Verantwortlichkeiten, Arbeitsumfeld und Spezialisierungen • BUOM

20. Mai 2021

Ein Ergotherapeut ist eine medizinische Fachkraft, die Patienten dabei hilft, ihre körperlichen Fähigkeiten zu erhalten oder zu verbessern. Diese geschulten Fachkräfte arbeiten mit dem medizinischen Team zusammen, um Patienten in verschiedenen medizinischen Bereichen zu untersuchen und zu behandeln. Wenn Sie sich für diesen Beruf interessieren, kann es hilfreich sein, mehr über die täglichen Aufgaben eines Ergotherapeuten zu erfahren, um herauszufinden, ob Sie diesen Beruf ergreifen möchten. In diesem Artikel erklären wir, was ein Ergotherapeut ist, wo er arbeitet und wie sein typischer Arbeitstag aussieht, um Ihnen dabei zu helfen, herauszufinden, ob dieser Beruf das Richtige für Sie ist.

Was ist ein Ergotherapeut?

Ein Ergotherapeut ist eine ausgebildete medizinische Fachkraft, die Patienten mit Behinderungen, gesundheitlichen Problemen, Verletzungen oder Krankheiten hilft. Sie beurteilen Patienten und erstellen maßgeschneiderte Behandlungspläne, um ihre Kunden bei der Ausführung bestimmter körperlicher Aufgaben zu unterstützen. Diese Aufgaben können mit der Arbeit, den Hobbys oder den täglichen Aktivitäten des Patienten zusammenhängen. Ergotherapeuten können Patienten beispielsweise dabei helfen, ihre Schreib- und Gehfähigkeiten zu verbessern oder sich auf den Tag vorzubereiten.

Ergotherapeuten können sich auf verschiedene Arten von Behandlungen, Gruppen oder Bewegungen spezialisieren. Beispielsweise arbeiten pädiatrische Ergotherapeuten hauptsächlich mit Kindern, während manuelle Ergotherapeuten darauf spezialisiert sind, Patienten bei Bewegungen ihrer Hände zu helfen.

Ein typischer Tag im Leben eines Ergotherapeuten

Ein typischer Tag im Leben eines Ergotherapeuten kann je nach Rolle und Arbeitsumfeld variieren. Ein allgemeiner Tag kann die folgenden Aktivitäten umfassen:

Sehen Sie sich Patientenakten und Zeitpläne an

Ein Ergotherapeut beginnt einen typischen Tag oft mit der Überprüfung seines Zeitplans. Tagsüber finden möglicherweise Treffen mit anderen Therapeuten und Einzelsitzungen mit Klienten statt. Am Morgen können sie ihre Termine vereinbaren und die Akten ihrer Patienten überprüfen, um sicherzustellen, dass sie auf die Aufgaben des Tages vorbereitet sind.

Beurteilung neuer Patienten

Wenn ein Ergotherapeut einen neuen Patienten oder Klienten trifft, führt er eine erste Beurteilung durch. Sie können Tests durchführen, dem Klienten Fragen stellen und die Bewegungen des Patienten überwachen. Sie können das Gleichgewicht, die Bewegung und die Kraft des Klienten beurteilen.

Sie können auch mit den Familienmitgliedern des Patienten zusammenarbeiten, um die Beurteilung abzuschließen. Wenn es sich bei dem Patienten beispielsweise um ein kleines Kind handelt, kann der Ergotherapeut Familienmitglieder nach den Fähigkeiten und Zielen des Patienten befragen.

Erstellung und Überarbeitung von Interventionsplänen

Im Laufe des Tages kann der Ergotherapeut individuelle Interventionspläne erstellen oder verfeinern. Diese Pläne beschreiben detailliert den Behandlungsprozess, die Schritte und die Ziele des Patienten. Nachdem der Ergotherapeut einen Interventionsplan für einen neuen Klienten erstellt hat, kann er den Plan mit dem Klienten oder Familienmitgliedern teilen. Sie können Ziele basierend auf individuellen Bedürfnissen und gewünschten Ergebnissen überarbeiten oder hinzufügen. Während der Klient Fortschritte macht, kann der Ergotherapeut den Klienten neu beurteilen und den Interventionsplan überarbeiten.

Vorbereitung auf Patientensitzungen

Tagsüber kann ein Ergotherapeut in Einzelsitzungen mit mehreren Klienten arbeiten. Zur Vorbereitung auf diese Sitzungen können sie einen Therapieraum für bestimmte Aktivitäten einrichten. Dies kann das Sammeln und Bewegen von Aktivitätsgeräten, medizinischen Hilfsgütern und Instrumenten umfassen.

Treffen mit Patienten in Einzelsitzungen

Ein Ergotherapeut verbringt möglicherweise einen Großteil seines Tages damit, in Einzeltherapiesitzungen direkt mit Patienten zu arbeiten. Diese Sitzungen dauern in der Regel zwischen 30 und 45 Minuten, in manchen Fällen können sie jedoch auch mehrere Stunden dauern. Während dieser Zeit folgt der Ergotherapeut dem Interventionsplan und bietet dem Klienten eine spezielle Behandlung an. Dies kann Folgendes umfassen:

  • Demonstration von Übungen oder Aktivitäten für den Patienten

  • Unterstützung des Patienten bei Übungen und Aktivitäten

  • Durchführung einer Weichteilmassage oder manuellen Therapie

  • Durchführung einer Elektrotherapie zur Schmerzlinderung

  • Unterweisung der Klienten im Umgang mit Geräten und Werkzeugen, die ihnen helfen, das Gleichgewicht zu halten oder sich zu bewegen

  • Durchführung von Gleichgewichts- und Kraftübungen für einen Kunden

  • Den Kunden Bewegungen und Übungen zu Hause beibringen.

  • Bereitstellung von Anweisungen und Materialien für die Nachsorge für Patienten, z. B. eines Übungsprogramms

  • Empfehlungen für Geräte, Werkzeuge und Strategien zur Unterstützung des Patienten bei Aktivitäten des täglichen Lebens.

  • Überwachung des Patienten und Überwachung seiner Fortschritte

Interaktion mit den Familien der Patienten und anderen Fachkräften

Der Ergotherapeut kann den ganzen Tag über mit anderen Fachkräften kommunizieren und Fortschrittsberichte teilen. Dies kann je nach Arbeitsumfeld und Spezialisierung variieren. Beispielsweise kann ein Ergotherapeut in einem Krankenhaus oder einer Langzeitpflegeeinrichtung mit einem Team aus Ärzten und Pflegekräften kommunizieren. Sie können tägliche oder wöchentliche Treffen abhalten, bei denen sie Informationen und Fortschrittsaktualisierungen mit dem medizinischen Team austauschen. Im schulischen Umfeld kann sich der Ergotherapeut mit den Lehrern des Patienten treffen. Sie können Ressourcen und Tipps weitergeben, um einem Lehrer dabei zu helfen, einem Schüler im Klassenzimmer zu helfen.

Abhängig von seiner Rolle kann der Ergotherapeut während oder unmittelbar nach der Sitzung des Patienten mit den Familienmitgliedern des Patienten kommunizieren. Sie können auch anrufen, E-Mails senden und Fortschrittsberichte oder andere Dokumente senden, um die Familie auf dem Laufenden zu halten.

Dokumente aktualisieren

Am Ende des Tages erledigt der Ergotherapeut häufig den Papierkram. Dies kann das Hinzufügen von Notizen zur Patientenakte, das Ausfüllen von Versicherungsunterlagen und das Aktualisieren der Krankengeschichte des Patienten umfassen. Zu diesem Zeitpunkt können sie auch ihren Zeitplan und ihre Interventionspläne für den nächsten Tag überprüfen.

Arbeitsbedingungen für einen Ergotherapeuten

Der typische Tag eines Ergotherapeuten kann je nach Arbeitsumfeld variieren. Diese Fachkräfte können in einer Vielzahl von Gesundheitsorganisationen arbeiten, darunter:

  • Ergotherapieräume: In dieser Umgebung können Ergotherapeuten Patienten jeden Alters und jeder Herkunft behandeln.

  • Schulen: In Schulen können sich Ergotherapeuten darauf spezialisieren, Schülern bei der Durchführung unterrichtsbezogener Aktivitäten zu helfen.

  • Krankenhäuser: Ergotherapeuten können in Krankenhäusern arbeiten, um Patienten bei der Genesung von Krankheiten oder Verletzungen zu helfen.

  • Pflegeeinrichtungen: In Pflegeeinrichtungen können Ergotherapeuten die im Zentrum lebenden Bewohner unterstützen, indem sie ihnen bei der Bewältigung ihrer täglichen Aufgaben helfen.

  • Pflegeheime: Ergotherapeuten in Pflegeheimen können älteren Patienten dabei helfen, ihre körperliche Beweglichkeit und Kraft wiederzugewinnen oder zu erhalten.

  • Rehabilitationszentren: In einem Rehabilitationszentrum können Ergotherapeuten Patienten dabei helfen, bestimmte Bewegungen nach einer Verletzung, Operation oder Krankheit wiederzuerlangen.

  • Häusliche Gesundheitsdienste: Ergotherapeuten, die im häuslichen Gesundheitsdienst arbeiten, besuchen Klienten in ihren Häusern. Sie können den ganzen Tag über reisen und sich mit mehreren Kunden treffen.

Spezialisierungen Ergotherapie

Ergotherapeuten können sich auf verschiedene Bereiche der Medizin spezialisieren. In diesen unterschiedlichen Rollen übernehmen sie ähnliche Aufgaben, aber ihr Tagesablauf kann insgesamt etwas anders aussehen. Zu den üblichen Spezialisierungen von Ergotherapeuten können gehören:

  • Pädiatrische Therapie

  • Geriatrische Therapie

  • Psychische Gesundheitsdienste

  • Fahr- und Transportmobilität

  • Handtherapie

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert