Warum einen Abschluss in Wirtschaftsrecht machen? (Definition und Kurse) • BUOM

Abschlüsse in Wirtschaftsrecht können Studenten dabei helfen, mehr über das komplexe Rechtssystem in den Vereinigten Staaten und auf der ganzen Welt zu erfahren. Diese Programme, die auf Abschlüssen in Betriebswirtschaft, Recht oder Politikwissenschaft basieren, können Studenten dabei helfen, ein Spezialgebiet zu entwickeln, das sie in ihrer Karriere nutzen können. Indem Sie mehr über diese Abschlüsse erfahren, können Sie entscheiden, ob es die richtige Entscheidung für Sie ist, sie anzustreben. In diesem Artikel besprechen wir, was ein Abschluss in Wirtschaftsrecht ist und geben Antworten auf einige häufig gestellte Fragen dazu, z. B. welche allgemeinen Kurse Sie belegen können und welche Schwerpunkte Sie wählen können.

Was ist ein Wirtschaftsrechtsstudium?

Ein Wirtschaftsrechtsstudium ist ein Masterstudiengang, in dem Studierende etwas über Bundesgesetze und die rechtlichen Prozesse lernen, die Unternehmen befolgen, um die Einhaltung sicherzustellen. Durch Kurse in Buchhaltung, Finanzen und Unternehmensführung erfahren Sie, warum Gesetze existieren und wie Unternehmen sie in ihrem wirklichen Leben anwenden können. Menschen erwerben diese Abschlüsse sowohl online als auch durch persönliches Studium an Universitäten.

Warum einen Abschluss in Wirtschaftsrecht machen?

Ein Masterstudium im Wirtschaftsrecht bietet mehrere Vorteile:

  • Fortgeschrittene Ausbildung: Ein Abschluss in Wirtschaftsrecht ist zwar nicht für alle Berufe erforderlich, hilft Ihnen aber dabei, einen fortgeschrittenen Abschluss in Ihrem Interessengebiet zu erlangen. Ein weiterführender Abschluss kann zu höheren Gehältern oder Zusatzqualifikationen bei der Jobsuche führen.

  • Mehrere Bereiche: Es gibt viele Bereiche, auf die Sie sich im Wirtschaftsrecht konzentrieren können, sodass Sie je nach Ihren Interessen verschiedene Möglichkeiten erkunden können. Studierende können bereits vor der Studienrichtungswahl herausfinden, welche Bereiche sie im Laufe ihres Studiums interessieren könnten.

  • Kompetenzentwicklung: Es gibt mehrere wichtige Fähigkeiten, die ein Student während seines Wirtschaftsrechtsstudiums erlernen kann, darunter Problemlösung, Verhandlung, Interpretation, Analyse und Recherche. Diese können Ihnen dabei helfen, in Ihrer Karriere erfolgreich zu sein, oder Sie können sie auf andere Branchen anwenden, wenn Sie sich für einen Berufswechsel entscheiden.

  • Netzwerk: Studierende, Dozenten und Berater in Ihrem Programm können unterschiedliche berufliche Hintergründe und Verbindungen haben. Der Aufbau dieses Netzwerks kann Ihnen helfen, da Sie hoffen können, nach Abschluss des Programms eine mittlere Position zu übernehmen.

Welche Voraussetzungen gibt es für den Erwerb eines Master of Business Law-Abschlusses?

Bevor Sie ein Wirtschaftsrechtsstudium anstreben, müssen Sie möglicherweise einige Voraussetzungen erfüllen:

Bachelor-Abschluss

Wie bei den meisten Masterstudiengängen müssen Sie ein Grundstudium abschließen, bevor Sie Ihr Wirtschaftsrechtsstudium anstreben. Es gibt verschiedene Bachelor-Studiengänge, die Sie belegen können, bevor Sie sich für einen Wirtschaftsrechtsstudiengang bewerben, darunter Politikwissenschaft, Jura oder Betriebswirtschaft. Jeder dieser Bereiche kann Ihnen dabei helfen, während Ihres Masterstudiums unterschiedliche Schwerpunkte zu erkunden.

Berufserfahrung

Viele Menschen erwerben diesen Abschluss, nachdem sie mehrere Jahre in ihrem Fachgebiet gearbeitet haben. Während Programme an vielen Schulen möglicherweise keine Berufserfahrung erfordern, können Sie damit Ihr Wissen und Ihr Engagement in Ihrer Bewerbung hervorheben. Erwägen Sie die Arbeit in Anwaltskanzleien, Unternehmensorganisationen oder Buchhaltungs- oder Finanzabteilungen, um Ihr praktisches Wissen unter Beweis zu stellen.

Mindest-GPA

Einige Schulen verlangen möglicherweise, dass Sie für das Grundstudium einen Mindest-GPA erreichen, z. B. 3,0. Es zeigt Ihre Fähigkeit, in dem Fachgebiet hervorragende Leistungen zu erbringen. Auch wenn viele Schulen möglicherweise keine Mindestanforderungen haben, kann dieser Datenpunkt den Zulassungsausschüssen dabei helfen, Kandidaten bei der Auswahl für ihre Programme einzustufen. Wenn Sie einen niedrigeren Notendurchschnitt haben, können Sie andere Leistungen hervorheben, beispielsweise Aktivitäten oder Praktika.

Bewerbungsunterlagen

Bei der Bewerbung müssen Sie bei den meisten Programmen mehrere Dokumente vorbereiten. Dazu können Ihre Zeugnisse, Empfehlungsschreiben, anwendbare Testergebnisse und Gebühren gehören. Prüfen Sie die Bewerbungsvoraussetzungen, um sicherzustellen, dass Sie genügend Zeit haben, alle erforderlichen Dokumente anzufordern, zu organisieren und einzureichen.

Welche Kurse belegen Studierende des Wirtschaftsrechts?

Allgemeine Kurse im Rahmen eines Wirtschaftsrechtsprogramms können Folgendes umfassen:

  • Materielles Recht: Das materielle Recht ist ein allgemeines Rechtsgebiet, das die verschiedenen Bestandteile des öffentlichen und privaten Rechts behandelt. In dieser Sitzung erfahren Sie mehr über die Grundprinzipien, denen Unternehmen und Einzelpersonen folgen.

  • Rechtsanalyse: In Kursen zur Rechtsanalyse lernen die Studierenden, Fälle zu bewerten, Recherchen durchzuführen und ihre Ergebnisse zu präsentieren. Dadurch lernen die Studierenden, zu verstehen, welche Informationen die Ansprüche von Anwälten stützen können.

  • Verhandlung: In Verhandlungskursen können Schüler ihre Fähigkeiten üben, indem sie Scheinvereinbarungen mit anderen Schülern treffen. Sie können sich über Faktoren informieren, die Voreingenommenheit beeinflussen, Verträge verfassen und festlegen, wo sie Verträge bearbeiten können.

  • Rechtsrecherche: In unabhängigen Forschungskursen lernen die Studierenden, wie sie zu einem bestimmten Thema recherchieren und dabei über die Auswirkungen bestimmter Gesetze argumentieren oder Verbindungen zwischen Rechtskonzepten herstellen können. Dies hilft den Studierenden, sich auf die Forschung vorzubereiten, die sie im Laufe ihrer Karriere benötigen könnten.

  • Rechtsstreitigkeiten: In Prozessführungskursen lernen Studierende etwas über Rechtsstreitigkeiten, bei denen es um Vertrags- oder Gesetzesverstöße geht. Die Studierenden können lernen, wie man mit Gerichtsverfahren umgeht, was zu einem Gerichtsverfahren führen kann und welche Verfahren zur Dokumentation und Verhinderung künftiger Gerichtsverfahren geeignet sind.

  • Capstone: Wie bei vielen Masterstudiengängen können sich Studierende des Wirtschaftsrechts auf einen Capstone-Kurs freuen, in dem sie ihr Wissen anhand von Recherchen und Fällen aus der Praxis anwenden, um ein Projekt oder einen ausführlichen Aufsatz zu erstellen. Sie können dieses Projekt Ihren Klassenkameraden oder Lehrern vorstellen, um zu zeigen, was Sie gelernt haben.

Welche Schwerpunkte gibt es in wirtschaftsrechtlichen Studiengängen?

Es gibt verschiedene Schwerpunkte, die Sie im Rahmen Ihres Wirtschaftsrechtsstudiums absolvieren können:

  • Nachlassplanung: Durch den Schwerpunkt Nachlassplanung können Studierende lernen, wie Menschen ihr Vermögen im Leben und im Tod verwalten können. Dies kann Untersuchungen zu Vermögenssteuern und -übertragungen, Beiträgen und Erbschaften sowie zu Unterschieden zwischen Einzelpersonen und Situationen umfassen.

  • Recht des geistigen Eigentums: Durch eine Vertiefung im Recht des geistigen Eigentums können Studierende die Gesetze im Zusammenhang mit immateriellen Vermögenswerten wie Ideen, Kunstwerken und Erfindungspatenten erlernen. Sie können davon ausgehen, dass Sie mehr über Urheberrechtsgesetze, den Markenregistrierungsprozess und Unterhaltungsgesetze erfahren.

  • Informationstechnologie und Datenschutzrecht. Durch Informationstechnologie und Datenschutzrecht können Studierende mehr über die Gesetze erfahren, die den Datenschutz sowohl für Kunden als auch für Mitarbeiter regeln. Die Studierenden können sich über die verschiedenen von Unternehmen verwendeten Technologien, Datenschutzgesetze und Branchengesetze wie den Gesundheitsschutz informieren.

  • Immobilienrecht: Der Schwerpunkt „Immobilienrecht“ vermittelt den Studierenden sowohl die rechtlichen Anforderungen, die für die Tätigkeit als Immobilienmakler erforderlich sind, als auch die Gesetze, die den Besitz, die Vermietung und die Verpachtung von individuellem und persönlichem Eigentum regeln. Sie können sich über Baugesetze, Zoneneinteilung und Anforderungen an bezahlbaren Wohnraum informieren.

  • Steuerrecht: Studierende mit Schwerpunkt Steuerrecht lernen die Steuern kennen, die Einzelpersonen und Unternehmen an verschiedenen Standorten und Branchen zahlen. Sie können sich mit Themen wie Ausschlüssen und Abzügen, Unternehmenssteuern, Steuerverfahren und Vermögensschutz befassen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert