Unterschiede und Ähnlichkeiten zwischen Rollen • BUOM

29. Juli 2021

Wenn Sie sich für das Backen interessieren, könnte eine Karriere als Bäcker eine gute Gelegenheit für Sie sein. Einige Bäcker konzentrieren sich auf den kommerziellen Teil der Branche, während andere Backwaren im Einzelhandel zubereiten und verkaufen. Das Verständnis der Unterschiede zwischen einer gewerblichen Bäckerei und einer Einzelhandelsbäckerei kann Ihnen dabei helfen, den richtigen Weg zu finden. In diesem Artikel besprechen wir die Unterschiede zwischen einem gewerblichen und einem Einzelhandelsbäcker, damit Sie herausfinden können, welcher Beruf der richtige für Sie ist.

In Verbindung gebracht So präsentieren Sie Ihre Kochkünste in Ihrem Lebenslauf (mit Beispielen)

Was ist eine gewerbliche Bäckerei?

Ein gewerblicher Bäcker ist ein professioneller Bäcker, der sich auf die Zubereitung, Herstellung oder Verarbeitung von Backwaren für den gewerblichen Vertrieb spezialisiert hat. Ein anderer Begriff für einen gewerblichen Bäcker ist „Großbäcker“, bei dem der Schwerpunkt auf Backwaren für andere Unternehmen und nicht auf einzelnen Verbrauchern liegt. Ein Restaurant kann sich auf einen gewerblichen Bäcker verlassen, wenn es nicht über das Personal verfügt, um alle Speisen selbst zuzubereiten. Beispielsweise könnte ein örtliches Café Backwaren von einem gewerblichen Bäcker verkaufen, sodass sich seine Mitarbeiter auf die Zubereitung von Kaffeegetränken für die Kunden konzentrieren können.

Die Rolle und Verantwortlichkeiten eines gewerblichen Bäckers ähneln denen eines Einzelhandelsbäckers, obwohl gewerbliche Bäcker auch Produkte in größerem Umfang zubereiten können. Zu den Hauptaufgaben gehören:

  • Vorbereiten der Ausrüstung zum Backen.

  • Überprüfung der Menge und Qualität der verfügbaren Zutaten

  • Zutaten abmessen und Rezept befolgen

  • Teig kneten, schneiden, rollen und formen

  • Überwachung der Qualität der Produkte während des Backprozesses

  • Tragen Sie nach dem Backen der Speisen beliebige Toppings wie Zuckerguss oder Zuckerguss auf.

  • Mit künstlerischen Fähigkeiten Designs auf Backwaren anwenden

Brot ist das Produkt, das den größten Anteil am Backwarenmarkt ausmacht, gefolgt von Brötchen. Süßigkeiten, darunter Kuchen, Torten und Gebäck, machen einen kleineren Marktanteil aus. Gewerbliche Bäcker konzentrieren ihre Bemühungen möglicherweise auf Brot und Brötchen. Was sie zubereiten und backen, hängt jedoch von den Kunden der gewerblichen Bäckerei und ihren individuellen Bedürfnissen ab.

Was ist eine Einzelhandelsbäckerei?

Ein Einzelhandelsbäcker ist ein gelernter Bäcker, der in einem Einzelhandelsumfeld arbeitet, beispielsweise in einer freistehenden Bäckerei oder einem Lebensmittelgeschäft. Einige Einzelhandelsbäcker besitzen und betreiben ihre eigenen Bäckereien, während andere in etablierten Umgebungen tätig sind. Ein Einzelhandelsbäcker kann sich auf einen bestimmten Aspekt des Backens spezialisieren, wie zum Beispiel:

  • Bagel-Bäcker

  • Konditor oder Koch

  • Testome

  • Kuchenbäcker

  • Bäcker oder Kuchendekorateur

  • Brotbäcker

Viele Bäcker können alle Arten von Backwaren herstellen und herstellen, was sie zu besseren Kandidaten für die Arbeit in Einzelhandelsbäckereien macht. Da es sich bei vielen Einzelhandelsbäckereien um kleine Betriebe handelt, verfügen sie möglicherweise nicht über die Mittel, um für alle Arten von Produkten, die sie herstellen, separate Bäcker einzustellen. Solche Standorte erfordern, dass ihre Einzelhandelsbäcker in der Lage sind, eine Vielzahl von Backwaren herzustellen.

Einzelhandelsbäcker können auch als Kassierer arbeiten und mit Kunden interagieren, wenn diese Waren abholen. Um diesen Aspekt des Jobs bewältigen zu können, benötigen sie möglicherweise zusätzliche Fähigkeiten, wie z. B. Kenntnisse im Kundenservice und im Umgang mit Geld.

Gewerbe- und Einzelhandelsbäckerei

Einer der Hauptunterschiede zwischen gewerblichem und Einzelhandelsbacken ist der Endkunde. Während gewerbliche Bäcker Waren in großem Umfang für andere Unternehmen herstellen, stellen Einzelhandelsbäcker Waren für einzelne Kunden her. Bedenken Sie diese zusätzlichen Unterschiede zwischen den beiden Berufen:

Produktionsmaßstab

Ein gewerblicher Bäcker bereitet und produziert Backwaren im industriellen Maßstab, was bedeutet, dass sie von anderen Unternehmen und nicht von einzelnen Verbrauchern gekauft werden. Eine Einzelhandelsbäckerei verkauft ihre Backwaren an Einzelkunden, häufig im Einzelhandel. Obwohl nicht alle Einzelhandelsbäcker direkt mit den Kunden interagieren, gehen die Produkte, die sie zubereiten und backen, direkt an diese Kunden und nicht an das Geschäft. Gewerbliche Bäcker dürfen ihre Waren an Gastronomiebetriebe, Restaurants, Einzelhandelsgeschäfte ohne eigene Bäckereien und andere Unternehmen verkaufen.

Arbeitsumfeld

Während die meisten gewerblichen Bäcker für große Produktions- und Produktionsunternehmen arbeiten, arbeiten Einzelhandelsbäcker häufig in Fachgeschäften, darunter Bäckereien und Lebensmittelgeschäfte. Sie mischen Zutaten, um Backwaren in kleinerem Maßstab herzustellen, die die Leute kaufen und mit nach Hause nehmen oder im Laden essen können. Einige Einzelhandelsbäckereien bieten Spezialitäten an, die anderswo nicht erhältlich sind, während andere sich auf traditionelle Optionen wie Kuchen, Torten, Brot und Gebäck konzentrieren. Wenn ein Einzelhandelsbäcker eine eigene Bäckerei besitzt oder betreibt, kann er auch für Folgendes verantwortlich sein:

  • Beobachten Sie andere Bäcker beim Backen

  • Einstellung

  • Schulung und Betreuung des Personals

  • Legen Sie ein Budget für Zutaten und Vorräte fest

  • Bestimmen, wie viel von jeder Backware täglich produziert werden soll

  • Festlegen von Preisen für einzelne Backwaren

Ein Bäcker, der im Einzelhandel arbeitet, weiß möglicherweise nicht, wie hoch die tägliche Nachfrage nach Backwaren ist. Eine große Anzahl von Stammkunden kann sich auf den Tagesumsatz sowie auf die Anzahl der zu produzierenden Artikel auswirken. Einzelhandelsbäcker müssen möglicherweise schnell arbeiten, um mehr Backwaren herzustellen, wenn große Bestellungen im Laden eingehen. In gewerblichen Bäckereien geben die Mitarbeiter in der Regel Bestellungen im Voraus auf, was den gewerblichen Bäckern die Möglichkeit gibt, im Voraus zu planen und die richtige Menge an Artikeln zu produzieren.

Ausbildungsvoraussetzungen für die Arbeit als Bäcker

Sowohl gewerbliche als auch Einzelhandelsbäcker haben die gleichen Ausbildungsanforderungen. Für die meisten Positionen ist keine umfassende Ausbildung erforderlich, obwohl für Jobs in großen und gehobenen Bäckereien möglicherweise ein Abschluss einer Kochschule erforderlich ist. Für die Aufnahme in eine Kochschule ist häufig ein Abitur oder ein gleichwertiger Abschluss erforderlich. Viele Bäcker lernen durch eine Ausbildung am Arbeitsplatz, sodass sie bei erfahreneren Bäckern zusammenarbeiten können, um die erforderlichen Fähigkeiten zu erwerben.

Einige Bäckereien bieten Schulungsprogramme für neue Bäcker an. Ein Ausbildungsprogramm kann einer Person dabei helfen, Erfahrungen im Backen zu sammeln und sich über Lebensmittel- und Hygieneverfahren in einer Einzelhandels- oder Großküche zu informieren. Während eine Zertifizierung normalerweise keine Voraussetzung für die Arbeit in einer Bäckerei ist, kann der Abschluss eines anerkannten Zertifizierungsprogramms Bäckern dabei helfen, ihr Fachwissen zu bestätigen und sich bei Bewerbungen von der Masse abzuheben. Bäcker, die ihre eigene Einzelhandelsbäckerei betreiben möchten, möchten möglicherweise eine zusätzliche Ausbildung in Unternehmensführung, Finanzen und anderen nützlichen Bereichen absolvieren, um die Führung eines Unternehmens besser zu beherrschen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert