Überprüfung von Nutzungsbescheinigungen für Krankenpfleger: Ein Leitfaden • BUOM

1. März 2021

Die Krankenpflege bietet Krankenpflegestudenten verschiedene Spezialisierungs- und Aufstiegsmöglichkeiten, um ihren Leidenschaften nachzugehen. Utilization Review-Zertifikate helfen Pflegekräften dabei, das wertvolle Wissen zu erwerben, das sie benötigen, um eine UR-Krankenschwester zu werden. Indem Sie mehr über Zertifizierungen zur Nutzungsüberprüfung und deren Erhalt erfahren, können Sie einen Plan entwickeln, um Ihre Karriereziele als Krankenpfleger zu erreichen. In diesem Artikel definieren wir den Pflegeberuf zur Nutzungsüberprüfung, besprechen ihre beruflichen Anforderungen, beleuchten, was die Zertifizierung zur Nutzungsüberprüfung beinhaltet, und listen auf, wie Sie die Zertifizierung zur Nutzungsüberprüfung erhalten, um Ihre Karriereziele zu unterstützen.

Wer ist eine Krankenschwester für Utilization Review?

Eine Nutzungsüberprüfungskrankenschwester oder UR-Krankenschwester ist eine Pflegefachkraft, die Patienten in einer Gesundheitseinrichtung umfassende administrative Unterstützung bietet. Ihre Aufgabe besteht darin, die Gesundheitspläne und den Versicherungsschutz ihrer Patienten zu bewerten und ihnen dabei zu helfen, Gesundheitsdienstleister und Behandlungspläne zu finden, die von ihrer Versicherung abgedeckt werden. Das ultimative Ziel einer UR-Krankenschwester besteht darin, Patienten dabei zu helfen, sich bei ihren Krankenversicherungsoptionen zurechtzufinden und sicherzustellen, dass sie die bestmögliche Versorgung erhalten, sodass sich die Patienten nicht selbst darum kümmern müssen.

Was sind die Anforderungen an UR-Krankenschwestern?

Es gibt verschiedene Anforderungen an UR-Krankenschwestern, um ihrer Rolle gerecht zu werden und ihre Aufgaben gut zu erfüllen. Hier sind einige Beispiele für die Anforderungen von UR-Krankenschwestern:

  • Forschungsmentalität: UR-Pflegekräfte müssen eine Forschungsmentalität haben, um Versicherungspolicen zu überprüfen und die richtigen Versicherungsoptionen und Gesundheitsdienstleister für ihre Patienten zu finden.

  • Engagement für die Patientenversorgung. Insgesamt sollten UR-Pflegekräfte danach streben, anderen zu helfen und bei Bedarf als Fürsprecher für ihre Patienten zu agieren.

  • Associate- oder Bachelor-Abschluss in Krankenpflege: In der Regel absolvieren UR-Krankenschwestern einen vierjährigen Bachelor-Abschluss in Krankenpflege, um die nationale Zulassungsprüfung abzulegen und zu bestehen und eine ausgebildete Krankenschwester zu werden. Einige UR-Krankenschwestern können sich jedoch durch den Erwerb eines zweijährigen Associate-Abschlusses in Krankenpflege qualifizieren.

  • Zwei Jahre Erfahrung als examinierte Krankenschwester in einer Notaufnahme. Krankenpfleger, die eine Karriere als Notfallkrankenschwester in Betracht ziehen, müssen sich wahrscheinlich auf die Bereitstellung von Notfallversorgung im Krankenhausumfeld spezialisieren. Unter Notfallversorgung versteht man einmalige oder kurzfristige Vorfälle, bei denen Menschen ärztliche Hilfe benötigen. Dies gilt auch, wenn Patienten operiert werden müssen, wenn sie Knochen brechen oder brechen oder wenn sie leichte Gehirnerschütterungen oder medizinische Beschwerden haben.

  • Aktuelle Approbation als examinierte Krankenschwester. Um als Notfallkrankenschwester arbeiten zu können, ist weiterhin eine aktuelle Approbation als Krankenpfleger erforderlich. Normalerweise müssen RNs ihre Lizenz alle zwei Jahre erneuern.

  • Krankenversicherungsoptionen und -richtlinien verstehen: UR-Pflegekräfte sollten in der Lage sein, Patienten bei der Auswahl der richtigen Pflegeoptionen basierend auf ihrer Versicherung zu helfen. Dies bedeutet, dass Sie sich ein umfassendes Verständnis über verschiedene Gesundheitsdienstleister, Behandlungsmöglichkeiten und Versicherungspolicen aneignen müssen.

  • Zertifizierung zur Nutzungsüberprüfung: UR-Pflegekräfte müssen außerdem eine Zertifizierung zur Nutzungsüberprüfung erhalten, um sich für ihre Rolle zu qualifizieren und sicherzustellen, dass sie ihren Patienten die bestmögliche Pflege bieten können.

Was ist eine Nutzungsverifizierungszertifizierung?

Bei der Utilization Review-Zertifizierung handelt es sich um eine Zertifizierung durch eine akkreditierte Pflegeorganisation, die Fallmanagement und Qualitätssicherung umfasst. Es gibt mehrere Zertifizierungsprogramme, die es zukünftigen UR-Pflegekräften ermöglichen, das Wissen und die Qualifikationen zu erwerben, die sie für eine Karriere als Krankenpflegerin in der Nutzungsüberprüfung benötigen:

Zertifizierung für Qualität und Management im Gesundheitswesen (HCQM).

Dieses Zertifizierungsprogramm, das vom American Board of Quality Assurance and Utilization Review Physicians (ABQARP) angeboten wird, ermöglicht Krankenpflegern und anderen medizinischen Fachkräften die Teilnahme. Es deckt eine Vielzahl wichtiger Themen ab, darunter Übergangspflege, Versicherungsschutz, Patientensicherheit und Risikomanagement sowie Qualitätssicherung. Um die HCQM-Zertifizierung zu erhalten, müssen Einzelpersonen einen Antrag bei ABQARP einreichen. Auf dieser Grundlage können die Vorstandsmitglieder entscheiden, ob Einzelpersonen die Prüfung ablegen dürfen.

Obwohl dies nicht erforderlich ist, gibt es einen Basic Knowledge Course (CBK), den man online absolvieren kann, um sich auf die Prüfung vorzubereiten. Einzelpersonen können diese Multiple-Choice-Prüfung online ablegen. ABQARP sieht für die Prüfung vier Stunden Zeit vor.

Zertifikat für Gesundheitsrisikomanagement (HRM).

Die American Society for Healthcare Risk Management bietet diese Zertifizierung medizinischen Fachkräften mit weniger als fünf Jahren Erfahrung im Gesundheitswesen an. Dies umfasst in der Regel 13 Stunden Präsenzschulung (etwa zwei Tage). Das HRM-Zertifizierungsprogramm umfasst drei Module:

  • Grundlagen des Risikomanagements im Gesundheitswesen: Im ersten Modul lernen die Teilnehmer etwas über Risikoerkennung, -analyse und -management. Sie erfahren außerdem mehr über Versicherungsansprüche, Finanzierungsmethoden, Einwilligungsdokumentation und andere grundlegende Themen.

  • Anwendung auf das Risikomanagement im Gesundheitswesen: Im zweiten Modul haben die Teilnehmer die Möglichkeit, das im ersten Modul Gelernte mit spezifischeren Gesundheitsthemen zu verbinden. Dazu gehören die Einhaltung der Gesundheitsvorschriften am Arbeitsplatz, die Kontinuität der Pflege, die Einwilligung nach Aufklärung im Gesundheitswesen und andere wichtige Bereiche.

  • Advanced Healthcare Risk Management Forum: Im dritten und letzten Modul haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich über öffentliche Gesundheit, Telemedizin und Vertragsprüfung zu informieren und Fragen zu bestimmten Situationen oder Themen zu stellen, die im Kurs behandelt werden.

Zertifizierung in Nursing Case Management (CMGT – BC)

Das American Nurses Credentialing Center (ANCC) bietet eine Vielzahl von Pflegezertifizierungen an, darunter das Nursing Practice Certificate. Mit dieser Zertifizierung können Pflegeeinsteiger mit einer RN-Lizenz etwas über Fallmanagement, Pflegekoordination, Patientenvertretung und Versicherungspolicen lernen. Um zertifiziert zu werden, müssen sich Einzelpersonen bewerben, die bereitgestellten Studienmaterialien prüfen und die Zertifizierungsprüfung für Krankenpflege-Fallmanagement bestehen.

So erhalten Sie ein Utilization Review-Zertifikat und werden UR-Krankenschwester

Befolgen Sie diese Schritte, um herauszufinden, wie Sie Ihr Nutzungsprüfungszertifikat erhalten und UR-Krankenschwester werden können:

1. Wählen Sie ein Nutzungsverifizierungszertifikat, das Ihren Anforderungen entspricht

Für jede Nutzungsüberprüfungszertifizierung gelten eigene Anforderungen an die Teilnehmer, die vom Bildungsniveau bis hin zu jahrelanger Berufserfahrung reichen. Überprüfen Sie daher unbedingt die Zertifizierungsanforderungen und wählen Sie diejenige aus, die Ihrer aktuellen Ausbildung und Ihren beruflichen Erfolgen entspricht.

2. Beantragen Sie die Zertifizierung

Bei der Beantragung eines Nutzungsnachweiszertifikats müssen in der Regel mehrere wichtige Komponenten berücksichtigt werden. Dazu gehört das Hochladen Ihres aktuellsten Lebenslaufs und Anschreibens. Möglicherweise müssen Sie auch eine Kopie Ihrer RN-Lizenz herunterladen und einige Fragen dazu beantworten, warum Sie das Zertifizierungsprogramm abschließen möchten.

3. Überprüfen Sie die Lernmaterialien und vervollständigen Sie die Kreditstunden

Normalerweise können Sie die Prüfung zum Usage Verification Certificate innerhalb eines bestimmten Zeitraums ablegen. So haben Sie genügend Zeit, sich Ihrem Studium zu widmen. Abhängig von den Anforderungen des Zertifizierungsprogramms müssen Sie möglicherweise virtuelle oder persönliche Kurse in Kombination mit Selbststudium absolvieren.

4. Bestehen Sie die Zertifizierungsprüfung

Sehen Sie sich die Prüfungsinformationen Ihres Zertifizierungsprogramms an, um zu entscheiden, ob Sie die Prüfung online ablegen können oder ob Sie ein geeignetes Prüfungszentrum in der Nähe Ihres Wohnortes finden müssen. Die Durchführung dieser Prüfungen dauert in der Regel mehrere Stunden und erfordert möglicherweise, dass Sie sie innerhalb einer bestimmten Zeitspanne absolvieren.

5. Zeigen Sie Ihre Zertifizierung in Ihrem Lebenslauf.

Sobald Sie die Nutzungsüberprüfung bestanden haben, aktualisieren Sie Ihren Lebenslauf für zukünftige Bewerbungen. Sie können die Details Ihrer Zertifizierung in den Abschnitten „Fähigkeiten“, „Ausbildung“ oder „Zertifizierungen und Erfolge“ Ihres Lebenslaufs auflisten. Geben Sie unbedingt das Datum an, an dem Sie es erhalten haben, den Namen der akkreditierten Organisation und einige Informationen darüber, was Sie gelernt haben.

6. Bewerben Sie sich für das Utilization Assessment Nursing.

Wenn Sie sich als Krankenschwester bei UR bewerben, fügen Sie bitte eine Kopie Ihres Lebenslaufs und Anschreibens, Ihrer RN-Lizenz und Ihres Zertifizierungsdokuments bei, um Ihr Wissen über UR-bezogene Themen und Praktiken hervorzuheben.

7. Erwägen Sie, mehr als eine Zertifizierung zu erhalten

Da es keine spezielle Zertifizierung zur Nutzungsüberprüfung gibt, können Sie Ihre Qualifikationen durch den Erwerb zusätzlicher Zertifizierungen weiter verbessern. Zu den bevorzugten Bereichen gehören Fallmanagement, Gesundheitsplanung und Koordination der Patientenversorgung.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert