Vor- und Nachteile eines Software-Ingenieurberufs • BUOM

11. November 2021

Software Engineering ist ein Zweig der Informatik, der das Erstellen, Testen, Bereitstellen und Warten von Softwareanwendungen umfasst. Wenn Sie daran interessiert sind, als Softwareentwickler zu arbeiten, kann Ihnen das Wissen um die Vor- und potenziellen Nachteile der Position dabei helfen, eine fundiertere Berufswahl zu treffen. In diesem Artikel besprechen wir den Job eines Softwareentwicklers, die beruflichen Anforderungen für die Rolle sowie die Vor- und Nachteile der Position.

Was sind die beruflichen Voraussetzungen für die Softwareentwicklung?

Es gibt mehrere berufliche Anforderungen, die einem Softwareentwickler helfen, sich in diesem Bereich angemessen zu qualifizieren, darunter:

Bachelor-Abschluss

Um als Softwareentwickler arbeiten zu können, verlangen einige technische Einrichtungen möglicherweise einen Bachelor-Abschluss. Da dieser Job spezielle Kenntnisse erfordert, kann ein Bachelor-Abschluss einem Personalmanager dabei helfen, zu beurteilen, ob ein Kandidat über diese Kenntnisse verfügt.

Weitere Alternativen zu einem Bachelor-Abschluss sind ein Associate-Abschluss oder die Teilnahme an Bootcamps zur Softwareentwicklung. Ein vierjähriger Abschluss in Informatik, Computertechnik oder Softwaretechnik ist der bevorzugte Weg für die meisten gut bezahlten Jobs in diesem Bereich.

Kenntnisse relevanter Programmiersprachen

Es gibt viele Programmiersprachen, die Softwareentwickler möglicherweise erlernen müssen, wenn sie eine Karriere in diesem Bereich anstreben. Dazu gehören SQL, Ruby, Java, C#, C++, Python und JavaScript. Jede dieser Programmiersprachen ist für unterschiedliche Aspekte der Softwareentwicklung nützlich. Sie können also versuchen, die Programmiersprachen zu lernen, die für Ihre Nische am besten geeignet sind.

Praktikumserfahrung

Softwareentwicklung ist eine Rolle, die oft Vorkenntnisse in diesem Bereich erfordert. Praktikumsmöglichkeiten sind eine Möglichkeit, diese Erfahrungen zu sammeln. Sie können relevante Erfahrungen in der Softwareentwicklung sammeln, indem Sie ein Praktikum bei einer Technologieinstitution absolvieren, die dafür bekannt ist, neue Talente auszubilden und zu fördern. Sie können auf Karrierehilfeseiten oder Websites nach Top-Tech-Unternehmen recherchieren. Auf Bewertungsseiten finden Sie auch Informationen über die Arbeitskultur eines Technologieunternehmens, die auf Mitarbeiterbewertungen des Unternehmens basieren.

Während Ihres Praktikums haben Sie möglicherweise die Möglichkeit, neben ingenieurwissenschaftlichen und technischen Fähigkeiten auch wichtige Soft Skills wie Teamarbeit, Multitasking, Liebe zum Detail und Kommunikationsfähigkeiten zu entwickeln.

Zertifizierung

Softwareentwickler können ihre Fähigkeiten auch verbessern und ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen, indem sie sich in ihrem Fachgebiet zertifizieren lassen. Zertifizierungen können auch hilfreich sein, um ein umfassenderes und tieferes Verständnis für bestimmte Aspekte der Softwareentwicklung zu erlangen. Zu den beliebten Zertifizierungsunternehmen gehören Cisco, Oracle und Microsoft.

Aufbaustudium

Ein Master- oder Doktortitel in Informatik, Softwaretechnik oder einem verwandten Bereich kann für diejenigen nützlich sein, die sich spezialisieren oder fortgeschrittene Positionen anstreben möchten. Graduiertenschulen können Studierende darauf vorbereiten, komplexere Aufgaben in der Computerarchitektur und Softwareentwicklung zu übernehmen. Für diejenigen, die in einer Führungsrolle arbeiten möchten, gibt es möglicherweise auch die Möglichkeit, Ingenieurprojektmanagement zu studieren.

Teilnahme an Konferenzen und Seminaren

Softwareentwickler können an Konferenzen und Seminaren teilnehmen, um mehr über die neuesten Innovationen und Entdeckungen in der Branche zu erfahren. Diese Veranstaltungen bieten die Möglichkeit, Branchenführern zuzuhören und sich mit Fachleuten auf diesem Gebiet zu vernetzen. Durch die Teilnahme an Konferenzen und Seminaren können Sie außerdem Ihre Fähigkeiten weiterentwickeln und Ihre Erfolge hervorheben.

Spezialisierung

Tech-Institutionen verlangen oft von Softwareentwicklern, dass sie eine Nische haben, auf die sie sich spezialisieren. Ein Softwareentwickler kann sich auf jeden Bereich spezialisieren, von der Webentwicklung bis zur Full-Stack-Entwicklung. Denken Sie bei der Auswahl einer Nische darüber nach, welche Aufgaben Ihnen am meisten Spaß machen und über welchen Aspekt der Softwareentwicklung Sie im Laufe Ihrer Karriere immer mehr lernen möchten.

Vorteile der Arbeit als Softwareentwickler

Hier sind einige Vorteile der Arbeit als Softwareentwickler:

Du genießt eine tolle Bezahlung

Das durchschnittliche Gehalt für einen Softwareentwickler in den USA beträgt 114.150 $ pro Jahr. Abhängig von Ihrem geografischen Standort und Ihrer Erfahrung kann Ihr Einkommen höher sein. Beispielsweise können Softwareentwickler in San Francisco bis zu verdienen 148.638 $ pro Jahr.

Er ist sehr gefragt

Da fortschrittliche Technologien an Arbeitsplätzen auf der ganzen Welt immer gefragter werden, steigt auch die Nachfrage nach Softwareentwicklung. Das US-Büro für Arbeitsstatistik prognostiziert bis 2030 einen Anstieg der Arbeitsplätze für Softwareentwickler, Qualitätssicherungsanalysten und Tester um 22 Prozent. Dies ist viel schneller als die durchschnittliche Wachstumsrate aller anderen Berufe im gleichen Zeitraum.

Software Engineering ist in verschiedenen Branchen gefragt, darunter:

  • Finanzen

  • Veröffentlichungssoftware

  • Gesundheitspflege

  • Unternehmens- und IT-Dienstleistungen

  • Regierung und Verteidigung

  • Produktion

Sie können remote arbeiten

Einige Möglichkeiten zur Softwareentwicklung beinhalten Remote-Arbeit. Sie können alleine oder im Team von zu Hause oder einem anderen Arbeitsplatz Ihrer Wahl aus arbeiten. Möglicherweise benötigen Sie zur Erledigung Ihrer täglichen Arbeitsaufgaben nichts weiter als einen Computer und eine Internetverbindung. Diese Flexibilität ermöglicht es Ihnen, den ganzen Tag über Ihr eigenes Tempo zu bestimmen.

Nachteile eines Softwareentwicklers

Im Folgenden sind einige Probleme aufgeführt, auf die Sie als Softwareentwickler stoßen können:

Lange Arbeitsstunden

Da Softwareentwicklung ein anspruchsvoller Job ist, arbeiten einige Fachkräfte lange. Dies kann zwar erforderlich sein, um Fristen einzuhalten und Aufgaben zu erledigen, Sie können dies jedoch mit guten Zeitmanagementfähigkeiten minimieren. Das Festlegen bestimmter Zeiten für Arbeit, Hausarbeiten und Ruhezeiten kann Ihnen dabei helfen, einen regelmäßigen Zeitplan einzuhalten. Wenn Sie von zu Hause aus arbeiten, kann es hilfreich sein, wenn Sie einen bestimmten Arbeitsbereich haben, den Sie nach getaner Arbeit verlassen können, damit Sie nicht in Versuchung geraten, zu lange zu arbeiten.

Geht von hoher Konkurrenz aus

Wenn Sie sich für eine Karriere in der Softwareentwicklung entscheiden, müssen Sie sich einem hart umkämpften Arbeitsmarkt anschließen. Sie können versuchen, dies zu überwinden, indem Sie Ihre Fähigkeiten in der Softwareentwicklung verbessern, auch nachdem Sie den Job erhalten haben. Es ist auch eine gute Idee, sich über die Unternehmen zu informieren, bei denen Sie sich bewerben, um deren Anforderungen zu verstehen und Ihre Bewerbung an die jeweilige Organisation anzupassen.

Strenge Projektfristen

Softwareentwicklungsprojekte haben in der Regel bestimmte Fristen. Dies kann bedeuten, dass Sie möglicherweise hart arbeiten müssen, um Fristen einzuhalten. Zeitmanagementfähigkeiten können Ihnen dabei helfen, Ihre Zeit neben wichtigen Aufgaben einzuteilen. Auch das Gespräch mit dem Projektmanager, wenn Sie etwas mehr Zeit benötigen, kann Ihnen den Freiraum verschaffen, den Sie brauchen, um Aufgaben erfolgreich zu erledigen.

Schnelles Arbeitsumfeld

Die Technologie ändert sich schnell, daher versuchen Fachleute auf diesem Gebiet oft, über die neuesten Fortschritte auf dem Laufenden zu bleiben. Als Softwareentwickler müssen Sie möglicherweise mit Innovationen und den neuesten technischen Methoden in diesem Bereich Schritt halten, was dazu führen kann, dass sich Ihre Arbeitsabläufe oder Tools regelmäßig ändern.

Zu wissen, wann man eine Arbeitspause einlegen sollte, ist eine gute Möglichkeit, in einer schnelllebigen Branche erfolgreich zu sein. Softwareentwicklung ist ein Bereich, der viel mentale Energie erfordert. Pausen helfen dabei, den Geist frisch zu halten, was auf lange Sicht Ihre Produktivität steigert.

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert