Teilzeit, Vollzeit und EMBA • BUOM

14. Oktober 2021

Ein MBA ist ein fortgeschrittener betriebswirtschaftlicher Abschluss, den Sie erwerben und für eine Karriere in der Wirtschaft und im Finanzwesen anwenden können. Welche Art von BWL-Studium für Sie am besten geeignet ist, hängt von der gewünschten Struktur und Ihrem Karriereweg ab. Wenn Sie an einer Hochschulausbildung in Betriebswirtschaftslehre interessiert sind, kann es hilfreich sein, mehr über die verschiedenen Arten von MBA-Programmen zu erfahren. In diesem Artikel erklären wir die Definitionen und Unterschiede zwischen einem Vollzeit-MBA, einem Teilzeit-MBA und einem EMBA.

Was ist ein MBA?

Ein MBA oder Master of Business Administration ist ein weiterführender Abschluss, den Sie durch das Absolvieren von Kursen erwerben können, die sich auf die Grundlagen und Konzepte der Wirtschaft konzentrieren. Ein MBA ist ein Abschluss und ein MBA ist der höchste Abschluss, den Sie in der Betriebswirtschaftslehre erreichen können. Um zum MBA-Programm zugelassen zu werden, müssen Sie mindestens einen Bachelor-Abschluss in einem verwandten Bereich und ein akzeptables GMAT-Ergebnis (Graduate Management Admissions Test) haben. Während diejenigen, die einen MBA erwerben, möglicherweise Teilzeit arbeiten oder Praktika absolvieren, arbeiten sie während ihres Abschlusses selten Vollzeit.

Was ist EMBA?

Der EMBA, oder Executive Master of Business Administration, ist ein MBA für Studierende, die über Berufserfahrung verfügen und ihre Karriere aufgebaut haben. Viele EMBA-Programme bieten Teilzeitkurse für Berufstätige an, die ihre Fähigkeiten verbessern möchten. Abhängig von der Institution und dem Lehrplan muss ein EMBA-Student möglicherweise nicht die gleichen Credits wie ein MBA-Student erbringen. Abhängig von der Schule und dem Programm müssen EMBA-Studenten möglicherweise kein Hauptfach wählen oder die gleichen Wahlfächer belegen wie MBA-Studenten.

Was ist ein Teilzeit-MBA?

Der Teilzeit-MBA ist ein Programm für Studierende, das es ihnen ermöglicht, einen MBA-Abschluss zu erwerben, während sie jedes Semester die Hälfte des Kurspensums absolvieren. Wenn ein Student ein Vollzeitstudent ist, erhält er in der Regel mindestens 12 Credits und kann je nach Schule bis zu 21 Credits erreichen. Ein Teilzeit-MBA-Programm erfordert weniger Zeit für den Abschluss des Studenten. Ein berufsbegleitendes MBA-Programm dauert in der Regel zwei bis fünf Jahre. Dies kann eine Option für Studierende sein, die andere Aufgaben haben oder die Studiengebühren pro Semester reduzieren möchten. Ein Teilzeit-MBA-Programm ist möglicherweise weniger wettbewerbsfähig als ein Vollzeitprogramm.

Was ist ein Vollzeit-MBA?

Der Full-Time MBA ist ein weiterführender betriebswirtschaftlicher Studiengang, bei dem der Student mindestens 12 Credits pro Semester erwirbt. Vollzeit-MBA-Programme sind weit verbreitet und viele traditionelle College-Studenten studieren Vollzeit, um einen Abschluss in Betriebswirtschaft zu erwerben. Der Abschluss dieser Programme dauert in der Regel zwei bis drei Jahre und kann wettbewerbsfähiger sein als Teilzeitprogramme.

Teilzeit- oder Vollzeit-MBA

Hier sind einige Unterschiede zwischen Teilzeit- und Vollzeit-MBA-Programmen:

Verfügbare Unterrichtszeiten

Einer der Unterschiede zwischen Teilzeit- und Vollzeit-MBA-Programmen besteht darin, wann Kurse angeboten werden. Da Teilzeitprogramme für Studierende konzipiert sind, die andere Aufgaben haben oder auch Teilzeit arbeiten, stehen ihnen möglicherweise mehr Kurse zur Auswahl. Teilzeit-MBA-Studierende haben möglicherweise mehr Zugang zu Abendkursen als Vollzeitstudierende. Vollzeit-MBAs bieten in der Regel tagsüber mehr Kurse an, da sie für Vollzeitstudierende konzipiert sind.

Mögliche finanzielle Unterstützung

Da Vollzeitprogramme traditioneller sind, ist es wahrscheinlicher, dass Sie finanzielle Unterstützung erhalten, wenn Sie an einem dieser Programme teilnehmen. Bundeszuschuss- und Darlehensprogramme können nur für Vollzeitprogramme gelten. Möglicherweise ist es auch wahrscheinlicher, dass die Einrichtung Vollzeitstudierenden finanzielle Unterstützung gewährt oder ihnen größere Pakete anbietet.

Akademische Belastung für den Kurs

Die Anzahl der Kurse, die Sie pro Semester belegen, ist einer der größten Unterschiede zwischen diesen verschiedenen Programmen. In einem Vollzeit-MBA-Studiengang erwerben Sie mindestens 12 Credits pro Semester, was in der Regel mindestens drei oder vier Unterrichtsstunden entspricht. Abhängig von der Schule, die Sie besuchen, und deren Credit-Richtlinien können Sie bis zu 21 Credits pro Semester oder sechs bis sieben Unterrichtsstunden belegen. Für ein Teilzeitstudium müssen Sie in der Regel weniger als 12 Credits pro Semester belegen und können oft auch nur eine Unterrichtseinheit umfassen.

Außerschulische Möglichkeiten

Studierende, die ein Vollzeit-MBA-Programm absolvieren, haben möglicherweise mehr Möglichkeiten für außerschulische Aktivitäten. Viele Hochschulen und Universitäten beschränken die Teilnahme an offiziellen Sportmannschaften und Wettkampfgruppen auf Vollzeitstudenten. Auch als Teilzeitstudent können Sie Vereinen und Interessengruppen beitreten.

Noch Zeit bis zum Ende

Da Sie als Vollzeitstudent mehr Kurse pro Semester belegen, werden Sie Ihr Studium wahrscheinlich schneller abschließen als ein Teilzeitstudent. Normalerweise benötigen Vollzeit-MBA-Studenten zwei bis drei Jahre, um ihr Studium abzuschließen. Es kann drei bis fünf Jahre dauern, bis ein Teilzeitstudent sein Studium abschließt, je nachdem, wie viele Credits er erwirbt und welches Programm er wählt.

MBA vs. EMBA

Executive MBA und MBA richten sich an unterschiedliche Arten von Studierenden. Hier sind einige Unterschiede zwischen MBA- und EMBA-Programmen:

Anforderungen

Die Zulassungsvoraussetzungen für jeden dieser Studiengänge sind unterschiedlich. Während sowohl für den MBA als auch für den EMBA mindestens ein Bachelor-Abschluss erforderlich ist, richten sich EMBAs an Studierende, die in ihrer Karriere weiter fortgeschritten sind. MBA-Studenten schreiben sich in der Regel unmittelbar nach Abschluss ihres Bachelor-Studiums ein, während EMBA-Studenten mehr Zeit zwischen den Abschlüssen verbringen.

Struktur

Ein weiterer Bereich, in dem sich die beiden Arten von Abschlüssen unterscheiden, ist die Struktur, einschließlich der Klassengröße, der Programmlänge und der Sitzungsdauer. Die Klassengrößen für EMBA-Programme sind in der Regel kleiner als für MBA-Programme. In MBA-Studiengängen ist auch Zeit für Praktika vorgesehen, während EMBA-Studiengänge dies selten vorsehen.

Kursarbeit

Jeder Studiengang ist einzigartig, aber viele Schulen gestalten ihre MBA-Kurse anders als ihre EMBAs. MBA-Studenten müssen möglicherweise nicht ein Hauptfach wählen oder so viele Wahlfächer belegen wie EMBA-Studenten. MBA-Studenten nehmen möglicherweise eher an Studienprogrammen im Ausland teil, während EMBA-Programme möglicherweise kurzfristige Auswärtssitzungen oder -module anbieten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert