Vor- und Nachteile der Arbeit in einem Krankenhaus (mit Lösungen) • BUOM

Die Arbeit in einem Krankenhaus kann lohnend sein, bringt aber auch ganz eigene Herausforderungen mit sich. Krankenhäuser sind in der Regel große Arbeitsplätze, die Teil eines viel größeren Netzwerks von Einrichtungen sind und den Fachkräften vielfältige Alltagserfahrungen bieten. Wenn Sie die Vor- und Nachteile der Arbeit in einem Krankenhaus kennen, können Sie sich besser auf diese Karriere vorbereiten. In diesem Artikel besprechen wir die Vor- und Nachteile der Arbeit in einem Krankenhaus sowie einige Möglichkeiten, diese Probleme zu überwinden.

Vorteile der Arbeit in einem Krankenhaus

Die Arbeit in einem Krankenhaus bietet für medizinisches Fachpersonal viele Vorteile, darunter:

Verbesserung der Gesundheit Ihrer Patienten

Der Vorteil der Arbeit in einem Krankenhaus ist die Möglichkeit, Patienten bei der Bewältigung gesundheitlicher Probleme zu helfen. Diese Art von Arbeit und Verantwortung kann die Entscheidung einer Person beeinflussen, in diesem Bereich zu arbeiten. Die Gesundheit des Patienten hat Priorität und die Behandlung kann für das medizinische Fachpersonal eine lohnende Erfahrung sein.

Erleben Sie Abwechslung in Ihrem Arbeitsalltag

Während der Arbeit in einem Krankenhaus machen Mitarbeiter im Gesundheitswesen oft neue Erfahrungen. Krankenhausmitarbeiter sind einer Vielzahl von Patienten und Krankheiten ausgesetzt, daher müssen sie stets auf das Unerwartete vorbereitet sein und hart arbeiten, um ihre Aufgaben in einem schnelllebigen Arbeitsumfeld zu erfüllen. Anpassungsfähigkeit kann auch dazu beitragen, dass das Gesundheitspersonal seine Aufgaben effektiver wahrnimmt.

Arbeiten in einer Teamumgebung

Jobs und Karrieren im Krankenhaus sind oft kollaborativ und auf Teams angewiesen, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Da es sich bei Krankenhäusern um hochintensive Arbeitsplätze handelt, müssen Teammitglieder häufig zusammenarbeiten, um die Patientenversorgung zu gewährleisten. Eine erfolgreiche Teamarbeit kommt allen zugute, da klinische Dienstleistungen effizienter werden.

Erweiterung der Beschäftigungsmöglichkeiten

Entsprechend Büro für Arbeitsstatistik, könnte die Gesundheitsbranche im nächsten Jahrzehnt ein Beschäftigungswachstum von mehr als 15 % verzeichnen, was auf ein schnelleres Beschäftigungswachstum als der Durchschnitt anderer Berufe in diesem Zeitraum hindeutet. Das bedeutet, dass es bis 2029 rund 2,4 Millionen neue Arbeitsplätze geben wird.

Genießen Sie Stabilität

Krankenhäuser dürften ein gefragter und notwendiger Wirtschaftszweig bleiben, da sie wesentliche Dienstleistungen erbringen. Aufgrund dieses Bedarfs nutzen medizinisches Personal und Krankenhauspersonal häufig stabilere Karrieren.

Erhalten Sie ein lukratives Gehalt

Viele Jobs im Gesundheitswesen bieten hohe Gehälter und wettbewerbsfähige Tarife. Nach Angaben des Bureau of Labor Statistics beträgt das landesweite Durchschnittsgehalt für Beschäftigte im Gesundheitswesen 69.870 $ pro Jahr.

Zugang zu internen Wellnessprogrammen

Damit Krankenhäuser ordnungsgemäß funktionieren und eine angemessene Patientenversorgung bieten können, muss auch das Krankenhauspersonal gesund bleiben. Um diese Initiative zu fördern, bieten einige Krankenhäuser ihren Mitarbeitern Wellnessprogramme am Arbeitsplatz an, um einen gesünderen Lebensstil zu fördern. Wellness-Programme können Aktivitäten wie Gesundheitschecks und Abnehmwettbewerbe umfassen.

Ihr Karrierewachstum

Es gibt viele große Krankenhäuser, die als Teil eines größeren Krankenhaussystems fungieren, sich auf viele Standorte ausdehnen und unterschiedliche Arten von medizinischem Personal beschäftigen. Diese Art von System kann Mitarbeitern viele Möglichkeiten bieten, ihre Karriere voranzutreiben, z. B. Arzthelferinnen und Krankenpfleger, die möglicherweise in ihrer Karriere vorankommen oder mehr Verantwortung übernehmen möchten.

Erledigen Sie verschiedene berufliche Aufgaben

Manchmal möchte medizinisches Personal einen neuen Job finden, und die Idee, den Beruf zu wechseln und gleichzeitig im Krankenhaus und im Gesundheitssystem zu bleiben, scheint realisierbar. Dieses Maß an Flexibilität ist in Krankenhäusern häufig möglich und ermöglicht es dem Pflegepersonal, andere Karrieren einzuschlagen, die möglicherweise besser zu seinem Arbeitsstil und seinen Zielen passen. Während jede Rolle im Krankenhaus ihre eigenen Verantwortlichkeiten und Anforderungen mit sich bringt, kann Ihnen die Übernahme einer alternativen Rolle dabei helfen, neue Fähigkeiten und Qualifikationen zu erwerben.

Möglichkeiten zum Lernen haben

Im Krankenhaus haben Sie die Möglichkeit, die Situation kritisch zu bewerten und schnellstmöglich zu lösen. Diese Art von Umgebung ermöglicht es jüngeren Teammitgliedern, wie Medizinstudenten und Auszubildenden, ihre älteren Kollegen bei der Bewältigung medizinischer Situationen und Notfälle zu beobachten. Diese neuen Mitarbeiter können ihr neues Wissen dann auf ihre Arbeit anwenden. In Krankenhäusern gibt es jeden Tag neue Fälle, und jeder einzelne Fall dient allen Beteiligten als Lernmöglichkeit.

Einen Vollzeitjob finden

Die Arbeit in diesem Bereich kann für einige medizinische Fachkräfte lohnend sein, da Menschen, die eine Karriere im Krankenhaus anstreben, oft den natürlichen Wunsch haben, anderen zu helfen. Ziele am Arbeitsplatz zu erreichen und einen positiven Einfluss auf das Leben anderer zu haben, kann als Motivation dienen, ihre Arbeitsmoral weiter zu verbessern.

Nachteile der Arbeit in einem Krankenhaus

Hier ist eine Liste von Nachteilen mit Tipps, die helfen können, einige der Probleme zu lösen, mit denen Mitarbeiter im Gesundheitswesen in einem Krankenhaus konfrontiert sind:

Unregelmäßiger Arbeitsplan

Aufgrund der schnelllebigen und unvorhersehbaren Natur von Krankenhäusern haben viele medizinische Fachkräfte unkonventionelle und manchmal inkonsistente Arbeitspläne. Beispielsweise kann der Arbeitstag eines Krankenhauspersonals früh morgens beginnen und spät abends enden. Es ist auch üblich, dass medizinisches Personal an Feiertagen arbeitet. Um diesem Problem entgegenzuwirken, gönnen Sie sich an Ihren freien Tagen ausreichend Ruhe und essen Sie nahrhafte Mahlzeiten, um sicherzustellen, dass Ihre Mitarbeiter die Energie haben, die sie für die Bewältigung ungewöhnlicher Arbeitszeiten benötigen.

Risiko einer mikrobiellen Exposition

Krankenhausmitarbeiter sind aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit möglicherweise mehr Keimen ausgesetzt. Die Schwere der Auswirkungen hängt vom Patienten und seinem Krankheitszustand ab. Um dem entgegenzuwirken, befolgen Krankenhausmitarbeiter strenge Regeln und Sicherheitsprotokolle, um die Sicherheit von Personal und Patienten zu gewährleisten. Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen kann die Bereitstellung von Schutzausrüstung für Menschen, die Dekontaminierung von Bereichen und die Isolierung ansteckender Patienten gehören, um die Ausbreitung von Krankheiten zu minimieren.

Erledigung körperlich anspruchsvoller Aufgaben

Obwohl dies je nach konkreter Rolle unterschiedlich sein kann, üben viele Klinikmitarbeiter in Krankenhäusern körperlich anstrengende Aufgaben aus, z. B. arbeiten sie die meiste Zeit ihrer Schichten auf den Beinen. Zu diesen Aufgaben gehören unter anderem das Wechseln von Räumen zur Kontrolle von Patienten, die Verlegung von Patienten in neue Räume und die Bereitstellung von Notfallversorgung bei Verletzungen und Krankheiten. Regelmäßige Pausen über den Tag verteilt können dem Körper helfen, sich vom Training zu erholen und Verspannungen zu lösen.

Umgang mit unkooperativen Patienten

Situationen im Krankenhaus können für Patienten belastend sein, was zu Ungeduld oder unkooperativem Verhalten führen kann. Um dieses Verhalten zu lindern, kann das Krankenhauspersonal die Patienten über den Genesungsprozess beruhigen und sie über den Fortschritt in jeder Phase auf dem Laufenden halten. Selbstbewusstes und einfühlsames Sprechen kann den Patienten das Selbstvertrauen geben, das sie brauchen, um ruhig zu bleiben.

Unvorhersehbare Arbeitsbedingungen

Aufgrund der Vielfalt der eintreffenden Patienten ist in den meisten Krankenhäusern ein unvorhersehbares Arbeitsumfeld normal. Einige Fälle sind geringfügig, während andere schwerwiegender sind. Diese Veränderungen im Schweregrad können für das Krankenhauspersonal Stress verursachen, da es seine Aufmerksamkeit von einem Patienten auf den anderen verlagert. Um diese Herausforderung zu meistern, kann das Pflegepersonal praktische Ziele festlegen und mit seinem Team zusammenarbeiten, um Verantwortlichkeiten zu delegieren, sodass jede Person einen angemessenen Beitrag zur Pflege jedes Patienten leistet.

Behandlung kranker Patienten

Bei der Arbeit in einem Krankenhaus gibt es Situationen, in denen sich ein medizinisches Fachpersonal um kranke Patienten mit Erkrankungen kümmern muss, die nur schwer erfolgreich behandelt werden können. Diese Situationen können bei Mitarbeitern zu emotionalem Stress führen. Allerdings helfen diese Umstände den Gesundheitsdienstleistern bei der Entscheidung, wie sie ihre Patienten mit diesen Erkrankungen am besten behandeln und pflegen können.

Lange Arbeitsstunden

Aufgrund von Notfällen und unvorhergesehenen Umständen muss das medizinische Personal in Krankenhäusern manchmal viel länger als die übliche 40-Stunden-Woche arbeiten. Die meisten Krankenhäuser bleiben 24 Stunden am Tag geöffnet. Das bedeutet, dass medizinisches Personal und insbesondere diejenigen, die eng mit Patienten zusammenarbeiten, teilweise mehr als 12 Stunden in einer Schicht arbeiten müssen. Obwohl es nicht immer möglich ist, lange Arbeitszeiten zu vermeiden, können Pausen und das Anrufen geliebter Menschen während der Ausfallzeiten hilfreich sein.

Umgang mit emotionalem Stress

Emotionaler Stress ist ein häufiges Problem für Krankenhauspersonal, da es mit Patienten arbeitet, deren Zustand sich ändern kann, und es oft andere mit Schmerzen beobachtet. Um dem entgegenzuwirken, verfügen viele Krankenhäuser über Berater und Psychologen, die das medizinische Personal bei der Bewältigung der emotionalen Belastungen ihres Arbeitsumfelds unterstützen. Diese Ressource kann dem Gesundheitspersonal helfen, positiv mit seinen Emotionen umzugehen, sodass es seine Anstrengungen nutzen kann, um wirksame und hilfreiche Lösungen für seine Patienten zu finden.

Fühle mich müde

Müdigkeit ist ein emotionaler und körperlicher Zustand, der eine Person beschreibt, die müde ist und denen es an Energie mangelt. Wenn sich jemand müde fühlt, kann dies seine Produktivität verringern und seine Unruhe verstärken. Müdigkeit kann durch viele Faktoren verursacht werden, wie z. B. Schlafmangel, Stress am Arbeitsplatz und zu wenig nahrhafte Nahrung. Wenn die Müdigkeit chronisch wird, kann es für den Mitarbeiter besser sein, sich ein paar Tage frei zu nehmen, um sich zu erholen.

Sich unterbewertet fühlen

Wenn Sie hart arbeiten und keine Anerkennung von Ihren Kollegen oder Dankbarkeit von Ihren Patienten erhalten, kann es sein, dass Sie sich nicht wertgeschätzt fühlen. Das Verständnis Ihres eigenen Wertes kann Ihnen helfen, mit diesen Gefühlen umzugehen. Wenn Sie Ihre Arbeit aktiv anerkennen und fest an die positiven Auswirkungen Ihrer Arbeit glauben, können Sie innere Unterstützung finden.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert