Warum dies wichtig ist und wie man sie entwickelt • BUOM

Wenn Sie die verschiedenen Entwicklungen und Probleme in Ihrer Branche kennen, können Sie Ihrem Arbeitgeber eindrucksvollere und qualitativ hochwertigere Projekte anbieten. Dies kann zu einem beruflichen Aufstieg und einem Wettbewerbsvorteil bei der Bewerbung auf andere Positionen führen. Wenn Sie über Veränderungen in der Branche auf dem Laufenden bleiben, können Sie die Kenntnisse und Fähigkeiten entwickeln, die Sie für den beruflichen Aufstieg benötigen. In diesem Artikel besprechen wir, warum es wichtig ist, über Branchenkenntnisse zu verfügen, wie man diese weiter ausbaut und Tipps zu deren Pflege gibt.

Warum ist es wichtig, Branchenkenntnisse zu haben?

Es ist wichtig, über Branchenkenntnisse zu verfügen, da Sie so über die neuesten Trends und Veränderungen in Ihrem Berufsleben auf dem Laufenden bleiben können. Einige Arbeitgeber ziehen es vor, sachkundige Mitarbeiter mit branchenführender Erfahrung einzustellen. Dies liegt häufig daran, dass Sie Ihr Branchenwissen in der Regel anwenden können, um Qualitätsaufgaben zu entwickeln und einzureichen, die die Unternehmensleistung verbessern, den Umsatz steigern und Sie von Ihren Mitbewerbern abheben. Normalerweise können Sie diese Branchenkenntnisse in Vorstellungsgesprächen besprechen, um Personalmanager zu beeindrucken und sich von anderen Kandidaten abzuheben.

Wenn Sie eng mit Kunden zusammenarbeiten, können diese von Ihnen erwarten, dass Sie mit den Neuerungen in der Branche bestens vertraut sind, sodass Sie Beratung, Unterstützung und Projektideen anbieten können, die ihr Geschäft verbessern. Marketingexperten können diese fortgeschrittenen Branchenkenntnisse auch nutzen, um Inhalte zu veröffentlichen, die aktuelle und potenzielle Kunden informieren. Dies kann ein Unternehmen von seinen Mitbewerbern abheben und es als vertrauenswürdige Quelle und Vordenker in der Branche etablieren.

Wie man Branchenkenntnisse entwickelt

Befolgen Sie diese Schritte, um Branchenkenntnisse zu erwerben, die Sie auf Ihre Karriere anwenden können:

1. Führen Sie Branchenrecherchen durch

Wenn Sie in einer neuen Branche tätig sind, nehmen Sie sich die Zeit für eine Online-Recherche. Verwenden Sie eine Suchmaschine, um Fragen zu bestimmten Branchenterminologien oder -praktiken zu stellen und sich damit besser vertraut zu machen. Lesen Sie Whitepapers, Blogbeiträge oder E-Books, die Ideen, Meinungen und Fakten zur Funktionsweise Ihrer Branche liefern. Erwägen Sie die Einrichtung von Benachrichtigungen, um Sie zu benachrichtigen, wenn neue Branchenartikel zu einem Thema veröffentlicht werden, das Sie interessiert, damit Sie informiert und auf dem Laufenden bleiben. Sie können diese Artikel auch mit einem Lesezeichen versehen und bei der Erledigung von Aufgaben, die zusätzliche Brancheninformationen erfordern, darauf zurückgreifen.

2. Sehen Sie sich Branchenpublikationen an

Sobald Sie über ein grundlegenderes Verständnis Ihrer Branche verfügen, bevorzugen Sie möglicherweise fortgeschrittenere Veröffentlichungen, um komplexe Brancheninformationen effektiver zu erlernen. Fragen Sie Ihren Vorgesetzten, ob Ihr Unternehmen derzeit Branchenpublikationen abonniert, und fordern Sie Abonnements für andere relevante Themen an. Sie können Ihnen und anderen Mitarbeitern Zugriff auf aktuelle Trends oder Updates bieten, die von Branchenführern veröffentlicht wurden. Durch das Abonnieren dieser Artikel, Newsletter, Zeitschriften oder Zeitschriften stellen Sie sicher, dass Sie regelmäßig genaue und lehrreiche Branchennachrichten erhalten.

3. Lassen Sie sich von einem Mentor beraten

Um die von Ihnen recherchierten Informationen besser zu verstehen, sollten Sie einen Mentor suchen, der diese Ideen und Diskussionspunkte weiter bespricht. Versuchen Sie, einen etablierten Fachmann in der Branche zu finden, dazu kann ein früherer Kollege, ein aktueller Kollege in einer Führungsposition oder ein Fachmann gehören, den Sie durch Networking kennengelernt haben. Ganz gleich, ob Sie Fragen zu den Informationen haben, die Sie gelesen haben, eine zweite Meinung zu bestimmten Branchennachrichten einholen möchten oder in Ihrer Funktion Rat suchen: Ihr Mentor kann Ihnen dabei helfen, spezifische Herausforderungen der Branche besser zu verstehen und zu meistern.

4. Suchen Sie Unterstützung von Mitarbeitern und Führungskräften

Eine weitere Möglichkeit, wenn Sie Hilfe zum Verständnis Ihrer Rolle oder Branchenthemen suchen, besteht darin, Ihre Mitarbeiter und Manager um Hilfe zu bitten. Sie können Ihnen dabei helfen, sich besser mit der Funktionsweise der Branche vertraut zu machen, und bieten Ihnen Unterstützung, wenn Sie sich bei der Erledigung bestimmter Aufgaben überfordert oder verwirrt fühlen. Wenn Sie um Hilfe bitten, zeigen Sie Managern und Mitarbeitern, dass Sie bereit sind, neue Fähigkeiten zu erlernen, die Ihnen helfen, sich in Ihrer Rolle zu verbessern und zu wachsen.

5. Machen Sie sich regelmäßig Notizen

Denken Sie jedes Mal, wenn Sie an einer Besprechung teilnehmen, eine Aufgabe erledigen oder eine Recherche durchführen, darüber nach, sich regelmäßig Notizen zu unbekannten Branchenbegriffen oder -informationen zu machen. Dies wird Ihnen helfen, sich besser an das Gelernte zu erinnern, sodass Sie auf diese Details zurückgreifen können, um sie auf Ihre Rolle anzuwenden. Sie können auch Begriffe oder Ideen markieren, mit denen Sie noch nicht vertraut sind, damit Sie sie in Ruhe studieren können.

Tipps zum Erhalt des Branchenwissens

Nutzen Sie diese Tipps, um die in Ihrer Rolle erworbenen Branchenkenntnisse effektiv aufrechtzuerhalten:

  • Planen Sie Zeit ein, um sich über Trends zu informieren: Um über die Branche auf dem Laufenden zu bleiben, planen Sie diese Zeit in Ihrem Kalender ein. Nehmen Sie sich beim Erstellen Ihrer To-Do-Liste für den Tag oder die Woche die Zeit, alle von Ihnen gespeicherten Branchenartikel zu lesen.

  • Nehmen Sie an Branchenveranstaltungen teil. Fragen Sie Ihren Vorgesetzten, ob Sie an verschiedenen Konferenzen, Kongressen oder Seminaren teilnehmen können, um mehr über neue Innovationen oder Technologietools in Ihrer Branche zu erfahren. Sie können sich auch Webinare ansehen oder Podcasts anhören, die über aktuelle Branchentrends informieren, um über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden zu bleiben.

  • Vernetzen Sie sich mit anderen Branchenexperten: Versuchen Sie jedes Mal, wenn Sie an einer Branchenveranstaltung teilnehmen, neue Kontakte zu knüpfen und Beziehungen in Ihrer Branche aufzubauen, um Neuigkeiten und Ressourcen mit ihnen auszutauschen. Sie können auch Berufsverbänden in Ihrer Branche beitreten, um Artikel auszutauschen und Trends zu diskutieren, um die unterschiedlichen Ansichten und Perspektiven zu verstehen, die es zu berücksichtigen gilt.

  • Folgen Sie Organisationen in Ihrer Branche in den sozialen Medien. Erwägen Sie, Konkurrenten, Influencern oder anderen Organisationen in Ihrer Branche auf verschiedenen Social-Media-Plattformen zu folgen. Sie können Sie über die innovativen Strategien und neuen Lösungen, die diese Fachleute entwickeln, auf dem Laufenden halten.

  • Nehmen Sie an Fortbildungskursen teil. Wenn Sie bereits seit mehreren Jahren in Ihrer Branche tätig sind, sollten Sie über die Teilnahme an Bildungskursen oder den Erwerb zusätzlicher Zertifizierungen nachdenken, um Ihr Wissen über neue Techniken, Lösungen und Strategien aufzufrischen. Dadurch können Sie Ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten weiterentwickeln, um Ihre Rolle weiter zu verbessern und innovative Methoden oder Werkzeuge in Ihre Abläufe und Arbeitsprozesse einzuführen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert