Soll ich meinem Chef sagen, dass ich mich für eine andere Stelle bewerbe? • BUOM

22. Februar 2021

Wenn Sie auf der Suche nach einem Neuanfang oder etwas Interessanterem als Ihrem aktuellen Job sind, suchen Sie möglicherweise nach einer neuen Position. Wenn Sie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden, fragen Sie sich vielleicht, ob Ihr aktueller Chef davon erfahren muss.

In diesem Artikel besprechen wir, wie Sie feststellen können, ob Sie Ihrem Chef mitteilen sollten, dass Sie sich für eine andere Stelle bewerben, und wann Sie Ihrem Chef mitteilen sollten, dass Sie sich für eine neue Stelle bewerben – oder nicht.

Soll ich meinem Chef sagen, dass ich mich für eine andere Stelle bewerbe?

Die Entscheidung, Ihre Absicht zu einem Vorstellungsgespräch für eine andere Stelle anzukündigen, ist zweifellos eine entmutigende Aufgabe. Dies ist eine äußerst sensible und persönliche Entscheidung, die von Fall zu Fall geprüft werden sollte. Sie müssen Ihre Optionen sorgfältig abwägen. Sie können dies auch mit einem vertrauenswürdigen Freund, Kollegen oder Berater besprechen.

Wenn Ihre aktuelle Situation nicht zufriedenstellend ist, fragen Sie sich vielleicht, ob es sinnvoll wäre, Ihre Gedanken und Gefühle Ihrem Vorgesetzten mitzuteilen. Wenn Sie Ihrem Chef mitteilen, dass Sie auf der Suche nach einem neuen Job sind, oder wenn Sie schweigen, bis es Zeit für einen Umzug ist, geraten Sie möglicherweise in Konflikt. Hier sind einige Dinge zu beachten:

Definieren Sie Ihre Beziehung zu Ihrem Chef

Verstehen Sie die Art Ihrer Beziehung zu Ihrem Chef, bevor Sie etwas tun, das Sie bereuen könnten. Nehmen Sie sich Zeit, darüber nachzudenken, wie Sie mit Ihrem Chef auskommen, über Ihre zwischenmenschlichen Beziehungen, über die Einstellung Ihres Chefs Ihnen gegenüber und über seine Meinung über Sie. Wenn Sie gut miteinander auskommen und Ihr Chef Sie unterstützt, ist es unwahrscheinlich, dass Ihre Entscheidung, den Job zu wechseln, Auswirkungen auf Ihre Beziehung hat. Tatsächlich ist Ihr aktueller Vorgesetzter möglicherweise am besten dafür gerüstet, Ihnen bei der Suche nach Ihrer nächsten Position zu helfen.

Ein unterstützender Chef kann äußerst wertvoll sein, wenn er eine gute Referenz oder Referenz liefert. Daher kann es erforderlich sein, vor Ihrem Vorstellungsgespräch mitzuteilen, ob Sie eine relevante Referenz für einen potenziellen Arbeitgeber benötigen.

Gegenseitiger Nutzen

Gute Manager erkennen den Wert der Bindung eines etablierten und produktiven Mitarbeiters, auch wenn dies bedeutet, ihn einem anderen Team zuzuweisen, insbesondere wenn das Unternehmen viel in seine Schulung und Entwicklung investiert hat. Die Fluktuation von Mitarbeitern kann kostspielig sein und eine vollständige Ersetzung kann mehrere Monate dauern, was die Produktivität des Teams beeinträchtigen kann.

Sie können einem unterstützenden Manager mitteilen, dass Sie auf der Suche nach etwas Neuem oder Wachstumschancen sind. Oder wenn es andere Gründe gibt, seien Sie bereit, diese zu besprechen. Bevor Sie sich woanders bewerben, prüfen Sie, ob Ihr Vorgesetzter Ihnen dabei helfen kann, interne Möglichkeiten zu erkunden, die Ihren Präferenzen entsprechen. Wenn Sie ein guter Mitarbeiter sind, ist es wahrscheinlicher, dass Ihr derzeitiger Vorgesetzter Sie davon überzeugt, zu bleiben. Sollte dies jedoch nicht möglich sein, kann Ihr Vorgesetzter Ihnen bei der Suche nach Ihrem nächsten Job helfen und Ihnen sogar Tipps für Vorstellungsgespräche geben.

Seien Sie sich der Mängel bewusst

Unter bestimmten Umständen kann eine zu frühe Offenlegung Ihrer Jobsuche Ihren aktuellen Job gefährden. Viele Mitarbeiter entscheiden sich dafür, niemandem an ihrem aktuellen Arbeitsplatz davon zu erzählen, bis sie ein Angebotsschreiben für eine neue Stelle angenommen und unterschrieben haben.

Möglicherweise möchten Sie nicht, dass Ihr aktueller Chef Sie anders behandelt oder Sie als illoyal betrachtet und nicht Ihr Bestes gibt. Darüber hinaus sollten Sie nicht riskieren, bei lohnenswerten Projekten übergangen zu werden oder wichtige Lern- oder persönliche Entwicklungsmöglichkeiten zu verpassen. Bevor Sie gehen, sollte Ihr Chef sicher sein, dass Sie Ihren aktuellen Verpflichtungen nachkommen werden. Tun Sie also bei Ihrer Jobsuche weiterhin alles, damit Sie zu guten Konditionen abreisen können.

Wenn Sie für die Stelle nicht qualifiziert sind oder das Angebot nicht annehmen möchten, behandeln Sie die Einzelheiten Ihres Vorstellungsgesprächs gerne vertraulich. Wenn Sie daher lieber nicht offenlegen möchten, dass Sie auf der Suche nach einer anderen Stelle sind, insbesondere wenn Sie sich extern bewerben, sollten Sie sicherstellen, dass Sie über die nötigen Qualifikationen und Erfahrungen verfügen, um Ihre Bewerbung zu unterstützen.

Vermeiden Sie die öffentliche Offenlegung von Informationen, insbesondere in sozialen Medien.

Wenn Sie möchten, dass das Vorstellungsgespräch vertraulich ist, tun Sie nichts, was bei Ihrem Chef oder Ihren Kollegen den Verdacht erwecken könnte, dass Sie auf Jobsuche sind. Vermeiden Sie es, das Internetnetzwerk Ihres Unternehmens für die Suche nach einem neuen Job zu nutzen (es sei denn, Sie suchen eine interne Stelle), da die meisten Organisationen die Internetnutzung der Mitarbeiter überwachen. Wenn Sie Anrufe tätigen oder entgegennehmen müssen, sollten Sie die Verwendung eines persönlichen Mobiltelefons außerhalb des Gebäudes in Betracht ziehen. Am besten ist es, in den Pausen oder nach der Arbeit nach Arbeit zu suchen und Vorstellungsgespräche zu vereinbaren.

Verzichten Sie außerdem darauf, Ihre Jobsuche in den sozialen Medien zu bewerben, da dies Ihrem aktuellen Arbeitgeber und Ihren Kollegen auffallen könnte. Darüber hinaus könnten potenzielle Arbeitgeber darin einen Mangel an Diskretion sehen, der Ihren beruflichen Ruf schädigen könnte.

Wann Sie Ihrem Chef mitteilen sollten, dass Sie sich für eine neue Stelle bewerben

Die meisten Organisationen verlangen eine Kündigungsfrist von mindestens zwei Wochen. Stellen Sie fest, ob Ihre Unternehmenskultur es Ihnen ermöglicht, Ihre Meinung zu äußern, wenn Sie über die Suche nach einem neuen Job nachdenken. Hier sind einige zusätzliche Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten:

Zeit ist wichtig

Wenn Sie mehrere Jahre für eine Organisation gearbeitet haben und erfolglos versucht haben, intern zu wechseln, wird Ihr Chef nicht verwirrt sein, wenn Sie den Job wechseln möchten. Tatsächlich können sie sogar Ihr Wachstum unterstützen und Ihnen helfen, sich in Ihrem neuen Unterfangen zurechtzufinden. Wenn Sie ernsthaft nach einem neuen Job suchen, sollten Sie sich Zeit nehmen, um Ihre Pläne persönlich zu besprechen. Finden Sie einen Zeitpunkt, an dem Ihr Chef relativ frei ist, und fragen Sie, ob Sie sich treffen können, um Ihre Karrierepläne zu besprechen.

Im voraus vorbereiten

Entscheiden Sie im Voraus, was Sie Ihrem Chef sagen werden. Geben Sie gute und überzeugende Gründe an, warum Sie einen anderen Job finden oder sich beruflich verändern möchten, z. B. einen Umzug in einen anderen Bereich oder persönliche oder familiäre Gründe. Alternativ können Sie Ihrem Chef auch mitteilen, dass Sie beruflich vorankommen, mehr Verantwortung übernehmen oder ein höheres Gehalt erhalten möchten. Wenn Ihr Unternehmen keine Aufstiegsmöglichkeiten bietet, erklären Sie, warum Ihre persönlichen und/oder beruflichen Ziele nicht erreicht werden. Wenn Sie persönlich davon überzeugt sind, sollten Sie auch Ihren Chef überzeugen können.

Besprechen Sie Ihre aktuellen Verantwortlichkeiten

Seien Sie darauf vorbereitet, Ihrem Chef auch zu versichern, dass Sie während der Arbeitssuche weiterhin Ihren derzeitigen Aufgaben nachgehen werden. Dadurch zeigen Sie, dass Sie ein verantwortungsbewusster Fachmann sind, was Ihren Ruf stärkt. Dadurch kann der Manager Ihren Ersatz planen und ausreichend Zeit für die Schulung des neuen Mitarbeiters einräumen.

Wenn Ihre aktuelle Position nicht schnell besetzt ist, kann dies eine erhebliche Belastung für die Teammitglieder darstellen, die Ihre Arbeit übernehmen müssen. Wenn Sie also ein gutes Verhältnis zu Ihrem Chef haben und eine berufliche Verbindung pflegen möchten, lassen Sie ihn am besten nicht alles tun, um Sie zu vertuschen.

Wenn Sie das Vorstellungsgespräch erfolgreich bestanden haben und ausgewählt wurden

Geben Sie unbedingt im Voraus Bescheid, dass Sie das Unternehmen verlassen, um einen neuen Job anzunehmen. Schließen Sie alle ausstehenden Projekte ab. Wenn möglich, schulen Sie die Person, die Sie ersetzen wird. Sorgen Sie für einen reibungslosen Übergang in Ihren neuen Job.

Wann sollten Sie Ihrem Chef nicht sagen, dass Sie sich auf eine neue Stelle bewerben?

Die Entscheidung, Ihrem Chef mitzuteilen, dass Sie auf der Suche nach einem neuen Job sind, hängt von Ihrer Unternehmenskultur und Ihrem Verhältnis zum Vorgesetzten ab. In manchen Fällen entscheiden Sie sich möglicherweise dafür, Ihre Stellensuche nicht oder nicht sofort auszuschreiben.

Falsche Zeit

Überraschen Sie Ihren Chef nicht, indem Sie einfach in sein Büro gehen und verkünden, dass Sie auf der Suche nach einem neuen Job sind, insbesondere in einem geschäftigen Unternehmen. Dies kann Ihren Arbeitsalltag stören und unerwünschte Folgen haben. Wenn Sie für ein Unternehmen arbeiten, das viel Kundenservice bietet, warten Sie nicht bis zu ein paar Tagen, bevor Sie gehen. Ihr Vorgesetzter benötigt ausreichend Zeit, um einen geeigneten Ersatz einzustellen und zu schulen.

Ungesunde Beziehung zu Ihrem Chef

Wenn Ihr Verhältnis zu Ihrem Chef nicht optimal ist, halten Sie es möglicherweise für das Beste, Ihre Jobsuche nicht zu früh preiszugeben. Es ist am besten, Ihre aktuelle Position nicht zu riskieren, bis Sie ein neues Stellenangebot annehmen. Wenn es jedoch an der Zeit ist, es Ihrem derzeitigen Chef zu sagen, achten Sie darauf, höflich und so professionell wie möglich zu sein. Es ist besser, keine Brücken niederzubrennen.

Wenn Sie der Meinung sind, dass ein offener Umgang mit einem Vorstellungsgespräch äußerst riskant ist, sollten Sie darüber nachdenken, es in Ihrer Freizeit zu planen oder einen Tag frei von Ihrem aktuellen Job zu nehmen, insbesondere wenn Ihr Vorstellungsgespräch mehrere Stunden dauern wird. Es ist besser, sich für einen anderen Job zu bewerben, solange Sie noch einen haben. Denken Sie daran, dass Sie nicht verpflichtet sind, Details preiszugeben, die Sie nicht weitergeben möchten.

Unangemessene Unternehmenskultur

Berücksichtigen Sie bei der Entscheidung, wann die Kündigung erfolgen soll, wie frühere Mitarbeiter ihre Kündigung eingereicht haben und ob bestimmte Formalitäten erledigt werden müssen. Finden Sie heraus, ob diese Mitarbeiter früher als geplant entlassen wurden. Darüber hinaus kann es sein, dass Ihnen während der Kündigungsfrist bestimmte Projekte oder Aufgaben nicht zugewiesen werden. Wenn Ihr Chef der Entlassung von Mitarbeitern weniger positiv gegenüberstand, werden Sie wahrscheinlich genauso denken. Wenn ja, sollten Sie eine Kündigungsfrist von nur zwei Wochen in Betracht ziehen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert