So werden Sie Rentenverwalter • BUOM

Unternehmen mit vielen Mitarbeitern benötigen häufig einen Fachmann, der ihre Renten- und Versicherungspläne überwacht. Sie können einen Rentenverwalter damit beauftragen, diese Konten zu verwalten und Gelder an ausscheidende Mitarbeiter zu verteilen. Wenn Sie über ausgeprägte zwischenmenschliche und organisatorische Fähigkeiten verfügen und außerdem Freude an Buchhaltung und Personalmanagement haben, könnten Sie eine Tätigkeit als Rentenverwalter in Betracht ziehen. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie Rentenverwalter werden und welche Verantwortlichkeiten, Fähigkeiten und Gehälter Sie haben, damit Sie entscheiden können, ob dies der richtige Beruf für Sie ist.

Was ist ein Rentenverwalter?

Ein Rentenverwalter verwaltet die Rentenpläne eines Unternehmens. Sie wählen und verwalten Leistungspläne wie 401(k), Aktienoptionen, Gewinnbeteiligung, beitragsorientierte Pläne und Altersvorsorgepläne. Obwohl Pensionsfondsverwalter in jeder Branche arbeiten können, finden sie möglicherweise Arbeit in Finanzdienstleistungsunternehmen oder anderen Organisationen mit einer großen Anzahl von Mitarbeitern und komplexen Leistungsplänen und -richtlinien.

Was macht ein Rentenverwalter?

Ein Rentenverwalter übernimmt Aufgaben im Zusammenhang mit dem täglichen Betrieb und der Verwaltung von Rentenplänen. Zu ihren beruflichen Aufgaben können gehören:

  • Feststellung, ob Arbeitnehmer Anspruch auf bestimmte Leistungen haben

  • Untersuchung und Auswahl von Pensionsplänen für das Unternehmen

  • Unterstützung der Mitarbeiter bei der Einrichtung von Pensionsplänen

  • Führung von Rentenkonten für Mitarbeiter

  • Stellen Sie sicher, dass das Unternehmen die staatlichen und bundesstaatlichen Gesetze und Vorschriften einhält

  • Antworten auf Fragen der Mitarbeiter zu ihren Vorteilen

  • Empfehlung von Altersvorsorgeprogrammen an Führungskräfte von Unternehmen

  • Pflege und Aktualisierung von Aufzeichnungen über Pensionspläne

  • Erstellung von Rentenbescheinigungen

  • Lösung von Steuerfragen und Teilnahme an Prüfungen

Rentenverwalter arbeiten in der Regel in der Personal- oder Leistungsabteilung und sind dem Rentenverwalter unterstellt.

So werden Sie Rentenverwalter

Rentenverwalter benötigen in der Regel einen Hochschulabschluss, zwei bis vier Jahre Erfahrung und Fähigkeiten wie Kundenservice und Kommunikation. Wenn Sie Rentenverwalter werden möchten, befolgen Sie diese allgemeinen Schritte:

1. Erwerben Sie einen Bachelor-Abschluss

Die meisten Arbeitgeber verlangen von Rentenverwaltern mindestens einen Bachelor-Abschluss. Zu den gängigen Abschlüssen für Rentenverwalter gehören Personalmanagement, Finanzen, Wirtschaftswissenschaften, Rechnungswesen, Betriebswirtschaft und Informatik. Während Ihres Studiums können Sie Kurse belegen, die Sie auf eine Karriere als Rentenverwalter vorbereiten, z. B. Finanzgrundsätze, Wirtschaftsrecht, Mikro- und Makroökonomie sowie Kostenmanagement.

2. Machen Sie ein Praktikum

Bewerben Sie sich für bezahlte oder unbezahlte Praktika, während Sie Ihren Bachelor-Abschluss erwerben oder unmittelbar nach Ihrem Abschluss, um praktische Erfahrungen in diesem Bereich zu sammeln. Ein Praktikum in der Abteilung für betriebliche Sozialleistungen oder in der Personalabteilung kann angehenden Rentenverwaltern wertvolle praktische Schulungen und Kenntnisse über die Arten von Rentenplänen vermitteln. Praktika helfen Ihnen auch beim Aufbau Ihres beruflichen Netzwerks und können bei guten Leistungen im Unternehmen zu einer Vollzeitstelle führen. Einige Bachelor-Studiengänge erfordern für den Abschluss ein Praktikum.

3. Erfahrungen sammeln

Die meisten Arbeitgeber suchen Rentenverwalter, die über mindestens ein paar Jahre Erfahrung im Personal- oder Rechnungswesen verfügen. Bewerben Sie sich auf Einstiegsjobs in diesen Bereichen, um mehr über relevante Computerprogramme, Buchhaltungs- und Leistungsverfahren sowie die Aufgaben eines Tagesrentenverwalters zu erfahren. Sie können Ihre Kommunikations- und Kundendienstfähigkeiten weiterentwickeln und Erfahrungen sammeln, die Sie Ihrem Lebenslauf hinzufügen können.

4. Lassen Sie sich zertifizieren

Obwohl dies nicht erforderlich ist, bevorzugen einige Arbeitgeber Rentenverwalter mit Branchenerfahrung. Die Zertifizierung zeigt Ihre Erfahrung und Ihr Engagement für Ihre Karriere und kann Ihnen bei der Bewerbung um eine Stelle einen Vorteil gegenüber anderen Kandidaten verschaffen. Eine der beliebtesten Qualifikationen ist die Auszeichnung als akkreditierter Rentenverwalter des National Institute of Pension Administrators (NIPA). Um diese Zertifizierung zu erhalten, müssen Sie die erforderlichen Schulungen zur Altersvorsorge und Verwaltung absolvieren und eine vierteilige Online-Prüfung bestehen. Darüber hinaus müssen Sie mindestens 15 Stunden Weiterbildung pro Jahr absolvieren.

Eine weitere Zertifizierung für Rentenverwalter ist die Qualified Pension Administrators der American Society of Pension Professionals and Actuaries (ASPPA). Um sich für diese Qualifikation zu qualifizieren, müssen Sie über mindestens zwei Jahre einschlägige Erfahrung verfügen und eine Reihe von sechs Rentenversicherungsprüfungen bestehen. Um Ihre Zertifizierung aufrechtzuerhalten, müssen Sie ein bezahltes Mitglied der Organisation sein und alle zwei Jahre mindestens 40 Stunden Weiterbildung absolvieren.

5. Setzen Sie Ihre Ausbildung fort

Wenn Sie in Führungspositionen im Pensionsmanagement wechseln möchten, können Sie ein Masterstudium in Betriebswirtschaftslehre oder Personalmanagement absolvieren. Viele Arbeitgeber bevorzugen einen höheren Abschluss als Pensionsmanager. Ein Masterabschluss in einem dieser Bereiche kann Ihren Job und Ihre Verdienstmöglichkeiten verbessern.

Ergreifen Sie außerdem Maßnahmen, um während Ihrer gesamten Karriere über aktuelle Ruhestandstrends auf dem Laufenden zu bleiben, Änderungen sowie Gesetze und Vorschriften wie den Employee Retirement Income Security Act einzuplanen. Sie können Ihre Ausbildung fortsetzen, indem Sie an Workshops, Konferenzen und Seminaren teilnehmen, Bildungsressourcen von Berufsverbänden wie NIPA oder ASPPA nutzen und Branchenpublikationen lesen.

Fähigkeiten als Rentenverwalter

Rentenverwalter benötigen Fachkenntnisse und Soft Skills, um Rentenpläne für Unternehmen und ihre Mitarbeiter zu entwerfen und zu verwalten. Zu diesen Fähigkeiten können gehören:

  • Kundenservice: Rentenverwalter arbeiten mit Kunden und Mitarbeitern zusammen, um deren Fragen zu beantworten und ihnen bei der Registrierung und Verwaltung ihrer Rentenkonten zu helfen. Sie sollten nützlich und zugänglich sein.

  • Kommunikation: Diese Fachkräfte müssen über starke mündliche Kommunikationsfähigkeiten verfügen, damit sie Leistungsprogramme klar erklären und Mitarbeiterfragen beantworten können. Sie können auch Präsentationen vor Führungskräften und Mitarbeitern des Unternehmens halten.

  • Organisation: Rentenverwalter führen detaillierte Aufzeichnungen über Beiträge und Änderungen am Rentenplan aller Mitarbeiter. Sie müssen außerordentlich auf Details achten, um sicherzustellen, dass ihre Datenbanken korrekt sind.

  • Entscheidungen treffen. Rentenverwalter sind dafür verantwortlich, die verfügbaren Leistungspläne zu analysieren und diejenigen auszuwählen, die den Bedürfnissen und dem Budget eines Unternehmens am besten entsprechen.

  • Technologie: Diese Fachkräfte benötigen technische Fähigkeiten, um große Datenbanken zu verwalten und Rentenpläne auf Computersystemen zu aktualisieren. Sie müssen sowohl grundlegende Bürosoftware als auch branchenspezifische Software beherrschen.

Gehalt des Pensionskassenverwalters

Das durchschnittliche Grundgehalt eines Rentenverwalters in den Vereinigten Staaten beträgt 95.127 $ pro Jahr. Dieser Wert kann je nach Arbeitgeber und Berufserfahrung variieren. Rentenverwalter erhalten außerdem Leistungen wie Krankenversicherung, Altersvorsorgepläne, bezahlte Freistellung und Erstattung von Studiengebühren.

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert