Typischer Vorstellungsgesprächsplan und was Sie erwarten können • BUOM

22. Februar 2021

Während der Vorstellungsgesprächsprozess für jeden Arbeitgeber unterschiedlich ist, gibt es einige Standardschritte, die die meisten bei der Arbeit mit potenziellen Mitarbeitern befolgen. Diese Schritte in diesem Zeitraum werden als Interviewplan bezeichnet. Wenn Sie neu im Einstellungsprozess sind, kann es den Bewerbungsprozess viel einfacher machen, wenn Sie wissen, was Sie erwartet. In diesem Artikel besprechen wir einen typischen Vorstellungsgesprächsplan und erläutern, was Sie in den einzelnen Phasen erwarten können.

Wie sieht ein typischer Vorstellungsgesprächsplan aus?

Ein typischer Zeitplan für ein Vorstellungsgespräch ist die durchschnittliche Zeit, die von der Bewerbung bis zur Stellenbewerbung vergeht. Wenn Sie sich auf eine Stelle bewerben, müssen Sie in der Regel mehrere Schritte durchlaufen, bevor Sie eingestellt werden, und jeder einzelne nimmt Zeit in Anspruch. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass jeder Job anders ist. Einige Unternehmen benötigen möglicherweise mehrere Wochen für einen Schritt, während andere nur wenige Tage damit verbringen. Gleichzeitig überspringen einige Arbeitgeber möglicherweise bestimmte Schritte vollständig.

Zu den Faktoren, die sich auf die Geschwindigkeit des Interviewplans auswirken können, gehören:

  • Überprüfung

  • Anzahl der Bewerber

  • Positionsebene

  • Anzahl der beteiligten Personalmanager

  • Ihre aktuelle Beschäftigungssituation

Verschiedene Zeiträume während des Interviewprozesses

Hier sind die verschiedenen Phasen des Interviewprozesses und was Sie in den einzelnen Phasen erwartet:

  • Woche eins: Bewerbung

  • Zweite Woche: Screening-Prozess

  • Woche drei: Planen Sie Ihr persönliches Vorstellungsgespräch

  • Woche vier: Teilnahme an einem persönlichen Vorstellungsgespräch

  • Woche fünf und sechs: Folgeinterview

  • Woche sieben: Treffen mit der Geschäftsleitung

  • Woche acht: Erhalt eines Stellenangebots

  • Neunte Woche und darüber hinaus: Beginn eines neuen Jobs

Woche eins: Bewerbung

In der ersten Woche beginnen Sie mit der Bewerbung. Dazu gehört in der Regel das Ausfüllen von Online-Bewerbungen und das Einreichen zusätzlicher Informationen wie Lebenslauf und Anschreiben. Ein Arbeitgeber kann Dutzende Bewerbungen für die gleiche Stelle erhalten, sodass es bei manchen Bewerbungen einige Zeit dauern kann, bis eine Antwort eingeht.

Zweite Woche: Screening-Prozess

In etwa einer Woche können Sie damit rechnen, dass Arbeitgeber auf einige Ihrer Bewerbungen antworten. Wenn Sie eine aussagekräftige Bewerbung eingereicht haben, die Ihre Qualifikationen für die Stelle nachweist, könnten einige Arbeitgeber an einem weiteren Gespräch mit Ihnen interessiert sein.

Möglicherweise werden Sie gebeten, ein erstes Screening oder ein Telefoninterview durchzuführen, um die Suche nach Kandidaten fortzusetzen. Normalerweise ist es eine gute Idee, diesen ersten Schritt des Vorstellungsgesprächs so früh wie möglich zu planen, damit Sie schnell mit dem Einstellungsprozess beginnen können.

Woche drei: Planen Sie Ihr persönliches Vorstellungsgespräch

Wenn Sie den ersten Auswahlprozess bestehen, können Sie normalerweise damit rechnen, in etwa einer Woche eine Rückmeldung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch zu erhalten. Zu diesem Zeitpunkt hat der Arbeitgeber seine Auswahl auf einige wenige beschränkt und möchte mit jedem von ihnen weitere ausführliche Gespräche führen.

Diese persönlichen Gespräche nehmen die Zeit des Arbeitgebers in Anspruch und werden daher in der Regel vor der Terminvereinbarung überprüft. Sprechen Sie mit dem Personalchef, um einen Zeitpunkt zu finden, der sowohl für Sie als auch für das Unternehmen passt. Erwägen Sie nach Möglichkeit, in Ihrem regulären Arbeitsplan ein paar Stunden einzuplanen, um Zeit für das Vorstellungsgespräch zu haben.

Woche vier: Teilnahme an einem persönlichen Vorstellungsgespräch

Es kann bis zu vier Wochen dauern, bis Sie zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch kommen. Üben Sie die Beantwortung häufiger Fragen im Vorstellungsgespräch, bevor Sie gehen, und erstellen Sie eine Liste mit Fragen, die Sie zum Job stellen möchten. Denken Sie daran, gut auszusehen und frühzeitig zu Ihrem Vorstellungsgespräch zu erscheinen.

Ein persönliches Vorstellungsgespräch bietet Arbeitgebern die Möglichkeit, mehr über ihre Kandidaten zu erfahren und die endgültige Entscheidung darüber zu treffen, wen sie einstellen möchten. Dies ist eine Gelegenheit für Sie, mehr über die Stelle zu erfahren und sicherzustellen, dass sie zu Ihnen passt.

Woche fünf und sechs: Folgeinterview

Manche Arbeitgeber ziehen es vor, nach dem ersten persönlichen Gespräch ein zweites Vorstellungsgespräch zu führen. Während dieses Treffens stellt der Arbeitgeber häufig weitere Fragen, um Sie besser kennenzulernen. Zweitgespräche werden in der Regel eher für Positionen auf mittlerer und höherer Ebene als für Einstiegspositionen geführt, sind aber auf jeder Ebene möglich. Wenn Sie es in diese Runde schaffen, ist das ein gutes Zeichen dafür, dass der Arbeitgeber eine hohe Meinung von Ihnen hat und Sie möglicherweise für die Stelle in Betracht zieht.

Woche sieben: Treffen mit der Geschäftsleitung

Wenn Sie im zweiten Vorstellungsgespräch gut abschneiden, werden Sie möglicherweise zu einem erneuten Treffen mit der Geschäftsleitung zurückgerufen. Dies ist normalerweise der letzte Schritt des Vorstellungsgesprächs, da der Personalmanager lediglich möchte, dass Sie sich mit den Managern treffen, bevor die Dinge offiziell werden. Manager haben möglicherweise zusätzliche Fragen zu Ihren Fähigkeiten und Erfahrungen an Sie, oder es handelt sich einfach nur um ein kurzes Treffen, um Hallo zu sagen. Bereiten Sie sich wie auf jedes andere Vorstellungsgespräch vor, um den besten Eindruck zu hinterlassen.

Woche acht: Erhalt eines Stellenangebots

Wenn sich der Arbeitgeber dazu entschließt, jeden der vorherigen Schritte durchzuführen, könnten Sie in etwa acht Wochen ein formelles Stellenangebot erhalten. Der Einstellungsprozess kann einige Zeit dauern, aber Arbeitgeber möchten sicherstellen, dass sie die richtige Person für die Stelle finden, und wahrscheinlich müssen sie viele Bewerbungen bearbeiten.

Zu diesem Zeitpunkt stellt sich oft die Frage, wie stark Sie vom Arbeitgeber noch für die Stelle in Betracht gezogen werden. Seien Sie geduldig und geben Sie ihm etwas Zeit. Wenn Sie nach ein paar Wochen immer noch nichts gehört haben, können Sie Kontakt aufnehmen und um eine Aktualisierung des Status Ihrer Bewerbung bitten. Indem Sie einfach mit dem Arbeitgeber in Kontakt bleiben, können Sie ihn daran erinnern, dass Sie der richtige Kandidat für die Stelle sind.

Neunte Woche und darüber hinaus: Beginn eines neuen Jobs

Sobald Ihnen eine Stelle angeboten wurde, besteht der nächste Schritt darin, mit Ihrem neuen Arbeitgeber und möglicherweise Ihrem aktuellen Arbeitgeber zusammenzuarbeiten, um einen Starttermin zu vereinbaren. Sie müssen dies Ihrem aktuellen Arbeitgeber mitteilen, vorzugsweise mindestens zwei Wochen im Voraus, damit dieser vor Ihrer Abreise einen Ersatz für Sie finden kann. In der Regel beginnt der Antritt einer neuen Stelle innerhalb von zwei bis vier Wochen nach der Einstellung, abhängig von den Bedürfnissen des Unternehmens und Ihrer aktuellen Beschäftigungssituation.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert