Top-Fragen im Forschungsinterview • BUOM

22. Februar 2021

Vorstellungsgespräche sind ein integraler Bestandteil des Einstellungsprozesses. Durch ein persönliches Gespräch, ein Telefon- oder Videogespräch können sich Arbeitgeber und Bewerber gegenseitig kennenlernen und feststellen, ob die Stelle und der Bewerber gut zusammenpassen. Da wissenschaftliche Mitarbeiter bei der Arbeit mehrere wichtige Aufgaben erfüllen, ist die Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch, um Ihre Qualifikationen für die Stelle nachzuweisen, von entscheidender Bedeutung. In diesem Artikel stellen wir eine Reihe häufiger Interviewfragen für wissenschaftliche Mitarbeiter sowie mehrere Fragen mit Erklärungen und Beispielantworten bereit.

Hauptfragen

Personalmanager beginnen Vorstellungsgespräche oft mit allgemeinen Fragen, um Sie als Person kennenzulernen. Bereiten Sie sich darauf vor, grundlegende Fragen zu Ihrer Persönlichkeit und Ihren Zielen zu stellen, wie zum Beispiel:

  • Wie hast du von dieser Position erfahren?

  • Warum interessieren Sie sich für eine Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter?

  • Was sind Ihre langfristigen Karriereziele?

  • Warum möchten Sie für diese Organisation arbeiten?

  • Beschreiben Sie eine Situation, in der Sie eine Herausforderung bei der Arbeit gemeistert haben.

  • was sind deine größten Stärken?

  • Welche Fähigkeiten arbeiten Sie an der Verbesserung?

  • Erzähl mir von deinen Hobbys.

  • Wie würden ehemalige Kollegen oder Klassenkameraden Sie beschreiben?

  • Was finden Sie an der Unterstützung von Forschern interessant?

Fragen zu Erfahrung und Hintergrund

Einstellungsmanager möchten sicherstellen, dass Sie über die angemessene und notwendige Ausbildung, Ausbildung und Erfahrung verfügen, um die Aufgaben eines wissenschaftlichen Mitarbeiters wahrzunehmen. Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre Qualifikationen zu besprechen, indem Sie Fragen stellen wie:

  • Wissen Sie, wie man mit einem Computer arbeitet?

  • Wo bist du zur Schule gegangen?

  • Was war Ihr Spezialgebiet?

  • Haben Sie schon einmal als wissenschaftlicher Mitarbeiter gearbeitet?

  • Welche Fähigkeiten qualifizieren Sie für diese Position?

  • Haben Sie Forschungserfahrung?

  • Beschreiben Sie das jüngste Forschungsprojekt, an dem Sie gearbeitet haben, und Ihre Rolle in dieser Forschung.

  • Sind Sie mit der Dateneingabe vertraut?

  • Haben Sie Ihre Forschung schon vorgestellt?

  • Was war Ihr Lieblingsforschungsprojekt?

Ausführliche Fragen

Viele Personalmanager stellen Fragen, die logisches Denken oder eine gründliche Problemlösung erfordern, um zu zeigen, dass Sie mit den Herausforderungen und Herausforderungen einer Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter zurechtkommen. Üben Sie vor dem Vorstellungsgespräch die Beantwortung der folgenden Fragen:

  • Beschreiben Sie, wie Sie Multitasking bei mehreren Projekten durchführen können.

  • Wo finde ich Forschungsinformationen?

  • Wie würden Sie Quelleninformationen in einer Fußnote zitieren?

  • Wie wurden die Ergebnisse Ihres neuesten Projekts präsentiert?

  • Sind Sie jemals mit einem Kollegen über einen Aspekt des Forschungsprozesses uneinig gewesen? Wie sind Sie damit umgegangen?

  • Haben Sie Erfahrung mit der Beantragung von Fördermitteln?

  • Wie gehen Sie mit einem gescheiterten Experiment oder einer nicht schlüssigen Studie um?

  • Was wissen Sie über die Forschung, die wir hier durchführen?

  • Beschreiben Sie, wie Sie zum ersten Mal eine neue Forschungsmethode anwenden.

  • Hatten Sie jemals das Gefühl, dass Ihre Forschungsethik während eines Projekts auf die Probe gestellt wurde? Wenn ja, wie sind Sie damit umgegangen?

Interviewfragen mit Beispielantworten

Verwenden Sie diese häufig gestellten Fragen in Vorstellungsgesprächen für wissenschaftliche Mitarbeiter mit Erläuterungen und Beispielantworten, um sich auf Ihr nächstes Vorstellungsgespräch vorzubereiten:

Welche Art von Forschung interessiert Sie am meisten?

Je nach Organisation betreiben einige Unternehmen, Institute oder Schulen möglicherweise Forschung in mehreren unterschiedlichen Bereichen. Wenn Sie Erfahrung in einem bestimmten Bereich haben oder mehr über einen bestimmten Bereich erfahren möchten, teilen Sie dies bitte dem Personalchef mit. Wenn Sie bereit sind, an einem Projekt zu arbeiten, machen Sie sich darüber im Klaren. Der Personalmanager möchte wissen, wo Ihre Fähigkeiten für das Unternehmen am nützlichsten sind.

Beispiel: „Seit meinem Universitätsabschluss interessiere ich mich für die Mitarbeit an jedem Forschungsprojekt. Ich habe Erfahrung in der Unterstützung meines Vorgesetzten, möchte aber meine Fähigkeiten und mein Hintergrundwissen durch die Durchführung von Recherchen zu verschiedenen Projekten erweitern. „

Beschreiben Sie Ihren Forschungsprozess.

Personalmanager möchten sicherstellen, dass Sie verstehen, wie Sie relevante und reproduzierbare Recherchen durchführen. Beschreiben Sie, wie Sie Forschungsaufgaben verwalten und in welcher Reihenfolge Sie diese normalerweise erledigen, um zu zeigen, dass Sie bereit sind, mit der Forschung zu beginnen, sobald Sie eingestellt werden.

Beispiel: „Der grundlegende Prozess, dem ich normalerweise bei der Recherche folge, beginnt mit der Identifizierung geeigneter, von Experten begutachteter Quellen, die uns bei der Strukturierung unserer Arbeit helfen.“ Anschließend arbeite ich mit dem Hauptforscher zusammen, um etwaige Experimente zu strukturieren und etwaige Freiwillige zu rekrutieren. Ich helfe dann bei Bedarf und während der eigentlichen Forschung und beim Experimentieren. Schließlich helfe ich bei der Verarbeitung und Aufzeichnung unserer Ergebnisse zur Veröffentlichung oder Präsentation.“

Arbeiten Sie gerne im Team? Wie verwalten Sie die Aufgabenverteilung?

An vielen Forschungsprojekten ist ein Team aus Forschern und wissenschaftlichen Mitarbeitern beteiligt. Wenn dies bei der Organisation, bei der Sie ein Vorstellungsgespräch führen, der Fall ist, möchte der Personalmanager sicherstellen, dass Sie sich bei der Arbeit in einem Team wohl fühlen und bereit sind, die von einer Führungskraft zugewiesene Arbeit zu delegieren oder anzunehmen.

Beispiel: „Ich arbeite sehr gerne im Team. Mein letztes Projekt hatte drei Assistenten. Wir alle übernahmen abwechselnd unterschiedliche Rollen und Verantwortlichkeiten, sodass wir alle Erfahrungen sammeln und unsere Forschungsfähigkeiten verbessern konnten. Ich würde gerne wieder mit einem Team wie diesem zusammenarbeiten.“

Was hoffen Sie als wissenschaftlicher Mitarbeiter zu lernen?

Bei Stellen als wissenschaftliche Hilfskräfte handelt es sich häufig um Einstiegsstellen, und die Stellen, die diese Stellen besetzen, wollen in der Regel selbst Forscher werden. Es ist wichtig, klar definierte Ziele und Ziele für Ihre Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter zu haben und diese mitzuteilen.

Beispiel: „Zu meinen langfristigen Karrierezielen gehört die Arbeit als Hauptforscher, daher hoffe ich, meine Forschungskompetenzen weiterzuentwickeln und Kontakte auf diesem Gebiet zu knüpfen.“ Ich würde gerne für jeden der Forscher der Organisation arbeiten, da sie alle einen hervorragenden Ruf genießen und ich weiß, dass sie mir helfen werden, mein Wissen und meine Fähigkeiten in diesem Bereich zu erweitern.“

Wie würden Sie Meinungsverschiedenheiten mit dem leitenden Forscher lösen?

Forschungsprojekte können eine angespannte Situation mit unterschiedlichen Meinungen sein. Einstellungsmanager möchten sicherstellen, dass Ihre Persönlichkeit und Weltanschauung mit denen des leitenden Forschers und der Organisation kompatibel sind, bevor sie Einstellungsentscheidungen treffen.

Beispiel: „Wenn ich mit dem Projektmanager nicht einverstanden wäre, würde ich meine Meinung ruhig und sachlich äußern.“ Projekt.”

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert