Warum Sie in kontinuierliche Karriereverbesserung investieren sollten • BUOM

29. Dezember 2020

Kontinuierliche Verbesserung oder kontinuierliche Verbesserung ist ein Ansatz, bei dem eine Organisation kontinuierlich Anstrengungen unternimmt, um Prozesse zu optimieren, Produkte zu verbessern und Innovationen einzuführen. Sie können dies erreichen, indem Sie in Ihrem Unternehmen kleine, aber kontinuierliche Verbesserungen vornehmen, die sich im Laufe der Zeit zu erheblichen Veränderungen summieren. Ein kontinuierliches Verbesserungssystem kann dazu beitragen, eine Unternehmenskultur zu schaffen, die sich auf Verbesserungsmöglichkeiten und nicht auf Probleme konzentriert. In diesem Artikel befassen wir uns mit den Komponenten der kontinuierlichen Verbesserung und wie sie Ihnen in Ihrer Karriere helfen kann.

Was ist kontinuierliche Verbesserung?

Kontinuierliche Verbesserung ist eine Organisationskultur, bei der regelmäßig kleine Verbesserungen an bestehenden Produkten, Dienstleistungen und Prozessen vorgenommen werden, die zu erheblichen langfristigen Verbesserungen führen. Eine Organisation mit einer Kultur der kontinuierlichen Verbesserung hat in der Regel eine klare Vision und jedes Mitglied der Organisation kann sich mit der Mission der Organisation identifizieren. Jeder weiß, wie seine individuellen und Teambeiträge der Organisation helfen, ihre Mission zu erreichen.

Was sind die Merkmale einer kontinuierlichen Verbesserungsorganisation?

Eine Organisation mit einem kontinuierlichen Verbesserungsansatz lässt sich leicht an ihrer Arbeitskultur erkennen. Im Folgenden sind einige typische Aktivitäten aufgeführt, die Sie in solchen Organisationen beobachten können:

  • Testen neuer Tools

  • Prozess-Audit

  • Ein wirksames System von Feedback und Vorschlägen auf jeder Ebene der Organisation

  • Belohnungssystem für hervorragende Studierende

  • Kultur des Lernens aus Fehlern und Misserfolgen

  • Es gibt einen Prozess, der verhindert, dass Fehler erneut passieren

  • Sammeln und bewerten Sie wichtige Kennzahlen

  • Datengesteuerte Entscheidungsfindung

  • Kundenorientierter Ansatz

  • Mitarbeiter stärken

Grundsätze der kontinuierlichen Verbesserung

Kontinuierliche Verbesserungsprogramme legen in der Regel Wert auf Ihre Beteiligung, die Standardisierung von Prozessen und die Reduzierung von Abweichungen. Dabei orientieren sie sich an folgenden Grundsätzen:

Verbesserung mit kleinen Änderungen

Das Konzept der kontinuierlichen Verbesserung basiert auf dem Prinzip, Verbesserungen durch kleine Änderungen zu erzielen. Bei diesem Ansatz sind die Änderungen so geringfügig, dass ihre Umsetzung nicht durch Ereignisse wie neue Produktveröffentlichungen und strategische Änderungen in der Unternehmenspolitik beeinträchtigt wird.

Mitarbeiter Beteiligung

Kontinuierliche Verbesserung basiert auf der Idee, dass Sie als Mitarbeiter besser in der Lage sind, Unternehmensprobleme zu lösen, weil Sie diese Probleme erlebt haben und einen direkten Standpunkt haben. Auf diese Weise lädt das kontinuierliche Verbesserungsprogramm alle zum Ideenaustausch ein.

Kostengünstige Umsetzung

Kontinuierliche Verbesserungsprogramme konzentrieren sich auf kleine Änderungen, die kostengünstig umzusetzen sind. Wenn beispielsweise durch eine Änderung jeder Mitarbeiter 5 Minuten einsparen kann und an einem Prozess 60 Mitarbeiter beteiligt sind, spart das Unternehmen insgesamt 5 Stunden für diesen Prozess, was sich im Laufe der Zeit summiert.

Messbare Verbesserung

Ein weiteres Grundprinzip des kontinuierlichen Wandels besteht darin, dass die durchgeführten Veränderungen messbar und häufig wiederholbar sein müssen. Anschließend können Sie feststellen, ob die Änderung positive Auswirkungen hat und ob sie auf andere Prozesse angewendet werden sollte. Die Möglichkeit, die positiven Ergebnisse einer Investition zu messen, hilft einem Unternehmen, sich auf Verbesserungen zu konzentrieren und diese in größerem Umfang umzusetzen.

Probleme erkennen

Ein Unternehmen mit einem kontinuierlichen Verbesserungsmodell sucht ständig nach Möglichkeiten, seine Produkte und Dienstleistungen zu verbessern. Sein Interesse liegt mehr darin, Probleme zu erkennen und zu beheben, sodass Sie ehrliches Feedback geben und alle Ideen besprechen können, die Sie für mögliche Verbesserungen in Ihrem Unternehmen haben.

Vorteile der kontinuierlichen Verbesserung

Erfolgreiche Veränderungen im Rahmen der kontinuierlichen Verbesserung können Ihnen dabei helfen, eine positivere Einstellung zu entwickeln und Verbesserungen zur Gewohnheit zu machen. Es ermutigt Sie, Chancen zu erkennen, aus Ihren Fehlern zu lernen und effektiv zu arbeiten.

Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die Sie aus einer Kultur der kontinuierlichen Verbesserung ziehen können:

Produktivitätssteigerung

Der Ansatz der kontinuierlichen Verbesserung zielt darauf ab, jeden Prozess effizienter zu gestalten. Dies kann Ihnen dabei helfen, nach Möglichkeiten zu suchen, Fehler zu reduzieren und Ihre Aufgaben in kürzerer Zeit zu erledigen. Wenn Sie diesen Prozess regelmäßig praktizieren, können Sie Ihrem Unternehmen dabei helfen, die Gesamtproduktivität zu verbessern.

Erhöhte Anpassungsfähigkeit

Das Befolgen einer Politik der kontinuierlichen Verbesserung erfordert in der Regel kleine, aber regelmäßige Änderungen, die letztendlich zu einem effizienteren Arbeitsablauf führen. Das Hinzufügen kleiner und inkrementeller Änderungen wie dieser kann es einfacher machen, diese Änderungen in Ihren beruflichen Verantwortungsbereich umzusetzen. Dieser Ansatz kann Ihrem Unternehmen auch dabei helfen, sich besser an größere Veränderungen aufgrund neuer Branchentrends und technologischer Innovationen anzupassen. Es kann schneller auf geschäftliche Bedrohungen und Chancen reagieren, insbesondere im Vergleich zu Unternehmen mit unflexiblen Prozessen.

Es kann Ihnen helfen, sich an Veränderungen am Arbeitsplatz anzupassen, wenn Sie eine langfristige Denkweise entwickeln. Wenn Sie die langfristigen Ziele Ihres Unternehmens im Auge behalten, können Sie sich leichter an Veränderungen anpassen. Diese Art des Denkens kann Ihnen auch dabei helfen, Ihre eigenen umsetzbaren Ideen zu entwickeln.

Erhöhte Moral und Selbstvertrauen

Die Philosophie der kontinuierlichen Verbesserung konzentriert sich auf eine Kultur des Lernens aus Fehlern und deren Verhinderung, dass sie noch einmal passieren, anstatt die Schuld auf die Mitarbeiter zu schieben. Diese Art von Arbeitskultur ermutigt Sie, Verantwortung für Ihre Rolle zu übernehmen und Ihre Gesamtproduktivität zu verbessern. Dies kann sich positiv auf Ihre Moral und Ihr Selbstvertrauen auswirken und Sie produktiver und loyaler gegenüber dem Unternehmen machen. Wenn Sie wissen, dass Ihr Unternehmen Ihre Arbeit schätzt, kann es Ihnen helfen, motiviert zu bleiben, härter zu arbeiten.

Die Unterstützung Ihres Vorgesetzten bei der Beseitigung potenzieller Hindernisse für Ihre Leistung ist entscheidend für den Erfolg jedes Programms zur kontinuierlichen Verbesserung. Wenn Sie Ihr Selbstvertrauen in Ihre Rolle stärken möchten, bitten Sie Ihren Manager oder Vorgesetzten, Ihnen regelmäßig Feedback zu geben. Dies kann Ihnen helfen, einen einheitlichen Überblick darüber zu behalten, welche Verbesserungen Sie an Ihrer Arbeit vornehmen können.

Mehr Erfolgschancen

Um erfolgreich zu sein, muss ein Unternehmen eine langfristige Strategie verfolgen und sich nicht auf kurzfristige Gewinne konzentrieren. Qualität und Effizienz sind weitere wichtige Faktoren, die zum Erfolg einer Organisation beitragen. Kontinuierliche Verbesserungsmethoden stärken die Philosophie, langfristige Lösungen mit Blick auf langfristige Ziele zu finden. Mit der Zeit ist es wahrscheinlicher, dass das Unternehmen qualitativ hochwertigere Produkte herstellt, die Produktionskosten senkt und mehr Kunden zufriedenstellt, was zu einem größeren Gesamterfolg des Unternehmens führt.

Ein solcher Prozess kommt Ihnen zugute, denn ein erfolgreicheres Unternehmen kann zu Karrierechancen führen. Erwägen Sie, eine Teambesprechung oder ein Treffen mit Ihrem Vorgesetzten zu vereinbaren, um die Festlegung einiger messbarer langfristiger Ziele zu besprechen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert