meinung nach auf die Stelle zutreffen und wie sicher Sie von Ihren Fähigkeiten sind.

Wie beantwortet man die Frage „Warum möchten Sie Tierpfleger werden?“

Hier ist eine Liste mit Schritten zur Beantwortung der Interviewfrage, warum Sie Tierpfleger werden möchten:

1. Wählen Sie einen bestimmten Grund

Berufstätige möchten diesen Beruf oft aus verschiedenen Gründen ausüben, daher ist es wichtig, Ihre persönlichen Gründe genau zu benennen. Beispielsweise könnten Sie als Tierpfleger arbeiten, weil Sie daran interessiert sind, kranke oder verletzte Tiere zu pflegen, das Wohlergehen gesunder Tiere zu gewährleisten oder gefährdete Arten zu schützen. Sie können auch als Tierpfleger arbeiten, um Ihr Wissen, Ihre Erfahrung, Ihre Fähigkeiten oder Ihre körperlichen Fähigkeiten einzusetzen. Sobald Sie Ihre Grundursache ermittelt haben, können Sie Ihre Antwort darauf konzentrieren.

2. Fügen Sie Ihrer Antwort Ihre persönliche Geschichte hinzu.

Sobald Sie den Hauptgrund für Ihren Wunsch, Tierpfleger zu werden, identifiziert haben, können Sie Ihre Antwort um Informationen über Ihr Leben erweitern. Denken Sie an Ihre Fähigkeiten, die Reisen, die Sie unternommen haben, und die Berufserfahrung, die Sie haben. Überlegen Sie, welche Elemente Ihrer persönlichen und beruflichen Erfahrung sich auf eine Karriere als Tierpfleger beziehen, und beziehen Sie diese Details in Ihre Antwort ein. Wenn Sie beispielsweise in Ihrem Leben Tiere hatten, die Sie betreut haben, oder entsprechende Berufserfahrung gesammelt haben, beispielsweise in einer Tierklinik oder einem Tierheim, können Sie dies in Ihre Antwort einbeziehen.

3. Teilen Sie, was Sie gelernt haben

Bei der Beantwortung der Frage können Sie Angaben zu Ihrer Ausbildung machen. Angehende Tierpfleger benötigen in der Regel einen Associate- oder Bachelor-Abschluss, um sich für die meisten Jobs zu qualifizieren. Versuchen Sie daher, alle relevanten Abschlüsse in Ihre Antwort einzubeziehen. Sie können auch Informationen über die nicht formale Bildung, die Sie erhalten haben, bereitstellen. Möglicherweise haben Sie sich online über Erste Hilfe bei Haustieren informiert oder Bücher über die Pflege verschiedener Pflanzenarten gelesen. Diese Initiativen können Arbeitgebern zeigen, dass Ihnen die damit verbundenen Aufgaben, wie die Pflege von Tieren und die Erhaltung von Lebensräumen, am Herzen liegen.

Beispielantworten auf die Interviewfrage „Warum möchten Sie Tierpfleger werden?“

Hier sind vier Beispiele von Kandidaten, die diese Interviewfrage beantwortet haben, um Ihnen bei der Formulierung Ihrer Antwort zu helfen:

Beispiel 1

„Ich bin seit zwei Jahrzehnten Biologielehrer an einer High School. Obwohl mir meine Karriere Spaß gemacht hat, bin ich auf der Suche nach einem neuen Arbeitsumfeld. Aufgrund meiner Berufserfahrung kann ich mich für die Stelle als Tierpfleger bewerben, da ich mich sehr wohl fühle, vor großen Gruppen zu sprechen und sie über verschiedene Themen zu unterrichten.

Während meines Studiums erwarb ich einen Bachelor-Abschluss in Pädagogik und Biologie. Letzteres vermittelte mir detailliertes Wissen über verschiedene Tierarten. Ich verstehe ihre Ernährungs- und Zuchtgewohnheiten und weiß, wie man Auffälligkeiten in ihrem Verhalten erkennt. Ich freue mich darauf, meine Berufserfahrung dazu zu nutzen, die Gemeinschaft aufzuklären und zur Tiergesundheit und zum Tierschutz beizutragen.“

Beispiel 2

„Ich habe ein großes persönliches Interesse am Schutz von Tierarten. Im Sommer 2019 unternahm ich einen Ausflug in den Amazonas-Regenwald. Die natürliche Schönheit war faszinierend, aber es war herzzerreißend, von den gefährdeten Arten in der Gegend zu hören. Während der Reise sprach der Reiseführer meiner Gruppe über viele Arten, die gefährdet oder vom Aussterben bedroht sind.

„Als ich nach Hause zurückkehrte, verspürte ich den Drang, eine Karriere anzustreben, in der ich etwas von der Schönheit der Erde bewahren konnte. Ich habe meinen Abschluss als Associate of Applied Science in Zootiermanagement an meiner örtlichen Hochschule erworben und bin auf der Suche nach Arbeitsmöglichkeiten. Ich habe gesehen, dass es in diesem Zoo Lebensräume für Goldlöwenäffchen gibt, eine der gefährdeten Arten des Amazonas-Regenwaldes. Ich glaube, dass die Arbeit als Tierpfleger hier mir ermöglichen kann, einen Unterschied zu machen und sinnvolle Arbeit zu leisten.

Beispiel 3

„Ich bin körperlich fit und genieße es, aktiv zu sein, daher macht mir der Beruf als Tierpfleger großen Spaß. aktiv Ich verfüge auch über die sozialen Fähigkeiten, die ich brauche, um als Tierpfleger erfolgreich zu sein. Ich kann mit Kollegen zusammenarbeiten, Probleme an Vorgesetzte melden und detaillierte Notizen machen. Außerdem genieße ich den Umgang mit Menschen, sodass ich in dieser Rolle mit Besuchern interagieren und ihre Fragen enthusiastisch beantworten kann.“

Beispiel 4

„Ich habe viele Jahre Erfahrung in der Arbeit auf Ranches und in der Betreuung der Haustiere meiner Kunden. Ich half bei der Geburt verschiedener Tiere wie Kühen und Pferden und kümmerte mich um verletzte Nutztiere. Ich arbeite gerne mit Tieren. und verstehen, wie sie ihre Handlungen und ihr Verhalten überwachen können. Es macht mir Spaß, neue Verfahren zum Füttern, Baden und Pflegen verschiedener Tierarten zu erlernen, und ich möchte gerne zum Erfolg dieses Zoos beitragen.“

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert