So werden Sie Stadtbahnbetreiber (Schritt für Schritt) • BUOM

29. April 2021

Große Bevölkerungszentren sind auf öffentliche Verkehrssysteme angewiesen, um Staus zu reduzieren, den Handel zu erleichtern und die Lebensqualität der Bewohner zu verbessern. Für den Betrieb von Spezialfahrzeugen wie Straßenbahnen, Straßenbahnen und Oberleitungsbussen werden Stadtbahnbetreiber benötigt. Wenn Sie sich für eine Karriere im Bereich Transport und öffentliche Dienstleistungen interessieren, kann es hilfreich sein, sich über die Rolle eines Stadtbahnbetreibers zu informieren. In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, was ein Stadtbahnbetreiber ist, was er tut und welche Schritte Sie unternehmen müssen, um einer zu werden.

Wer ist ein Stadtbahnbetreiber?

Ein Stadtbahnbetreiber ist ein Fachmann für öffentliche Verkehrsmittel, der Stadtbahnfahrzeuge betreibt, die von Pendlern, Anwohnern und Touristen genutzt werden. Typischerweise befinden sich Stadtbahnsysteme oberirdisch und teilen sich die Strecken mit anderen Fahrzeugen. Stadtbahnbetreiber betreiben Fahrzeuge mit geringerer Passagierkapazität und langsameren Geschwindigkeiten als U-Bahnen oder Nahverkehrszüge.

Was macht ein Stadtbahnbetreiber?

Ein Stadtbahnbetreiber betreibt Fahrzeuge gemäß den Fahrplänen und Regeln des öffentlichen Verkehrssystems. Sie können elektrisch angetriebene Straßenbahnen, Straßenbahnen oder Oberleitungsbusse betreiben. Jede Gemeinde legt die Strecken, Tarife und Vorschriften ihres Stadtbahnsystems fest, daher kann es zu einigen Unterschieden in der Art und Weise kommen, wie Stadtbahnbetreiber ihre Arbeit ausführen. Hier sind einige allgemeine Funktionen, die von Stadtbahnbetreibern ausgeführt werden:

  • Fahrzeugbetrieb: Stadtbahnbetreiber schließen Strecken sicher und pünktlich ab und überwachen dabei den Verkehrsfluss und die Umwelt.

  • Fahrpreiserhebung: Stadtbahnbetreiber bestätigen, dass jeder Fahrgast den korrekten Fahrpreis zahlt.

  • Inspektion: Stadtbahnbetreiber inspizieren ihre Fahrzeuge vor und nach jeder Schicht, um etwaigen Wartungsbedarf festzustellen.

  • Passagierunterstützung: Passagiere benötigen häufig Unterstützung in unterschiedlicher Form. Stadtbahnbetreiber können älteren Fahrgästen beim Einsteigen in Züge helfen oder Fahrgästen, die in unbekannte Gebiete reisen, Wegbeschreibungen geben.

  • Kommunikation mit den Fahrdienstleitern: Stadtbahnbetreiber stehen in ständigem Kontakt mit den Fahrdienstleitern des öffentlichen Nahverkehrs, um sie über Vorfälle, technische Probleme oder Verzögerungen zu informieren.

  • Fahrgastkommunikation: Stadtbahnbetreiber informieren Fahrgäste über Haltestellen, Sicherheitsregeln, Verhaltenskodizes und Fahrplananpassungen.

  • Einreichen von Berichten: Wenn sich während einer Schicht ein Vorfall ereignet, beispielsweise ein medizinischer Notfall oder ein Verkehrsunfall, reichen Stadtbahnbetreiber entsprechende Berichte ein.

So werden Sie Stadtbahnbetreiber

Hier sind die Schritte, die Sie unternehmen müssen, wenn Sie Stadtbahnbetreiber werden möchten:

1. Überprüfen Sie Ihre lokalen Anforderungen

Da die Kommunal- und Landesregierungen die Hauptregulierer der städtischen Verkehrssysteme sind, variieren die Zulassungsvoraussetzungen je nach Standort. Besuchen Sie die Website Ihres Verkehrsunternehmens, um sicherzustellen, dass Sie der richtige Kandidat für die Stelle sind. Zu den typischen Anforderungen gehören:

  • Besitz eines High-School-Abschlusses oder eines GED

  • Ab 21 Jahren

  • Besitz eines Führerscheins seit mehreren Jahren

  • Anzeige einer Fahraufzeichnung ohne Unfälle oder Verstöße

  • Bestehen eines Drogentests und einer ärztlichen Untersuchung

  • Überprüfen Sie Ihren beruflichen Werdegang

  • Besitz eines gewerblichen Führerscheins oder CDL

2. Reichen Sie eine Bewerbung ein

Normalerweise gibt es in Ihrer Region nur einen Arbeitgeber für Stadtbahnbetreiber, es sei denn, Sie wohnen in der Nähe mehrerer Städte. Überprüfen und erfüllen Sie alle Bewerbungsanforderungen. Wahrscheinlich müssen Sie einem potenziellen Arbeitgeber Informationen über Ihr Fahrzeug zur Verfügung stellen, damit dieser bestätigen kann, dass Sie in den letzten Jahren Unfälle, Verstöße oder Führerscheinentzug vermieden haben. Ihr DMV stellt Ihnen dieses Dokument gegen eine geringe Gebühr zur Verfügung.

3. Holen Sie sich Ihren gewerblichen Führerschein

Bei einigen Arbeitgebern können Sie sich vor Erhalt Ihres CDL für eine Stelle als Stadtbahnbetreiber bewerben, während andere dies im Voraus beantragen. In beiden Fällen erhalten Sie zunächst eine gewerbliche Fahrerlaubnis (CDP), indem Sie die in den DMV-Listen Ihres Bundesstaates beschriebenen Schritte befolgen. Die meisten Staaten verlangen:

  • Anmeldegebühr

  • Ihre Sozialversicherungsinformationen

  • Nachweis des Wohnsitzes

  • Ärztlicher Untersuchungsbericht

  • Einen Sehtest bestehen

  • Bestehen der Wissensprüfung

Sobald Sie Ihr CDP haben, können Sie mit der Schulung bei Ihrem potenziellen Arbeitgeber beginnen.

4. Vollständige Ausbildung

Stadtbahnbetreiber absolvieren umfangreiche Schulungen, um die Eigenschaften der Fahrzeuge kennenzulernen, die sie letztendlich für die Öffentlichkeit nutzen werden. Ihr Arbeitgeber schult Sie auch im Kommunikationsprotokoll, in der Durchführung von Kontrollen und im Umgang mit dem Verkehr. Die Ausbildung dauert in der Regel mehrere Wochen. Nach Abschluss prüft Ihr Arbeitgeber Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten, um zu bestätigen, dass Sie in der Lage sind, die Stelle auszuführen.

5. Machen Sie die Führerscheinprüfung.

Entweder während oder nach dem Training vereinbaren Sie einen CDL-Test beim DMV. Der DMV-Vertreter bestätigt, dass Sie wissen, wie Sie Ihr Fahrzeug ordnungsgemäß prüfen und sicher bedienen. Sobald Sie den Test bestanden und die Lizenzgebühr bezahlt haben, stellt das DMV Ihr CDL aus.

Kompetenzen für Stadtbahnbetreiber

Hier sind einige Fähigkeiten, die Stadtbahnbetreiber regelmäßig einsetzen, um ihre Arbeit zu erledigen:

Kommunikationsfähigkeit

Stadtbahnbetreiber sind auf ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten angewiesen, um die Sicherheit der Fahrgäste und die Information der Fahrdienstleiter zu gewährleisten. Kommunikationsfähigkeiten erfordern, dass man den Informationen von Kollegen und Fahrgästen des öffentlichen Nahverkehrs aktiv zuhört, Vorfälle mündlich und schriftlich beschreibt und die Fahrgäste regelmäßig über Verspätungen, bevorstehende Haltestellen oder Serviceänderungen informiert. Kommunikationsfähigkeiten sind für die Aufrechterhaltung eines pünktlichen und störungsfreien Transitsystems unerlässlich.

Kompetenz im Kundenservice

Stadtbahnbetreiber nutzen Kundendienstfähigkeiten, um die vielen Arten von Interaktionen zu bewältigen, die mit der Bedienung der Öffentlichkeit einhergehen. Beispielsweise müssen Stadtbahnbetreiber Fahrgästen entgegenkommen, die Hilfe beim Einsteigen oder bei der Wegbeschreibung benötigen, und auch auf störende Fahrgäste eingehen. Diese Szenarien sind recht unterschiedlich, aber beide erfordern die Fähigkeit, die Situation einzuschätzen, einen angemessenen Kommunikationston zu verwenden und sinnvolle Lösungen für das Problem zu finden.

Liebe zum Detail

Stadtbahnbetreiber achten bei der Inspektion ihrer Fahrzeuge, beim Einsteigen von Fahrgästen und beim Einreichen von Berichten auf Details. Die Liebe zum Detail umfasst die Fähigkeit, sorgfältige Beobachtungen anzustellen, die Zeit effektiv zu verwalten und organisiert zu arbeiten. Verkehrssysteme sind auf die Liebe zum Detail der Mitarbeiter angewiesen, um mehrere wichtige Details zu überwachen, wie z. B. die Fahrzeugleistung, die laufende Fahrgelderhebung und das Fahrgastverhalten.

Konzentrationsfähigkeiten

Sich wiederholende Aufgaben stellen oft die Fähigkeit der Mitarbeiter auf die Probe, konzentriert zu bleiben. Stadtbahnbetreiber, die häufig dieselbe Strecke fahren, verfügen über eine außergewöhnliche Konzentrationsfähigkeit, die es ihnen ermöglicht, jederzeit wachsam zu bleiben und so die Sicherheit der Fahrgäste zu gewährleisten. Zu den Konzentrationsfähigkeiten gehören die sequentielle Verarbeitung von Informationen, das Bewusstsein für Gefahren in der Umgebung und die Planung geeigneter Reaktionen auf verschiedene Szenarien.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert