Unterschiede, Gemeinsamkeiten und wie man wählt • BUOM

22. Februar 2021

Der Erwerb Ihres High-School-Diploms (GED) ist der erste Schritt zur Weiterentwicklung Ihrer Karriere. Unabhängig davon, ob Sie planen, ein Studium zu absolvieren oder sofort ins Berufsleben einzusteigen, müssen Sie in den meisten Fällen zunächst eines dieser Bildungsprogramme absolvieren. Jeder Weg vermittelt Ihnen die grundlegenden akademischen Kenntnisse, die Sie von der Sekundarstufe erwarten, aber jeder Weg hat seine eigenen Anforderungen. In diesem Artikel besprechen wir die größten Unterschiede zwischen einem GED und einem High-School-Abschluss und was beides für Ihre Karriere tun kann.

Was ist GED?

Das General Educational Development Program (GED) ist eine Alternative zum traditionellen High-School-Abschluss. Der GED ist eine großartige Option für diejenigen, die die High School vorzeitig abgebrochen haben. Dies kann auch für Studierende hilfreich sein, die andere Lebensaufgaben haben, wie zum Beispiel einen Vollzeitjob zu haben oder eine Familie zu gründen.

Um einen GED zu erhalten, ist Folgendes erforderlich:

  • Sie müssen mindestens 16 Jahre alt sein.

  • Sie haben Ihr Abitur nicht abgeschlossen.

  • Sie können derzeit nicht an einer weiterführenden Schule angemeldet werden.

  • Sie müssen die Prüfung an einem physischen Prüfungsort ablegen.

Einer der Vorteile des GED besteht darin, dass Sie ihn zu jedem Zeitpunkt Ihres Lebens erhalten können. Selbst wenn Sie die High School vor vielen Jahren abgebrochen haben, können Sie Ihren GED in jedem Alter erhalten.

Was ist ein Abitur?

Ein High-School-Diplom ist ein traditionelles Diplom, das Sie erhalten, wenn Sie alle Anforderungen eines High-School-Programms erfüllen. Auch wenn die individuellen Anforderungen häufig von Staat zu Staat unterschiedlich sind, müssen die Studierenden Credits erwerben, indem sie Kurse in allgemeinen Fächern wie Englisch, Naturwissenschaften und Mathematik belegen. Von den Schülern wird erwartet, dass sie vier Jahre lang Vollzeit die Schule besuchen, um den Unterricht zu bestehen und Diplome zu erwerben.

Für den Erwerb des Abiturzeugnisses benötigen Sie Folgendes:

  • Regelmäßige Teilnahme an Gymnasialkursen

  • Erfolgreiches Bestehen der Prüfungen

Manche Schüler schaffen es vielleicht schneller, die Voraussetzungen für einen High-School-Abschluss zu erfüllen, aber im Allgemeinen dauert der Weg zum Abschluss vier Jahre.

Unterschiede zwischen GED und High-School-Diplom

Der GED ist ein High-School-Äquivalenzdiplom und kann wie ein High-School-Diplom für die Bewerbung um einen Arbeitsplatz oder ein Studium verwendet werden. Es gibt jedoch Unterschiede zwischen ihnen. Das Verständnis der Unterschiede zwischen einem GED und einem High-School-Diplom kann Ihnen bei der Entscheidung helfen, welches für Sie das Richtige ist. Hier sind einige der größten Unterschiede zwischen einem GED und einem High-School-Diplom:

  • Bildungsvoraussetzungen

  • Prüfanforderungen

  • Erfahrung

Bildungsvoraussetzungen

Einer der größten Unterschiede zwischen einem GED und einem High-School-Diplom sind die Bildungsanforderungen. An weiterführenden Schulen gelten häufig bestimmte Studienleistungen, die die Schüler erfüllen müssen, um für den Abschluss in Frage zu kommen. Obwohl die spezifischen Anforderungen von Bundesstaat zu Bundesstaat unterschiedlich sind, wird von den Studierenden erwartet, dass sie Studienleistungen in Themen wie Sozialkunde, Naturwissenschaften, Mathematik, Sprachkunst und Geschichte erbringen. Einige Studierende entscheiden sich möglicherweise auch dafür, ihre Credit-Anforderungen durch Wahlfächer zu erfüllen, die es ihnen ermöglichen, Credits zu erwerben und gleichzeitig mit der Entwicklung beruflicher Fähigkeiten zu beginnen.

Obwohl für den Erwerb des GED keine besonderen Kursabschlussvoraussetzungen gelten, entscheiden sich viele GED-Studenten dafür, vor der Prüfung einen Prüfungsvorbereitungskurs zu absolvieren. Die GED-Prüfung umfasst Prüfungsfragen zu denselben Themen, mit denen sich Oberstufenschüler beschäftigen. Daher ist diese Vorbereitung wichtig, insbesondere für GED-Schüler, die längere Zeit nicht im Klassenzimmer waren.

Prüfanforderungen

Obwohl die Fertigstellung des GED weniger Zeit in Anspruch nimmt, bedeutet das nicht unbedingt, dass es einfacher ist. Oberstufenschüler müssen oft in jeder ihrer Klassen Prüfungen ablegen, um Noten zu erhalten, die sie für den Abschluss qualifizieren. Sie können Nachhilfeunterricht in Anspruch nehmen, um schwierige Themen zu meistern, und zusätzliche Punkte beantragen, um schlechtere Ergebnisse auszugleichen.

GED-Kandidaten müssen eine Reihe von vier Prüfungen erfolgreich bestehen. Diese Prüfungen umfassen mathematisches Denken, Naturwissenschaften, Sprachkunst und Sozialkunde und zeigen Lektionen, die sie in einem traditionellen Lehrplan an einer weiterführenden Schule gelernt hätten. Der GED-Test besteht aus Multiple-Choice-Fragen sowie langen und ausführlichen Aufsatzfragen.

Während einige GED-Studenten ihre Prüfungsfähigkeiten durch Übungstests verbessern, haben sie in der Regel weniger Möglichkeiten, niedrigere Testergebnisse zu erzielen. Wenn ein GED-Student jedoch nicht mindestens 60 % erreicht, ist er berechtigt, die GED-Prüfung bis zu dreimal pro Jahr zu wiederholen.

Erfahrung

Auch die Erfahrungen, die mit den einzelnen Bildungschancen verbunden sind, sind unterschiedlich. Wer sich für ein Abitur entscheidet, hat die Möglichkeit, mehr als nur die akademische Seite der Schule zu erleben. In Schulclubs und -organisationen können sie an schulischen Aktivitäten teilnehmen, Freundschaften schließen und Hobbys und Interessen erkunden.

Da sich die GED-Studiengänge dagegen in erster Linie auf die Vorbereitung auf die GED-Prüfung konzentrieren, umfassen ihre Erfahrungen rein akademische Aktivitäten.

So wählen Sie zwischen GED und High School Diploma

Sie können anhand der folgenden Schritte entscheiden, ob ein GED- oder High-School-Abschluss das Richtige für Sie ist:

  1. Überlegen Sie, wo Sie akademisch stehen.

  2. Berücksichtigen Sie Ihren Zeitplan und andere Verantwortlichkeiten.

  3. Denken Sie über Ihre Karriereziele nach.

  4. Recherchieren Sie.

1. Denken Sie darüber nach, wo Sie akademisch stehen.

Es kann hilfreich sein, Ihren bisherigen akademischen Fortschritt zu überprüfen. Wenn Sie die High School vor vielen Jahren abgebrochen haben, haben Sie möglicherweise keinen Anspruch auf eine Rückkehr zur Schule, weshalb der GED eine bessere Option ist. Wenn Sie jedoch bereits ein paar Schuljahre abgeschlossen haben und kurz vor dem Abschluss stehen, kann es sinnvoll sein, ein Diplom zu erwerben. Die Vorbereitung auf den GED kann viele Monate dauern. Je nachdem, wie weit Sie in der High School sind, können Sie in der gleichen Zeit Ihren Abschluss machen.

2. Berücksichtigen Sie Ihren Zeitplan und andere Verantwortlichkeiten

Um einen High-School-Abschluss zu erlangen, ist eine vierjährige, regelmäßige Anwesenheit in Vollzeit erforderlich. Dieser Zeitplan ist nicht für jeden geeignet. Äußere Faktoren wie ein Vollzeitjob, familiäre oder finanzielle Probleme können es schwierig machen, die Anforderungen für den Schulabschluss zu erfüllen.

Der Erwerb eines GED erfordert Vorbereitung und Schulung, die Teilnahme an mehreren Kursen ist jedoch nicht erforderlich. Ihr Zeitplan und Ihre Fähigkeit, diese Anforderungen zu erfüllen, können Ihnen bei der Entscheidung helfen, welches Programm das richtige für Sie ist.

3. Denken Sie über Ihre Karriereziele nach

Es kann auch hilfreich sein, Ihre Karriereziele zu berücksichtigen, wenn Sie entscheiden, ob ein GED- oder High-School-Abschluss das Richtige für Sie ist. Einige Hochschulen betrachten den GED als gleichwertig mit einem High-School-Abschluss, während andere möglicherweise ein tatsächliches Diplom verlangen. Berücksichtigen Sie bei Ihrer Entscheidung Ihre Karriereziele und die damit verbundenen akademischen Anforderungen.

Ein High-School-Abschluss bietet auch die Möglichkeit, wichtige Lebenskompetenzen zu entwickeln. Im Gymnasium haben Schüler die Möglichkeit, Problemlösung, Teamarbeit, Organisation und Projektmanagement zu erlernen.

Jede dieser Fähigkeiten wird auf ein Hochschulprogramm oder eine Karriere übertragen und kann eine Person zu einem wettbewerbsfähigeren Kandidaten machen. Während Sie Ihr GED-Programm absolvieren, können Sie ehrenamtliche Möglichkeiten nutzen, um ähnliche Fähigkeiten und Erfahrungen zu erwerben.

4. Recherchieren Sie

Unabhängig davon, ob Sie einen High-School-Abschluss oder einen GED erwerben möchten, ist es wichtig, dass Sie die Anforderungen kennen. Recherchieren Sie, um besser zu verstehen, was für die einzelnen Abschlussarten erforderlich ist. Wenn Sie einen bestimmten Beruf oder eine bestimmte Universität im Auge haben, kann es hilfreich sein, sich an die Zulassungsstelle zu wenden, um besser zu verstehen, was bei der Bewerbung erforderlich ist. Sie können auch herausfinden, welche Mindestausbildung für jeden Karriereweg erforderlich ist, an dem Sie interessiert sind.

Kann man sich mit einem GED- oder High-School-Abschluss an einer Hochschule bewerben?

Während ein High-School-Abschluss der typische Weg zum College ist, bedeutet der Erwerb eines GED nicht, dass Sie von der Zulassung zum College ausgeschlossen sind. Viele Hochschulen betrachten den GED heute als das Äquivalent eines High-School-Abschlusses. Allerdings müssen GED-Studenten möglicherweise an Gemeinschaftsveranstaltungen teilnehmen und sich ehrenamtlich engagieren, um mit anderen Kandidaten zu konkurrieren, die möglicherweise über zusätzliche Lebenslauferfahrung verfügen. Personen mit einem GED benötigen möglicherweise auch höhere ACT/SAT-Werte und Empfehlungsschreiben, um mit anderen Bewerbern konkurrieren zu können.

Es kann auch dabei helfen, die spezifischen Zugangsvoraussetzungen des Programms zu beurteilen, für das Sie sich bewerben. Jedes Programm ist anders, daher ist es wichtig zu wissen, was zum Erreichen Ihrer individuellen Ziele erforderlich ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert