Warum ist es so wichtig, Talente zu halten? • BUOM

Die Bindung von Talenten ist ein Zeichen für den Erfolg einer Organisation. Unternehmen, deren Mitarbeiter langfristig bei ihnen bleiben, sparen Zeit und Geld. Das Verständnis der Bedeutung der Talentbindung und der verwendeten Strategien kann Ihrem Unternehmen dabei helfen, die Produktivität mit erfahreneren Mitarbeitern zu steigern. In diesem Artikel untersuchen wir die Talentbindung am Arbeitsplatz und beantworten mehrere damit zusammenhängende Fragen.

Was bedeutet es, Talente zu halten?

Unter Talentbindung oder Mitarbeiterbindung versteht man die Fähigkeit einer Organisation, ihre Mitarbeiter zu halten. Dies ist der Fall, wenn Mitarbeiter sich dafür entscheiden, bei ihrem derzeitigen Unternehmen zu bleiben, anstatt woanders nach Möglichkeiten zu suchen. Nachdem ein Unternehmen festgestellt hat, ob es Talente behält, prüft es den Prozentsatz der Mitarbeiter, die für einen bestimmten Zeitraum bei ihnen geblieben sind. Oder sie suchen einfach nach der Berechnung ihres Umsatzes nach verbleibenden Mitarbeitern. Beispielsweise hätte ein Unternehmen, das acht von zehn Mitarbeitern ein Jahr lang beschäftigte, eine Bindungsrate von 90 % und eine Fluktuationsrate von 10 %.

Jede Branche hat eine unterschiedliche durchschnittliche Mitarbeiterfluktuationsrate, abhängig von der Art der geleisteten Arbeit und anderen Faktoren wie dem Lohn. Zum Beispiel laut US-Büro für ArbeitsstatistikEinzelhandelsunternehmen haben eine Fluktuationsrate von 69 %, während Regierungsbehörden eine Fluktuationsrate von 24 % haben.

Warum ist es wichtig, Talente zu halten?

Es ist wichtig, Talente in einer Organisation zu halten, da sie ein sicheres Umfeld schafft und zur Reduzierung der Fluktuation beiträgt. Wenn Unternehmen eine Mitarbeiterfluktuation verzeichnen, müssen sie Aufgaben auf andere Mitarbeiter übertragen und Zeit mit der Suche nach neuen Kandidaten verbringen. Auch die Kosten für die Ersetzung eines Mitarbeiters können aufgrund von Abschlussgesprächen und Produktivitätseinbußen während der Schulung hoch sein. Ein weiterer Faktor bei der Bindung von Talenten ist die Atmosphäre im Team. Wenn Mitarbeiter ständig abwandern, kann es für andere schwierig sein, Beziehungen aufzubauen. Diejenigen, die das Unternehmen verlassen, arbeiten möglicherweise auch für einen Konkurrenten und verschaffen ihm so einen Vorteil gegenüber Ihnen.

Was sind die Vorteile der Talentbindung?

Organisationen, die Talente halten, können nicht nur Probleme vermeiden, die durch eine hohe Mitarbeiterfluktuation verursacht werden, sondern profitieren auch von einer Reihe von Vorteilen. Sie steigern die Produktivität des Unternehmens durch die Entwicklung erfahrener Mitarbeiter und Unternehmensexperten. Zu den Vorteilen der Talentbindung gehören:

  • Verbesserung der Unternehmenskultur

  • Verbesserung des Kundenerlebnisses

  • Einkommenssteigerung

  • Steigerung des Engagements und der Zufriedenheit der Mitarbeiter

  • Einen positiven Ruf für das Unternehmen schaffen

Was motiviert Mitarbeiter, in einer Organisation zu bleiben?

Organisationen, die positive Erfahrungen machen und Möglichkeiten zum Einsatz persönlicher Fähigkeiten bieten, können zu einer engagierteren Belegschaft führen. Mitarbeiter neigen dazu, in Organisationen zu bleiben, in denen sie die folgenden Merkmale aufweisen:

  • Anerkennung: Mitarbeiter, die für ihr Handeln belohnt werden, bleiben eher bei ihrem Arbeitgeber, weil sie sich wertgeschätzt fühlen.

  • Zugehörigkeit: Wer Beziehungen zu seinen Teammitgliedern aufbaut und sich als Teil der Unternehmenskultur fühlt, schafft eine starke Verbindung zu seiner Organisation.

  • Wachstum: Ein Arbeitsumfeld, das Lernen und Weiterentwicklung innerhalb der Organisation ermöglicht, kann für Mitarbeiter attraktiv sein, die sich beruflich weiterentwickeln möchten.

  • Glück. Das Gefühl, durch die Arbeit, die sie leisten, und das Arbeitsumfeld, in dem sie sich befinden, erfüllt zu sein, kann dazu beitragen, dass Mitarbeiter Freude an ihrem Arbeitgeber haben und den Wunsch verspüren, langfristig bei ihm zu bleiben.

  • Ziel: Mitarbeiter, die einen Sinn in ihrer Arbeit haben und die Mission ihres Unternehmens unterstützen, engagieren sich für ihre Organisation.

Was kann ich tun, um Talente zu halten?

Hier sind einige Strategien, die Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie die Talentbindung verbessern möchten:

Finden Sie geeignete Kandidaten

Die Bindung von Talenten beginnt mit der Rekrutierung der richtigen Mitarbeiter. Wählen Sie bei der Einstellung neuer Mitarbeiter Personen aus, die zur Unternehmenskultur passen und den Wunsch zeigen, eine Weile zu bleiben. Eine Möglichkeit, dies festzustellen, besteht darin, den Lebenslauf eines Bewerbers zu überprüfen, um festzustellen, wie lange er bereits bei seinem früheren Arbeitgeber gearbeitet hat.

Fördern Sie Flexibilität

Flexible Arbeitszeiten ermöglichen den Mitarbeitern Mobilität. Zu den Möglichkeiten, dies zu erreichen, gehören die Ermöglichung von Fernarbeit, die Bereitstellung unbegrenzter PTO-Richtlinien und die Möglichkeit, dass Mitarbeiter ihre zugewiesenen Arbeitszeiten selbst wählen können. Flexible Arbeitspläne ermöglichen den Menschen eine ideale Work-Life-Balance und führen zu einem besseren allgemeinen Wohlbefinden.

Erstellen Sie ein attraktives Programm für Absolventen

Erwägen Sie die Schaffung eines Programms, das studentische Talente fördert und junge Menschen einbezieht. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, besteht darin, langfristige Stipendien oder Mentoring-Möglichkeiten anzubieten, um dieser Gruppe von Mitarbeitern zu helfen, ihre Fähigkeiten zu verbessern. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Anreize wie Bürosnacks und Zugang zum Fitnessstudio anzubieten.

Rüsten Sie Ihre Technologie auf

Die Bereitstellung aktualisierter Technologie kann zur Verbesserung des Arbeitsablaufs beitragen. Dies ist eine Möglichkeit, Ihren Mitarbeitern zu zeigen, dass es Ihnen am Herzen liegt, ihnen dabei zu helfen, ihre Arbeit effektiv zu erledigen. Es kann auch ein besseres Arbeitsumfeld schaffen, das Teammitglieder dazu ermutigt, im Unternehmen zu bleiben.

Bieten Sie Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung

Da einer der Gründe, warum Mitarbeiter bei ihrem derzeitigen Unternehmen bleiben, dessen Wachstumsfähigkeit ist, sollten Sie über die Bereitstellung beruflicher Weiterentwicklungsmöglichkeiten nachdenken. Dies könnte die Bereitstellung von Workshops, Seminaren und sogar die Erstattung von Studiengebühren umfassen. Die Schaffung von Lernmöglichkeiten kann dazu beitragen, die Mitarbeiter über die neuesten Entwicklungen in der Branche auf dem Laufenden zu halten, und kann eine Möglichkeit sein, Fürsprecher für Ihre Mitarbeiter zu gewinnen.

Kommunikationskanäle schaffen

Nutzen Sie die Plattform, um Mitarbeitern die Möglichkeit zu geben, ihre Ideen auszutauschen und mit anderen Teammitgliedern zu kommunizieren. Dies ermöglicht eine offene Kommunikation und hilft den Mitarbeitern, sich mit ihrer Organisation verbunden zu fühlen, indem sie die Ziele und Visionen des Unternehmens verstehen. Ermutigen Sie die Mitarbeiter außerdem dazu, Fragen an ihre Vorgesetzten zu stellen und sich regelmäßig auszutauschen.

Welcher Zusammenhang besteht zwischen Mitarbeiterbindung und -rekrutierung?

Sowohl die Bindung als auch die Rekrutierung von Mitarbeitern sind wichtig für den Aufbau des Teams einer Organisation. Unternehmen stellen zunächst Mitarbeiter ein, die sich langfristig für das Unternehmen engagieren. Sobald neue Mitarbeiter in einem Unternehmen arbeiten, arbeiten die Arbeitgeber daran, sie zu halten. Bei der Rekrutierung geht es darum, Menschen davon zu überzeugen, sich Ihrem Team anzuschließen, während es bei der Bindung darum geht, sie an sich zu binden. Während des Vorstellungsgesprächs können Unternehmen, die ihre beruflichen Verantwortlichkeiten transparent darlegen, Überraschungen oder Verwirrung hinsichtlich der Erwartungen vermeiden. Im Rahmen des Onboarding-Prozesses kann das Unternehmen dann daran arbeiten, engagierte Mitarbeiter zu entwickeln, die ihnen langfristig treu bleiben.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert