Warum ist es wichtig, Namen richtig auszusprechen? • BUOM

Jane Kellogg Murray

25. März 2022

Jane Kellogg Murray ist leitende Redakteurin bei Indeed. Sie lebt auf einer Weihnachtsbaumfarm in Vermont und hilft gerne anderen dabei, mithilfe des Karriereführers von Indeed geeignete Jobs zu finden.

Unsere Namen können repräsentieren, wer wir sind, woher wir kommen oder wer wir sein wollen. Ihr Vor- oder Nachname weist möglicherweise tiefe familiäre, historische oder kulturelle Bindungen auf, oder der von Ihnen gewählte Spitzname, die Aussprache oder die Schreibweise können einen wichtigen Teil Ihrer Persönlichkeit darstellen. Die Verpflichtung, die Namen Ihrer Kollegen richtig auszusprechen, ist ein wichtiger Teil der Schaffung eines Arbeitsplatzes, der Inklusivität und Zugehörigkeit betont.

In diesem Artikel erklären wir, wie Sie sicherstellen, dass Sie die Namen anderer Personen richtig aussprechen. Wenn Ihr Name häufig falsch ausgesprochen wird, geben wir Ihnen auch Tipps, wie Sie dieses Problem gemeinsam mit Ihren Kollegen lösen können.

So priorisieren Sie die Aussprache von Namen bei der Arbeit

Wenn Sie nicht wissen, wie man den Namen eines Kollegen richtig ausspricht, ist es professioneller und respektvoller, sich die Zeit zu nehmen und sicherzustellen, dass Sie den Namen der Person richtig aussprechen. Hier sind einige einfache und praktische Möglichkeiten, sich professionell mit der Aussprache von Namen zurechtzufinden:

Im Zweifelsfall fragen Sie nach

Anstatt davon auszugehen, dass Sie wissen, wie man den Namen einer Person sagt, bitten Sie sie, Ihnen zu helfen. Andernfalls kann es für Sie unangenehm und unangenehm sein, mit der falschen Aussprache fortzufahren. Wenn Sie sie um ihren Beitrag bitten, können Sie auch etwaige Bedenken hinsichtlich Ihrer Änderungsanträge zerstreuen.

Halten Sie es einfach und kurz

Wenn Sie die richtige Aussprache hören, danken Sie Ihrem Kollegen und fahren Sie fort. Längere Aussagen über ihren Namen können unangenehm sein oder sogar als aufdringlich empfunden werden. Vermeiden Sie es, einen Namen als „knifflig“ oder „schwierig“ zu charakterisieren – das könnte so aufgefasst werden Mikroaggression.

Hören Sie zu, um zu verstehen

Manchmal ist es angebracht, ein Gespräch über die Schreibweise oder Aussprache des Namens Ihres Kollegen fortzusetzen. Wenn sie unaufgefordert eine Erklärung abgeben, achten Sie voll und ganz auf das, was sie sagen, damit Sie ihre Botschaft verstehen und nachdenklich antworten können.

Beispiel: „Mein Nachname stammt aus der Stadt Liepaja in Lettland, wo die meisten meiner Vorfahren im Jahr 1941 endeten, fast definitiv aufgrund des Massakers von Liepaja“, sagt Cassie Lebauer, Barrierefreiheitsentwicklerin bei Indeed. „Menschen nehmen es oft auf sich, den Buchstaben B in meinem Nachnamen groß zu schreiben. Obwohl dies fast immer ein harmloser Fehler mit guten Absichten ist, impliziert es ständig, dass ich französischer Abstammung bin, was weiterhin das zerstört, was von diesem Teil meiner Abstammung übrig geblieben ist.“

Wenn Sie sich ihre Erklärungen anhören, können Sie verstehen, warum es ihnen wichtig ist, dass ihr Name richtig geschrieben oder ausgesprochen wird.

Achten Sie auf die Schreibweise des Namens

Da Unternehmen zunehmend virtuelle Kommunikationsmethoden nutzen, ist es genauso wichtig zu lernen, wie man den Namen eines Kollegen richtig schreibt, wie man weiß, wie man ihn ausspricht.

„Wenn Sie nicht wissen, wie man den Namen einer Person buchstabiert, überprüfen Sie es noch einmal“, sagt Lebauer. „Verzeichnisse, Chat, E-Mail, Wikis, Projektmanagement-Tools, Datenbanken – es gibt so viele schnelle und einfache Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass Sie die Namen von Personen richtig schreiben.“

Fragen Sie sie privat

Manche Menschen fühlen sich möglicherweise unwohl, wenn sie einen Kollegen in einer Gruppe korrigieren, insbesondere wenn sie von neuen Leuten umgeben sind.

„Wenn Sie nicht wissen, wie man den Namen einer Person sagt, posten Sie es auf der Seite und fragen Sie“, sagt Lebauer. – Auch wenn Sie sich fast sicher sind, fragen Sie trotzdem. „Mir wäre es immer lieber, wenn mich jemand fragt, ob mein Name ‚Kay-see‘ oder ‚Kay-see‘ ausgesprochen wird, als jemanden zu korrigieren, den ich noch nie in einem Meeting getroffen habe.“

Hören Sie aktiv zu

Wenn Sie mit der Aussprache oder Schreibweise des Namens einer Person nicht vertraut sind, fragen Sie sie direkt und hören Sie aktiv zu. Wenn Sie sich schnell den Namen einer Person merken, können Sie auf einfache Weise Vertrauen aufbauen und ihr das Gefühl geben, ein wichtiges Mitglied Ihres Teams zu sein.

„Es ist sehr mühsam, „L, E, Kleinbuchstabe B“ zu sagen und herauszufinden, dass das Wort sowieso großgeschrieben wird; Ich sehe meinen Namen in gedruckter Form, in Slack, in E-Mails in Großbuchstaben, obwohl mein Name in keinem unserer Systeme so erscheint“, sagt Lebauer. „Wenn es ein oder zwei Mal passiert wäre, hätte ich es einen Fehler genannt, aber es ist ein Muster.“

Seien Sie bescheiden

Wenn Sie bemerken, dass Sie den Namen eines Kollegen falsch aussprechen oder buchstabieren, entschuldigen Sie sich und bitten Sie ihn, ihn richtig auszusprechen oder zu buchstabieren. Sie können den richtigen Namen privat üben, um denselben Fehler zu vermeiden.

„Die Leute bestehen oft darauf, dass ich Cassandra heiße, und neigen dazu zu fragen: ‚Sind Sie sicher?‘ wenn ich ihnen sage, dass mein offizieller Geburtsname einfach Cassie ist, benannt nach meinem Großvater mütterlicherseits, Kazimierz“, sagt Lebauer.

Seien Sie ein Verbündeter

Ein Verbündeter am Arbeitsplatz zu sein bedeutet, sich zu Wort zu melden, wenn man Zeuge von Mikroaggressionen gegen jemand anderen wird, auch wenn man nicht derjenige ist, der ausgegrenzt wird. Mikroaggressionen aufgrund eines Namens können als Respektlosigkeit angesehen werden, insbesondere wenn ein Kollege, der einen Namen falsch ausspricht oder buchstabiert, darauf besteht, dass er Recht hat. Seien Sie ein aktiver Beobachter, indem Sie die Initiative ergreifen und sie höflich, aber schnell korrigieren.

„Wenn Sie jemanden dabei erwischen, wie er den Namen einer anderen Person falsch ausspricht, seien Sie derjenige, der ihn korrigiert – unabhängig davon, ob diese Person im Raum ist oder nicht“, sagt Lebauer.

So helfen Sie Kollegen, Ihren Namen auszusprechen

Hier sind einige praktische und professionelle Möglichkeiten, Ihren Kollegen dabei zu helfen, Ihren Namen richtig auszusprechen oder zu buchstabieren:

Erklären Sie bei Bedarf die Bedeutung Ihres Namens.

Wenn das Setup stimmt (und Sie sich wohl fühlen), denken Sie darüber nach, den Ursprung Ihres Namens mitzuteilen. Jemandem mit einem anderen ethnischen Hintergrund die historische Bedeutung Ihres Namens zu erklären, kann ihm neue Einsichten und Perspektiven vermitteln.

„Als asiatischer Amerikaner bin ich stolz auf meinen Nachnamen und darauf, wie er mich mit meinen vietnamesischen Wurzeln verbindet“, sagte Sherry Nguyen, Senior Manager für Produktmarketing für kleine und mittlere Unternehmen bei Indeed. „In der Geschichte Vietnams ist dieser Nachname mit der Ära der Dynastie verbunden. Als Dynastien gestürzt wurden und verschiedene Herrscher an die Macht kamen, zwangen sie die Familien, ihren Nachnamen in Nguyen zu ändern. Andere änderten aus Angst vor Vergeltung und Strafverfolgung ihren Nachnamen in Nguyen, ein Muster, das Hunderte von Jahren anhielt. Mein Nachname wird mit Imperialismus in Verbindung gebracht.“

Bereiten Sie Ihre Antwort vor

Üben Sie, Personen mit Ihrem Namen zu korrigieren – je öfter Sie dies tun, desto sicherer werden Sie mit dem Sprechen, anstatt einfach nur eine falsche Aussprache hinzunehmen. Sie können auch Antworten auf unangemessene, häufig gestellte Fragen zu Ihrem Namen vorbereiten.

„Ich bekomme häufig Mikroaggressionen wie „Kennst du X Nguyen?“ Darauf antworte ich: „Nguyen ist genauso verbreitet wie Smith oder Johnson. Haben Sie X Smith jemals gefragt, ob sie einen anderen Smith kennen?“

Lassen Sie jemanden eingreifen

Wenn jemand Ihren Namen häufig falsch ausspricht und Sie ihn selbst korrigieren, kann es hilfreich sein, Ihren Vorgesetzten oder jemand anderen in Ihrem Team darüber zu informieren und ihn um Hilfe zu bitten. Auf diese Weise können sie andere behutsam korrigieren und die korrekte Aussprache auch in Gesprächen vorleben, an denen Sie nicht beteiligt sind.

Verwenden Sie Gedächtnistechniken

Manche Menschen werden es einfacher finden, die korrekte Aussprache oder Schreibweise Ihres Namens zu lernen, wenn Sie ihnen die Verwendung beibringen Gedächtnistechnik. Für auditive Lernende ist es möglicherweise erforderlich, dass Sie die korrekte Aussprache Ihres Namens mehrmals laut wiederholen, um sich daran zu erinnern, während andere Kollegen möglicherweise eine Aufforderung benötigen, die ihnen hilft, sich daran zu erinnern. (Zum Beispiel: „Hallo! Ich bin Torrey – reimt sich auf Safari.“)

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert