So werden Sie Texturkünstler (mit Verantwortlichkeiten und Schritten) • BUOM

8. April 2022

Als Künstler zu arbeiten kann eine lohnende Möglichkeit sein, Ihrer Leidenschaft beruflich nachzugehen. Texturkünstler erstellen wichtige Designelemente für Bilder, Spiele, Videos und Animationen. Wenn Sie die Stelle recherchieren und die Stellenanforderungen herausfinden, können Sie entscheiden, ob eine Zukunft als Texturkünstler die beste Wahl für Ihre Karriereziele ist. In diesem Artikel erklären wir, was ein Texturkünstler ist, listen einige seiner Hauptaufgaben auf und stellen eine Liste von Schritten bereit, die erklären, wie man einer wird.

Was ist ein Texture Artist?

Ein Texturkünstler ist ein Spezialeffektkünstler, der realistische oder umgebungsspezifische Texturen für Videospiele, Animationen, Filme, Fernsehserien, Werbespots oder Musikvideos erstellt. Sie arbeiten häufig mit visuellen Softwaretools, um fotorealistische Texturen auf 3D-Objekte anzuwenden. Beispielsweise könnte ein Texturkünstler Gras auf eine Videospielszene oder Falten auf ein animiertes Gesicht auftragen.

Was macht ein Texturkünstler?

Die genauen Aufgabenbereiche eines Texturkünstlers können von seinem Arbeitsort und seinem Fachgebiet abhängen. Ein Texturkünstler kann für eine Produktionsfirma, ein Studio oder ein Videospielunternehmen arbeiten. Die von ihnen erzeugten Texturen können imaginär sein oder dem wirklichen Leben ähneln.

Hier sind einige allgemeine Aufgaben eines Texturkünstlers:

  • Arbeiten Sie mit Kreativdirektoren und Kreativteams zusammen, um die Projektanforderungen zu verstehen.

  • Erstellen Sie spezifische Texturen für Menschen und Tiere, z. B. Schuppen, Flecken, Fell, Haare, Falten oder Schweiß.

  • Erstellen Sie benutzerdefinierte Texturen für Objekte wie Dellen, Reflexionen, Rost, Glanz oder Flecken.

  • Erstellen Sie benutzerdefinierte Texturen für Umgebungen wie Gras, Büsche, Feuchtigkeit oder Schmutz.

  • Fotos scannen

  • Verwenden Sie Referenzfotos, um realistische Texturen zu erstellen

  • Arbeiten mit Software, um visuelle Effekte auf Umgebungen und Objekte anzuwenden

  • Verwenden Sie verschiedene Texturen, um Ihre Bilder realistisch zu halten und sich wiederholende Muster zu vermeiden.

  • Entwicklung von Storyboards oder Ideen für Videospiele oder Produktionen

Wie man Texturkünstler wird

Wenn Sie Texturkünstler werden möchten, können Sie folgende Schritte unternehmen:

1. Nehmen Sie an Kunstkursen teil

Für professionelle Künstlerpositionen ist nicht für alle Jobs ein Abschluss erforderlich. Oftmals kann die Stärke Ihres Portfolios ebenso entscheidend sein wie Ihre Bildungserfahrung. Auch Hochschulen und professionelle Zertifizierungskurse können ein großartiger Ort sein, um den Umgang mit Software zu erlernen und Ihre Fähigkeiten als Künstler zu entwickeln. Erwägen Sie die Erkundung von Studienmöglichkeiten in den Bereichen digitale Medien, Grafikdesign, Spieledesign oder Informatik. Der Erwerb eines Bachelor-Abschlusses kann Ihre Beschäftigungsfähigkeit verbessern, Ihre künstlerischen Fähigkeiten entwickeln und Ihr berufliches Netzwerk erweitern.

2. Lernen Sie den Umgang mit Bildbearbeitungssoftware

Die meisten Texturkünstler erledigen ihre Arbeit mithilfe von Computersoftware. Viele Jobs erfordern Erfahrung mit spezifischer Software. Erwägen Sie die Arbeit mit gängigen Vektor-Zeichenplattformen oder 3D-Zeichenprogrammen, um Ihr Vertrauen in diese Programme zu stärken. Wenn Sie an einem bestimmten Job interessiert sind, lesen Sie die Stellenbeschreibung, um zu sehen, ob es bestimmte Programme gibt, die ihre Künstler kennen sollen.

3. Erweitern Sie Ihr Portfolio

Die Entwicklung eines Portfolios ist eine der besten Möglichkeiten, potenziellen Arbeitgebern Ihre Fähigkeiten, Ihren Stil und Ihre künstlerischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Erwägen Sie die Erstellung eines Portfolios oder einer Website, auf der Sie Ihre Lieblingsarbeiten präsentieren können. Versuchen Sie, diejenigen auszuwählen, die Sie als Künstler repräsentieren, und beziehen Sie Ihre neuesten Arbeiten mit ein, damit Arbeitgeber ein aktuelles Verständnis Ihrer Fähigkeiten haben. Fügen Sie verschiedene Stücke hinzu, um zu zeigen, dass Sie in verschiedenen Stilen und mit unterschiedlichen Themen arbeiten können. Entwickeln Sie Ihr Portfolio weiter, während Sie als Künstler und als Profi wachsen.

4. Sammeln Sie Erfahrungen

Wenn Sie noch nicht für eine berufliche Chance qualifiziert sind, bauen Sie Ihren Lebenslauf auf, indem Sie durch ein Praktikum oder eine ähnliche Tätigkeit Erfahrungen sammeln. Wenn Sie beispielsweise für ein Videospielunternehmen arbeiten, auch wenn es kein Künstler ist, können Sie Ihr Netzwerk erweitern und mehr über die Branche erfahren. Außerdem gibt es Ausbildungsmöglichkeiten oder Camps für Kreative. Sie können auch nach freiberuflichen Websites für kleine Projekte suchen. Die Arbeit an maßgeschneiderten oder individuellen Projekten kann eine gute Möglichkeit sein, Ihr Portfolio zu erweitern und Ihre Berufserfahrung zu verbessern.

5. Verbessern Sie Ihre beruflichen Fähigkeiten

Nehmen Sie sich beim Durcharbeiten dieser Schritte die Zeit, Fähigkeiten zu entwickeln, die Ihnen dabei helfen können, ein Texturkünstler zu werden. Die meisten Texturkünstler müssen über ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten verfügen und in der Lage sein, im Team zu arbeiten. Manchmal müssen die von Ihnen abgeschlossenen Projekte der kreativen Vision einer anderen Person folgen oder Sie müssen ein Teammitglied bei einer bestimmten Aufgabe unterstützen. Auch wenn Ihre künstlerische Vision nicht zu Ihrer Rolle passt, ist es wichtig, dennoch qualitativ hochwertige Arbeit zu leisten.

Arbeiten Sie außerdem an der Entwicklung Ihrer technischen und künstlerischen Fähigkeiten. Indem Sie sich als Künstler weiterentwickeln, können Sie Ihre Möglichkeiten und die Nachfrage nach Ihren Fähigkeiten erhöhen.

6. Aktualisieren Sie Ihren Lebenslauf

Aktualisieren Sie Ihren Lebenslauf, um Ihre Erfahrung, Fähigkeiten und Ausbildung widerzuspiegeln. Helfen Sie Arbeitgebern zu verstehen, wer Sie als Künstler sind. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Kenntnisse über Branchenprogramme und -software mit einbeziehen.

7. Stellenangebote recherchieren

Sie können Stellensuchseiten nutzen oder andere in Ihrem Netzwerk nach offenen Stellen fragen. Wenn Sie feststellen, dass die meisten Jobs bestimmte Fähigkeiten oder Erfahrungen erfordern, arbeiten Sie daran, sich in diesen Bereichen weiterzuentwickeln. Mithilfe spezifischer Stellenausschreibungen können Sie Ihren Lebenslauf aktualisieren und ihn so relevant wie möglich gestalten. Indem Sie die in der Stellenbeschreibung aufgeführten Fähigkeiten und Erfahrungen einbeziehen, helfen Sie potenziellen Arbeitgebern, Sie an die Stelle heranzuführen.

Ebenso werden viele Bewerbungen von einer Einstellungssoftware gescannt, die nach bestimmten Wörtern und Erfahrungen in Ihrem Lebenslauf sucht. Indem Sie die Stellenbeschreibung als Leitfaden verwenden, können Sie Ihre Chancen verbessern, im Einstellungsprozess voranzukommen.

8. Bewerben Sie sich für eine Stelle als Texturkünstler

Nutzen Sie Ihren Lebenslauf und Ihr Portfolio, um sich auf Stellen zu bewerben, die Sie interessieren. Wenn Sie von Arbeitgebern über Vorstellungsgespräche hören, versuchen Sie, den besten Eindruck zu hinterlassen, indem Sie sich professionell kleiden und pünktlich erscheinen. Das Wiederholen häufiger Fragen im Vorstellungsgespräch und das Üben Ihrer Antworten kann auch Ihr Selbstvertrauen stärken und Ihnen dabei helfen, im Vorstellungsgespräch überzeugender aufzutreten.

9. Nutzen Sie kontinuierliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten

Entwickeln Sie sich in Ihrer Rolle weiter und entwickeln Sie Ihre Karriere weiter, indem Sie fortlaufende Entwicklungsmöglichkeiten nutzen. Dies können Kurse sein, die sich auf technologische Fortschritte oder neue Softwareangebote konzentrieren. Die Weiterentwicklung Ihrer Fähigkeiten, Erfahrungen und Ihres Portfolios kann Ihnen neue Möglichkeiten eröffnen und Ihr Verdienstpotenzial steigern.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert