Top-Fachkenntnisse, um Ihren Lebenslauf hervorzuheben • BUOM

Arbeitgeber nutzen den Abschnitt über berufliche Fähigkeiten in einem Lebenslauf, um sich einen Überblick über Ihre Stärken zu verschaffen. Fähigkeiten können verschiedene erlernte oder natürliche Fähigkeiten umfassen. Während der Abschnitt „Erfahrung“ Ihres Lebenslaufs die Wirkung zeigt, die Sie im Laufe Ihrer Karriere erzielt haben, erklärt der Abschnitt „Fähigkeiten“, wie Sie diese Wirkung erzielt haben. Ihre bisherigen Bemühungen, ein Team von 10 Ingenieuren erfolgreich zu leiten, sind beispielsweise das Ergebnis Ihrer technischen Management- und Teambuilding-Fähigkeiten.

In diesem Artikel besprechen wir, wie Sie Ihre stärksten Fähigkeiten in einem Lebenslauf darstellen, mit Beispielen für Fähigkeitskategorien, Lebenslaufformatierung und Entwicklungstipps.

Harte vs. weiche Fähigkeiten

Viele Menschen teilen Fähigkeiten in zwei Kategorien ein: weich und hart. Die meisten Arbeitgeber erwarten von Bewerbern eine Kombination beider Eigenschaften. Daher ist es wichtig, Ihre Stärken in jeder Kategorie zu verstehen.

Hard Skills vs. Soft Skills

Beschreibung des Bildes

Hard Skills vs. Soft Skills

Gute Fähigkeiten

  1. Zweisprachig oder mehrsprachig

  2. Datenbankmanagement

  3. Adobe-Softwarepaket

  4. Netzwerksicherheit

  5. SEO/SEM-Marketing

  6. statistische Analyse

  7. Datensammlung

  8. Mobile Entwicklung

  9. UI-Design

  10. Management von Marketingkampagnen

  11. Speichersysteme und Management

  12. Programmiersprachen (wie Perl, Python, Java und Ruby)

Bei Hard Skills handelt es sich um technisches Wissen oder eine Ausbildung, die Sie im Laufe Ihres Lebens, einschließlich Ihrer Karriere oder Ausbildung, erworben haben.

Soft Skills

  1. Ehrlichkeit

  2. Zuverlässigkeit

  3. Effektive Kommunikation
    4. Aufgeschlossenheit

  4. Zusammenarbeit

  5. Kreativität

  6. Probleme lösen

  7. Kritisches Denken

  8. Anpassungsfähigkeit

  9. Organisation

  10. Wille zum Lernen

  11. Sympathie

Unter Soft Skills versteht man die persönlichen Gewohnheiten und Eigenschaften, die die Art und Weise prägen, wie Sie unabhängig und mit anderen arbeiten.

Gute Fähigkeiten, auch „technische Fähigkeiten“ genannt, sind erlernt, messbar und oft berufs- oder aufgabenspezifisch. Beispielsweise sind Programmieren, das Sprechen einer Fremdsprache und der Umgang mit Maschinen allesamt Hard Skills.

Gleichzeitig teilweise trainierbar, Soft Skills beziehen sich in erster Linie auf die persönlichen Qualitäten und Eigenschaften einer Person. Soft Skills übermittelt, was Ihnen die Möglichkeit gibt, an jedem Arbeitsplatz erfolgreich zu sein. Zu den Soft Skills zählen beispielsweise Führung, Zeitmanagement und Kreativität.

Es gibt mehrere Fähigkeiten, nach denen viele Arbeitgeber bei Bewerbern Ausschau halten. Diese Fähigkeiten können aus Ihrem Lebenslauf ausgeschlossen werden. Zu den erwarteten Fähigkeiten gehören beispielsweise Kenntnisse in Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Lesen und grundlegender Mathematik.

Mehr Details: Hard Skills vs. Soft Skills

Fähigkeitskategorien

Allgemeine Fähigkeiten sind wichtig, wenn Sie flexibel sein müssen, wenn Sie sich auf eine andere Position bewerben oder die Branche wechseln. Dies gilt insbesondere auch für Absolventen oder Berufseinsteiger. Die Entwicklung berufs- oder branchenspezifischer Fähigkeiten kann Ihnen jedoch dabei helfen, sich für Positionen auf mittlerer oder hoher Ebene zu qualifizieren. Hier sind einige Beispiele für bestimmte Fähigkeitskategorien.

Verwaltung, Wirtschaft und Finanzen

Verwaltungs-, Geschäfts- und Finanzkenntnisse tragen zur Aufrechterhaltung eines effizienten Betriebs bei. Zu diesen Fähigkeiten gehören:

  • Geistlicher

  • Buchhaltung

  • Verwaltung

  • Finanzen

  • Verhandlung

  • QuickBooks

Mehr Details: Verwaltungsfähigkeiten: Definition und Beispiele für Ihre Karriere

Kommunikation und Zwischenmenschliches

Kommunikation ist für die Karriereentwicklung von entscheidender Bedeutung. Arbeitgeber suchen in der Regel Kandidaten mit ausgeprägten Kommunikationsfähigkeiten für ein breites Spektrum von Positionen und Branchen. Zu diesen Fähigkeiten gehören:

Mehr Details: Kommunikationsfähigkeiten: Definitionen und Beispiele

Führung und Management

Führung und Führungsqualitäten in vielen Zusammenhängen notwendig. Auch wenn Sie sich nicht für Management interessieren, werden Ihnen diese Fähigkeiten zum Erfolg verhelfen, insbesondere bei der Arbeit in einer Gruppe. Zu diesen Fähigkeiten gehören:

  • Delegation

  • Motivation

  • Verhandlung

  • Strategische Planung

  • Systemadministration

  • Konfliktverwaltung

Mehr Details: Führungskompetenzen: Definitionen und Beispiele

Verkauf und Marketing

Vertriebspositionen erfordern viel Kommunikationsfähigkeit, einige Positionen profitieren jedoch auch von technischen Fähigkeiten. Die meisten großartigen Verkäufer oder Vermarkter haben beides. Zu diesen Fähigkeiten gehören:

  • Digitales Marketing

  • Aktives Zuhören

  • Inventarsoftware

  • Kundendienst

Technologie

Die meisten Unternehmen nutzen in ihrer täglichen Arbeit eine Vielzahl von Technologietools, sodass auch Personen in nicht-technischen Rollen von einigen technischen Fähigkeiten profitieren können. Zu diesen Fähigkeiten gehören:

  • Datenbankmanagement

  • Entwerfen Sie das Produkt

  • Quantitative Forschung

  • statistische Analyse

  • Codierung

Mehr Details: Computerkenntnisse: Definitionen und Beispiele

Anpassung des Lebenslaufs mit Schlüsselwörtern

Große Unternehmen nutzen häufig automatisierte Systeme zur Auswahl von Bewerbern für Vorstellungsgespräche. Diese Systeme analysieren viele Faktoren, einschließlich der „Schlüsselwörter“ Fähigkeiten und Erfahrung. Indem Sie Ihre Fähigkeiten mit den Informationen in der Stellenausschreibung abgleichen, erhöhen Sie Ihre Wahrscheinlichkeit, diesen automatisierten Vorauswahlprozess zu bestehen.

Erstellen Sie eine Liste Ihrer Fähigkeiten und vergleichen Sie diese mit den in der Stellenausschreibung aufgeführten erforderlichen Fähigkeiten. Geben Sie in Ihrem Lebenslauf die Fähigkeiten an, über die Sie verfügen, sowie die relevanten Fähigkeiten, von denen Sie glauben, dass sie Sie von anderen Bewerbern unterscheiden. Versuchen Sie, Ihre Fähigkeiten und Ihr Können genau zu beschreiben. Anstatt beispielsweise „Computerkenntnisse“ anzugeben, sollten Sie in Erwägung ziehen, anzugeben, dass Sie über „fortgeschrittene Kenntnisse in CSS und Javascript“ verfügen.

So bringen Sie Fähigkeiten in einen Lebenslauf ein

Sobald Sie sich für die Fähigkeiten Ihres Lebenslaufs entschieden haben, ist es wichtig, diese richtig zu formatieren:

1. Platzieren Sie den Abschnitt „Fähigkeiten“ an der richtigen Stelle

Das Format Ihres Lebenslaufs finden Sie Ihren Kompetenzbereich. Zum Beispiel, wenn Sie sich entschieden haben funktionsfähiger Lebenslauf Da Sie eine Arbeitspause einlegen oder sich beruflich verändern, sollten Sie oben in Ihrem Lebenslauf einen Abschnitt über Ihre Fähigkeiten platzieren.

Funktionales Lebenslaufformat

Beschreibung des Bildes

Funktionales Lebenslaufformat

  1. Name und Kontaktinformationen

  2. Zusammenfassung

  3. Die Fertigkeiten sind nach Themen gruppiert

  4. Jegliche einschlägige Berufserfahrung

  5. Ausbildung

Wenn Sie über umfangreiche Berufserfahrung verfügen chronologische ZusammenfassungSie sollten den Abschnitt über Ihre Fähigkeiten in den Abschnitt über den beruflichen Werdegang einfügen.

2. Zeigen Sie im Abschnitt „Erfahrung“, wie Sie Ihre Fähigkeiten unter Beweis gestellt haben.

Ein Einzelhandelsmanager könnte beispielsweise sagen: „Durch die Einführung eines Prämienprogramms für Top-Performer konnten die Kreditkartenverkäufe um 20 % gesteigert werden.“ Dies zeigt Initiative, Kreativität und problemlösende Fähigkeiten.

3. Fügen Sie Schlüsselkompetenzen in den Abschnitt „Erfolge“ ein

Sie können beispielsweise Ihre Führungsqualitäten unter Beweis stellen, indem Sie Ihre Rolle bei der Gestaltung eines erfolgreichen Teamprojekts besprechen.

Möglichkeiten zur Weiterentwicklung Ihrer beruflichen Fähigkeiten

Möglicherweise stellen Sie fest, dass in der Stellenbeschreibung Fähigkeiten aufgeführt sind, über die Sie noch nicht verfügen. Es gibt viele Möglichkeiten, im Laufe Ihrer Karriere Fähigkeiten zu entwickeln. Fähigkeiten können Sie beispielsweise erwerben durch:

Lehren

ein Lehrer kann Ihnen Karriereberatung geben und es Ihnen ermöglichen, sie bei der Arbeit zu begleiten. Durch Ihre Interaktionen können Sie erfahren, welche Fähigkeiten erforderlich sind, um in Ihrer Rolle oder Branche erfolgreich zu sein.

Online- und Offline-Ressourcen

Es gibt viele Online-Ressourcen, die Ihnen bei der Entwicklung Ihrer Fähigkeiten helfen. Große Universitäten, Online-Kurse und andere Programme bieten Programme für Berufstätige an.

Ausbildung am Arbeitsplatz

Viele Arbeitgeber sind daran interessiert, ihre berufliche Weiterentwicklung zu fördern. Fragen Sie Ihre Kollegen nach nützlichen Kursen oder sprechen Sie mit Ihrem Vorgesetzten über Ihr Interesse an der Entwicklung einer bestimmten Fähigkeit.

Es ist erwähnenswert, dass viele Menschen ihre Fähigkeiten informell durch Zeit und Berufserfahrung erwerben. Wenn Sie daran interessiert sind, bestimmte Fähigkeiten zu entwickeln, sollten Sie die Erforschung von Fortschritten in Ihrer Branche und beliebten Tools für den Erfolg in Betracht ziehen. Durch die richtige Identifizierung, Entwicklung und Präsentation von Fähigkeiten können Sie potenziellen Arbeitgebern helfen, den Wert zu verstehen, den Sie bieten können.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert