So werden Sie Technologiearchitekt (Fähigkeiten und Aufgaben) • BUOM

19. August 2021

Die Rolle eines Technologiearchitekten könnte ideal für Sie sein, wenn Sie über Managementfähigkeiten und spezielle Computerkenntnisse verfügen. Ihr Weg zum Technologiearchitekten hängt von den Disziplinen ab, die Sie an der Hochschule studieren, und davon, wie viel Zeit Sie diesem Fachgebiet widmen. Wenn Sie sich über die Rolle und die Erwartungen eines Arbeitgebers informieren, können Sie sich auf die gewünschte Karriere vorbereiten. In diesem Artikel definieren und erklären wir, wie Sie ein Technologiearchitekt werden können, einschließlich der beruflichen Verantwortlichkeiten und Faktoren, die sich auf Ihr Gehalt auswirken können.

Was ist ein Technologiearchitekt?

Ein Technologiearchitekt ist eine Führungsposition, die den Einsatz und die Leistung von Technologie innerhalb einer Agentur überwacht. Sie fungieren oft als Projektmanager, verwalten Fristen für die Entwicklung neuer Anwendungen und bewerten die Arbeit der IT-Experten unter ihrer Leitung. Sie legen Erwartungen an die Produktleistung fest und identifizieren Bereiche, in denen organisatorische Ausgaben den größten Nutzen für die Entwicklung der technischen Fähigkeiten des Arbeitgebers haben können. Ein alternativer Titel für diesen Fachmann ist Unternehmensarchitekt, eine Rolle, die Mitarbeiter nach einer Karriere in der Technologiebranche in Betracht ziehen.

Was macht ein technischer Architekt?

Zu den allgemeinen Aufgaben eines Technologiearchitekten gehören:

  • Implementierung von Sicherheitsverfahren zum Schutz vertraulicher Unternehmensdaten

  • Delegieren von Aufgaben an IT-Teammitglieder

  • Ermittlung der Hardware- und Softwareanforderungen

  • Meilensteine ​​für Fachkräfte in der Technologieabteilung setzen

  • Ermitteln von Möglichkeiten zur Verbesserung der Leistung eines Computersystems.

  • Regelmäßige Wartung von Geräten und Anwendungen

  • Schulung der Geschäftsleitung und Kunden in der Funktionsweise von Datenbanken

Fähigkeiten als Technologiearchitekt

Unternehmensarchitekten nutzen sowohl Soft- als auch Hard-Skills, um ihre Teams zu leiten und die Leistung ihrer Technologieressourcen zu bewerten. Hier ist eine Liste von Beispielen für Soft Skills:

  • Problemlösung: Die Aufgabe eines Technologiearchitekten besteht darin, Probleme in seinem Netzwerk zu diagnostizieren und Lösungen zu deren Behebung zu entwickeln. Problemlösungsfähigkeiten können ihnen auch helfen, Konflikte zwischen Teammitgliedern zu vermeiden und fundierte Entscheidungen im Namen der Gruppe zu treffen.

  • Kommunikation: Durch effektive Kommunikation können Technologiearchitekten Beziehungen zu Kollegen in ihren Abteilungen aufbauen und deren Leistungsstandards erläutern. Bei der Interaktion mit Kunden können Architekten auch eine Sprache verwenden, die auch von Fachleuten außerhalb der Branche verstanden wird.

  • Zeiteinteilung. Zeitmanagement ist eine wichtige Projektmanagementfähigkeit, mit der Technologiearchitekten ihre Fortschritte verfolgen und abschätzen können, wie viel Arbeit sie noch leisten müssen, um ihre Ziele zu erreichen. Als Führungspersönlichkeiten müssen Architekten möglicherweise wissen, wie sie Produktionspläne für ihre Mitarbeiter verwalten.

Hier ist eine Liste von Beispielen für schwierige Fähigkeiten:

  • Programmiersprachen. Technologiearchitekten mit Erfahrung in der Softwareentwicklung können die Funktionsweise eines Produkts bewerten und Möglichkeiten zur Verbesserung seiner Funktionsweise ermitteln. Darüber hinaus arbeiten die Mitglieder ihres Teams möglicherweise mit Programmiersprachen. Wenn Sie also wissen, wie die richtige Verwendung aussieht, können Architekten die Qualität der Arbeit ihres Teams beurteilen.

  • Cyber-Sicherheit: Kenntnisse über Online-Sicherheit ermöglichen es Technologieentwicklern, Anwendungen auszuwählen, die die Sicherheit eines Computersystems erhöhen. Sie können auch Sicherheitsprotokolle implementieren und die Auswirkungen externer Bedrohungen begrenzen.

  • Datenbankmanagement. Das Verständnis der für Datenbanken erforderlichen Hardware kann Technologieentwicklern dabei helfen, ihre Online-Netzwerke sorgfältig zu warten. Sie können ihre Kollegen auch darin schulen, auf Informationen zuzugreifen und die Datenbankleistung zu verbessern.

So werden Sie Technologiearchitekt

Ihr Karriereweg zum Technologiearchitekten kann die folgenden Schritte umfassen:

1. Erwerben Sie einen vierjährigen Abschluss

Der erste Schritt auf dem Weg zum Technologiearchitekten ist der Abschluss eines Bachelorstudiums in einem computerbezogenen Fach. Beispiele hierfür sind Informationstechnologie, Informatik und Softwaretechnik. Es ist wichtig, dass Sie wissen, wie Computersysteme funktionieren und welche Anwendungen sie verwenden, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Erwägen Sie, während Ihres Studiums ein Technologiepraktikum zu absolvieren, um Branchenerfahrung zu sammeln. Sie können bestimmen, welche Bereiche Ihnen am meisten Spaß machen, was Ihnen bei der Auswahl einer Spezialisierung als Technologiearchitekt helfen kann. Ein vierjähriger Abschluss dient als Grundlage für Ihren Weg zu Ihrer idealen Rolle.

2. Holen Sie sich einen Abschluss

Ein Masterabschluss in einer technologiebezogenen Disziplin kann die Kenntnisse und Fähigkeiten vertiefen, die Sie während Ihres Grundstudiums erworben haben. Obwohl es keine Voraussetzung ist, ein technischer Architekt zu werden, bevorzugen einige Organisationen möglicherweise Kandidaten mit einem Hochschulabschluss. Sie können sich für einen Masterstudiengang in Informationstechnologie einschreiben, in dem Sie lernen, ein Team von Ingenieuren bei der Entwicklung neuer Softwareprodukte zu leiten. Der Lehrplan kann Ihnen auch zeigen, wie Sie Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von Informationen in einem Online-System implementieren können. Der Abschluss eines Masterstudiums kann je nach Studiengang und Semesterbelastung ein bis zwei Jahre dauern.

3. Sammeln Sie Erfahrungen in der Technologiebranche

Da es sich beim technischen Architekten um eine Führungsposition handelt, verlangen Unternehmen möglicherweise, dass Sie bereits über Erfahrung in diesem Bereich verfügen, um Ihre Qualifikation nachzuweisen. Erwägen Sie die Suche nach einer Anstellung in Einstiegspositionen, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern und Ihre Ausbildung in einem realen Arbeitsumfeld anzuwenden. Sie können als Softwareentwickler arbeiten und lernen, wie Sie verschiedene Anwendungen auf Computern erstellen und installieren. Eine weitere Option ist die Ausbildung zum Lead Technician, bei der Sie lernen können, mit anderen IT-Experten zusammenzuarbeiten und die Produktivität und Sicherheit von Computersystemen am Arbeitsplatz aufrechtzuerhalten.

Versuchen Sie mit zunehmender Erfahrung, Ihre Soft- und Fachkompetenzen zu stärken, um sich auf eine Führungsrolle vorzubereiten. Sie können auch bessere Beziehungen zu Kollegen und Managern aufbauen. Sie können Ihnen dabei helfen, Bereiche zu identifizieren, in denen Sie sich verbessern können, und Sie bei Ihrem weiteren beruflichen Werdegang unterstützen. Wenn Sie sich in Zukunft für eine Stelle als Technologiearchitekt bewerben, wird der Arbeitgeber Sie möglicherweise bitten, die Projekte zu beschreiben, die Sie zu Beginn Ihrer Karriere abgeschlossen haben. Erwägen Sie jetzt, Ihren Karriereweg zu dokumentieren, um später den Personalmanager zu beeindrucken.

4. Suchen Sie nach Stellenangeboten

Sobald Sie Ihr Branchenwissen ausgebaut und einfache Technologiepositionen absolviert haben, können Sie sich für die Tätigkeit als Technologiearchitekt qualifizieren. Bevor Sie mit der Jobsuche beginnen, kann es hilfreich sein, die folgenden Schritte zu unternehmen, um Ihre Qualifikationen von denen konkurrierender Kandidaten abzuheben:

  • Anfordern einer Stellenempfehlung: Eine Stellenempfehlung liegt vor, wenn jemand in Ihrem Netzwerk Sie auf eine offene Stelle aufmerksam macht und in Ihrem Namen mit dem Arbeitgeber spricht. Teilen Sie Ihrem beruflichen Netzwerk mit, dass Sie nach Stellenangeboten in der Technologiearchitektur suchen, und fragen Sie Ihre Kontakte, ob ihnen Unternehmen bekannt sind, die Mitarbeiter einstellen.

  • Aktualisieren Sie Ihren Lebenslauf: Während der Bewerbungsphase des Einstellungsprozesses ist Ihr Lebenslauf das erste Dokument, das sich Arbeitgeber möglicherweise ansehen, um mehr über Sie zu erfahren. Geben Sie in Ihrem Lebenslauf unbedingt Ihre Qualifikationen wie zusätzliche Ausbildung, Berufserfahrung und technische Fähigkeiten an, um hervorzuheben, dass Sie ein kompetenter Technologiearchitekt sein können.

  • Nehmen Sie an Fachkonferenzen teil. Eine professionelle Konferenz kann eine großartige Gelegenheit sein, Ihr Netzwerk zu erweitern. Es kann hilfreich sein, Visitenkarten mit Ihrem Namen und Ihren Kontaktinformationen zu erstellen und den möglicherweise anwesenden Personalvermittlern Kopien Ihres Lebenslaufs mitzubringen.

  • Suchen Sie auf Stellenbörsen nach Stellenangeboten. Arbeitgeber nutzen häufig Websites wie Indeed, um offene Stellen in ihrem Unternehmen bekannt zu machen. Durchsuchen Sie das Internet nach verfügbaren Rollen als Technologiearchitekt und filtern Sie die Ergebnisse, um die Region anzuzeigen, in der Sie arbeiten möchten.

Gehalt für Technologiearchitekten

Durchschnittsgehalt für einen Technologiearchitekten 141.721 $ pro Jahr. Allerdings kann Ihr Gehalt von Ihrem Erfahrungsstand und Ihrer Ausbildung abhängen. Wenn Sie beispielsweise zehn Jahre lang als Architekt gearbeitet haben, haben Sie möglicherweise ein höheres Verdienstpotenzial als zu dem Zeitpunkt, als Ihr Arbeitgeber Sie erstmals für die Stelle eingestellt hat. Ebenso kann Ihnen ein Masterabschluss dabei helfen, in der letzten Phase des Einstellungsprozesses höhere Gehälter auszuhandeln. Informieren Sie sich bei der Vorbereitung auf Ihre gewünschte Rolle über die erwarteten Verdienste von Fachkräften, die über ähnliche Qualifikationen verfügen wie Sie.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert