So werden Sie Sicherheitsbeauftragter für Informationssysteme • BUOM

Täglich finden Geschäfte online statt, von Einkäufen und Zahlungen bis hin zu Unternehmensmemos und E-Mails, und die Sicherheit der Unternehmensinformationen ist von entscheidender Bedeutung. Ein Sicherheitsbeauftragter für Informationssysteme stellt sicher, dass die Daten einer Organisation vertraulich, sicher und vor unbefugtem Zugriff geschützt bleiben. Ob es darum geht, Finanzkonten zu verschlüsseln oder Netzwerke zu testen, um Sicherheitsverstöße zu verhindern, ein Sicherheitsbeauftragter für Informationssysteme schützt die Technologiesysteme eines Unternehmens. In diesem Artikel besprechen wir, wie man ein Sicherheitsbeauftragter für Informationssysteme wird, was sie tun, welche Fähigkeiten erforderlich sind, um ein Sicherheitsbeauftragter für Informationssysteme zu werden, und wie sie verdienen.

Was ist ein Spezialist für Informationssystemsicherheit?

Ein Sicherheitsbeauftragter für Informationssysteme ist ein Fachmann, der die Informationstechnologieplattformen (IT), Daten und Aufzeichnungen einer Organisation vor internen und externen Bedrohungen wie Viren, Spyware, Bots und anderen Cybersicherheitsproblemen schützt. Sie testen kontinuierlich Netzwerke und Systeme, um Sicherheitsverletzungen zu verhindern, die zu Betriebsunterbrechungen, Diebstahl vertraulicher oder sensibler Informationen oder finanziellen Verlusten führen könnten.

Sicherheitsbeauftragte für Informationssysteme arbeiten im öffentlichen und privaten Sektor, darunter:

  • Bundes- und Kommunalbehörden

  • Banken und Kreditgenossenschaften

  • Gesundheitsorganisationen

  • Versicherungsgesellschaften

  • Große Unternehmen

  • Fluggesellschaften

  • Ladengeschäft

  • Bildungsinstitutionen

  • Unternehmen der Informationstechnologie

Was macht ein Sicherheitsbeauftragter für Informationssysteme?

Der Sicherheitsbeauftragte für Informationssysteme kann folgende Aufgaben wahrnehmen:

  • Überwachung von IT-Systemen

  • Firewalls erstellen

  • Durchführung einer Risikobewertung

  • Durchführen und Warten von Sicherheitsupdates

  • Organisation von Systempenetrationstests

  • Identifizieren potenzieller Systemschwächen

  • Gefahren neutralisieren

  • Einrichten von Computernutzungsprotokollen

  • Sicherheitsschulung für Mitarbeiter

  • Untersuchung und Beseitigung von Verstößen

So werden Sie Sicherheitsbeauftragter für Informationssysteme

Hier sind sieben Schritte, die Sie unternehmen müssen, um ein Sicherheitsbeauftragter für Informationssysteme zu werden:

1. Erwerben Sie einen Bachelor-Abschluss

Für die Stelle als Information Systems Security Officer ist ein Bachelor of Science in Informatik, Computerprogrammierung, Computertechnik oder einem verwandten Bereich erforderlich. Grundstudiengänge bieten eine praktische Ausbildung mit Schwerpunkt auf der Verwendung von IT-Tools in einem Geschäftsumfeld. Zu den Kursen gehören häufig:

  • Informationstechnologie für Unternehmen

  • Sicherheit von Computersystemen

  • Netzwerke

  • Computerhardware

  • Software

  • Computerprogrammierung

Sie können sich auf Kurse konzentrieren, die Kenntnisse in einer Vielzahl von Programmen und Softwarepaketen sowie Spezialisierungen auf Computer- oder Netzwerksicherheit vermitteln. Erwägen Sie außerdem, ein Portfolio abgeschlossener Arbeiten zu führen, um Ihre Fähigkeiten und Projekte bei Bewerbungen zu präsentieren.

2. Erfahrungen sammeln

Für Positionen im Bereich Informationssicherheit sind Vorkenntnisse in Computerfunktionen erforderlich, beispielsweise als Netzwerk- oder Systemadministrator oder Computertechniker. Sie können mit einer Einstiegsposition in einem kleinen Unternehmen beginnen und Ihren Lebenslauf erstellen, bevor Sie in höhere Positionen wechseln. Fast alle Jobs in diesem Bereich beinhalten auch eine berufsbegleitende Ausbildung.

3. Lassen Sie sich freiwillig zertifizieren

Auch wenn Zertifizierungen nicht zwingend erforderlich sind, sind sie eine gute Möglichkeit, Ihre Karriere voranzutreiben. Viele IT-Manager-Rollen bevorzugen bestimmte Qualifikationen, und Sie verfügen möglicherweise über mehrere Zertifizierungen, um Erfahrung im Informationssicherheitsmanagement nachzuweisen.

Beispielsweise ist der Certified Information Systems Security Professional (CISSP) eine weltweit anerkannte allgemeine Zertifizierung. Nach mindestens fünf Jahren Berufserfahrung und einer sechsstündigen Prüfung zu Themen wie Zugangskontrolle, Kryptographie, Governance, Risikomanagement und Betriebssicherheit können Sie CISSP werden. Diese Qualifikation erfordert alle drei Jahre eine Rezertifizierung.

4. Holen Sie sich einen Master-Abschluss

Um Ihre Karriere und Ihr Verdienstpotenzial voranzutreiben, sollten Sie einen Master-Abschluss in Informationssystemsicherheit oder einen Master-Abschluss in Betriebswirtschaft in Betracht ziehen, um zu lernen, wie Sie Daten und Informationen in wachsenden Bereichen schützen können. Masterstudiengänge konzentrieren sich auf die besten Datenschutzmaßnahmen, um diese vor externen Zugriffen zu schützen. Der Unterricht umfasst in der Regel:

  • Sicherheit des Betriebssystems

  • Digitale Forensik

  • Prüfung von Sicherheitssystemen

  • Verteilte sichere Systemarchitekturen

  • Kryptographie

Viele Hochschulen und Universitäten bieten Online-Programme an, die es Ihnen ermöglichen, während Ihres Studiums weiter zu arbeiten.

5. Treten Sie Verbänden bei

Berufsverbände und Verbände bieten fortlaufende Networking- und Lernmöglichkeiten innerhalb der Branche. Hier sind einige, die Sie berücksichtigen sollten:

  • Verband für Sicherheit von Informationssystemen

  • Verband für Prüfung und Kontrolle von Informationssystemen

  • Cloud-Sicherheitsallianz

  • Internationales Konsortium für die Sicherheitszertifizierung von Informationssystemen

  • Verein zur Aufklärung von Hightech-Kriminalität

  • Internationaler Verband der Datenschutzexperten

6. Lernen Sie weiter

Da sich Technologie und Risiken ändern, möchten Arbeitgeber, dass das Sicherheitspersonal für Informationssysteme über die neuesten Nachrichten, Entwicklungen und Technologiepraktiken auf dem Laufenden bleibt, damit es seine Arbeit gut erledigen kann. Es ist hilfreich, Sicherheitsprotokolle online und unabhängig zu studieren, ebenso wie die Teilnahme an Konferenzen, Seminaren oder anderen Schulungsmöglichkeiten in der Branche.

7. Bauen Sie Ihre Karriere aus

Viele Mitarbeiter der Informationssystemsicherheit wechseln aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung und fortschrittlichen Rollen innerhalb der Organisation in Positionen wie Betriebsleiter der Informationstechnologie, stellvertretender Leiter, IT-Manager oder Chief Information Officer.

Soft Skills für einen Sicherheitsbeauftragten für Informationssysteme

Die Arbeit als Sicherheitsbeauftragter für Informationssysteme erfordert eine Vielzahl zwischenmenschlicher Fähigkeiten, darunter:

  • Problemlösung: Erfolgreiche Sicherheitsbeauftragte für Informationssysteme sind detailorientiert und in der Lage, Sicherheitsrisiken oder -verstöße zu erkennen, zu identifizieren, zu verhindern und zu beheben.

  • Schriftliche und mündliche Kommunikation: Da sie häufig mit Nicht-IT-Fachleuten zusammenarbeiten, kommunizieren Sicherheitsmitarbeiter für Informationssysteme technische Informationen per E-Mail, Präsentationen, Dokumentation und mündlichen Anweisungen auf eine Weise, die für Nicht-IT-Fachleute leicht verständlich ist.

  • Teamarbeit: Sicherheitsexperten für Informationssysteme arbeiten bei einigen Projekten mit anderen IT-Teammitgliedern zusammen, während sie an anderen unabhängig arbeiten.

  • Führung: In fortgeschrittenen Rollen delegieren Sicherheitsbeauftragte für Informationssysteme Aufgaben und motivieren Teams, wenn sie ein Projekt leiten oder eine Abteilung leiten.

  • Risiko- und Compliance-Management. Ein Sicherheitsbeauftragter für Informationssysteme muss sich der Sicherheitsprobleme bewusst sein, wenn er mit Anbietern, Remote-Mitarbeitern, Software oder behördlichen Vorschriften zusammenarbeitet, um die Sicherheit seines Netzwerks und Unternehmens bestmöglich zu schützen.

Technische Fähigkeiten für einen Sicherheitsbeauftragten für Informationssysteme

Um Ihre Karriere voranzutreiben und eine hochrangige Position zu ergattern, sollten Sie sich auf die folgenden technischen Fähigkeiten konzentrieren:

  • Entwicklung einer Sicherheitsarchitektur

  • Verwaltung mobiler und Remote-Geräte

  • Zugangskontrollverwaltung

  • Planung der Notfallwiederherstellung

  • Netzwerksicherheit und Firewall-Management

  • Risiko-, Identitäts- und Sicherheitsmanagement

  • Krisenreaktion und Erholung

  • Anwendungs- und Datenbanksicherheit

  • Datensatzverwaltung

  • Codierungssoftware

Mehr Details: IT-Kenntnisse, die heute gefragt sind

Gehalt eines Sicherheitsbeauftragten für Informationssysteme

Das durchschnittliche Gehalt für einen Informationssicherheitsanalysten beträgt 92.644 $ pro Jahr in den Vereinigten Staaten, und ein CIO verdient durchschnittlich 126.473 $ pro Jahr. Die Gehälter können je nach Standort, Unternehmen, Berufsbezeichnung oder Bildungs- und Erfahrungsniveau variieren.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert