So werden Sie Trainer-Berater • BUOM

In fast allen Branchen sind Mitarbeiterschulungsspezialisten tätig, die bei der Mitarbeiterorientierung und -entwicklung helfen. Je nach Branche bieten Schulungsberater möglicherweise direkte technische Schulungen zu motivierenden Teambuilding-Übungen an. Starke Fähigkeiten wie Kommunikation, Lehren und Führung helfen Schulungsfachkräften, die Produktivität der Mitarbeiter zu steigern und Unternehmensziele zu erreichen. In diesem Artikel besprechen wir, was ein Schulungsberater ist, was ein Schulungsberater macht, wie man Schulungsberater wird und welche Fähigkeiten, Gehälter und Berufsaussichten Schulungsberater haben.

Was ist ein Trainer-Berater?

Ein Ausbildungsberater oder Ausbildungsberater oder Ausbildungsspezialist ist ein Fachmann, der die Leistung und Entwicklung der Belegschaft eines Unternehmens optimiert. Sie bewerten die aktuellen Schulungspraktiken des Unternehmens und erstellen neue Schulungsprogramme, die Inhalte vermitteln, die mit den Unternehmenszielen im Einklang stehen. Ein Schulungsberater bewertet die Fähigkeiten und Kenntnisse der Mitarbeiter eines Unternehmens, um Bereiche zu identifizieren, in denen zusätzliche Schulungen die Produktivität verbessern könnten. Sie helfen dem Unternehmen und seinen Mitarbeitern auch dabei, langfristige Ziele festzulegen, Schulungen zu planen, Schulungsaktivitäten zu erstellen und umzusetzen, diese Schulungsmethoden umzusetzen, das volle Engagement der Mitarbeiter sicherzustellen und ihre Fortschritte zu bewerten.

Zu den Branchen, in denen Schulungsspezialisten typischerweise arbeiten, gehören:

  • Technologie

  • Krankenhäuser und Gesundheitswesen

  • Verkäufe

  • Finanzdienstleistungen

  • Automobil

  • Essen und Trinken

  • Regierungsbehörden

  • Produktion

  • Gemeinnützig

  • Einzelhandel

  • Versorgungsunternehmen und Energie

Was macht ein Trainer-Berater?

Ein Schulungsberater hilft Mitarbeitern, ihre Produktivität zu steigern, indem er ihre Leistung und Fähigkeiten am Arbeitsplatz verbessert. Sie betrachten das Unternehmen kritisch und machen Vorschläge oder finden Möglichkeiten zur Spezialisierung, Verbesserung oder bieten Schulungen und Schulungen für Mitarbeiter an. Hierzu muss die Ausbildungsfachkraft sowohl über pädagogische Fähigkeiten als auch über Fachwissen in der Wirtschaftsbranche verfügen. Wenn der Schulungsspezialist nicht qualifiziert ist, Mitarbeiter selbst zu schulen, wird er in der Regel eine externe Schulung veranlassen, um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter dennoch die Unterstützung erhalten, die sie benötigen.

Hier sind einige der Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Trainingsberaters:

  • Bewerten Sie den Schulungsbedarf durch Mitarbeiterinterviews, Umfragen, Managerberatungen oder Fokusgruppen.

  • Planen, entwickeln, leiten und organisieren Sie Schulungsprogramme für Mitarbeiter

  • Bei Bedarf Outsourcing von Schulungsprogrammen

  • Nutzen Sie unterschiedliche Lehrmethoden zur Informationsvermittlung, etwa Teamübungen, Rollenspiele oder Gruppendiskussionen.

  • Entwicklung und Organisation von Schulungsverfahren, Handbüchern, Schulungsmaterialien und Handouts

So werden Sie Trainer-Berater

Der Karriereweg und die Qualifikationen zum Ausbildungsspezialisten variieren je nach Branche. Während einige Aspekte unabhängig von der Branche gleich bleiben, wie z. B. ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten, die Aufmerksamkeit des Publikums während der Schulung aufrechtzuerhalten und hervorragende zwischenmenschliche Fähigkeiten, kann die Art und Weise, wie die Branche funktioniert, den Rest des Prozesses auf dem Weg zum Ausbildungsberater bestimmen. Hier sind einige allgemeine Schritte, um ein Lernspezialist zu werden:

1. Erwerben Sie einen Associate- oder Bachelor-Abschluss

Obwohl es technisch möglich ist, nur mit einem Hochschulabschluss Ausbildungsberater zu werden, verlangen die meisten Arbeitgeber von den Bewerbern einen mindestens zweijährigen Hochschulabschluss, und viele bevorzugen einen Bachelor-Abschluss oder einen höheren Abschluss. Erwägen Sie einen Abschluss in Bereichen wie Wirtschaft, Erwachsenenbildung, Psychologie, Personalwesen und -entwicklung, Kommunikation und Management.

Innerhalb des von Ihnen gewählten Schulungsprogramms können Sie eine kluge Auswahl an Kursen treffen, die Ihnen bei der Entwicklung Ihrer Mitarbeiterschulungsfähigkeiten helfen. Einige bildungsbezogene Kurse umfassen beispielsweise Erwachsenenbildung, Lehrmethoden, pädagogische Psychologie, menschliche Entwicklung, Wirtschaft, Personalwesen, Kommunikationsfähigkeiten, öffentliches Reden und Softwarepräsentation.

2. Definieren Sie Ihre Erfahrung

Denken Sie über Ihre Stärken und Fachgebiete nach. Vielleicht verfügen Sie über Expertenwissen im Marketing oder haben Ihre Vertriebsfähigkeiten im Bereich Datensicherheitssoftware nie verloren. Möglicherweise ist Ihnen aufgefallen, dass Kollegen oder Vorgesetzte Sie immer um Hilfe oder Anregungen bitten, und Sie sind wirklich hervorragend darin, ihnen Ihr Wissen beizubringen. Um Ihr Fachgebiet als Schulungsberater zu bestimmen, berücksichtigen Sie die Bereiche, in denen Sie sich am Arbeitsplatz oder außerhalb der Arbeit auszeichnen und wofür Sie wirklich leidenschaftlich sind. Stellen Sie sich diese Fragen:

  • Können Sie eine einzigartige Perspektive teilen?

  • Verfügen Sie über die erforderliche Erfahrung in diesem Bereich?

  • Können Sie eine Autorität auf diesem Gebiet sein?

  • Sehen Sie Bedarf an Schulungen in diesem Bereich?

3. Erfahrungen sammeln

Für die meisten Positionen als Beratungscoach müssen Sie über einschlägige Erfahrung verfügen. Viele Hochschulprogramme bieten Praktikumsmöglichkeiten an, beispielsweise Praktikumsprogramme im Personalwesen oder in der Erwachsenenbildung. Freiwilligenarbeit ist eine weitere gute Möglichkeit, relevante Erfahrungen zu sammeln, insbesondere wenn es um Führung oder Lehre geht. Wenn man nach anderen Möglichkeiten sucht, Lernerfahrungen zu sammeln, ergeben sich manchmal spätere Beschäftigungsmöglichkeiten.

4. Holen Sie sich Zertifikate

Je nachdem, in welcher Branche Sie sich zum Ausbildungsspezialisten entwickeln möchten, gibt es möglicherweise Zertifizierungen, die Sie freiwillig erwerben können, um Glaubwürdigkeit aufzubauen. Wenn Ihr Fachgebiet der medizinische Vertrieb ist, schauen Sie sich das Akkreditierungsprogramm für den medizinischen Vertrieb an. Wenn Ihr Fachgebiet das Coachen von Softwareteams ist, sollten Sie darüber nachdenken, Ihre Fähigkeiten für bestimmte Programme zertifizieren zu lassen. Unabhängig von Ihrem Fachgebiet prüfen Sie, ob Sie Zertifizierungen für Fähigkeiten oder Themen erhalten können, die für Ihre Branche wichtig sind. Dies kann Ihre Investition in die Erweiterung Ihres Wissens und Ihr Engagement zeigen, wettbewerbsfähig zu bleiben.

Es gibt sogar Zertifizierungsprogramme für die Ausbildung von Fachkräften. Die Association for Talent Development bietet die Zertifizierung „Certified Professional in Learning and Performance“ an. Nach fünf Jahren Erfahrung als Trainingsberater und bestandener Prüfung können Sie diese Zertifizierung erwerben, die Ihnen weitere Chancen auf eine Anstellung oder einen Aufstieg als Trainingsspezialist eröffnet.

5. Erstellen Sie Vorschläge

Sobald Sie Ihre Branche, Ihr Fachgebiet und Ihre Zertifizierungen identifiziert haben, können Sie Angebote für Ihre Zielgruppe erstellen und Ihre Preise festlegen. Überlegen Sie, welche Modelle der Beraterausbildung Sie anbieten möchten und wie Sie Ihre Ausbildung strukturieren möchten.

Nutzen Sie Ihre nachgewiesenen Erfahrungen und Erfolgsgeschichten, um kreative Angebote für Ihre Kunden zu erstellen. Einige Fragen, die Sie sich stellen können, um Vorschläge zu unterbreiten, sind:

  • Wo werden Sie Ihre Dienste anbieten?

  • Wie bieten Sie Schulungsdienstleistungen an?

  • Welche Liefermodelle werden Sie nutzen?

  • Zeigen Sie Ihre eigene Arbeit?

  • Leiten Sie einfach andere bei der Arbeit?

6. Suchen Sie nach einem Job

Einige Schulungsfachkräfte sind selbstständig und entscheiden sich dafür, ihr eigenes Unternehmen zu gründen oder als unabhängiger Auftragnehmer zu arbeiten. Andere Ausbildungsfachkräfte bevorzugen eine Anstellung bei einem Ausbildungsbetrieb oder einem separaten Unternehmen in ihrem Fachgebiet.

Viele Schulungsberater beginnen in Einstiegspositionen im Personalwesen und steigen in Positionen als Schulungsspezialisten auf, wenn sie ihre Fähigkeit unter Beweis stellen, effektiv zu schulen. Abhängig von der Branche können Sie möglicherweise Ausbildungsspezialistenpositionen finden, indem Sie gute Beziehungen zu Führungskräften aufbauen, ihnen dabei helfen, Geschäftsziele voranzutreiben oder Ihr technisches Wissen unter Beweis zu stellen.

Fähigkeiten eines Trainer-Beraters

Zu den allgemeinen Fähigkeiten, Eigenschaften und Qualifikationen einer Ausbildungsfachkraft gehören:

  • Erfahrung im Umgang mit Personal

  • Kenntnisse über betriebliche Schulungsmethoden.

  • Effektive Kommunikation

  • Effektives Zeitmanagement

  • Entwicklung von Schulungsmaterialien und -programmen

  • Lehr- und Coachingfähigkeiten

  • Andere bewerten und wertschätzen

  • Mündliche und schriftliche Fähigkeiten

  • Analytische Fähigkeiten

  • Kreativität

Gehalts- und Berufsaussichten für einen Trainer-Berater

Nach Angaben des U.S. Bureau of Labor Statistics (BLS) können Schulungs- und Entwicklungsfachkräfte damit rechnen Beschäftigungswachstum um 9 % von 2019 bis 2029, was schneller ist als der nationale Durchschnitt. In den USA beträgt das durchschnittliche Gehalt für Ausbildungsspezialisten 62.343 $ pro Jahr.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert