Unterschiede zwischen einem Softwareentwickler und einem Softwareentwickler

22. Februar 2021

Informatik ist ein schnell wachsendes Fachgebiet mit vielen attraktiven und vielversprechenden Karrieremöglichkeiten. Zwei dieser Karrierewege umfassen Softwareentwicklung und Software-Engineering, die einige Ähnlichkeiten und einige wesentliche Unterschiede aufweisen. Das Verständnis der Rollen kann Ihnen dabei helfen, den Weg zu bestimmen, den Sie einschlagen möchten. In diesem Artikel besprechen wir die Hauptunterschiede zwischen Softwareentwicklern und Softwareingenieuren, einschließlich einiger Beispiele dieser Berufe in der Informatikbranche.

Was macht ein Softwareentwickler?

Ein Softwareentwickler ist für die Erstellung von Programmen verantwortlich, die auf Computern ausgeführt werden. Diese Programme sind sehr unterschiedlich und umfassen funktionale Optionen wie Textverarbeitungs- und Tabellenkalkulationsprogramme sowie Spiele und andere Unterhaltungsprogramme. Entwickler können je nach Interesse und Fähigkeiten mit allen Arten von Software arbeiten. Die Softwareentwicklung ist weiter in zwei Hauptkategorien unterteilt⁠:

Software-Entwicklung

Entwickler von Softwareanwendungen arbeiten hauptsächlich an Anwendungen und Software, die auf Computern und Mobilgeräten verwendet werden und direkt an Verbraucher gehen. In dieser Rolle ist es wichtig, die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe zu verstehen und Programme zu erstellen, die diese Benutzer ansprechen. Anwendungsentwickler überwachen außerdem die Leistung ihrer Kreationen und nehmen notwendige Änderungen vor.

Entwicklung von Systemsoftware

Die Entwicklung von Systemsoftware umfasst die Arbeit an Software, die von Unternehmensorganisationen verwendet wird, beispielsweise Netzwerkverteilungssoftware oder branchenspezifische Programme. Zu diesen Branchen können Luft- und Raumfahrt, Medizin, Wissenschaft, Wirtschaft, Kommunikation und Militär gehören. In den meisten Fällen wird der Systemsoftwareentwickler kaum oder gar nicht viel mit dem Verbraucher interagieren; Stattdessen werden sie sich auf die Verbesserung von Systemen konzentrieren, die in großem Maßstab eingesetzt werden, und spezifische Ergebnisse fordern.

Die meisten Softwareentwickler in beiden Kategorien arbeiten für Softwareherausgeber, einige arbeiten jedoch auch für einzelne Organisationen, die ihre eigenen, einzigartigen Softwareanforderungen haben. Verschiedene Branchen sind auf die Arbeit von Softwareentwicklern angewiesen.

Was macht ein Softwareentwickler?

Softwareentwickler wenden technische Prinzipien an, um Softwareprodukte zu erstellen und Netzwerkmanagementsysteme zu betreiben. Sie verstehen außerdem verschiedene Programmiersprachen und nutzen diese zum Erstellen von Programmen. Da sich die Bedürfnisse der Verbraucher ständig ändern, was häufig auf technologische Fortschritte zurückzuführen ist, reagieren Softwareentwickler auf diese Bedürfnisse und erstellen Anwendungen und Software.

Ein Softwareentwickler kann an verbraucherorientierten Anwendungen und Programmen arbeiten oder sich auf Systeme der Unternehmensklasse konzentrieren, die von großen Konzernen und Unternehmen verwendet werden. Diejenigen, die diese Rolle ausfüllen, können auch als Webentwickler bezeichnet werden, da sie neben der Erstellung von Programmen auch Programmiersprachen verwenden und Websites erstellen.

Unterschiede zwischen Softwareentwicklern und Softwareingenieuren

Hier sind die Hauptunterschiede zwischen Softwareentwicklern und Softwareingenieuren:

Fokus

Die Hauptunterschiede zwischen einem Softwareentwickler und einem Softwareentwickler liegen in der Funktion der einzelnen Jobs. Ingenieure entwickeln zwar Software, aber die meisten Entwickler arbeiten nicht als Ingenieure. Die Rolle eines Softwareentwicklers besteht darin, technische Prinzipien zur Erstellung von Software zu nutzen und Prozesse zu entwerfen, die bestimmte Aufgaben ausführen und bestimmte Funktionen ausführen. Dieser Prozess ist systematisch und wissenschaftlich. Ein Softwareentwickler verbindet auch die Kundenbedürfnisse mit den durch Technologie verfügbaren Lösungen.

Ein Softwaredesigner konzentriert sich auf das Design und die Benutzererfahrung eines bestimmten Programms. Sie kümmern sich um die Entwicklung von Software oder mobilen Anwendungen, einschließlich des Designs der Benutzeroberfläche und des gesamten Erscheinungsbilds. Viele Entwickler arbeiten direkt mit Kunden zusammen, um herauszufinden, was sie wollen, und um ihre Designideen zu demonstrieren, bevor der Entwicklungsprozess abgeschlossen ist.

Ausbildung

Ein Softwareentwickler benötigt in der Regel einen Bachelor-Abschluss in Informatik oder einem verwandten Bereich. Einige Entwickler nehmen auch an Bootcamps teil, bei denen es sich um kurze, intensive Programme handelt, die sich auf Entwicklungssprachen, -prozesse und -techniken konzentrieren. Bootcamps können als Ersatz für einen Bachelor-Abschluss dienen und viele Arbeitgeber akzeptieren diese Ausbildung zusätzlich zu einem detaillierten Portfolio und Erfahrung.

Ein Softwareentwickler kann sich während seines Hochschulstudiums für ein Ingenieurstudium entscheiden. Für einige leitende Positionen im Ingenieurwesen sind höhere Abschlüsse erforderlich, obwohl viele Arbeitgeber auch großen Wert auf praktische Erfahrung in diesem Bereich legen.

Lizenzierung

Softwareentwickler müssen möglicherweise auch in dem Staat, in dem sie arbeiten, lizenziert sein, obwohl diese Anforderung je nach Staat unterschiedlich ist. Beispielsweise erteilt der Bundesstaat Texas seit über zehn Jahren Lizenzen für Software-Ingenieure, während es in anderen Bundesstaaten kein formelles Lizenzierungsverfahren für Ingenieure gibt, die mit Software und nicht mit physischen Objekten arbeiten. Die National Society of Professional Engineers vergibt Lizenzen für Ingenieure in den Vereinigten Staaten, sodass diejenigen, die in diesem Bereich arbeiten, bestimmen können, ob sie die erforderlichen Prüfungen ablegen und eine Lizenz erhalten müssen, während sie als Softwareentwickler in einem bestimmten Staat arbeiten.

Spezialisierung

Sowohl Softwareentwickler als auch Softwareentwickler können sich auf bestimmte Arten von Software spezialisieren, beispielsweise auf verbraucherorientierte Anwendungen und Programme oder auf geschäftsorientierte Software für eine bestimmte Branche. Um sich zu spezialisieren, benötigt jemand in einer beliebigen Rolle möglicherweise eine zusätzliche Schulung oder Ausbildung in dem Bereich, auf den er sich beruflich konzentrieren möchte, sowie die Fähigkeit, Programme und Anwendungen für diesen Bereich und diese Kundengruppe zu erstellen.

Berufsbezeichnungen für Softwareentwickler und Softwareingenieure

Entwickler und Ingenieure können unterschiedliche Titel mit besonderen Verantwortlichkeiten haben, darunter:

1. Web-Entwickler

Durchschnittsgehalt im Land: 72.131 $ pro Jahr

Hauptaufgaben: Ein Webentwickler entwirft, programmiert und modifiziert Websites, einschließlich Funktionalität, Layout und Design. In dieser Rolle arbeitet eine Person oft direkt mit Kunden zusammen, um deren Bedürfnisse und Wünsche für ihre Websites zu ermitteln, die notwendigen Änderungen vorzunehmen, um diese Bedürfnisse zu erfüllen, und ein fertiges Produkt zu liefern, das die gewünschte Funktionalität und das gewünschte Design erreicht.

2. Softwareentwickler

Durchschnittsgehalt im Land: 92.487 $ pro Jahr

Wesentliche Verantwortlichkeiten: Softwareentwickler erstellen Computerprogramme, wobei der Schwerpunkt eher auf dem visuellen Design als auf der Funktionalität jedes Programms liegt. Zu ihren Hauptaufgaben gehören die Analyse von Informationen, die Durchführung von Recherchen zu vorhandener Software und mobilen Anwendungen, der Entwurf von Softwaresystemen, die attraktiv aussehen und wie vorgesehen funktionieren, sowie die Beratung von Ingenieuren zur Bewertung von Schnittstellen, Funktionalität und Leistungsanforderungen.

3. Programmierer

Durchschnittsgehalt im Land: 104.862 $ pro Jahr

Hauptaufgaben: Ein Softwareentwickler erstellt Programme nach technischen Grundsätzen, bereitet Lösungen vor und installiert sie, entwickelt Standards und Spezifikationen und verbessert die Leistung verschiedener Programme. Sie ermitteln außerdem, ob die Softwareanfrage eines Kunden realisierbar ist, und arbeiten mit Softwareentwicklern zusammen, um detaillierte Informationen über die Programm- oder Anwendungsentwicklungsanforderungen bereitzustellen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert