Warum Budgetierung wichtig ist (plus 7 Vorteile der Budgetierung) • BUOM

16. November 2021

Ein Budget ist einer der wichtigsten Bestandteile der Führung eines Unternehmens. Wenn ein Unternehmen korrekt budgetiert, kann es planen und gleichzeitig sicherstellen, dass Einnahmen zur Deckung der Ausgaben vorhanden sind. Mit einem Budget können Sie auch die erwarteten Ausgaben einplanen, z. B. große Mieten oder die Kosten für ein neues Gerät, um den Betrieb fortzusetzen.

Erfahren Sie mehr darüber, was ein Budget ist, warum es wichtig ist, eines zu haben, welche Vorteile und Risiken damit verbunden sind und einige Tipps zur Budgetierung.

Was ist ein Budget?

Ein Budget dient als Schätzung der Ausgaben und Einnahmen über einen bestimmten Zeitraum, normalerweise monatlich, vierteljährlich oder jährlich. Ein Budget ermöglicht es einem Geschäftsinhaber, Ausgaben zu planen, Geschäftsziele zu erreichen und alle betrieblichen Änderungen zu antizipieren, die zur Unterstützung des Unternehmens erforderlich sind. Ein Budget hilft einem Unternehmen, seine Betriebsausgaben zu verstehen und kann zur Leistungsverfolgung verwendet werden.

Mehr lesen: Fragen und Antworten: Was ist Budgetierung im Unternehmen?

Warum ist ein Budget wichtig?

Die meisten Unternehmen haben mehrere Posten, die sie regelmäßig bezahlen müssen – täglich, wöchentlich, monatlich, vierteljährlich, jährlich oder anderweitig –, um den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten. Budgets sind wichtig, um sicherzustellen, dass diese Ausgaben bezahlt werden, damit das Unternehmen keine langfristigen Schulden machen kann. Ohne ein Budget kann ein Unternehmen mit allen Konsequenzen rechnen, einschließlich der Auflösung des Unternehmens. Zu den Posten, für die ein Unternehmen haftbar sein kann, gehören:

  • Gehalt: Dies kann jeden im Unternehmen einschließen, auch den Eigentümer, wenn dieser derzeit ein Gehalt bezieht.

  • Miete: Die meisten Unternehmen mieten Büro-, Lager-, Laden- oder andere Räume, in denen sie geschäftlich tätig sind, und müssen die Miete pünktlich zahlen.

  • Nebenkosten: Neben der Mietfläche werden auch Nebenkosten für Strom, Wasser, Internet und Telefon bereitgestellt.

  • Versicherung: Die Versicherung kann eine Haftpflichtversicherung, eine Sachversicherung sowie eine Arbeitslosen- und Arbeiterunfallversicherung umfassen.

  • Professionelle Dienstleistungen: Dem Unternehmen können Kosten entstehen, um den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten. Dazu können IT-Dienstleistungen, Druckerreparaturkosten, professionelle Steuerdienstleistungen und sogar ein Reinigungsteam gehören.

  • Werbung: Unternehmen möchten häufig Werbung betreiben, um den Umsatz oder die Markenbekanntheit zu steigern. Werbung kostet Geld und kann durchaus eine wiederkehrende Ausgabe sein, für die das Unternehmen verantwortlich ist.

  • Kredite: Ein Unternehmen kann Kredite haben, die es zurückzahlen muss, um ein Unternehmen zu gründen, Kapital von Investoren zu beschaffen und mehr.

Mit einem angemessenen Budget kann ein Geschäftsinhaber Ausgaben prognostizieren, erhebliche Ausgabensteigerungen einplanen und sogar Änderungen am Unternehmen entsprechend den betrieblichen Anforderungen vornehmen. Ein Unternehmen kann auch Ziele festlegen, Prioritäten kommunizieren und Berichte für potenzielle Investoren erstellen und dabei über ein Budget verfügen.

Vorteile der Budgetierung

Ein effektives Budget sollte einem Geschäftsinhaber die Möglichkeit geben, die finanzielle Lage des Unternehmens zu überwachen, sodass er sowohl kurzfristige als auch langfristige Ausgaben für alles planen kann, von Neueinstellungen bis hin zu Ausgaben für die Ausweitung des Betriebs. Ein Budget kann dem Firmeninhaber auch die Möglichkeit geben, seinen Prozess und sein Budget einem Leitungsgremium wie dem Vorstand mitzuteilen und aktuelle und potenzielle Investoren über wichtige Statusaktualisierungen zu informieren. Folgendes können Sie mit Ihrem Budget tun:

Seien Sie auf Notfälle vorbereitet

Man weiß nie, was bei der Führung eines Unternehmens passieren kann. Deshalb ist es genau wie in Ihrem Privatleben wichtig, für das Unerwartete im Geschäftsleben zu planen. Ein Budget kann Ihnen dabei helfen, Geld für Notfälle beiseite zu legen, sodass Sie nicht stattdessen Gelder aus anderen Bereichen Ihres Geschäftsbetriebs abziehen müssen.

Investoren anziehen

Investoren wollen sehen, dass ein Unternehmen seine Dollars verbucht. Ein wohlgeformtes Budget zeigt Organisation und Engagement, die ein Eigentümer ohne Budget möglicherweise nicht an den Tag legt. Wenn ein Investor Budgetberichte sieht und verstehen kann, wie viel Geld ein Unternehmen voraussichtlich erwirtschaften wird und wie hoch die Ausgaben sind, kann er mehr Vertrauen in die Investition haben.

Mehr lesen: Ein Leitfaden zum Verständnis von Risikokapital

Setzen Sie Verkaufsziele

Mit einem Vertriebsteam oder Vertriebsprozessen sind einige Kosten verbunden, die im Budget berücksichtigt werden können. Ein Budget kann auch die Höhe der Umsätze umfassen, die das Unternehmen Ihrer Meinung nach in einem bestimmten Zeitraum generieren wird. Wenn diese Elemente vorhanden sind, können Sie Verkaufsziele festlegen, die zu Ihrem Budget passen, und diese später bei Bedarf anpassen.

Erreichen Sie Ihre finanziellen Ziele

Jedes Unternehmen sollte finanzielle Ziele haben, deren Erreichung bedeutet, dass das Unternehmen im Laufe des Jahres eine gute Leistung erbracht hat und den Betrieb wie gewohnt weiterführen oder bei Bedarf sogar erweitern kann. Ohne ein Budget hat ein Geschäftsinhaber möglicherweise keine Ahnung, wie das Unternehmen funktioniert, und erkennt möglicherweise erst nach Ablauf eines Jahres, dass das Unternehmen Gewinne erzielt. Ein Budget kann den Geschäftsinhaber und alle Beteiligten auf dem Laufenden halten, um ihre Ziele zu erreichen, da sie besser verstehen, wo Geld eingeht und ausgegeben wird.

Zahlen Sie die Schulden ab

Die Tilgung von Schulden ist der Hauptvorteil eines Budgets. Das Budget sollte Einzelposten für jeden Ausgabenposten enthalten, wobei die aktuellen Schulden nur einer davon sind. Solange ein Geschäftsinhaber ein Budget einhält und für die monatlichen oder vierteljährlichen Schuldenzahlungen verantwortlich ist, sollte er in der Lage sein, die Schulden schnell zu begleichen.

Mehr lesen: Die Schuldenkosten verstehen: Definition und Beispiel

Einfach zu erstellende Steuern

Unabhängig davon, ob Sie die Unternehmenssteuern selbst erledigen oder einen Fachmann beauftragen, kann ein Budget den Prozess erleichtern. Sie könnten beispielsweise in eine Steuervorbereitungssoftware investieren oder jemanden, der Ihre Steuern einbehält, für Sie einreichen lassen. Ihr Budget wird den Prozess beschleunigen und Ihnen möglicherweise Geld sparen.

Treffen Sie wichtige finanzielle Entscheidungen

Die meisten Unternehmer sind für größere Geschäftsentscheidungen verantwortlich, die sich auf den Geldfluss in und aus dem Unternehmen auswirken. Wenn Sie über ein Budget verfügen, fällt es Ihnen wahrscheinlich leichter, notwendige Entscheidungen zu treffen, z. B. wie viel Sie sich für eine Gehaltserhöhung leisten können, ob Prämien für Teammitglieder verfügbar sind, welche Leistungen Sie Ihren Mitarbeitern anbieten können oder ob noch Spielraum vorhanden ist den Betrieb zu steigern.

Risiken eines Haushaltsversagens

Da die Budgetierung einen so großen und wichtigen Teil des Lebensunterhalts eines Unternehmens ausmacht, kann eine falsche Budgetierung mehrere Konsequenzen haben, darunter:

  • Fehlender Reservefonds.

  • Versäumnis, den Betrieb auszuweiten oder neue Märkte zu erschließen.

  • Es gelingt nicht, Investitionsgelder zu sichern.

  • Möglicherweise wird das Unternehmen geschlossen, weil es schwierig wird, aus der Verschuldung herauszukommen.

  • Mangel an langfristigen Verpflichtungen gegenüber Kunden, Klienten, Lieferanten oder Lieferanten, wodurch bestehende Beziehungen belastet werden.

  • Unfähigkeit, einen Kredit zu erhalten oder einen für das Unternehmen notwendigen großen Kauf zu tätigen.

Budgetierungstipps

Die Budgetierung kann zunächst ein entmutigender Prozess sein. Beachten Sie jedoch die folgenden Tipps, um die Erstellung eines effektiven Budgets ein wenig zu vereinfachen:

Kennen Sie Branchenstandards

Der beste Weg, ein Budget festzulegen, besteht darin, zu verstehen, was die Dinge in Ihrer Branche kosten. Auch wenn jedes Unternehmen anders ist, gibt es in der Regel einen Standard, mit dem Sie beginnen und den Sie dann an Ihre Geschäftsanforderungen und individuellen Ausgaben und Einnahmen anpassen können.

Abrechnung aller Einkünfte

Um einen gut aufgestellten Haushalt erstellen zu können, müssen Sie alle Einnahmen berücksichtigen. Ein Prozess zur Budgetierung Ihres Einkommens stellt sicher, dass alles, was Sie verdienen, einem bestimmten Teil des Unternehmens zugute kommt. Dies verringert die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Unternehmen mehr Geld ausgibt, als es sollte. Wenn Sie feststellen, dass Ihre Einnahmen Ihre Ausgaben übersteigen, ist das eine gute Nachricht. In diesem Fall haben Sie möglicherweise keinen Platz, um die restlichen Mittel anzulegen, aber die nicht kategorisierten Einnahmen können an einen Notfallfonds weitergeleitet werden.

Überprüfen Sie Ihr Budget

Schauen Sie sich Ihr Budget am Ende jedes Monats an. Jetzt ist es an der Zeit, Ihre tatsächlichen Zahlen mit dem zu vergleichen, was Sie bei der ersten Budgeterstellung erwartet und geschätzt haben. Sie können Ihre Leistung sehen und dann die notwendigen Änderungen vornehmen, um so genau wie möglich zu bleiben.

Berücksichtigen Sie langfristige Bedürfnisse

Viele Unternehmer wissen, wofür sie in Zukunft zahlen müssen, insbesondere wenn es sich um große Ausgaben handelt. Wenn das Unternehmen beispielsweise das Ziel hat, innerhalb von zwei Jahren einen Regierungsauftrag zu erhalten, müssen Sie wahrscheinlich hohe Einstellungskosten oder die Kosten für die Aufrüstung der Ausrüstung einkalkulieren, um den Anforderungen gerecht zu werden. Berücksichtigen Sie dies im Voraus in Ihrem Budget, damit Sie sich nicht verschulden müssen, um die Kosten zu decken, oder die Gelegenheit ganz ausschlagen müssen.

Investieren Sie in Budgetierungssoftware

Budgetierungssoftware oder ein Tool zur Ausgaben- und Einnahmenverfolgung können dazu beitragen, Ihr Budget vor menschlichen Fehlern zu schützen. Wenn Sie die richtige Software für Ihr Unternehmen finden, ist es viel einfacher, Ihre Geschäftseinnahmen zu erfassen und einen detaillierten Bericht über die Leistung Ihres Budgets zu erhalten.

Ausgaben erhöhen

Es kann nicht schaden, Ihre Ausgaben zu überschätzen, denn es hilft Ihnen, sich auf unerwartete Ausgaben vorzubereiten und zu verhindern, dass diese Ihr Budget ruinieren. Durch eine Preisanpassung können Sie auch wieder Geld in Ihr Budget einzahlen, das Sie in Ihren Notfallfonds einzahlen oder zur Tilgung eines weiteren Monats verwenden können, in dem die Ausgaben möglicherweise höher als erwartet ausgefallen sind.

Brechen Sie Ihr Budget

Abhängig von der Größe des Unternehmens kann es hilfreicher sein, das Budget nach Abteilungen aufzuschlüsseln und jeder Abteilung ihr eigenes Budget zuzuweisen. Sie können Ihr Budget auch nach Monaten oder Quartalen aufschlüsseln, was für Unternehmen sehr nützlich sein kann, die beispielsweise in den Sommermonaten viel Geld einbringen und im Rest des Jahres weniger. Durch die Aufteilung Ihres Budgets können Sie die schwächeren Monate besser planen und Ihr Sommereinkommen erhöhen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert